Schluckspecht

Opel Insignia A (G09)

Hallo - wer hat Erfahrung mit einem Insignia Sports Tourer 1.6 Turbo 132kw/180 PS - beim Verbrauch gemacht, der mit den Angaben von Opel rein gar nichts zu tun hat?
Habe mein Auto heute wieder aus der WErkstatt geholt, da ich bei ca. 13 bis 17 l im Verbrauch liege. Am Auto alle Werte ok.
Selbst wenn ich bei meinem Omega 2 l Maschine (jetzt im Autohimmel), einen Bleifuß hatte, kam ich max. 11,8/100km. ...und jetzt bei dem 1,6 Turbo brauch ich nur den Zündschlüssel drehen...schwupps...0,2 l höher. Selbst auf der Autobahn bei 140Km/h bleibt der Verbrauch bei 12 - 13 l hängen. Bei Bleifuß 200 km/h liegt er schon bei 16/17 Litern und geht bei normaler Fahrweise wiederum nur auf ca. 13 l zurück. War der kleine Motor ein Fehlkauf? Warum gibt Opel zu niedrige Verbrauchswerte an?

Ja - ich bin kein Fahrer der nur den niedrigsten Verbrauch erreichen will, aber beinahe 100% Mehrverbrauch liegt nicht nur an der Fahrweise.

Ich möchte auch nicht unbedingt mit Zusatzwindsegeln fahren, da mir der Sprit zu teuer wird.
Wer weiß was dazu?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Habe meinen "Schluckspecht" jetzt 2 Wochen und bisher 1200km gefahren, davon ca.die Hälfte Stadt.
Gesamtdurchschnitt ist bisher 10,7 Liter bei durchschnittlicher Fahrweise, natürlich habe ich Ihn die ersten 1.000 km nicht voll getreten.  Erfahrungsgemäß sinkt der Verbrauch dann nach den ersten 10.000km ca.um 0,5-1l je nach Motor. Nachdem ich die letzten Wochen die Foren verfolgt habe, hatte ich schon den Horror ein 15l Auto gekauft zu haben. Scheint bei meinem aber nicht der Fall zu sein. Bin aber teilweise über die Erwartungen einiger User überrascht. Wessen Hauptbeschäftigung bei diesem Motor ernsthaft darin besteht, 8l zu erreichen, der hat die falsche Wahl getroffen. Wozu gibts die 130/160 PS CDTI Motoren? Bei meiner Bestellung gabs gar keine offiziellen Angaben von Opel. Ich habe meinen mit folgender Erwartung gekauft:
Im Durchschnitt 10-11l Verbrauch, bei Spassfahrten sicher einiges mehr. Wenn ich mir dann manche Ausstattungen von den Verbrauchsraunzern durchlese, verstehe ich nicht warum sich um 40.000 Euro ein Auto mit einem Benzinturbomotor kauft und dann über jeden Liter aufwärts aufregt, bei soviel Kohle muß ja auch ein bisschen Spass garantiert sein. Da bekommt man manchmal das Gefühl, manche sparen das Auto bis auf den letzten Cent zusammen, Hauptsache aller Schickschnack ist drin, aber weher an der Tankstelle machts ein paar Euro mehr aus. Wenn ich bei 17l angelangt bin melde ich mich wieder :-)

162 weitere Antworten
162 Antworten

ich finde die SUVs ansich auch nicht unbedingt schlecht (optisch!), aber da ich mir sowas nicht leisten kann und will und ich als "normal"-PKW-Fahrer hinter denen immer eine ganz miese Sicht nach vorne habe und mich manchmal erschrecke, wieso denn nun auf einmal gebremst wird, hasse ich sie wie die Pest und oft koennen die Fahrer damit auch gar nicht umgehen...die fahren dann an Kreuzungen und Kurven einfach mal mit dem "Arsch" ueber den Buergersteig...die merken das ja gar nicht :P.

Zitat:

Original geschrieben von tempestas



Zitat:

Original geschrieben von boina



Mir nicht und das ist genau das Problem an der Sache. Ein Benziner wird wegen dem Stadtverkehr und den Kurzstrecken gekauft. Für die Langstreckenfahrer gibts den 160 PS-Diesel.
klar, wer Stadt fährt braucht 180 PS, schon logisch....

Nun ja, ich habe als "Landmensch" wohl eine andere Definition von Stadt. Die nächste Stadt hier hat 20.000 Einwohner, ganze 3 Ampeln und nichtmal einen Busverkehr 😉. Darum meinte ich mit Stadtverkehr auch eher kurze Strecken z.B. 3 km in die Stadt 😉 zum einkaufen.

Und wenn man wie ich 10 km zur Arbeit hat, dabei wegen zig Ortschaften und scharfen Kurven doch desöfteren Beschleunigen muss dann sind 180 PS bei dem Auto schon angebracht. Und wenn einem dann in den Prospekten noch suggeriert wird man hat exakt den gleichen Verbrauch wie beim 1.8er dann fühlt man sich doch schon leicht an der Nase rum geführt.

aber mal im ernst leute... ich kann mir da vielleicht kein urteil erlauben, aber beim lesen bekommt man das gefühl einige glauben der 1.6T macht aus dem inis nen rennwagen und fahren dementsprechend.

und zum thema warum lügt opel beim verbrauch: angegeben ist ja immer noch der norm-verbrauch, den kann man auch erreichen!!!
das dies meistens nich der fall weiß doch mittlerweile jedes kind. außerdem is das doch bei jedem hersteller so. kauft ihr euch nen neuen 535i und heult rum wenn er mehr als 8,5 liter schluckt????

8,5 liter 😁😁😁😁😁

Mfg

a) Opel gibt einen Gesamtverbrauch von 7,9l an, hier stellt sich heraus realistisch sind 11-12 l gesamt. Es wäre schön wenn ein annähernd realistischer Wert angegeben würde.

b) Opel behauptet in den Angaben der 1.6T braucht genau so viel wie der 1.8er. Niemand fährt die beiden Motoren zig hundert km Probe um dann rauszufinden das stimmt gar nicht. Als normaler Autokäufer denkt man sich halt durch den Turboladereinsatz und den geringeren Hubraum ist es möglich dass es keinen Mehrverbrauch gibt trotz 40 PS mehr.

c) Der "Trost" dass es möglich ist den 1.6T auf langen Strecken tatsächlich mit 8l zu fahren ist keiner da dies keine typischen Strecken für einen derartigen Motor sind

Fazit: Hätten die bei Opel einfach beim 1.6T einen Liter mehr angegeben könnte jeder selber entscheiden ob einem die 40 PS das Wert sind, und man ist nicht über den Mehrverbrauch enttäuscht 🙁

Ähnliche Themen

Wer annährend die 180 Pferde nutzt, muss die auch mit Sprit füttern. Die Verluste und auch Wirkungsgrad beim Benziner bleiben immer fast gleich. So ist das halt!😉

Ich denke das jedem Menschen, bzw Käufer, klar sein sollte das Verbäuche nicht in freier Wildbahn errechnet werden, sondern auf einem Prüfstand , mit einem ganz bestimmten Testprogramm. Desweiteren nehme ich persönlich an, das dies mit der Basisausstattung geschehen wird und ohne das irgendwelche anderen Verbraucher an sind. Das wiederum bedeutet, für mich,das man sobald man irgendwelche Extras dazu nimmt ,wie grosse breite Reifen ,Klima, oder ein Panoramaschiebedach, auch der Verbrauch steigen wird.

Zitat:

klar, wer Stadt fährt braucht 180 PS, schon logisch....

Also ich brauche das nicht, deshalb habe ich mir auch 22ßPS geholt.

Und weil in Augsburg immer 40cm Schnee liegen gleich mit Allrad!

🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

*Jetztaberweg*

Gerichtlich und oder gutachterlich gegen den Mehrverbrauch vorgehen, ist in den allermeisten
Fällen zum Scheitern verurteilt. Wer damit durchkommt, kommt ins Fernsehen!

Zusatzausstattung, Fahrprofil, Fahrstil, usw., da ist alles gesagt.

