Schlimme Bremsscheiben
Hallo und guten Abend!
Ich fahre einen Kuga ST Line X Diesel 190 PS,Neufahrzeug vom 02.11.20.
Jetzt nach 5500 km sehen meine hinteren Bremsscheiben richtig vergammelt aus.Voll mit eingefahrenen Rillen auf beiden Seiten.
Mein Händler will mir weismachen das ich mir irgendwelche Fremdkörper eingefangen hätte. Ja klar,zeitgleich auf beiden Seiten mit demselben Schadensbild. Ich bin in meinem Leben schon mehr als 1 Million km gefahren und hatte bestimmt schon mehr als 10 Autos, aber sowas kam nie vor.
Hatte von euch auch schon jemand solche Scheiben und hat sie auf Garantie ersetzt bekommen?
LG Rudi
80 Antworten
Kann von solchen Problemen nicht berichten, der C-Max 2 2018 steht aber auch nachts in der Garage und hat nach zwei Jahren über 60.000km gemacht.
Auch beim MK2 nach 2 Jahren die komplette Bremse mit Scheiben wechseln müssen ... wegen Rostansatz. Das hat nix mit Fremdkörpern zu tun. Die gammeln einfach sehr schnell wenn man nicht so viel km fährt und viel bremst. Kulanz bei Ford zu dem Punkt: NULL
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 18. März 2021 um 21:22:35 Uhr:
Kann von solchen Problemen nicht berichten, der C-Max 2 2018 steht aber auch nachts in der Garage und hat nach zwei Jahren über 60.000km gemacht.
eddy_mx; und dein C-Max hat eine elektrische Feststellbremse? ich denke nicht, ich kann von meinem Vorgänger Kuga (hatte noch die normale Festellbremse) auch solche Dinge nicht berichten. Verkauft mit knappen 65.000 km und allen Originalteilen. Bei meinem jetzigen (2 1/2 Jahre jung und knapp 30.000 km) sehen die hinteren Bremsscheiben aus, als wenn die Kiste schon 5-6 Jahre auf dem Buckel hat. Das Problem ist in den Ford Werkstätten bekannt, teilweise überstanden die hinteren Scheiben nicht mal den ersten TÜV Termin. Ich bin mal gespannt was der TÜV zu meinen im Juni sagt.
Das stimmt, er hat eine manuelle Handbremse, wobei ich beim Öffnen der Türverriegelung ein Geräusch aus der Hinterachse höre, die zu einer elektr. Handbremse passen würde.
Ähnliche Themen
Dann hat sich deine elektrische Handbremse bis jetzt aber saugut getarnt, oder dein Max imitiert das Geräusch zwecks Irreführung der Werkstatt. 🙂
Heute Wechsel von Winter auf Sommerreifen - Werkstatt "oh die hinteren Bremsscheiben sehen aber aus", und mal eben abgeschliffen von außen. Dann der Blick auf den hinteren Teil der Scheiben "oh je ob du damit durch den TÜV in zwei Monaten kommst ?"
Der Wagen ist dann 3 Jahre jung und hat 30.000 km auf der Uhr.
Wieder die Bestätigung der Werkstatt das es sehr viele Fahrzeuge betrifft welche alle mit elektrischer Feststellbremse ausgestattet sind.
Tenor: Viel Kurzstrecke und wenig bremsen.
Dann die Frage nach neuen Scheiben und Klötzen und das sehr kundenfreundliche Angebot inkl. Montage für 580 Euro !!
Gestern Abend mal ein wenig recherchiert, Brembo oder ATE Scheiben kosten um die 80-100 Euro pro Satz, dazu Klötze von den gleichen Herstellern (je nach Ausführung) Ceramic um die 90 Euro der Satz (4 Stück), also alles zusammen noch keine 200 Euro. Montage für 380 Euro ????
Lt.Auskunft der Werkstatt sind das Originalpreise von Ford - wenn das stimmen sollte, bauen die erst Schrott ein und lassen sich dann das Ganze auch noch teuer bezahlen - wenn die Dinger nach nicht mal 3 Jahren vergammeln?
Ich denke das ich mir ein weiteres Angebot einholen muss, denn Geld sch.... kann ich noch nicht.
Das ist bei jedem Hersteller das gleiche.
Im Zubehör bekommst du alles günstiger.
Aber um das zu verstehen, muss man wissen warum das so ist.
Und wenn du Unternehmer wärst, würde es bei dir nicht anders aussehen.
Einfach mal öfters bremsen.
Hallo,
Ich hatte von Anfang an, an meinem 2.0 Ecoblue 4x4 (Ez.1/21), auch gleich sehr rostigen Bremsscheiben, die ich hinten die ersten tausend km fast nicht sauber gebremst bekam. Obwohl ich auf mittelgebirgliche Landstraßen und Autobahnen nicht nur durch die Gegend schleiche. Vorne wurden sie schön sauber und glatt, hinten bekamen sie viele Rillen und auch gleich merkwürdig dunkle Spuren (siehe Bild unten) und pfiffen manchmal leicht. Ich habe das ganze gleich nach ein paar Wochen angesprochen. Der Meister meinte, das wäre bei den Modellen nichts außergewöhnliches, da die Bremsen hinten recht üppig ausgelegt sind. Als ich jetzt vor zwei Woche und 4300 km nochmal dort war und ihm das ganze gezeigt habe, hat er gemeint, daß sieht doch nicht normal aus, mit den schwarzen Streifen und sie wurden samt Belägen auf Garantie getauscht. Die neuen Scheiben hab ich jetzt schon 500 km angefahren und sehen immer noch aus wie neu. Ich habe das Gefühl, das sie beim Waschen auch nicht so schnell rosten wie die Alten.
Die Bremsscheiben an meinem 1 Jahr alten DFK 150-PS-Benziner sehen noch normal aus. Aber zum Thema hintere Bremsscheiben möchte ich Folgendes beisteuern: Meine ähnlich großen früheren VW Golf Plus hatten auch sehr hohen Verschleiß an den hinteren Bremsscheiben. Und zwar deswegen, weil ich in kurvenreicher Gegend wohne und das ESP bei jeder etwas zügigen Kurvenfahrt stark auf die Hinterräder wirkt. Manchmal wurden die hinteren Bremsen richtig heiß und man roch es beim Aussteigen dann sogar. Die Werkstatt meinte, das wäre der Preis für ein gut funktionierendes ESP-System.
Wieder zum Ford Kuga III: Vielleicht führt auch das Auto-Hold-System zu mehr Verschleiß an den hinteren Bremsen. Man fährt ja beim Anfahren stets Sekundenbruchteile gegen die klemmende Scheibenbremse?
Wer seine Bremsen(schlechtes Tragbild auf beiden Seiten hinten)auf Garantie gemacht haben möchte, sollte das vor einer Laufleistung von 30.000 km tun. Ich war am Freitag zur 30,000er Durchsicht, habe den Zustand der Bremsen hinten moniert und erhielt die lakonische Antwort: "Bis 30.000km hätte ich das auf Garantie machen können." Mein Kilometerstand 30.600km. Kulanzantrag innerhalb von 1 Tag abgelehnt. Da war Ford echt schnell, ist sonst nicht deren Stärke.
Hallo
Kuga phev. Beim Akkutausch im März 21 Bremsscheiben hinten reklamiert. Ungefähr gleicher Zustand und Kilometerstand. Bremsscheiben wurden ohne Berechnung ersetzt mit dem Hinweis, dass für bessere Qualität man nicht garantieren könne.
Zitat:
@cookjens schrieb am 30. Juni 2021 um 20:49:05 Uhr:
Wer seine Bremsen(schlechtes Tragbild auf beiden Seiten hinten)auf Garantie gemacht haben möchte, sollte das vor einer Laufleistung von 30.000 km tun. Ich war am Freitag zur 30,000er Durchsicht, habe den Zustand der Bremsen hinten moniert und erhielt die lakonische Antwort: "Bis 30.000km hätte ich das auf Garantie machen können." Mein Kilometerstand 30.600km. Kulanzantrag innerhalb von 1 Tag abgelehnt. Da war Ford echt schnell, ist sonst nicht deren Stärke.
Den Kulanzantrag hätten sie sich auch Schenken können, wenn es eine 30000 Km Grenze gibt und du ganz klar drüber bist.
Da gibt es auch nichts zu Diskutieren.
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 1. Juli 2021 um 15:41:58 Uhr:
Zitat:
@cookjens schrieb am 30. Juni 2021 um 20:49:05 Uhr:
Wer seine Bremsen(schlechtes Tragbild auf beiden Seiten hinten)auf Garantie gemacht haben möchte, sollte das vor einer Laufleistung von 30.000 km tun. Ich war am Freitag zur 30,000er Durchsicht, habe den Zustand der Bremsen hinten moniert und erhielt die lakonische Antwort: "Bis 30.000km hätte ich das auf Garantie machen können." Mein Kilometerstand 30.600km. Kulanzantrag innerhalb von 1 Tag abgelehnt. Da war Ford echt schnell, ist sonst nicht deren Stärke.Den Kulanzantrag hätten sie sich auch Schenken können, wenn es eine 30000 Km Grenze gibt und du ganz klar drüber bist.
Da gibt es auch nichts zu Diskutieren.
Ach so, und wer kennt die Grenzen und wo stehen die? Sind die geheim, damit so keiner nutzen kann?
Du bist ja ein ganz Schllauer. Selig sind die die alles richtig machen.
Bestimmt hättest Du bei Deinen Bremsen auch so cool reagiert. In meiner Firma wird dem Kunden auch kurz nach Ablauf der Garantie Kulanz gewährt, weil wir den Kunden behalten wollen. Hat Ford anscheinend nicht nötig.
Zitat:
@cookjens schrieb am 1. Juli 2021 um 16:25:10 Uhr:
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 1. Juli 2021 um 15:41:58 Uhr:
Den Kulanzantrag hätten sie sich auch Schenken können, wenn es eine 30000 Km Grenze gibt und du ganz klar drüber bist.
Da gibt es auch nichts zu Diskutieren.
Ach so, und wer kennt die Grenzen und wo stehen die? Sind die geheim, damit so keiner nutzen kann?
Du bist ja ein ganz Schllauer. Selig sind die die alles richtig machen.
Bestimmt hättest Du bei Deinen Bremsen auch so cool reagiert. In meiner Firma wird dem Kunden auch kurz nach Ablauf der Garantie Kulanz gewährt, weil wir den Kunden behalten wollen. Hat Ford anscheinend nicht nötig.
Auf jeden fall schlauer als du, Grenze 30000 Km scheinst du nicht zu verstehen.
Du bist auch so ein Vogel der meint alles auf Kulanz bekommen zu müssen ein Leben lang.
Oh, höflich ist er auch noch. Ich kann mich nicht erinnern, Dich Vogel genannt zu haben, weiter so