Schleim im Motor, was kann das sein
Hey habe heute bemerkt das ich schleim im oil habe was könnte es sein danke 530d
28 Antworten
Die Diagnosen hier sind wirklich köstlich.
Der TE hat zwei Beiträge verfasst.
In keinem steht etwas über sein Fahrprofil, oder darüber ob er Betriebsflüssigkeiten verliert ...
Wisst ihr womit das vergleichbar ist?
Patient: "Doktor, Doktor, ich habe Kopfschmerzen!"
Doktor: "Sie haben einen Gehirntumor!"
Das kann eine stinknormale Ablagerung von Kondenswasser im Öl sein.
Ich hatte schon Fahrzeuge in den Fingern, die hatten trotz Kurzstrecke keine Ablagerungen.
Fahrzeuge, die hatten trotz Mischbetrieb einen Schmodder im Einfüllstutzen, als hätte man auf 10 XL Eier aus der Freilandhaltung umgeölt.
Nur weil mal man Det Müller auf RTL2 gesehen hat, meint man jetzt, jedes Fahrzeug mit Schmodder im Loch wäre der nächste Totalschaden ...
Eben.. Das am ölmessstab sieht schon beinah nach 1:1 öl-wasser-gemisch aus.
Und dass man diverse tv-nasen alá det,auti-Docs, jp und wie sie heissen nicht allzu ernst nehmen sollte, weis hoffentlich jeder.
Och, jetzt mach mir die Autodoktoren nicht so schlecht. Ich rate immer mit und meist lieg ich richtig🙂
Aber das am Deckel heißt nicht viel, hatte am M52B28 auch schon mal son Deckel. Keine Wasserverlust und nix.
Abgewischt, Ölwechsel gemacht und mal auf die Bahn gegangen. Gut war´s. Lag nur an zu viel Kurzstrecke.
Ist dann nie wieder aufgetaucht da ich jetzt die K-Strecken versuche zu vermeiden.
Aber was hast du den am Peilstab gesehen, ist mir da was durch gegangen?
Ähnliche Themen
Ich würde ja gern mal jemanden eine rechnung auf den tisch knallen nach dem motto: "lass uns doch mal den zylinderkopf runter nehmen, ach.. Ne .. Nun bauen wir schnell die kupplung aus, vll der turbo.. Ach war der sensor xy..guck doch ma hier hans-peter.... Top. Fehler gefunden , feierabend" und da stünden dann eben ein paar tausend für die fehlersuche und hier boch tausend fürs material und 29 eur für die eig ursache.
Dann möchte ich aber bitte auch applaus, dafür dass ich die ganze karre zerlegt und wieder zusammengebaut hab, anstatt systematisch vorzugehen. 😁
Spass /OT beiseite.
TE? Noch da?
Zitat:
@525martin24v schrieb am 6. Februar 2018 um 14:05:40 Uhr:
Eben.. Das am ölmessstab sieht schon beinah nach 1:1 öl-wasser-gemisch aus.Und dass man diverse tv-nasen alá det,auti-Docs, jp und wie sie heissen nicht allzu ernst nehmen sollte, weis hoffentlich jeder.
Sorry, aber durch den Blitz sieht das eher nach gar nichts aus.
Wir wissen nicht mal welches Öl der TE fährt!? Je nach Additiv verfärben sich Öle verschieden.
Sicher.. Aber das was da am ölmess-stab hängt ist kein öl mehr. Egal was er für öl fährt, das ist nicht i.o und für evtl. kondenswasser schon enorm.
Wir können allerdings noch lange rätseln wenn der ersteller sich nicht mehr meldet 🙁
Sooo der wagen ist jetzt in der werkstatt wir vermuten die ursache ist der oil kühler mal sehen der von der werkstatt sagst mir genaueres zylinderkopfdichtung sagt der ist selten mal gucken
Schade dass nicht auf die beiträge der anderen eingegangen wird.
Du hast den ölkühler nun ausgebaut , eingebaut und bist in die werke gefahren oder wie?
... War er nicht...?
Dein bremskraftverstärker stand unter wasser und somit hat die vakuumpumpe wasser gezogen und in den motor befördert?
Dann war die eigentliche ursache ein verstopfter ablauf unter dem bkv.
Dann wärst Du aber einer der wenigen Unbekanten bei denen der Motor nicht geplatzt ist. Motoschäden durch Wasser im BKW sind bekannt, weniger das es dauerhaft Wasser nach drinnen durchreicht. Glaube nicht ganz an die Theorie.
Hatte meiner auch schon nachdem ich den BKV getrocknet habe hielt er noch vier Jahre jetzt hab ich ein Neuen Originalen Lucas verbaut. Abes so hat mein öl nie ausgesehen. Ich kenne das nur vom Polo 6n die haben alles voller schleim beim Kurzstrecken betrieb. Aber die dinger laufen genauso wie der Fiesta.