schließfunktion e39 (selbstverrieglung)

BMW 5er E39

hallo

hätte mal eine frage bezüglich der schließfunktion beim e39.

habe kürzlich von einem arbeitskollegen gehört,das sein A6 die türen nach 2-3 minuten von selbst verriegelt wenn dies vergessen wird.
finde diese funktion sehr praktisch und wollte mal fragen ob dies bei meinem 528 bj 97 auch möglich ist.lässt sich das freischalten wie z.b. dies blinkfunktion beim schließen und öffnen???

gruß

der ralle

15 Antworten

Ja, das kann Dir jeder BMW-Händler über den Diagnosestecker (meist für nen kleinen Obolus in die Kaffeekasse) freischalten.

Die Schließfunktion wird über die Drehzahl aktiviert. D. h. er verriegelt selbsttätig nach dem losfahren. Wenn Du mal entriegeln solltest und kurz stehst und wieder losfährt, verriegelt das Fahrzeug erneut von selbst.

Die Blinkeransteuerung beim Öffnen und Schließen funktioniert nur bei Fahrzeugen wie Deinem Baujahr mit Alarmanlage. Bei Fahrzeugen ohne Alarmanlage funktioniert es nur beim Schließen, oder Du gaukelst dem Wagen eine vor. Kann ich aber nicht empfehlen, da Du dann Fehlermeldungen bekommst.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann moechtest Du das die ZV automatisch schliesst, nach dem Du das Auto verlassen hast (falls man mal vergisst abzuschliessen)!?

Audi hat diese funktion schon lange, aber beim E39 habe ich noch nicht davon gehoert. Mit dem DIS geht es (soweit ich weiss) nicht!
Wahrscheinlich braeuchte man ein extra Modul...

Hallo,
als erstes solltest du mal prüfen ob dein Fzg. so etwas überhaupt kann,am einfachsten geht das am Schlüssel.Wenn der die alte "Form" noch hat,dann geht an deinem Fzg. nichts einzustellen.Wenn dein Schlüssel schon die neue "Form" hat,dann gehe zu deinem Händler und sag ihm das du die "Key und Car"einstellungen verändert haben möchtest.Der liest mit dem Tester die Möglichkeiten aus und gibt dir eine Liste was man alles einstellen kann.
Schönen Tag noch

Zitat:

Original geschrieben von Snobs


Wenn ich das richtig verstanden habe, dann moechtest Du das die ZV automatisch schliesst, nach dem Du das Auto verlassen hast (falls man mal vergisst abzuschliessen)!?

Audi hat diese funktion schon lange, aber beim E39 habe ich noch nicht davon gehoert. Mit dem DIS geht es (soweit ich weiss) nicht!
Wahrscheinlich braeuchte man ein extra Modul...

Das hast du falsch verstanden. Er will, dass der Wagen während der Fahrt usw. automatisch verriegelt.

Eine sogenannte Anti-Hi-jacking Funktion.

Aber Audi hat auch die von dir beschriebene Funktion noch nicht. Denn der Wagen verriegelt nicht von selbst wenn man vergisst abzuschließen...das wäre ja noch schöner...stell dir mal vor der Schlüssel liegt im Wagen und die verriegelst ihn absichtlich nicht und der macht einfach die "Knöpfchen" runter.

Was ein Audi auf jeden Fall kann, ist selbständig zu verriegeln wenn man ihn entriegelt und keine türen öffnet...dann schließt er von alleine ab...nach einer gewissen Zeit!

Ähnliche Themen

fahrzeugveriegelung

also ich meinte schon das verriegeln nach dem aussteigen aus dem fahrzeug.
da mein kollege mir sagte das er das fahrzeug abstellt und dann das fahrzeug nach ein paar minuten sich selbst verriegelt.

aber es leuchtet mir auch ein, das wenn man den schlüssel im wagen lässt ausgesperrt wird.
aber schließt der wagen sich auch dann ab wenn der schlüssel im zündschloss oder im wageninneren bleibt????

was nützt die funktion wenn er nur verriegelt,wenn ich vorher entriegelt habe und noch keine tür geöffnet habe??

gruß

der ralle

Chris King...

Stimmt Du hast Recht, Audi schliesst wenn man oeffnet aber nicht einsteigt!!!

Vielleicht kann man diese Funktion aber auch "uebergehen" und auch generell zum automatischen schliessen bekommen - aber die Gefahr dann mal vor verschlossener Tuer zu stehen und der Schluessel liegt im Wagen ist natuerlich gross!

Die "Anti-Hi-Jacking" Funktion ist ueber das DIS programierbar!

Re: fahrzeugveriegelung

Zitat:

Original geschrieben von der ralle


also ich meinte schon das verriegeln nach dem aussteigen aus dem fahrzeug.
da mein kollege mir sagte das er das fahrzeug abstellt und dann das fahrzeug nach ein paar minuten sich selbst verriegelt.

aber es leuchtet mir auch ein, das wenn man den schlüssel im wagen lässt ausgesperrt wird.
aber schließt der wagen sich auch dann ab wenn der schlüssel im zündschloss oder im wageninneren bleibt????

was nützt die funktion wenn er nur verriegelt,wenn ich vorher entriegelt habe und noch keine tür geöffnet habe??

gruß

der ralle

Dann hab ich es wohl falsch verstanden... ;-)

Aber mal im Ernst? Was soll das bringen?? Wäre mir echt zu riskant!

