Dichtungsring Schließzylinder / Schließplättchen einzeln verfügbar ?

VW Vento 1H

Hi Forum,

ich muß den Schließzylinder mal sanieren, bei Frost ist mir der ständig festgefroren trotz ausbau und Reinigung bei der ich defekte/fehlende Schließplättchen festgestellt habe (erbe des Vorbesitzers).

Bekomme ich den Dichtring der verhindert das Wasser zwischen Schließzylinder und Gehäuse läuft einzeln ? Ich hab gesehen das es ein Repkit von VW gibt aber ich brauche eigentlich nur den Dichtring und Schließplättchen, sowie die Federn...vor allem weil ich schon die verstärkte Ausführung habe.

Schließplättchen und Federn bekomme ich bestimmt auf dem Schrottplatz die Dichtung hätte ich aber gern neu.

Welches Fett nimmt man am besten um den Zwischenraum Zylinder/Gehäuse aufzufüllen ;-) ?

13 Antworten

Hy,
Den Dichtring sollte es noch Einzeln geben.
Die Schließplätchen vom Schrottplatz ???
Es gibt Verschiedene die auf den Schlüssel angepasst werden.
Die Schliessplätchen haben Unterschiedliche Höhen und Tiefen
der Stege Oben und Unten im inneren,die dein Schlüssel nachher
in die Richtige Stellung schiebt.
Mfg, 

PS. Wenn der Schliesszylinder richig gefettet ist,Darf das Wasser
dem Schliesszylinder und dem Gehäuse nichts Anhaben können.
Es seiden,der Dichtring hängt richtig auf " Fransen".
Alles Großzügig (Schliesszyl. & Gehäuse ) mit Mehrzweckfett einsetzen.

Den Dichtring und die Plättchen gib es bei VW einzeln. Der Dichtring hat die Nummer: 1H0 837227,
ein Satz Plättchen haben die Nummer: 443 898 041 A, Die Plättchen sind von jedem Auto anders somit klappt es nicht irgendwo welche auszubauen. Du kannst deine Plättchen aber ausbauen, reinigen und evtl. polieren, genauso den Zylinder reinigen. Dann alles frisch fetten und wieder zusammenbauen.

Die Plättchen haben eine Nummer, mit dieser kannst du dir bei VW aus deren ihrem "Sortiment" die passenden raussuchen lassen.
Solang der Händler diese noch hat, ansonsten wirst du den Satz bestellen müssen.

Zum Fetten wasserabweisendes Fett verwenden, zum Beispiel Schmierfix von LiquiMoly.

Den Schließzylinder am besten in Petroleum oder Benzin auswaschen, eventuell auch über Nacht "baden" dann sollte sich der Schmutz lösen.

Vielen Dank für die Antworten.

Von wegen Plättchen vom Schrott:

Es fehlen leider welche und ich habe auch keine Schlüsselnummer mehr, meine Idee war beim Schrottplatz "in die Kiste zu greifen" und das zusammenzupuzzeln. Soweit ich das hier über die Suche rausgefunden habe gibt es 4 verschiedene Plättchen ich bräuchte also im schlimmsten Fall 3x1-4 da bei mir 3 Plättchen fehlen um das wieder zu rekonstruieren. Oder ist das falschgedacht...?

Der Satz 443 898 041 A enthält doch bestimmt 1xPlättchen 1, 1xPlättchen 2, 1xPlättchen 3, 1xPlättchen 4 ? Sind da auch die Federn dabei ? Hat jemand den Preis ?

Warscheinlich ist es am einfachsten ich lasse bei VW über die Fahrgestellnummer die Schlüsselnummer raussuchen oder schaue mal ins Beifahrerschlos ob da noch alle Plättchen vorhanden sind und bestelle/kaufe dann einen passenden Satz.

Ähnliche Themen

Hallo Alex...ich hab den Kompletten Satz ,also 1 bis 4 und die Kleinen
Federn bei mir im Werkzeugsatz. Glaube der hat vor ein paar Jahre bei
40 € gelegen. Find schon das dies eine Sinnvolle Anschaffung ist wenn mann die Schlösser öffters repariert.

Gruß George.

Soweit ich weiß sind da 50 Plättchen und Federn enthalten.
Muster vom Beifahrer- oder Heckklappenschloss nehmen 😉

Preise:
1H0837227 - DICHTUNG
Preis: 0,56 € incl. 19% Mwst.

443898041A - SATZ
Preis: 54,26 € incl. 19% Mwst.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Soweit ich weiß sind da 50 Plättchen und Federn enthalten.
Muster vom Beifahrer- oder Heckklappenschloss nehmen 😉

Preise:
1H0837227 - DICHTUNG
Preis: 0,56 € incl. 19% Mwst.

443898041A - SATZ
Preis: 54,26 € incl. 19% Mwst.

Okay. Der Satz ist für meinen Bedarf absolut oversized - ich will ja eigentlich nur ein Schloss reparieren 🙂

Ich nehm ein anderes Schloß als Muster und versuche die einzeln von VW zu bekommen,

Danke fürs raussuchen !

Hallo Zusamm

Ich habe das gleiche Problem, is das erste mal.
Habe das Auto schon paar Winter aber noch nie vorgekommen.
Wollt heud Nacht um 2 heimfahren, die Tür wollt aber net zu gehn.
Musste dann die Tür anlehnen und knopf drücken, damit sie wenigstens etwas zu is.

Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau diese Plättchen sitzen?
Um den Ausbau der Schließung werde ich wohl net rumkommen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber86


Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau diese Plättchen sitzen?

Die Plättchen sitzen im Schließzylinder. 😉

Mfg,

Blue

Ok Danke für die schnelle Antwort!

Da es ja kein schlechtes Wetter gibt (grad sau kalt), nur schlechte Kleidung, werd ich das mal in Angriff nehmen.
Werd erstmal schaun, ob ich das mit bissle fetten hinbekomme.
Wenn nicht gehts an den Ausbau

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber86


Ok Danke für die schnelle Antwort!

Da es ja kein schlechtes Wetter gibt (grad sau kalt), nur schlechte Kleidung, werd ich das mal in Angriff nehmen.
Werd erstmal schaun, ob ich das mit bissle fetten hinbekomme.
Wenn nicht gehts an den Ausbau

Du hast Kondenswasser im Schloss (NICHT Schließzylinder!), das freirt dir dann ein und legt alles lahm.

Zudem fehlt es an Schmierung.

- Haarfön auf höchster Stufe oder Heißluftföhn auf niedrieger Stufe schnappen, das Türschloss 4-5 Minuten befönen. Danach die Kappe neben dem Schließzylinder abnehmen (Dünnes Messer) und auch dort 4-5 Minuten reinfönen.

- Danach Schlossfalle mit Sprühfett schmieren. Z.B. VW G 052 778 A2, das hat auch enteisende Wikrung.

Ganz reinscheiben, sprühen und langsam rausziehen.

Danach Tür ein paar zu- und aufmachen.

Danke rpalmer für deine Hilfe.

Habe das heute auch so gemacht.

Habe nach diesem Problem gegoogelt und bin auf diesen Thread gestoßen. Dachte bei mir wärs das gleiche aber zum Glück hat es gereicht, die ganze Mechanik etwas zu säubern und einzufetten.
Mal sehn wie lange das hält. Ich hoffe ja eh auf einen baldigen Frühling

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890



Okay. Der Satz ist für meinen Bedarf absolut oversized - ich will ja eigentlich nur ein Schloss reparieren 🙂

Ich nehm ein anderes Schloß als Muster und versuche die einzeln von VW zu bekommen,

Danke fürs raussuchen !

Mein Tipp (als Ex-Freundlicher Mitarbeiter) Nimm den fraglichen Schließzylinder und den Schlüssel. Fahr zu Deinem VAG-Dealer und pass das dort mit den verschiedenen Schließplättchen an. Dauert maximal 10 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen