Schluckspecht
Hallo - wer hat Erfahrung mit einem Insignia Sports Tourer 1.6 Turbo 132kw/180 PS - beim Verbrauch gemacht, der mit den Angaben von Opel rein gar nichts zu tun hat?
Habe mein Auto heute wieder aus der WErkstatt geholt, da ich bei ca. 13 bis 17 l im Verbrauch liege. Am Auto alle Werte ok.
Selbst wenn ich bei meinem Omega 2 l Maschine (jetzt im Autohimmel), einen Bleifuß hatte, kam ich max. 11,8/100km. ...und jetzt bei dem 1,6 Turbo brauch ich nur den Zündschlüssel drehen...schwupps...0,2 l höher. Selbst auf der Autobahn bei 140Km/h bleibt der Verbrauch bei 12 - 13 l hängen. Bei Bleifuß 200 km/h liegt er schon bei 16/17 Litern und geht bei normaler Fahrweise wiederum nur auf ca. 13 l zurück. War der kleine Motor ein Fehlkauf? Warum gibt Opel zu niedrige Verbrauchswerte an?
Ja - ich bin kein Fahrer der nur den niedrigsten Verbrauch erreichen will, aber beinahe 100% Mehrverbrauch liegt nicht nur an der Fahrweise.
Ich möchte auch nicht unbedingt mit Zusatzwindsegeln fahren, da mir der Sprit zu teuer wird.
Wer weiß was dazu?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Habe meinen "Schluckspecht" jetzt 2 Wochen und bisher 1200km gefahren, davon ca.die Hälfte Stadt.
Gesamtdurchschnitt ist bisher 10,7 Liter bei durchschnittlicher Fahrweise, natürlich habe ich Ihn die ersten 1.000 km nicht voll getreten. Erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch dann nach den ersten 10.000km ca.um 0,5-1l je nach Motor. Nachdem ich die letzten Wochen die Foren verfolgt habe, hatte ich schon den Horror ein 15l Auto gekauft zu haben. Scheint bei meinem aber nicht der Fall zu sein. Bin aber teilweise über die Erwartungen einiger User überrascht. Wessen Hauptbeschäftigung bei diesem Motor ernsthaft darin besteht, 8l zu erreichen, der hat die falsche Wahl getroffen. Wozu gibts die 130/160 PS CDTI Motoren? Bei meiner Bestellung gabs gar keine offiziellen Angaben von Opel. Ich habe meinen mit folgender Erwartung gekauft:
Im Durchschnitt 10-11l Verbrauch, bei Spassfahrten sicher einiges mehr. Wenn ich mir dann manche Ausstattungen von den Verbrauchsraunzern durchlese, verstehe ich nicht warum sich um 40.000 Euro ein Auto mit einem Benzinturbomotor kauft und dann über jeden Liter aufwärts aufregt, bei soviel Kohle muß ja auch ein bisschen Spass garantiert sein. Da bekommt man manchmal das Gefühl, manche sparen das Auto bis auf den letzten Cent zusammen, Hauptsache aller Schickschnack ist drin, aber weher an der Tankstelle machts ein paar Euro mehr aus. Wenn ich bei 17l angelangt bin melde ich mich wieder :-)
162 Antworten
Hallo
Das mit den kurzen Strecken in der Stadt kann ich bestätigen. Der BC ist dann sehr ungenau und rechnet merkwürdigerweise immer
etwas dazu. Beispiel: Abgestellt mit 10,5 Neustart Anzeige 11,5! Ist mir aber mittlerweile egal, da mich eigentlich nur interessiert wie weit ich mit einer Tankfüllung komme. In der Stadt und gerade bei kurzen Strecken liegt der Verbrauch jetzt so bei 11-12 Litern.
Das finde ich vollig normal für so ein Auto mit dem Gewicht und der Leistung.
Natürlich ist auch ein noch niedrigerer Wert zu erreichen aber dann würde ich die Fahrweise nicht mehr als normal bezeichnen.
LG maan
sehe ich genauso, viel stadt bringt mich auch in richtung zweistellig, viel bundesstrasse eher gegen 9l. über den tank-bc wundere ich mich kaum, das ist für mich spielerei. 😁
was mir noch auffällt ist die analoge tankuhr, das erste achtel dauert ewigda fahre ich fast über 100km mit, würde ja eine reichweite von über 800km bedeuten. das habe ich noch nicht geschafft. aber der hälfte gehts dann schneller mit dem zeiger...
Kann ich auch alles bestätigen.
Stadt: um die 12 l
Landstraße: 10 l
AB: 8 - 8,5 l möglich (bei 100 - 120 km/h)
Im Durchschnitt verbraucht meiner 11,3 l.
Bestätige ich auch(1.6T 4türer),bin zuzetzt in 6 Wochen nur 500km gefahren(fast nur Kurzstrecken) und hatte auch nen verbrauch von 11,3Litern.
Ähnliche Themen
Ich möchte mal nach meinem vielen gejammere über das Saufen des 1,6T auch etwas positives Melden.
Bin eine Strecke von 250 Kilometern auf der Autobahn konstant 100-110 Km/h gefahren, um mal den Minimalverbrauch heraus zu finden. Bin alleine im Insignia gefahren und die Fahrstrecke war Frankfurt/a.M. - Nürnberg.
Der BC zeigte mir schon einen wie ich finde sehr guten Wert von 7,0 Litern auf 100 Kilometern an.
Aber nun kommts. Nach gerechnet hat er aber nur 6,42 Liter auf 100 Kilometern raus. 😰
OK, so zurückhaltend fahre ich normal nicht. Aber es zeigt, was möglich ist.
Auf dem Rückweg bin ich dann 140 - 150 Km/h, manchmal auch bis 180 Km/h.
Anzeige des BC nach ebenfalls 250 Kilometern ist 9,1 Liter auf 100 Kilomtern.
Der Wagen ist also für die Stadt überhaupt nicht geeignet. Was mir aber auch schon vor dem Kauf klar war. Auf Langstrecke Autobahn kann ich den Motor uneingeschränkt weiter empfehlen. Vielleicht hilft es ja potentiell unentschlossenden Käufern des Insignia, bei der Entscheidung den 1,6T oder aber den 2,0T zu kaufen weiter?
Gruß
NOF
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Ich möchte mal nach meinem vielen gejammere über das Saufen des 1,6T auch etwas positives Melden.
Bin eine Strecke von 250 Kilometern auf der Autobahn konstant 100-110 Km/h gefahren, um mal den Minimalverbrauch heraus zu finden. Bin alleine im Insignia gefahren und die Fahrstrecke war Frankfurt/a.M. - Nürnberg.Der BC zeigte mir schon einen wie ich finde sehr guten Wert von 7,0 Litern auf 100 Kilometern an.
Aber nun kommts. Nach gerechnet hat er aber nur 6,42 Liter auf 100 Kilometern raus. 😰
OK, so zurückhaltend fahre ich normal nicht. Aber es zeigt, was möglich ist.
Auf dem Rückweg bin ich dann 140 - 150 Km/h, manchmal auch bis 180 Km/h.
Anzeige des BC nach ebenfalls 250 Kilometern ist 9,1 Liter auf 100 Kilomtern.Der Wagen ist also für die Stadt überhaupt nicht geeignet. Was mir aber auch schon vor dem Kauf klar war. Auf Langstrecke Autobahn kann ich den Motor uneingeschränkt weiter empfehlen. Vielleicht hilft es ja potentiell unentschlossenden Käufern des Insignia, bei der Entscheidung den 1,6T oder aber den 2,0T zu kaufen weiter?
Gruß
NOF
servus nof,
na sag mal, ich erkenn dich ja gar nicht wieder !! das ist doch das, was ich dir im letzten august geschrieben habe....man kann das teil durchaus schonend fahren, aber halt auch anders. 🙂🙂
Die Abweichung zwischen Soll und Istverbrauch ist besonders bei Turbobenzinern auffällig..
Normal wird der Verbrauch ja relativ einfach über die Durchflussmenge (Öffnungszeiten der Einspritzventile) berechnet.
Beim Turbobenziner wird der Benzindruck aber mit dem Ladedruck angehoben und ist nicht mehr konstant.
Irgendwo dort könnte sich ein Fehler bei ner Konstanten eingeschlichen haben. Denn der Benzindruck wird nicht gemessen soweit ich weiß.
Zitat:
Der Wagen ist also für die Stadt überhaupt nicht geeignet. Was mir aber auch schon vor dem Kauf klar war.
Mir nicht und das ist genau das Problem an der Sache. Ein Benziner wird wegen dem Stadtverkehr und den Kurzstrecken gekauft. Für die Langstreckenfahrer gibts den 160 PS-Diesel.
Leider ist halt der 1.6T der einzige Benzinmotor zwischen 140 und 220 PS weshalb es dazu für mich eigentlich keine Alternative gegeben hat. Und nachdem Opel ja in den Prospekten stolz behauptet hat der 1.6T braucht genau so viel wie der 1.8er sollte es eigentlich genau der richtige Motor sein für alle denen 220 PS zu viel und 115 PS (1.6er) zu wenig sind.
Darum finde ich es keinen wirklichen Trost wenn es bei Benziner-untypischen Strecken möglich ist einen Verbrauch von 8 l zu erreichen 🙁
aber sind 10-11 liter im stadtverkehr bei mittelklassewagen mit der leistung nich normal?
Hi,
also ich fahr jetzt seit knapp 4 Wochen den 2.0T und komme bei sportlicher Fahrt mit ca. 80% Stadt auf muntere 12,5l.
Mit einem solchen Wert habe ich aber gerechnet und mir ist vollkommen klar gewesen, dass ich bei einer 220PS-Turbo-Maschine und einem Auto, welches 1,7t wiegt einfach in dieser Größenordnung liege.
Bisher habe ich ihn noch nicht "extra sparsam" gefahren, daher kann ich nicht sagen, wie weit ich wirklich runterkommen würde, aber 12l brauchte er auch bei 100% Autobahn aber dafür mit ca. 50% 200km/h insofern bin ich nicht unzufrieden mit dem Vebrauch 😉 Ist halt angemessen.
Der Bordcomputer passt bei der Berechnung des Schnitts übrigens bisher sehr gut bei mir, also kann nicht erkennen, dass ich großartige Abweichungen habe (+- 0,1l gelten für mich als Rundungsfehler und nicht als Abweichung)
Gruß
Osterjour
Moin zusammen,
ich stelle da mal ganz dumm eine Frage, rechnet sich denn ein Benziner überhaupt noch.
Da die Preisunterschiede ja auch nicht mehr so groß sind bei gleicher Ausstattung zwischen Benziner und Diesel.
Oder fährt jeder Fahrer eines Benziners nur 5.000 bis 10.000 Km im Jahr, wobei auch da stelle ich mir die Frage ob 20 Cent pro Liter und auch 2-3 Liter mehr Verbrauch auf 100 Km sich rechnen.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Schon mal darüber nachgedacht, dass beim Kauf eines neuen Autos und seiner Motorriesierung, nicht immer nur der Verbrauch als einziges im Vordergrund steht?Zitat:
Original geschrieben von malfatze
Hallo zusammen!Habe meinen "Schluckspecht" jetzt 2 Wochen und bisher 1200km gefahren, davon ca.die Hälfte Stadt.
Gesamtdurchschnitt ist bisher 10,7 Liter bei durchschnittlicher Fahrweise, natürlich habe ich Ihn die ersten 1.000 km nicht voll getreten. Erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch dann nach den ersten 10.000km ca.um 0,5-1l je nach Motor. Nachdem ich die letzten Wochen die Foren verfolgt habe, hatte ich schon den Horror ein 15l Auto gekauft zu haben. Scheint bei meinem aber nicht der Fall zu sein. Bin aber teilweise über die Erwartungen einiger User überrascht. Wessen Hauptbeschäftigung bei diesem Motor ernsthaft darin besteht, 8l zu erreichen, der hat die falsche Wahl getroffen. Wozu gibts die 130/160 PS CDTI Motoren? Bei meiner Bestellung gabs gar keine offiziellen Angaben von Opel. Ich habe meinen mit folgender Erwartung gekauft:
Im Durchschnitt 10-11l Verbrauch, bei Spassfahrten sicher einiges mehr. Wenn ich mir dann manche Ausstattungen von den Verbrauchsraunzern durchlese, verstehe ich nicht warum sich um 40.000 Euro ein Auto mit einem Benzinturbomotor kauft und dann über jeden Liter aufwärts aufregt, bei soviel Kohle muß ja auch ein bisschen Spass garantiert sein. Da bekommt man manchmal das Gefühl, manche sparen das Auto bis auf den letzten Cent zusammen, Hauptsache aller Schickschnack ist dri
Der eine bekommt einen Firmenwagen (wird eh Diesel genommen und der Verbrauch ist ihm dann auch Wurscht), andere kaufen ihn privat und habe nicht eine Jahreskilometerleistung, wo sich ein Diesel Rechnen könnte. Hätte ich mich für einen Diesel endschieden, hätte ich bei sehr wenigen Autobahnfahrten sicher meine Probleme mit dem DPF bekommen. Und nur wegen dem Freibrennen immer mal wieder auf die AB fahren, das kannst nun echt nicht sein. Daher MEINE Endscheidung für einen Benziner. Der 1,8L mit seinen 140 PS für so ein schweren Wagen, war mir dann auch zu wenig.
Klar werdet ihr nun denken, dann muss er sich auch nicht über den Verbrauch beim 1,6T beschweren. Aber woher soll man vor dem Kauf wissen, das der Motor im Schnitt locker 12 Liter säuft? Das die Versprochenden 8 Liter in der Praxis nicht erzielt werden können, war auch mir klar. Aber bitte, doch nicht mehr als 50%!!!!!!!!!!!!!!
....nun unser Insi 1.8 verbraucht im moment mit den schmalen Winterreifen 215er auf Autobahn -Schnellstrasse und Dorf- Stadt von 7,5-8,3ltr und das ist mir echt schnurz und bin sehr zufrieden.Alles gut mit dem 140 PS Benziner und uns reicht er!😁
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von boina
Mir nicht und das ist genau das Problem an der Sache. Ein Benziner wird wegen dem Stadtverkehr und den Kurzstrecken gekauft. Für die Langstreckenfahrer gibts den 160 PS-Diesel.Zitat:
Der Wagen ist also für die Stadt überhaupt nicht geeignet. Was mir aber auch schon vor dem Kauf klar war.
klar, wer Stadt fährt braucht 180 PS, schon logisch....
mmh ja...wie viel Auto braucht der Mensch? Braucht man wirklich 1.7t, um in einer Stadt unterwegs zu sein? Braucht man 180PS?
Nun, zumindest eine Frage kann ich beantworten: bei 1.7t braucht man die 180PS, ja! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
mmh ja...wie viel Auto braucht der Mensch? Braucht man wirklich 1.7t, um in einer Stadt unterwegs zu sein? Braucht man 180PS?Nun, zumindest eine Frage kann ich beantworten: bei 1.7t braucht man die 180PS, ja! 🙂
😁
Nunja, es gibt auch Leute, die brauchen 2.5t SUV um ein 20kg-Kind zum Kindergarten zu karren... 😠
Gruss, Ex-Calibur