Schließzylinder rausgefallen

VW Golf 3 (1H)

Hi Jungs, bei meinem Golf ist heute plötzlich der Schlieszylinger rausgegangen. Wenn man Ihn genau unter die Lupe nimmt, könnte man meinen, es sei etwas am unteren Ende abgebrochen. Ich wollte das Auto zuschließen, da drehte sich der Zylinder durch. Hab ihn dan rausgemacht und im Aschenbecher einquattiert, damit er nicht verloren geht.
Wer kann mir sagen was ich jetzt machen kann?
Gibt es vielleicht einen Reparatursatz dafür? Hat jemand ein Bild für mich, wie sowas in ganzen Zustand aussieht? Was könnte ich machen??? Die ZV lässt sich derzeit über die Beifahrertür öffnen und schließen. Gott sei Dank, da dass Schloss die ganze Zeit eigentlich nicht funktioniert hat (der Schlüßel ließ sich nicht drehen)

18 Antworten

der zylinder wird in einem teil verankert das ausschaut wie ein paddel. das wird gebrochen sein und gibt es auf ebay.

http://www.ebay.de/.../320594089103?...

um den zylinder zu verankern muss die türverkleidung ab und der griff ausgebaut werden der mit den seitlichen schrauben hinten in der tür befestigt ist. das ist keine schwere aktion allerdings nachher das paddel mit dem Türgriff in die ZV zu bekommen ist ein bischen fummelig. es gibt 2 ausführungen in der stärke der paddel. da musst du nach deinem BJ gehen und wenn du einen schrauber kennst lass dir ruhig helfen. Wird denke ich aber auch in einer Werkstatt nicht die Welt kosten und mach gleich die Gummiteile neu unter dem Türgriff. Das sind 2 stück und kosten ein paar cent bei VW. Nach all den jahren werden die auseinander fallen

Zitat:

Original geschrieben von sandra_gewinne


könnte man meinen, es sei etwas am unteren Ende abgebrochen.

Mach mal ein Pic von dem Zylinder und stell es hier ein.

Möglicherweise ist die Öse zum einhängen des Schließpaddels

abgebrochen.

Dann muß nämlich ein anderer Schließzylinder her.

Und wickel was um den Zylinder, damit die Plättchen nicht rausfallen.

Die musst du in den neuen Zylinder in der richtigen Reihenfolge einsetzen.

Also die Türverkleidung kannste getrost dranne lassen, du musste ldeiglich an der Stirnseite der tür eine schraube lösen die den Türgriff hält, wenn die raus ist den Türgriff entgegen der Fahrtrichtung schieben dann ist der schonmal raus, anschliessen tauschst du das abgebrochene teil aus (ist ganz einfach) und hängst alles in umgekehrter reienfolge wieder ein, Schraube wieder rein und gut ist.

Dauert alles in allem keine 10 Min., oder du besorgst dir einfach einen der Türgriffe vom 5-Türer hinten, und baust dir einen ohne Schloss ein, wer braucht das schon auf der Fahrerseite ;-)

Lg.Olaf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ole 316i


baust dir einen ohne Schloss ein, wer braucht das schon auf der Fahrerseite ;-)

Na zb. diejenigen die,wie der TE,keine Fernbedienung haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ole 316i


Also die Türverkleidung kannste getrost dranne lassen, du musste ldeiglich an der Stirnseite der tür eine schraube lösen die den Türgriff hält, wenn die raus ist den Türgriff entgegen der Fahrtrichtung schieben dann ist der schonmal raus, anschliessen tauschst du das abgebrochene teil aus (ist ganz einfach) und hängst alles in umgekehrter reienfolge wieder ein, Schraube wieder rein und gut ist.

Dauert alles in allem keine 10 Min., oder du besorgst dir einfach einen der Türgriffe vom 5-Türer hinten, und baust dir einen ohne Schloss ein, wer braucht das schon auf der Fahrerseite ;-)

Lg.Olaf

ich möchte mal den sehen der das paddel in die ZV bekommt ohne die Türverkleidung ab zu bauen.

Die muss runter dafür, es sei denn jemand hat Röntgenaugen und ich meine es ist besser die ZV zu lösen um das Paddel in den Schlitz ein zu führen. Dann hoch schieben und die ZV verschrauben. Durfte ich letztens erst alles tuen um mir meine Schlösser auf mein Zündschloss an zu passen und der Rückstellmechanismuss dürfte auch unten in der Tür liegen.

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


ich möchte mal den sehen der das paddel in die ZV bekommt ohne die Türverkleidung ab zu bauen.

Das geht doch ohne Probleme, einfach den Schlüssel und somit auch das Paddel drehen.

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


ich möchte mal den sehen der das paddel in die ZV bekommt ohne die Türverkleidung ab zu bauen.

Ich mach das immer so!

Dafür muss die Türverkleidung nicht ab!!

Hab ne andere Frage, hab nen Ersatzschliesszylinder und wollte diesen auf meinen
Schlüssel "umbauen"
Wie geht man am besten vor??
Kann es sein dass die vorhandenen Plättchen evtl. nicht passen??
Habs jetzt erst mal gelassen.

josi

Es gibt ein System A und ein System B, aber normalerweise sollte das passen.

Schlüssel im Schließzylinder lassen, diesen von außen säubern, dann ein Klebeband über die Plättchenöffnungen kleben.
Schlüssel rausziehen, jetzt langsam den Klebestreifen abziehen und die Plättchen der Reihe nach herausnehmen.

Die setzt du wieder in die selbe Reihenfolge in den neuen Zylinder ein, dann passt das!

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Es gibt ein System A und ein System B, aber normalerweise sollte das passen.

Schlüssel im Schließzylinder lassen, diesen von außen säubern, dann ein Klebeband über die Plättchenöffnungen kleben.
Schlüssel rausziehen, jetzt langsam den Klebestreifen abziehen und die Plättchen der Reihe nach herausnehmen.

Die setzt du wieder in die selbe Reihenfolge in den neuen Zylinder ein, dann passt das!

Vielen Dank,

ich meinte es ein bisserl anders.

Der Ersatzzylinder passt auf einen anderen Schlüssel.

Die Plättchen sollen so umgebaut werden, daß er auf meinen Schlüssel passt.

Hab daß Original im Auto verbaut. Wollt ich jetzt nicht unbedingt ausbauen zum nachschauen.

Wenn ich daß umgebaut krieg hätt ich halt nen kompletten Türgriff zum schnell wechseln.

(Zuamal ich ein gebrauchtes Paddel zur letzten Reparatur verwenden musste! und beim Golf 3,5 ist das Paddel nicht so einfach zum wechseln wegen einer Feder, die axial verdreht und gleichzeitig gedrückt werden muss)

josi

Du musst die Plättchen so anordnen, dass wenn der Schlüssel im Zylinder steckt, kein Plättchen über den Rand des Zylinders hinausschaut.

Ja danke, daß weiß ich. (hatte gestern Bastelstunde😁)

Ich meinte, kann es sein daß die Plättchen nicht zu meinen Schlüssel passen.
Es soll ja ein paar zig tsd Möglickeiten geben-
die wollt ich jetzt nicht alle ausprobieren😎

- zumal um irgendwann dann feststellen zu müssen daß es nicht gehen kann.

Nein, die Plättchen sind immer gleich, also egal ob Golf oder Passat.
Es gibt davon dann natürlich verschiedene Geometrien, die zur Unterscheidung mit ganz kleinen Ziffern gekennzeichnet sind. (Plättchen säubern, dann genau hinschaune, manche sind mit Nummern gekennzeichnet).

Kannst ja mal ein derzeitigen Schließzylinder zerlegen, die Nummern notieren, dann kannste dir einen passenden Ersatzschließzylinder bauen. Einzelne Schließplättchen gibt es bei VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen