Schleim im Motor
Servus
Ich habe von kurzen beim Bekannten MotorÖl wechseln lassen und dabei fehlt ihm auf ,dass an der VerschlussDeckel und Verschluskanten Schleim sich befindet. Es sieht so weiss/gelbig aus.
nach dem Öl und Filterwechsel haben wir Ölstand kontrolliert, Ölfarbe war gleich dunkel/schwarz.
Mein Freund hat gemeint es kommt alles vom billig Öl was vorher drinnen war, und betonte es wäre für mein Motor gut das ich Neuen/aktuellen Öl nach 2.oookm wechsle.
War ich heute beim Werkstätte, wo ich immer Öl wechseln lasse, meint der Meister es kommt auf gar kein Fall von billigen Öl ,es ist Wasser im Motor drinnen, möglicher weise Zyllinderkopf dichtung ist kaputt.
20 Antworten
Mai 2008 Ölwechseln (keine Ahnunhg) Mineralöl
22 December Halbsynthetik Shell Helix 5w40, war sofort schwarz.Aber troztem ist das das beste MotorÖl was ich bis jetzt hatte(dabei war viele kurz strecken)
27 Jänner Vollsynthetik Mobil system S 0w30( oft über 30min strecken) Schlamm hat jetzt weisse Farbe.
Kein Kühlflüssigkeitverlus(sehr gering 8-12 monaten ca. 50-100ml)
Kein fremdes Geruch
Kein Öl im Behälter
Kein Benzingeruch
War ich in Werkstatt,damit Pro Auge ein Blick unter die Motorhaube werft( CO² test)
Antwort:
Fragte mich nach oben genannten Sachen und CO² test was soll das sein ???(fühle mich wie ein vollidiot).
Zylinderkopfdichtung ist defect ?ok ,aber WARUM leidet Kupplung davon ?????
Ich denke mal, das mit der Kopplung ist das Corsa Problem und hat nichts mit dem MotorÖl bzw der ZKD zu tun.
Mein kleiner hat letztens in der Garage ziemlich geklackert. Steuerkettenrasseln war es nicht, das kenn ich mittlerweile nur zu gut 😁 Es hörte sich an, wie wenn man mit zwei Fingern in die Handfläche klatscht, im Takt des Motors.
Was komisch war. Bei Leerlaufdrehzahl direkt nach dem anmachen des Motors ist nichts zu hören. Dann hab ich kurz Gas gegeben und Drehzal wieder in die Leerlaufdrehzahl abfallen lassen, Klackern da.
Hatte unterm Ölstutzen recht viel Schlamm, habs weggemacht, danach legte sich das klackern. Werd das auf jeden Fall mal weiterbeobachten.
Meint ihr, der Schlamm war irgendwie an der Nockenwelle dran und es hat deswegen geklackert?
Fahre übrigens Mobil 0W-40 mit der Opelfreigabe und Wagen wird eigentlich nur für Kurzstrecken in der Stadt bewegt.
Jungs, ist doch alles ganz einfach !
Zylinderkopfdichtung defekt:
1. Verlust von Kühlwasser im Ausgleichsbehälter (regelmäßig Füllstand prüfen) da darf normaler Weise nicht`s passieren, da geschlossenes System.
2. Sollte obiges eintreten, Motor abdrücken lassen. Sprich hier wird der Kühlkreislauf unter Druck gesetzt,
3. Die "alten" KFZ Hasen machen`s noch einfacher...Hand an den Auspuff und Gas geben...wird`s nass und müffelt nach Treibstoff und Klisantin, wäre auch verdächtig. --ich zweifele aber die Methode an--
Sollte obiges zutreffen, ist das noch lange kein Indiez für eine defekte Kopfdichtung !! Es könnte auch ein Schlauch defekt (Marder ??) oder Schelle locker sein. Pappe über Nacht unter den Motor legen und gucken ob diese trocken bleibt. Bleibt die Pappe nach mehreren Tagen trocken...und immer noch Wasserverlust...Kopfdichtung !!
Wenn`s erst mal im Ausgleichsbehäter beim Gasgeben blubbert....na denn sollten alle Lampen auf Alarm gehen.
Mit der Kupplung hat dieses nicht`s zu tun. Benutz mal die Suchfunktion z.b. Kupplungs Ruckeln.
Bezügl. Schleim, ich tippe auf Kurzstrecke.
LG
Was sagst denn du zu meinem Klatschen im Motor? Ich dachte vllt an Hydrostößel, dass sich einer "verklemmt" hat aufgrund dieses Schlamms?! Ist sowas möglich? Prinzipiell schon, wa? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ice_Werl
Was sagst denn du zu meinem Klatschen im Motor? Ich dachte vllt an Hydrostößel, dass sich einer "verklemmt" hat aufgrund dieses Schlamms?! Ist sowas möglich? Prinzipiell schon, wa? 😁
Hallo Ice...lang nix mehr von Dir gehört...und doch erkannt :-)
hmm...lass mich Überlegen....Klatschen im Motor ?? Lass mal die Fliegen aus dem Deckel raus :-) dann brauchen die Hydrostößel diese nicht zu "Klatschen" *gröhl*
Tipp: Autan soll wahre Wunder vollbringen, würde ich so ne Woche drin lassen und dann mal bei laufendem Motor die Nockenwellen Beleuchtung einschalten. Dann kannste die Viecher leicht rausfischen...:-))))
DAS IST EIN WITZ !!! NICHT DAS EINER SEINEN MOTOR MIT AUTAN FlUTET !!!!!!!
Nee, im Ernst, Diagnosen aus der Ferne ?? Müsst man mal gehört haben.
LG
Andreas
es war von 2 Jahren als die MARDA meine Schläuche gefressen hat , nach dem Tausch fehlt jede 10 Monaten Kühlflüssigkeit (wie ich schon erwähnt hab 100ml).
könnte mögllich sein das der Schlamm die Ursache ist ??? Motorblock ist eihfach schmutzig ,darum arbeitet er nicht so wie es sein soll ??? Neues Motoröl arbeitet dagegen aber nicht so lang 1 Monat dann habe ich das gleiche Problemm ???
1.Schlamm ???
2.Zündkerzen ???
3.Zylinderkopfdichtung ???