1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schließzylinder tauschen

Schließzylinder tauschen

VW Vento 1H

hallo,
wie tausche ich am einfachsten den schließzylinder des schlosses der heckklappe!
der schlüssel ist schon nagepasst.

danke für eine kurze info im voraus
johannes

Ähnliche Themen
18 Antworten

innenverkleidung ab (schraube im Griff der verkleidung), dann den Sprengring hinten vom Schließzylinder, fertig.

fertig

danke,
das hat geklappt. aber ich musste den ganzen mechanismus ausbauen. der zylinder ist total festgegammelt. typisch vw ?
aber nun geht alles wieder. ist die zentralverriegelung von der hecklappe nicht zu bedienen ? golf III 4-türig bj 7/93
mfg
johannes

Re: fertig

Zitat:

Original geschrieben von josa-d


danke,
ist die zentralverriegelung von der hecklappe nicht zu bedienen ? golf III 4-türig bj 7/93
mfg
johannes

Nö, leider nicht. Hat mich bei meinem Wagen auch zuerst gewundert.

danke für deinen tipp, dann brauche ich keinen fehler suchen !

mb ist schon eine klasse für sich, ich habe seit 1989 den w126 gefahren. als 280se und zuletzt als 420se. ist schon etwas anderes. aber bei 2mark50 für nen ltr.! nee, da hört der spass auf. und in der stadt habe ich immer mit 20 ltr kalkuliert.

Da stimme ich Dir zu. Mein letzter war ein S500C Stadtverkehr gute 20 l, Autobahn nicht unter 16l und das bei 2,17 DM / Liter. Das Gewicht/Leistungsverhaältnis zu meinem jetzigem passt. Der alte ca. 2 to 320 PS der jetzige ca. 1to 150 PS und Verbrauch im Schnitt immer unter 10 Liter.

ja,ja, man wird schon ganz vernünftig...

aber irgendwann kaufe ich mir noch mal eine s-klasse wieder. es gibt einfach nichts schöneres.

alles gute für dich und
auf bald im motor-talk

johannes

foto

so hat er ausgesehen ....

nice weekend
johannes

@josa-d,

so ähnlich hat meiner auch ausgesehen. Eine Nacht in Essig, eine in Moly und er ging wieder **grins**

was kostet ein neuer schließzylinder, und wie funktioniert das schlüssel anpassen? ist das viel arbeit?

Der sieht ja aus, als hätte man den grad von der Titanic geborgen...

wenn man die Plättchen rausbekommt, kann man die etwas abschleifen und säubern und genauso wieder in den neuen einbauen, dann passt der Schlüssel auch so.

???

also, ich habe mir bei ebay ein gebrauchtes schloss geschossen. dann habe ich das teil useinandergebaut.

nach 20 minuten hatte ich die plättchen so, das mein schlüssel passt. evtl. habe ich auch nur glück gehabt.
ein helles tuch drunter läßt die kleinen federn leichter wiederfinden.
dann kam ja der tipp von daedalus: ging aber nicht, weil eben so stark oxydiert. was für ein oxyd es ist ? keine ahnung. messing mit eisen ?

ich musste am schraubstock den alten zylinder herausschlagen, das hätte im eingebauten zustand sicher alles drumherum verbogen!

nun habe ich die kunststoffteile von beiden schlosskörpern untersucht und festgestellt, dass da am "neuen" einige nippel abgebrochen waren. also: griffleiste runter, gestänge von schloss aushaken, schloss raus (hier sind die kleinen nippel oberhalb sehr störend - wenn man sie nicht auch noch nach unten drückt, bekommt man das teil nie raus! und oft sind sie eben schon abgebrochen (bei gebrauchten schlössern!))

machbar ist das schon, ich bin auch laie !

was ein neuer zylinder kostet kann ich nicht sagen, schätze mal so um die 30 euro ?

ich werde das teil mal in mein museum legen !

danke für die reaktionen und ein schönes wochenende
johannes

Ne, ein neuer kostet niemals 30€. Für sie Türen kosten die fünf oder sechs Euro.
Das Heckschloss komplett mit allem war allerdings ziemlich teuer, das weiss ich noch...

ich habe ja auch nur geschätzt, da kann man schon mal danebenliegen.

jedenfalls auch eine tolle erfahrung, mal wieder etwas hinbekommen zu haben !

aber die preise bei dem netten vw-händler haben sich auch gewaschen. das hosenrohr kostet über 200 euro !

Deine Antwort
Ähnliche Themen