Schlimmes Schwimmen ab 120km/h

BMW 5er F11

Hey Leute,

Hab vor kurzem auf die Hinterachse neue Reifen bekommen diesmal keine Runflat mehr, da er damit auch immer Schwimmte. Nun nach ein paar Km fängt er bei 100 - 120 km/h richtig das Schwimmen an. Ständiges Korrigieren Spurrinen greifen etc. Alles fühlt sich wie Defekte Querlenker an.

Also dacht ich mir überprüfen wir mal die Querlenker... Diese sind aber Nicht mal ausgeschlagen. Die Stabis sind auch in Ordnung...

Habe dann andere Reifen probeweise gefahren, es war aber dennoch da.

Zur Problem Beschreibung: Starkes Vibrieren der Hinterachse. Wenn Vibriert läuft Stabil. Wenn nicht vibriert, Starkes Schwimmen.

Alles deutet auf die Hinterachse hin. Wenn ich von 120 Stärker runter Bremse merke ich wie mir das Heck weg will. Das wäre nicht, wenn die vorderen Querlenker im Eimer wäre. Dann würde mir ja die Front weg wollen. Beim beschleunigen drückt es mir das Heck in alle Richtungen ab 100km/h dass man lieber nur Sanft beschleunigen will. Überholen ist auch nicht....

Info: habe Luftfahrwerk VA HA (Neue bälge), M-Paket, Schalter.

Habe mir auch die Hardyscheibe angesehen, aber diese kann nicht ausgeschlagen sein da sie komischerweise aus Metal ist...

Ich hoffe ihr habt da ein paar Ideen was ich probieren könnte um herausfinden zu können, was kaputt ist.

19 Antworten

Schwimmen und Vibrieren hatte ich auch.

Bis ich alle Radlager mit Radnaben tauschen lassen habe. Danach war Ruhe.

Man konnte allerdings keinen Defekt entdecken.

Fakt war , das hier was faul ist nach 100000 km Laufleistung .

Da auch der Teilekatalog etliche Modifizierung im jährlichen Rhythmus aufzeigt der Teile. Letzte Änderung war glaub 2017.

Ist natürlich nicht zu pauschalisieren , bei mir waren halt alle vier durch, bemerkbar erst bei Belastung.

Meiner :

M Sportfahrwerk mit 19er M Mischbereifung Stern Runflat , Sp.-Automatik , F10 530d. , nach dem Wechsel sogar bei 250 km/h stabiles Brett fahren, kein Vergleich zu vorher .

Angefangen haben die Probleme bei 140000 km damals .

Hab jetzt alle Querlenker, stabis, Halterungen und Lagerungen geprüft es ist nichts ausgeschlagen....

Grad gesehen, dass die Lagerungen für das Diff gerissen sind... kann das die uhrsache für das schwimmen sein?

Die reißen immer , wurde damals auf Kulanz bei mir wegen TÜV relevant gewechselt , da hatte ich aber die Probleme noch nicht .

Also das hatte bei dir kein schwimmen verursacht?

Ähnliche Themen

Bei mir nicht , nein.

Wie gesagt, bei mir waren es alle vier Radlager mit Narbe die bei Belastung nachgegeben haben .

Zum Schluss war es sogar bei 70 km/h heftig zu spüren .

Ich hatte das damals auf Verdacht machen lassen.

Dann frag ich mich langsam wirklich was das verursacht... Stabi ok, Querlenker ok, Achsträger ok, Lager ok, alles ok bis auf die Lager von Diff... was könnte denn noch so ein Starkes schwimmen ab 120 verursachen....

Fühlt es sich, speziell unter Teil- und Volllast, so an als würde die Hinterachse schwimmen?

Die Lager meiner HA waren auch ok. Erst der Austausch aller Difflager hat das Problem beseitigt.
Vaters F10 fing jetzt ebenfalls an zu schwimmen.
Querlenker etc. sind i.O.
Difflager auch dort getauscht. Problem behoben.

Bei mir waren es die Stoßdämpfer. Ich habe bei meinem F07 die von Sachs gekauft und einbauen lassen. Hatte seit über einem Jahr so das Gefühl das der Wagen nicht so wie früher auf der Strasse liegt. Jetzt habe ich nur die vorderen Dämpfer getauscht (2010er, 530d) und kann sagen das das Fahrzeug sich wie damals mit 30k km fährt 🙂

@TE: Die Reifen wurden nur an der HA gewechselt, richtig? Die „Probereifen“ wurden auch nur hinten gewechselt?
Dann liegts an der Bereifung, mach vorne neue drauf vom gleichen Profil und gut ist. Probier einfach vorher zur Analyse deinen intakten Winterreifensatz.

@halifax ich hab meine Sommerreifen montiert zum prüfen vorne wie hinten, da ich dachte es liegt an den Winterreifen.

@Sena_Raptor meine Dämpfer sind aber auch in Ordnung

@Tomelino Auch ohne lasst schwimmt er auf der HA. Das heißt dann wohl die Lager vom Diff sind doch der Auslöser für das starke Schwimmen..
anfangs hat es nur Stark bei Teil und Vollast vibriert, jetzt aber schwimmt er...

Um die Lager für das Diff zu wechseln benötige da eine Presse? Hab jetzt gesehen das das Lager am Kofferraum komplett durch ist und die vorderen Lager vom Diff auch langsam reisen. Also gleich 3 neue Lager...

Zitat:

@AeroxToby schrieb am 13. Oktober 2019 um 10:54:07 Uhr:


@halifax ich hab meine Sommerreifen montiert zum prüfen vorne wie hinten, da ich dachte es liegt an den Winterreifen.

@Sena_Raptor meine Dämpfer sind aber auch in Ordnung

@Tomelino Auch ohne lasst schwimmt er auf der HA. Das heißt dann wohl die Lager vom Diff sind doch der Auslöser für das starke Schwimmen..
anfangs hat es nur Stark bei Teil und Vollast vibriert, jetzt aber schwimmt er...

Um die Lager für das Diff zu wechseln benötige da eine Presse? Hab jetzt gesehen das das Lager am Kofferraum komplett durch ist und die vorderen Lager vom Diff auch langsam reisen. Also gleich 3 neue Lager...

Der F10/F11 ist ja berühmt für seinen problematischen Geradeauslauf.
Für den Geradeauslauf ist primär die Hinterachse verantwortlich.
Ich bin mal so frech und behaupte, dass bei dem Großteil der Geplagten die Difflagerung das Problem ist. Habe bisher keinen F10 gesehen -mit mehr als 60tk, wo zumindest das große Lager nicht gerissen war.
Da zumindestens die Modelle ohne xDrive keine Sperre haben, hast im Geradeauslauf keine gleichmäßige Drehmomentverteilung, wenn sich das Diff bewegt.

Die Lager lassen sich alle auspressen. Ist aber etwas aufwändiger.
Die zwei vorderen Lager haben einen Durchmesser von 60mm und das hintere 70mm.
Abgasanlage und Schutzbleche müssen ab.

Mit was hattest du die denn aus und eingepresst? Da man da ziemlich doof hin kommt. Ich denke mal das Diff muss komplett raus um alle 3 Lager wechseln zu können oder?

Könnte jemand eine Zeichnung posten, wo man sieht, wo diese 3 Lager sind?
Danke

Das sind die Halterung vom Diff, die sieht man eigentlich sofort...

Deine Antwort
Ähnliche Themen