Schluckt die Klima echt so viel Leistung?
Moin!
Dachte schon ich hab Leistungseinbußen...
Ich fuhr ne Weile mit Klima rum und war der Meinung, dass der Wagen bei Kauf deutlich besser ging.
Nun fahre ich nach einer Ostsee Tour um Pfingsten ohne Klima rum und alles ist wie vorher. Leistung deutlich besser.
Klar hatte sie bei den Temperaturen ein wenig mehr zu tun aber ich merkte das deutlich an der schlechteren Beschleunigung...
Schluckt die Klima echt so viel beim E90? Beim E36 gings eigentlich...
Beste Antwort im Thema
Du hast aber selbst bei einem 200 PS-Auto nicht überall 200 PS anliegen... Die PS-Max hast Du meist so bei 5.000 U/Min. (Benziner) oder 3.500 U/Min. (Diesel). Normalerweise (vor allem im Stadtverkehr) fährt man aber zwischen 1.500 und 3.000 U/Min. rum, und da sind deutlich niedrigere PS-Angaben.
Deswegen wird die Klima auch bei 200PS-Autos noch fühlbar wenn sie viel arbeiten muß...
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Mehr wie 5 kW braucht keine Auto Klima. Bei einem Auto mit über 100ps, sollte das kaum was ausmachen.
Deswegen meinte ich dass, mit Autos um die 60ps. Da sind 5 kW schon über 10% Leistung.
Gruß
79 Antworten
Ich hatte früher einen 528i (E39) und einen 323CI (E46). Bei denen habe ich die Klima gemerkt. Beim meinem jetzigen 330d merke ich da gar nichts mehr. Da scheint die Kraft zu reichen, bzw. wird bei Leistungsabforderung der Klimakompressor auch runter gefahren von der Leistung her!
Vielleicht liegt es an dem Drehmomentberg des 330d, daß da der Leistungsverlust nicht so fühlbar ist...
also beim N52 325i hab ich beim beschleunigen nicht wirklich was von der klima bemerkt.
Allerdings beim bergabfahren kann man das schön merken. wenn man runterrollt (also irgendwas um 8-10 grad) dann kann man im 2. gang ohne gas sein und der wagen beschleunigt. Schaltet man die klima ein, merkt man richtig wie der wagen bremst und die schubabschaltung wirkungslos wird.
gretz
Hallo.
Erster Gedanke, lol...so viel Gefühle hier 😁
Mal ein paar Fakten.
Der Kompressor hat wohl 3-6 kW an Leistung, meinetwegen bis max. 10kW inkl. Verluste. Damit könnte man nun ein großen 7er gut kühlen. Deiner wohl wesentlich weniger. Hängt auch vom Wetter/Temp. ab, was die aufnimmt!
Nun kannst du dir selber ausrechnen, wieviel % das sind und was dein Gefühl dazu sagen müsste.
Such doch mal allgemein und dann kannst du dir überlegen, ob was bei deinem nicht stimmt. Die Meinungen laufen dazu wohl auseinander, wie man hier schon sieht...
Schönen Gruß und vergesst euere "Lieben" nicht bei dem ganzen Gefühl fürn Wagen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KeinAutoNarr
Hallo.Erster Gedanke, lol...so viel Gefühle hier 😁
Mal ein paar Fakten.
Der Kompressor hat 2-3 kW an Leistung, meinetwegen 5kW inkl. Verluste. Damit könnte man nun ein 7er gut kühlen.Nun kannst du dir selber ausrechnen, wieviel % das sind und was dein Gefühl dazu sagen müsste.
Such doch mal allgemein und dann kannst du dir überlegen, ob was bei deinem nicht stimmt. Die Meinungen laufen dazu wohl auseinander, wie man hier schon sieht...
Schönen Gruß und vergesst euere "Lieben" nicht bei dem ganzen Gefühl fürn Wagen
Also bei 50 km/h wären dann mehr als Kraft, als für den Vortrieb notwenig ist. (bei 50 je nach reifen / E9x Modell. ca. 3kw Radleistung)
Zitat:
Original geschrieben von KeinAutoNarr
Hallo.Erster Gedanke, lol...so viel Gefühle hier 😁
Mal ein paar Fakten.
Der Kompressor hat wohl 3-6 kW an Leistung, meinetwegen bis max. 10kW inkl. Verluste. Damit könnte man nun ein großen 7er gut kühlen. Deiner wohl wesentlich weniger. Hängt auch vom Wetter/Temp. ab, was die aufnimmt!Nun kannst du dir selber ausrechnen, wieviel % das sind und was dein Gefühl dazu sagen müsste.
Such doch mal allgemein und dann kannst du dir überlegen, ob was bei deinem nicht stimmt. Die Meinungen laufen dazu wohl auseinander, wie man hier schon sieht...
Schönen Gruß und vergesst euere "Lieben" nicht bei dem ganzen Gefühl fürn Wagen
Ich gebe hier auch Kevin recht:
Im 6. Gang bei 90 Km/h kommen ja nicht die vollen PS beim Rad an, sondern sehr viel (!!!) weniger, also hier DEUTLICH "fühlbar"...
Ich gebe hier auch Kevin recht:
Im 6. Gang bei 90 Km/h kommen ja nicht die vollen PS beim Rad an, sondern sehr viel (!!!) weniger, also hier DEUTLICH "fühlbar"...{{{{{{{{{{{{
{{{{{{{{{{{{
Ich verstehe seinen Beitrag nicht richtig, den Sinn, deinen auch nicht. Mag sein dass es so ist, was hat das mit der Leistung vom Kompressor zu tun?🙂 😕
Wozu brauchst du die vollen PS bei 90km/h?
PS ist glaube etwas, was aus Drehmoment und Drehzahl besteht!
PS= Nm * 1/s (vereinfacht)
Fakt ist, der Klimakomprossor hat vllt. 3 oder 5kW an Leistung.
Diese werden meine ich, nicht alle abgerufen, d.h. erst ist geregelt. Wenn draußen 25 Grad sind und du innen 22 eingestellt hast, nimmt dieser vllt. nur 1kW auf.
Diese 1, 2, 3kW spürst du dann, die der "Beschleunigung" fehlen.
Auch 325i, und ich merke die Klima ab Temperaturen von ÜBER 25 Grad (innen hab ich in der Regel 21 - 22 Grad eingestellt) deutlich.
Und ich behaupte, es ist ist keine "Einbildung".
Natürlich hat er noch genug "Power", aber man (ich..) spürt's.
Auch bei meinem alten E39 523i/170PS (da noich mehr).
EDIT aufgrund des Posts unter mir: Habe bereits den 325 eines Bekannten gefahren,
auch Schaltung, auch spürbar.
Aber wie Felix weiter unten schreibt, eigentlich nur in der Stadt (hatte ich vergessen..)
Bei einem -für mehrere Tage geliehenen- 330D merkte ich hingegen auch gar nix.
Zitat:
Original geschrieben von KeinAutoNarr
Ich gebe hier auch Kevin recht:
Im 6. Gang bei 90 Km/h kommen ja nicht die vollen PS beim Rad an, sondern sehr viel (!!!) weniger, also hier DEUTLICH "fühlbar"...
[/quote{{{{{{{{{{{{
{{{{{{{{{{{{Ich verstehe seinen Beitrag nicht richtig, den Sinn, deinen auch nicht. Mag sein dass es so ist, was hat das mit der Leistung vom Kompressor zu tun?🙂🙄
Wozu brauchst du die vollen PS bei 90km/h?
PS ist glaube etwas, was aus Drehmoment und Drehzahl besteht!
PS= Nm * 1/s (vereinfacht)Fakt ist, der Klimakomprossor hat vllt. 3 oder 5kW an Leistung.
Diese werden meine ich, nicht alle abgerufen, d.h. erst ist geregelt. Wenn draußen 25 Grad sind und du innen 22 eingestellt hast, nimmt dieser vllt. nur 1kW auf.
Diese 3kW spürst du dann, die der "Beschleunigung" fehlen.
hey bist ja ein wittzbold.. jedesmal wenn ich den fred aufrufe steht was anderes bei dir im text drinn... *gg*.
Also wie du so schön es sagst, "vereinfacht" steht bei 1000 rpm 1/7 der Maximalleistung (2,5L) zur verfügung also rund 23 kw. Wird jetzt 5 kw Leistung gezogen, sind das 22 %, bei 10 kw sind das 43 %.
Normal lässt sich der 325i gut ab 1000 rpm fahren.
Sprich, im Teillastbereich dürfte das bei sensiblen fahren doch bemerkt werden. Jenachdem wie die Klima nun arbeitet, dürfte das mehr oder weniger auffallen. Ist jetzt etwas "defekt" dann kann es durchaus spürbar sein.
Ich würde betroffenen fahrern empfehlen mal ein vergleichsfahrzeug zu fahren.
gretz
Also ich finde man merkt das auch recht deutlich. Der Unterschied ist vielleicht weniger gravierend, wenn man viel Leistung abruft. Aber im normalen Verkehr - wo man doch recht wenig Gas gibt - wirkt der Motor schon etwas belastet und man muss mehr Gas geben um vorwärts zu kommen. Dramatisch ist das natürlich nicht, aber ich finde man kann es durchaus als spürbar bezeichnen!
Aber dafür hab ich ja ein Schiebedach, das fetzt eh viel mehr. 🙄
Bei unserem 318d merkt man die Klimaanlage brutal! Man muss richtig reinlatschen damit er vorwärts kommt. Fühlt sich an wie ein Turboloch! Grade im Stadtverkehr ziemlich nervig. Auch die Drehzahl fällt beim Schaltvorgang wesentlich schneller ab. Hat zur Folge, dass wenn man mit eingeschalteter Klimaanlage fährt immer etwas auf dem Gas stehen bleiben muss. Ansonsten sind die Schaltvorgänge äußert ruckig.
ABER: Die Klimaanlage kühlt sehr sehr gut! Trotz Panoramadach und aufgeheiztem Touring Innenraum, ruckzuck ist das Fahrzeug runtergekühlt! Da im Familienkreis auch Audi A4 bewegt werden kann ich getrost sagen, das die von Audi hier verbaute Klimaanlage nicht so stark kühlt!
Bei unserem 535d merkt man überhaupt nichts! Selbst am Verbrauch kann ich nichts feststellen. Das was die Klimaanlage hier evtl. mehr verbraucht, wird über die warme Temperatur (kein Kaltstart) wieder reingeholt.
Ist auch verständlich wenn man die tech. Daten beider Fahrzeuge vergleicht! 🙂
Oh man, dann weiß ich ja gar nicht, wie sich die volle Power von meinem anfüllt! Seit dem Kauf ist die Klimaautomatik bei mir an 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sebib2
Oh man, dann weiß ich ja gar nicht, wie sich die volle Power von meinem anfüllt! Seit dem Kauf ist die Klimaautomatik bei mir an 🙄
bei vollgas wird sie normal abgeschaltet...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
bei vollgas wird sie normal abgeschaltet...Zitat:
Original geschrieben von sebib2
Oh man, dann weiß ich ja gar nicht, wie sich die volle Power von meinem anfüllt! Seit dem Kauf ist die Klimaautomatik bei mir an 🙄
Bei den meisten wird sie immer an sein, ist ja nunmal ne Kühl-Heiz-Kombination.
Aber sie muss ja nicht immer Kompressorleistung erbringen, kühlen.
Im Winter eher selten 🙂
Dann wäre je von Kevin schon erklärt wie ich das mit der verminderten Leistung am rad bei wenig Drehzahl meinte... Danke.
Kurz hierzu noch eine andere Frag, passt gut dazu:
Ich habe gehört man soll ab-und-zu mal die Klima abschalten, damit irgendetwas trocknen kann (???). Ist das dann automatisch wenn der Kompressor aufgrund der Temperatur nicht kühlt oder sollte ich dazu den Kompressor aktiv (also im Cockpit Kompressorleucte aus) ausschalten?
Weiß da jemand was?
LG,
Micha...