Der Nutzen dieser Funktion ist sogar sehr groß:

1) Kann man auf dem Weg zum Auto die Türen öffnen und noch was im haus vergessen haben und geht wieder um es zu holen. Dann klingelt das Telefon und du bleibst noch ne halbe Stunde im haus...dein Auto ist offen...ausser es verriegelt sich von alleine, weil du keine Tür geöffnet hast.

2) Du entriegelst ausversehen, weil dein Handy in der Tasche auf die Fernbedienung gedrückt hat...dein Auto belibt offen...außer...es verriegelt von selber

usw...

Re: Re: fahrzeugveriegelung

Zitat:

Original geschrieben von Chris King


Du entriegelst ausversehen, weil dein Handy in der Tasche auf die Fernbedienung gedrückt hat...dein Auto belibt offen...außer...es verriegelt von selber

Oh man, wie oft ist mir das schon passiert!!!

Bin sogar mal Morgens aus dem Haus und alle Fenster waren runter weil ich den Schluessel am Abend einfach in die Tasche gesteckt habe und irgendetwas lang genug auf den Knopf gedrueckt hat...

selbstverieglung

verstehe ja deine argumente
aber bei mir kommt es öfter vor,das ich nach dem aussteigen die tür vergesse zu schließen als das ich die verriegelung zufällig mit dem schlüssel in der hosentasche öffne oder sonst irgendwas.
ist ja auch sonst ok mit der funktion.

ich habe aber auch in erwägung gezogen ob der wagen auch dann verriegelt wenn der schlüssel sich im wageninneren oder im zündschloss befindet!!!!!!!

gruß

der ralle

Re: selbstverieglung

Was sollten denn die Bedingungen dafür sein, daß er nach dem Abstellen von selber verriegelt?

Einfach nur "Zündung aus" und nach 3 Min. geht alles zu?

Also ich weiß ja net. Mir wär das auch zu riskant. Der würde ja dann IMMER 3 Min. nach abstellen des Motors zugehen, egal ob ich das möchte oder nicht, z. B. wenn ich zum Autowaschen in so ne Waschbox fahre, dann nehm ich den Schlüssel auch net mit raus ...das Auto würde dann aber abschließen.

Das müsste dann schon etwas komplizierter gemacht sein, also z. B. mit Sensoren o. ä., die erkennen ob noch eine Person. bzw. ob der Schlüssel noch im Fahrzeuginnenraum ist.

Ich kann dazu nur sagen "KEYLESS GO". Unter anderem in den Oberklassefahrzeugen mit dem Stern verbaut (BMW hat das aber bestimmt-wie so oft mit der Technik-noch nicht gebacken bekommen.

Gibt´s aber auch im Zubehör zum Nachrüsten, nur ob das am 5er passt????

Hatte ich zuvor in meinem CLK:

Wenn man den Wagen aufschließt, aber keine Tür öffnet, wird nach einer gewissen Zeit automatisch wieder verriegelt (so 3min. ca.) beim Losfahren auch.
Auch wird der Wagen nach dem Verlassen und nicht abschließen nach ca. 30min. (oder noch mehr?) automatisch verriegelt, wenn der Schlüssel nicht steckt und der Wage "idle" (Ruehzustand) ist.

Wäre sehr schön, wenn man dies im 5er hätte.
Werde mir erstmal das automatische Schliessen beim Losfahren machen lassen.

Hallo

Kannst die schliessfunktion beim Freundlichen (nicht immer Freundlich!) machen lassen.

Ob es aber vielleicht vom baujahr abhängt keine ahnung? Mein 528 ist Bj.10/98,war letztes jahr bei den freundlichen um mir die blinkfunktion beim zusperren einstellen zu lassen.Ist mir schon ein rätsel das ein 5er so was nicht serienmäsig hat.Wo lauter kleiner autos so was haben.Naja bei dem preis was ich bezahlt habe kein wunder,die armen freundlichen müssen ja auch was verdienen.
Also das nennt sich auf der rechnung :
"Einstellungen im Car/Key Memory ändern,bis zu 5 Einstellungen!!!!"
Wollte auch das mit dem aut. zusperren nach paar minuten einstellen lassen,aber der meister hat nach 5 min. mir erklärt das da ein fehlermeldung kommt und es leider nicht geht.Und um den fehler rauszulesen, könne lange dauern.Es könne in die hunderte von euros gehen.Auf gut deutsch:Vergiss es !!!
Aber obwohl mir nur die blinkfunktion beim zusperren eingestellt wurde (hätte anspruch auf 5 einstellungen!) musste ich an die kasse : 37,58 Euro
mit Mwst.,ein guter stundenlohn oder?
Gott sei dank gibts in der umgebung noch andere BMW niederlassungen.

Chau

Habe heute angefragt, da ich das Lenkrad wechseln lassen wollte man sagt mir sofort 100,- und mdst. 2h Arbeitszeit. Da ich nicht das erste mal ein Lenkrad austauschen lasse, habe ich gefragt, was denn in den anderen 1,5 beim Einbau passiert, worauf ich keine befriedigende Auskunft bekam.

Naja ihr könnt euch beruhigen: beim Stern ist alles noch eine Spur krasser.

Sorry für OT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen