Schliesszylinder Schloss Heckklappe ohne Funktion

VW Passat B5/3B

Hallo

ich hatte aus Versehen die Ausbauanleitung aus dem B3 Forum beachtet, sehr sinnig, ein Fahrzeug Typ B5 dann im Fahrzeugschein als 3B zu bezeichnen. Naja..

zuerst dachte ich, der Vorbesitzer hat das Schloss mal ausgetauscht. Der Schlüssel geht rein, das Schloss lässt sich nur Zehntelmillimeter nach links oder rechts drehen und man spürt sofort einen klackenden festen Anschlag. Der Kunststoffschlüssel mit dem Nummernanhänger schliesst die Beifahrerseite und der Schlüssel, den ich mitbekommen habe auch, also scheint das zu passen.

Ich kann leider die gesamte Trägerplatte nicht herausnehmen. Alle Muttern sind gelöst, alles ist lose. Kennzeichenleuchtenabdeckungen auch raus, Fassungen gehen NICHT raus. Ich sehe einen Bügel, ähnlich einem Briefkastenschloss. Weiter komme ich nicht. Auch von innen nichts zu sehen, wo es klemmt, daß der Schlüssel nicht rotiert.

Ebenso ist der Stellmotor, lose und kann nur wieder fixiert werden, wenn diese gesamte Trägerplatte raus ist. Ich habe den Schliesszylinder schon mit WD40 behandelt und geflutet und es über Nacht einwirken lassen. Nichts.

Beim Abbau der Kennzeichenhalterung sind soeben beide Schrauben abgerissen. VW macht richtig Spaß, ich merk das schon. Bei Peugeot ist fast alles selbsterklärend zu demontieren, hier scheint nicht nur die Qualität extrem unterirdisch zu sein ..... Wie kann man blanke oder auch nur verzinkte Schrauben an einer Stelle einsetzen, an der Wasser nur so runterfliesst. Direkt unter der Heckscheibe.

Bleibt mir nur wohl durch diesen Schrott durchzubohren und von innen eine Mutter aufzusetzen und das mit Silikon abzudichten. Unfassbar sowas.

15 Antworten

Hallo, bin via Google auf den Beitrag gestoßen. Kaltreiniger und Rostlöser +1std Schlüssel rein raus. Mein Schloss lässt sich nun bewegen. Jedoch nur 3mm drehen. Bin immernoch dabei... Der Beitrag war bisher schon ne super Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen