Schluckt öl ab 17.000 Km

Audi A4 B8/8K

Hallo alle miteinander,

Mein Audi schluckt Öl,
ich war unterwegs nach Berlin da kam eine Meldung: „ Öl Mangel, Bitte max. 1 Liter nachfüllen“
Also musste ich zur Autobahntanke und mir teureres Öl 1L. für 30€ kaufen weil da ja nur ein bestimmtes Öl rein muss war irgendwas mit VW ÖL oder so wie es im Handbuch Stande.
Er hat 1 Liter Öl geschluckt hab 17.000 km schon runter, ob das so normal ist oder sein soll?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin0404


Preis beim Audi Händler: 22€ pro Liter.

Klingt jetzt so, als fändest Du das günstig 😛.

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Mein 8K hat auf den ersten 24.000km 2 Liter gebraucht. Ich habe mittlerweile immer einen Liter im Kofferraum, da die Meldung recht spontan kommt und mich auch schon zum Anhalten mahnte, obwohl 1.500km vorher noch alles in Ordnung war😕

Wann kam denn diese Meldung: In einer langgezogenen und sehr schnell gefahrenen Autobahnkurve? 🙂

Schon gut...schau'n wir doch einmal in die Bedienungsanleitung. Auf Seite 269 steht zum Thema Ölverbrauch:

Zitat:

Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der
Ölverbrauch bis zu 0,5 Liter/1000 km betragen. In den ersten
5000 Kilometern kann der Verbrauch darüber liegen.

Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem mit dem Öl.
Bei mir kam irgendwann die Meldung die dann später nicht mehr zu sehen war (komisch!).
Über das MMI bekam ich keine Info raus.
Bin dann zur Audi Werkstatt und die haben mir die Infos aus dem Schlüssel ausgelesen, und es hat tatsächlich angezeigt dass ich weniger als ein 1/4 nachfüllen soll.
KM stand 24T, bald kommt der Kundendienst, deswegen sehe ich nicht ein, wegen so wenig 28 € auszugeben.
Habe mich schlau gemacht und unter diesem Link: http://www.gute-preise24.de/index.php, habe ich mir den Castrol SLX Professional Powerflow 5W-30 Longlife III 3 VW Audi mit VW Norm 50400, für nur 6,50€ bestellt.

Meine Zweifeln sind nur ob es das richtige ist....Normal schon!!

Hallo ,

also ich Kaufe immer hier : http://www.mapodo.de/index.php/cPath/147_164_236

Bis jetzt musste ich nichts nachfüllen ( Toi Toi Toi ) und ich habe auch mein messstab immer geprüft und ich hatte nie eine anzeige ÖL Nachfüllen. Bin jetzt ca. 33 TKM gefahren. ÖL wechsel war einmal bei 15 TKM und einmal bei 30 TKM wegen Inspektion. Habe Longlife und ich soll jetzt bei ca. 60 TKM nochmal wechseln. Zwischen Inspektion und Ölwechsel habe ich ein KM unterschied von 2.200 KM ÖL davor. Werde sofort bei ÖL wechsel wieder Inspektion machen damit ich ruhe habe und nicht nach 2.200 KM nach Insoektion gehen muss.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von abriolano


......

Meine Zweifeln sind nur ob es das richtige ist....Normal schon!!

Schon ok 😉.

Wenn ich Eure Postings lese, habe ich so langsam Zweifel an meinen 3-Liter Dieselmotor. Mein Auto hatte letztes Woche 1. Geburtstag und ich habe bereits 24.000km auf die Uhr. Aber die Ölstand ist immer noch dieselbe wie ich es bei Ingolstadt abgeholt habe.

Überhaupt normal? 😕

Ach ja... meine voraussichtliche Ölwechsel wird erst bei der Kilometerstand 28500km stattfinden. Liegt daran, daß ich ein Langstreckenbomber bin (d.h. ich fahre überwiegend längere Strecken) und selbst bei zügiger Fahrt fahre ich relativ konstant (bzw. vorausschauend um unnötige Brems-und-Beschleunigung-Phasen zu vermeiden).

Ist das die Grund warum ich "kein Bißchen" Öl verbraucht habe? 😕 Oder "klemmt" mein Ölstand-Sensor?

cu Floh

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer


Wenn ich Eure Postings lese, habe ich so langsam Zweifel an meinen 3-Liter Dieselmotor. Mein Auto hatte letztes Woche 1. Geburtstag und ich habe bereits 24.000km auf die Uhr. Aber die Ölstand ist immer noch dieselbe wie ich es bei Ingolstadt abgeholt habe.

Überhaupt normal? 😕

Ach ja... meine voraussichtliche Ölwechsel wird erst bei der Kilometerstand 28500km stattfinden. Liegt daran, daß ich ein Langstreckenbomber bin (d.h. ich fahre überwiegend längere Strecken) und selbst bei zügiger Fahrt fahre ich relativ konstant (bzw. vorausschauend um unnötige Brems-und-Beschleunigung-Phasen zu vermeiden).

Ist das die Grund warum ich "kein Bißchen" Öl verbraucht habe? 😕 Oder "klemmt" mein Ölstand-Sensor?

cu Floh

Hallo Floh,

schau oben nach mein Posting. Meiner verliert auch kein ÖL. Besser so als immer 1 Liter rein oder? Ist Normal.

Ich bin auch ein Langstreckenbomber ;-))

Viele Grüße

hallo , meine frage Castrol SLX Professional Powerflow 5W-30 Longlife III 3 VW Audi und CASTROL EDGE SAE 5W-30 ist das gleiche ?beide mit Freigabe nach VWNorm 504 00, 507 00

gruss

Zitat:

Original geschrieben von audi powered


hallo , meine frage Castrol SLX Professional Powerflow 5W-30 Longlife III 3 VW Audi und CASTROL EDGE SAE 5W-30 ist das gleiche ?beide mit Freigabe nach VWNorm 504 00, 507 00

gruss

das EDGE ist wohl das Nachfolgeprodukt vom SLX Pro LL3 ...

Infos zu EDGE

meiner brauchte auch recht viel öl auf den ersten 30.000km. ich habe mindestens 4 liter nachfüllen müssen. dann wurde es besser. jetzt habe ich, außer dem ölwechsel bei 45.000, kein neues öl mehr gebraucht, zwischendurch. bei dem liter im kofferraum, den ich immer als reserve mitführe, ist hoffentlich noch nicht das verfallsdatum abgelaufen🙂

wenigstens hier mittlerweile alles im grünen bereich.

hallo meine frage wurde schonmal hier gestellt per zufall bei googln endeckt :-)

kopie zitat auszug : Ölhändler hat mir gesagt, dass das EDGE das normale aktuelle LL3 für den Markt ist.

Das Powerflow ist die gleiche Suppe, aber speziell für ARAL und den VW-Konzern abgefüllt und bekommt nur ein anderes Label.

Zur Nutzung der flexiblen Wartungsintervalle (WIV) können Sie aus unserer aktuellen Produktpalette Castrol EDGE 5W-30 nutzen, welches Sie in Bau- und Fachmärkten finden.

Ebenfalls verwendbar sind die Öle SLX Professional Powerflow Longlife III SAE 5W-30 oder SLX Professional Longtec VW Longlife II SAE 0W-30. Diese Öle sind über Fachwerkstätten und Autohäuser beziehbar.

hier der link unten zur thema

http://www.motor-talk.de/.../...x-professional-powerflow-t1472140.html

heute hab ich unter die motorhaube nach öl zettel nachgeschaut siehe da steht Castrol SLX Professional Powerflow 5W-30 Longlife III 3 VW Audi und kein wort CASTROL EDGE SAE 5W-30

also ist doch die gleiche suppe wie der ölhändler geschildert hat da hab ich wieder was gelernt 😁 die suppe kostet im internet ca 7 euro bei audi händler ca . 25 euro mamamia 🙂 verstehe immer noch nicht manch einer mehrere liter verbrauchen kann bei so ein neues auto. danke für euer antwort . gruss all

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock


Hi!

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Mein 8K hat auf den ersten 24.000km 2 Liter gebraucht. Ich habe mittlerweile immer einen Liter im Kofferraum, da die Meldung recht spontan kommt und mich auch schon zum Anhalten mahnte, obwohl 1.500km vorher noch alles in Ordnung war😕
Wann kam denn diese Meldung: In einer langgezogenen und sehr schnell gefahrenen Autobahnkurve? 🙂

Schon gut...schau'n wir doch einmal in die Bedienungsanleitung. Auf Seite 269 steht zum Thema Ölverbrauch:

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock



Zitat:

Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der
Ölverbrauch bis zu 0,5 Liter/1000 km betragen. In den ersten
5000 Kilometern kann der Verbrauch darüber liegen.

na ich weiss nicht, meiner braucht bei mittlerweile 85tkm Laufleistung circa einen viertel Liter auf 30tkm (habe noch nie nachfüllen brauchen). Ich sage jetzt aber nicht was ich fahre sonst werde ich geteert und gefedert.... Aber anyway bei VAg ist das vollkommen normal, mittlerweile schon seit den frühen 80ern (mit Einführung des Golf 1).

lg
Peter

Ich hab jetzt auch 17000 Km drauf und noch kein Öl nachgefüllt !

Was soll da fahrlässig sein?

Wenn ich den Ölstand abrufe ist er zwischen min. und max.

also wird noch nichts reingekippt.!

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Der Verbrauch ist wirklich äußerst gering und in keiner Weise besorgniserregend 😉.

Ich persönlich halte es für fahrlässig mit so wenig Öl rumzugurken 😰. Dein Modell hat noch einen Messstab, mit etwas Kontrolle hättest Du es dem Motor ersparen können, mit Öl auf Minimum zu laufen. Außerdem hättest Du Dir preiswert das LL-Öl besorgen können und wärst dem astronomischen Preis an der Tanke entgangen. 

Zitat:

Original geschrieben von abriolano


Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem mit dem Öl.
Bei mir kam irgendwann die Meldung die dann später nicht mehr zu sehen war (komisch!).
Über das MMI bekam ich keine Info raus.
Bin dann zur Audi Werkstatt und die haben mir die Infos aus dem Schlüssel ausgelesen, und es hat tatsächlich angezeigt dass ich weniger als ein 1/4 nachfüllen soll.
KM stand 24T, bald kommt der Kundendienst, deswegen sehe ich nicht ein, wegen so wenig 28 € auszugeben.
Habe mich schlau gemacht und unter diesem Link: www.gute-preise24.de/index.php, habe ich mir den Castrol SLX Professional Powerflow 5W-30 Longlife III 3 VW Audi mit VW Norm 50400, für nur 6,50€ bestellt.

Meine Zweifeln sind nur ob es das richtige ist....Normal schon!!

Hallo,

Das ist aber eigenartig, bei allen TDI-s und auch beim Rocco meiner Frau muss eben dieses Öl rein aber mit Spezifikation 507.00!

Hallo,

507.00 ist die Norm für die Dieselmotoren,
504.00 ist für die Benziner

Die meisten Öle erfüllen beide Normen und haben deshalb auch beide Angaben auf der Dose stehen.

Grüße,
Frank

Ähnliche Themen