Schlingern bei Vollbremsung
Mahlzeit
Mir ist vor Kurzem ein Verhalten meines Kleinen mal wieder aufgefallen, dass mir schon öfter aufgefallen ist und das nur beim bald anstehenden Service gecheckt werden soll.
Dennoch würde ich auch hier im Forum von euch gerne mal wissen, wie eure eigenen Beobachtungen sind.
Konkret geht es um folgendes.
Sobald ich mit meinem 1er ne Vollbremsung hinlege bzw. einfach nur sehr stark bremse (aber noch ohne Eingreifen des ABS), gerät das Auto ins schlingern und ich habe zu tun, dass das Auto in der Spur bleibt und nicht das Kreiseln anfängt.
Dabei ist es relativ egal, ob die Strasse trocken oder nass ist.
Ausgestattet ist meiner mit der berühmtberüchtigten Mischbereifung und mit Sportfahrwerk.
Ein derart extrem instabiles Verhalten habe ich bisher noch bei keinem anderen Auto gehabt. Daher stellt wich für mich die frage, ob das normal ist oder ob hier irgendetwas nicht richtig (evtl eingestellt) ist.
Es ist jedenfalls jedesmal ein prickeldes Gefühl, wenn man recht kräftig bremsen muss...
(was bevorzugt dann passiert, wenn ER mit seinen 75 Jährchen und seinem Benz - allerdings ohne Hut in der Hutablage - vergisst irgendwann man in den Rückspiegel zu schaun und mal eben einfach so mit einem Geschwindigkeitsunterschied von ca 100 km/h rauszieht und trotz quietschender reifen nicht mitbekommt, dass da nen Auto ist... So geschehen am letzten Sonntag - soviel zum Thema Vorurteile 😁)
22 Antworten
Ich hab das auch und es ist wie ich finde normal, meine 195er Winterreifen verstärken die ganze Sache noch. Bei der Vollbremsung wird die Hinterachse entlastet, das führt dazu, dass der Eindruck entsteht der Wagen würde gefährlich schlingern. Im Grunde genommen ist dieser Zustand aber bedenkenlos, denn er ist aus physikalischer Sicht sehr stabil. Ich komme damit problemlos zurecht.
Bei einem längeren radstand hat man dieses Problem allerdings nicht so stark.
Aus selbigem Grund war vor ca. einem Jahr im Golf V Forum ein ausgiebiger Thread über den GTI. Den kannst du dir ja mal durchlesen. Hatte irgendwas mit "Gefahr" in der Überschrift.
mfg
Tim
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Ich hab das auch und es ist wie ich finde normal, meine 195er Winterreifen verstärken die ganze Sache noch. Bei der Vollbremsung wird die Hinterachse entlastet, das führt dazu, dass der Eindruck entsteht der Wagen würde gefährlich schlingern. Im Grunde genommen ist dieser Zustand aber bedenkenlos, denn er ist aus physikalischer Sicht sehr stabil. Ich komme damit problemlos zurecht.
Die Physik dabei ist mir durchaus klar.
Allerdings ist das Schlingern bei mir definitiv nicht nur ein Eindruck - das Auto kommt wirklich quer, so dass ich gegenlenken muss um nicht von meinem Heck überholt zu werden.
Insbesondere aufgefallen ist mir das bei Bremssituationen, in denen ich mit relativ hoher Geschwindigkeit gefahren bin und kein Ausweichversuch unternommen habe, sondern einfach nur das Lenkrad gerade festgehalten habe und in die Eisen gegangen bin. (mit nicht ganz korrekter Aufprallhaltung, da komplett durchgedrückte Arme... Aber das bekomm ich wohl nie hin 😁)
Zitat:
Ausgestattet ist meiner mit der berühmtberüchtigten Mischbereifung und mit Sportfahrwerk.
Ich bin ja schon sehr empfindlich, und habe am Anfang sehr über das BMW-Sportfwk. gemeckert...aber Dein Phänomen kann ich definitiv nicht bestätigen....
komisch,
die Probleme hatte ich mit den 205er Sommerreifen nicht
mit den 185er Winterreifen nicht
und auch nicht mit der aktuellen Bereifung 225 vorn und 245 Hinten.
hab übrigens auch Sportfahrwerk!
Kann die Problematik also überhaupt ned nachvollziehen.
Vollbremsungen hab ich auch schon häufig machen müssen.
Meißtens von 100 runter auf 20 oder so wenn mir jemand wieder die Vorfahrt auf der Bundesstraße genommen hat usw.
Ähnliche Themen
ne das tritt nur ab 190 Km/h auf und ich finde es ist auch normal.
Als wenn der Wagen bei hoher Geschwindikeit beim Bremsen quer kommt ist das sicherlich nicht normal!!!
Klar, wird der Wagen ab einer bestimmten Geschwindigkeit etwas "instabil" beim Bremsen. Je nach Intensität, Fahrbahnbeschaffenheit, Reifenprofil....kann das schon mal mehr oder weniger spürbar sein.
Aber weder ein übermäßiges Schlingern oder gar ein Ausbrechen des Hecks kann normal sein. Ich habe das nicht! Und will es auch nicht^^
Hab schon oft bei 200km/h+ heftig abbremsen müssen und das Fahrzeug verhält sich absolut gutmütig und neutral.
Also bitte "HM120d", erzähl Deinem 🙂 von Deinen Erfahrungen.
Grüße
@ HM120D
wie war die fahrbahn an den stellen. eventuell ausgebessert ?
habe festgestellt, dass durch die RunFlat Reifen schon bei relativ langsamen geschwindigkeiten bei unebenheiten auf der straße ein rad beim bremsen schonmal etwas "springen" kann und man kurzzeitig schlechten straßenkontakt hat. dadurch wird der bremsweg schon etwas verlängert gegenüber herkömmlicher bereifung.
wer hat das auch schonmal festgestellt ?
vielleicht hat das auch etwas mit deinem problem zu tun HM120D ? wenn nur ein rad von dem schlechten fahrbahnkontakt betroffen ist. allerdings sollte das ja eigentlich durch das DSC ausgeglichen werden
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Ich hab das auch und es ist wie ich finde normal, meine 195er Winterreifen verstärken die ganze Sache noch. Bei der Vollbremsung wird die Hinterachse entlastet, das führt dazu, dass der Eindruck entsteht der Wagen würde gefährlich schlingern. Im Grunde genommen ist dieser Zustand aber bedenkenlos, denn er ist aus physikalischer Sicht sehr stabil. Ich komme damit problemlos zurecht.
Bei einem längeren radstand hat man dieses Problem allerdings nicht so stark.
Aus selbigem Grund war vor ca. einem Jahr im Golf V Forum ein ausgiebiger Thread über den GTI. Den kannst du dir ja mal durchlesen. Hatte irgendwas mit "Gefahr" in der Überschrift.
mfg
Tim
Beim GTI kommt das Heck wirklich quer bei Vollbremsung und leichtem Lenkmanöver, das ist der wahnsinn die Karre !
sowas von gefährlich......
Zitat:
Original geschrieben von 120i_silber
@ HM120Dwie war die fahrbahn an den stellen. eventuell ausgebessert ?
Hab ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet.
Ich meine aber, dass ich dieses Verhalten nur mit der Mischbereifung habe. Im Winter fahre ich die Standard 16-Zoll 195er und dabei ist es auf jeden Fall nicht so extrem, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt.
Achja, und um den Geschwindigkeitsbereich einzugrenzen...
Besagte letzte Vollbremsung vor von ca 200 auf 90 km/h (jeweils Tachoanzeige). Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h ist mir dieses Ausbrechen des Hecks noch nicht aufgefallen.
Zitat:
allerdings sollte das ja eigentlich durch das DSC ausgeglichen werden
Vergiss das DSC...
Ich habe bisher erst 1 mal erlebt, dass das DSC eingegriffen hat. Und in dem Fall hat es mich fast von der Strasse gehaun. (war zu schnell in Kreisverkehr bei nassem Belag gefahren und das Auto kam - m.E. unkritisch - über alle 4 Räder ins rutschen. Das DSC hat versucht mich auf der Kreisbahn zu halten - dumm nur, dass ich gerade beim Abfahren war als das DSC eingegriffen hat und das DSC mich dadurch in die falsche Richtung "eingebremst" hat. Da wird dir dann echt anders...)
Bei der Vollbremsung merke ich, wie sich das Auto langsam wegdreht. Ich hab noch nie erlebt, dass da das DSC irgendwas gerettet hätte. Ich habe bisher immer gegenlenken müssen, was dann natürlich zu der Schlingerbewegung fürht, wenn man etwas zu agressiv gegenlenkt.... Bin halt nen Grobmotoriker 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stargate X 303
Meißtens von 100 runter auf 20 oder so wenn mir jemand wieder die Vorfahrt auf der Bundesstraße genommen hat usw.
Die würde ich einzeln erschlagen...
Mein 1er bremst relativ unproblematisch, allerdings habe ich jenseits von 120 auch noch keine rabiaten Bremsungen durchführen müssen.
Ausprobieren um mitreden zu können möchte ich es nun nicht 😉
Ich hab letztens mal - um zu sehen wie das Auto in einer kritischen Situation reagieren wird - bei 140 den Anker geworfen. Das gefährlichste dabei ist, dass man sich den Kopf an der Frontscheibe stoßen kann 😉
Das Auto bleibt sehr stabil und verzögert derart konsequent, dass einem fast das Mittagessen hoch kommt 😉
Also bei deinem, HM120D, ist sicher irgendetwas kaputt!
Also ich hab auch schon mehrfach festgestellt, daß bei sportlicher Fahrweise (stark beschleunigen, start abbremsen) das Heck des Einsers ganz schön instabil ist.
Dies wurde auch von verschiedenen Motorsport Sendungen im DSF o.ä. bestätigt. Dies ist allerdings kein Fehler sondern kommt von der Gewichtsverteilung des Wagens sowie des kurzen Radstandes.
Hat mal einer von euch den Bericht über den Hartge V8 Einser gesehen. Da macht das Heck was es will :-)))
Dann solltest Du mal mit einem A3 stark bremsen und dann einlenken, danach unterhalten wir uns nochmal über unruhige Hinterräder 😉
Dass ein großes Auto satter liegt ist natürlich klar aber den 1er als unruhig zu bezeichnen...? Ich weiß nicht was manche für einen Maßstab haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von nowinet
...sowie des kurzen Radstandes...
das ist nicht richtig, der 1er hat einen ungewöhnlich langen radstand, 2 cm länger sogar als etwa ein audi a4, fast 9 cm länger als ein skoda octavia/ vw golf V und nur 5 cm kürzer als eine c-klasse, ein neuer passat und ein bmw e46!
daran wird es also sicherlich nicht liegen.
klingt am ehesten nach ausgeschlagener bzw. nicht korrekt befestigter radaufhängung.
aber der 🙂 wird das sicherlich klären können!
lg,
martin