Besteuert wird nach Hubraum und CO2 Ausstoß und da liegt der Hase eigentlich im Pfeffer. Genaugenommen in der absolut praxisfernen Ermittlung/Bestimmung des Normverbrauchs. Das Testferfahen, bzw. die relevante EU-Norm, müsste dringend reformiert werden. Allerdings wird die starke Autolobby dies zu verhindern wissen, auch wenn dem Staat durch praxisferne Verbrauchsangaben (und damit CO2) viel Geld entgeht. Man könnte schon von legaler Steuerhinterziehung sprechen... 😉

Aber auch ohne neue Norm erzeugen Opel und andere Unzufriedenheit beim Kunden, weil Theorie und Praxis so weit auseinanderklaffen. Die Motoren werden auf EU Verbrauch und nicht auf Prasisverbrauch optimiert. Gerade Opel ist da ganz vorn dabei, während andere, BMW ist hier wohl das beste Beispiel, den Praxisverbrauch zu verringern wissen. Naja, Verbrauch spielt bei US Autobauern traditionell eine untergeordnete Rolle und der Kostendruck und die allgemeine finanzielle Lage bei GM machen es wohl unumgänglich, technologisch Rückschritte vorzunehmen. Die Vorgängermotoren verbrauchen weniger....

Ein kleiner Trost: Schon beim 5. Opel hintereinander ging der Verbrauch nach ca. 18.000 km etwas zurück, beim neuesten immerhin um 1 Liter. Bevor es jetzt Kritik und Einsprüche hagelt: Das ist meine (!) Erfahrung mit Vectra, Zafira und Insignia und keine Verallgemeinerung.

Daß BMW nicht auf Normverbrauch optimiert ist, halte ich mal für ein Gerücht. Die fahren den Testzyklus wegen der Bremsenergierückgewinnung ohne Lima.

Unseren 116i (5,8 l Norm) bekommen wir nicht unter 7 Liter im Mix. Den Astra (4,9 l Norm) bekommen wir locker auf 5,2 Liter im Mix.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Daß BMW nicht auf Normverbrauch optimiert ist, halte ich mal für ein Gerücht. Die fahren den Testzyklus wegen der Bremsenergierückgewinnung ohne Lima.

Unseren 116i (5,8 l Norm) bekommen wir nicht unter 7 Liter im Mix. Den Astra (4,9 l Norm) bekommen wir locker auf 5,2 Liter im Mix.

Gruß cone-A

Ich meinte, dass BMW den tatsächlichen Verbrauch seiner neuen Motoren reduzieren konnte, während er bei Opel (z.B.) steigt. Auch BMWs werden nicht leichter und erfüllen Euro5.

Ich meinte, dass BMW den tatsächlichen Verbrauch seiner neuen Motoren reduzieren konnte, während er bei Opel (z.B.) steigt. Auch BMWs werden nicht leichter und erfüllen Euro5.wieso steigt bei opel denn der spritverbrauch wenn ich fragen darf???

Alle Hersteller optimieren Ihre Fahrzeuge nur noch auf den Normverbrauch.... Ist doch wohl klar. Das steht dann später im Prospekt und daraus resultiert überwiegend auch der CO2 Ausstoß, welcher ja so wichtig ist.

Die Zahlen welche auf dem Papier stehen und welche die Realität mit sich bringt gehen seit Jahren immer weiter auseinander.
Und da kann man keinen Hersteller davon ausnehmen!!

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


Ich meinte, dass BMW den tatsächlichen Verbrauch seiner neuen Motoren reduzieren konnte, während er bei Opel (z.B.) steigt. Auch BMWs werden nicht leichter und erfüllen Euro5.
[/quote

wieso steigt bei opel denn der spritverbrauch wenn ich fragen darf???

Das weiß ich auch nicht, nur ist es wohl so, dass im Vergleich zum Vorgänger alle Insignias sowohl einen höheren Norm- wie auch einen höheren Praxisverbrauch haben und genau das ist bei anderen Herstellern anders. Nicht bei allen, aber da es bei einigen geht, ist es sehr wohl machbar. BMW sollte hier als Beispiel dienen. Für mich stellt das einen Rückschritt dar.

hallo Leute,
ich fahre jetzt schon mittlerweile 11.000 km mit meinem 1.6 T durch die Gegend und habe einen Durchschnittsverbrauch von 10,1 Liter. Habe mal den Verbrauch auf ebener Autobahn mit dem Tempomat getestet. 120 km/h = 7,8-8,0 L und bei 130 km/h 8,4- 8,6 L. Ich finde, ganz passabel
für das schwere Auto. Die 10,1 L resultieren aus den vielen Kurzstrecken und meiner sonst anderen Fahrweise. Also ich bin es zufreiden. In den ersten 5000 km lag der Verbrauch aber gut um 1 Liter höher.
Gruß Vego

die 10L habe ich auch (ueberwiegend Stadtfahrten)...mit 90PS und 1050kg 🙂...also macht euch nicht ins Hemd 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen