Schlossschrauben in Alufelgen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

beim Reifenwechsel letzte Woche von Sommer auf Winter, war das Schlossteil für das Lösen der Schlossschrauben nicht mehr auffindbar.

Offenbar wurde das Teil beim vorangegangenen Reifenwechsel im Frühjahr verschusselt. Es war jedenfalls nicht mehr da.

Eine befreundete Werkstattt meines Reifenhändlers konnte zwar aushelfen und die Schrauben lösen, wollte aber nicht dieses Schlossteil

hergeben.

Im Anschluss wurde mir erklärt, dass diese Schlossschrauben sowieso nicht wirklich nötig wären und es wurden dann an deren Stelle ganz

normale Schrauben eingesetzt. Ist das soweit in Ordnung oder sollte ich doch wieder 4 neue Schlossschrauben mit passendem Schlossteil

einsetzen? Meine baugleichen Alufelgen für Winter und Sommer sind keine Luxusteile und somit wahrscheinlich nicht unbedingt die Zielrichtung

von Reifen- bzw. Felgendieben. Was ist denn eure Meinung ob man diese speziellen Schrauben wirklich braucht oder nicht?

Gruß TBL

12 Antworten

Tja, da streiten sich wohl die Gelehrten ...
Bin auch ziemlich unschlüssig, ob es Sinn machen würde.
Einerseits denke ich ja schon, dass es einen schlecht ausgestatteten Gelegenheitsdieb abhalten könnte.
Ob dieser dann aber beim Versuch nicht sowieso viel Schaden anrichten würde und im Zweifelsfall noch ein wenig Frust abbauen würde - keine Ahnung.
Interessant ist natürlich auch die Betrachtung, ob ein Felgendiebstahl versicherungstechnisch nicht besser ist, als beschädigte Felgen und eine Delle oder Kratzer irgendwo. Ich befürchte nämlich bei Letzterem, dass für den Schaden keine Versicherung aufkommt.
Wenn die Felgen geklaut werden, dann sollte das - jedenfalls bei Vollkasko - aber wohl anders aussehen.

Kai

Halte ich bei den Standardfelgen für unnötig!
Ein Profi bekommt die Schlossschrauben sowiso runter.

ich hatte ein ähnliches Problem: den Dicken ca. 150km von hier weg gekauft und dann bemerkt das die Nuss für die Felgenschlösser nicht beim Bordwerzeug ist wo sie eigentlich hingehört. Da ich kein Risiko bei einem Plattfuß eingehen wollte habe ich bei einem 🙂 hier vor Ort die Felgenschlösser gegen normale Radschrauben tauschen lassen (Kosten ca. 9 Euro und freiwillig was für die Kaffee-Kasse weil die Arbeit nicht berechnet wurde). Das ging aber nur weil die einen Masterschlüsselsatz für Felgenschlösser hatten. Ersatz gibt es nicht zu kaufen und ein kompletter neuer Satz war mir zu erst mal teuer da ich ja nichts dafür kann das der Schlüssel verschlammt wurde. Ich habe dann nach mehrmaligen Telefonaten und langem hin und her einen neuen Satz Felgenschlösser vom Verkäufer bekommen und überlege nun auch ob die überhaupt benutzen soll. Die 18 Zoll S-Line Felgen wären es ja vielleicht wert gegen Diebstahl geschützt zu werden aber wenn ich hier lese das Profidiebe dafür auch Mittel haben macht es wenig Sinn die Schlösser zu benutzen und vielleicht irgentwann mal wieder den Schlüssel nicht zu finden....

Der Freundlicher kann (wenn es Audi Sicherheitsschlösser sind) diese auch nachbrestellen. So war es bei mir bei meinem Vorgänger A6 4F 3.0

Nach der Fhg Übergabe stellete ich zu Hause fest, dass die Nuß nicht da ist wo sie hingehörte.
Also zurück zum Hängler. Ein MA kam mit einem Koffer (ähnilch wie Gedore) und suchte die Passende aus.
Danch het er mir diese bestellt.

Gruß
Chris.

Und sonst, wie oben beschrieben deckt die Voll bzw. Teilkasko Diebstal Schäden. Dann muss man halt abwägen, wo besser dran ist

Ähnliche Themen

guten morgen,

ich wollte mir für meinen rumänien-urlaub auch einen satz felgenschlösser zulegen. für sage und schreibe 52,- (!!!) wurden die mir beim 🙂 angeboten. im konfigurator auf der audi-seite kosten die nur 25,-. wieso sind die so teuer?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von andi.spider


Halte ich bei den Standardfelgen für unnötig!
Ein Profi bekommt die Schlossschrauben sowiso runter.

Ich fahre aber keine Standardfelgen ... 😉

Falls jemand Bedarf hat, hätte ich hier noch einen nagelneuen Satz solcher Schrauben liegen.

Teilenummer steht auch auf dem angehängten Bild. Ich denke die passen beim 4F, aber sicherheitshalber sollte nochmal bei Audi nachgefragt werden...

4L0 698 137
Schrauben M14 x 1,5 x 35

Webwanze

Imgp5093-large

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Interessant ist natürlich auch die Betrachtung, ob ein Felgendiebstahl versicherungstechnisch nicht besser ist, als beschädigte Felgen und eine Delle oder Kratzer irgendwo. Ich befürchte nämlich bei Letzterem, dass für den Schaden keine Versicherung aufkommt.

Richtig, habe meine Versicherung zu diesem Thema angesprochen, ebenso wie zur DWA, bringt mir beides nichts. Und wenn jemand versucht, die Felgen trotz Schloss zu klauen und vermöpelt dabei die Schraube, so daß man auch mit dem passenden "Schlüssel" nichts mehr anfangen kann, zahlt die Versicherung die Instandsetzungskosten auch nicht. Also besser: Felgen weg.

Parallel berichtete mir mein Audi-VK, dass sie regelmäßig von Banden heimgesucht werden, die komplette Radsätze trotz Schraubensicherung von den draußen stehenden Fahrzeugen klauen und laut Video-Überwachung das alles auch noch in Zeiten, die Michael Schumacher neidisch werden lassen 😁

Autos ohne Felgen habe ich in letzter Zeit auch häufiger auf den Gebrauchtwagenhöfen gesehen.

Früher haben die Kollegen den Wagen dann wenigstens noch auf Hohlblocks gestellt. Heute schmeißen die den einfach runter aufs Pflaster. Oft steckten noch hölzerne Hebel o.Ä. unter den Kisten.
Sämtliche Autos die ich gesehen habe waren total demoliert: Bremsanlage, Stoßstangen und Schweller waren total mitgenommen. Oft auch Kotflügel und Türen/Seitenteile. Am Unterboden sah es bestimmt auch nicht gut aus. Der Schaden am Wagen war stets ein Vielfaches höher als der Wert der geklauten Räder.

Da kommt's meiner Meinung nach gar nicht mehr auf zerstörte Radsicherungen oder Felgen beim versuchten Diebstal an...

Webwanze

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Zitat:

Original geschrieben von andi.spider


Halte ich bei den Standardfelgen für unnötig!
Ein Profi bekommt die Schlossschrauben sowiso runter.
Ich fahre aber keine Standardfelgen ... 😉

ja, was bedeutet das jetzt????

Ich fahre S-Line und habe keine Schlossschrauben😁

An deiner Stelle würde ich einfach normale Radmuttern nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


An deiner Stelle würde ich einfach normale Radmuttern nehmen.

sehe ich genauso, normale Radschrauben passen und man hat auch keine Probleme wenn mal Distanzscheiben hinzu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen