Schleift beim Gaswegnehmen

Yamaha FZS 600

Hallo! Meine Yamaha 600 Fazer Bj 2002 schleift ( schrabt) sobald ich das Gas loslasse & sie rollen lasse. Auf neutral ist es weg. Habe ich den Motor aus & schiebe, dann schraubt nichts. Also nur bei eingelegtem Gang wärend der Fahrt, auch wenn ich die Kupplung ziehe. Öl ist neu incl Filter. Bremse ist ok. Habe eher das Gefühl irgendwo unter mir kommt es her. Hat bitte jemand ne Idee!?
Bin dankbar für jeden Ratschlag.

Beste Antwort im Thema

Hallo! Es war definitiv die von der Werkstatt zu stramm gespannte Kette. Habe es jetzt selber behoben & siehe da, alles wieder ok. Danke euch allen für die Tips!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@yami1200 schrieb am 5. November 2020 um 08:48:40 Uhr:


@Moppedsammler
Was war jetzt nun Dein Tipp, bei dem Du so gespannt bist, ob er zutrifft?
Oder wurde der gelöscht?

Es wurde nichts gelöscht.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 5. November 2020 um 12:13:01 Uhr:



Zitat:

@RockabillyToto schrieb am 4. November 2020 um 18:12:24 Uhr:


Ok. Kann man ja noch recht einfach erneuern. Kriege ich noch hin. :-)

Ich an deiner Stelle, würde erst einmal die Kettenspannung/Kettenflucht, gemäß " Betriebsanleitung/Handbuch " prüfen/einstellen. Dann den Verschleißzustand des Gleitschutzes prüfen und dann weitersehen. Es sollten erst einmal die einfachen Dinge, auf korrekte Funktion überprüft werden. mfg.

Definitiv! Mfg

Also der Gleitschutz ist definitiv ok. Also wird es wohl an der Kette liegen. Mach ich mich dann mal Samstag dran. Werde dann berichten. Danke an alle für die vielen Kommentare! Ihr habt mir echt geholfen.
Besonderer Dank an mopedsammler!
VG

Zitat:

@yami1200 schrieb am 5. November 2020 um 08:48:40 Uhr:


@Moppedsammler
Was war jetzt nun Dein Tipp, bei dem Du so gespannt bist, ob er zutrifft?
Oder wurde der gelöscht?

.....und wieder bleibt alles ein großes Geheimnis. Der TE hat einen Tip ( vermutlich PN) bekommen, der Tipgeber lobt sich selber ohne andere, die vielleicht ein ähnliches Problem haben, an seinem Wissen teilhaben zu lassen.

Ähnliche Themen

Hallo! Es war definitiv die von der Werkstatt zu stramm gespannte Kette. Habe es jetzt selber behoben & siehe da, alles wieder ok. Danke euch allen für die Tips!

Womit auch das Rätsel um meinen Tipp gelöst ist.
Genau das war er. 😉

Ist klar.

Ist nunmal so. War eine spontane Eingebung. 😁

Muss man nicht gleich beleidigt sein. War ja auch nur eine Vermutung und deshalb "Tipp", weil ich das von den Enduros, die eher mein Spezialgebiet sind, sehr gut kenne.

Da spannt man schnell die Kette zu sehr und unterschätzt deren Reaktion beim Einfedern. Und dann schleifts bzw. gibt ein recht unangenehmes Geräusch. Ist mir mal bei meiner Africa Twin (RD04) passiert, die Strecke von Folgaria bis ins Etschtal reichte dann aus, die Kette zu ruinieren.

Die war aber ohnehin fällig und das war so auch allemal besser, als die GAW zu schrotten.

Mit Straßenbikes habe ich eher nichts mehr am Hut, das einzige, das ich noch habe, hat Kardan.

Toto hatte mich per PN kontaktiert. Und wenn ich per PN gefragt werde, antworte ich auch genauso und nicht öffentlich. Das ist nicht unüblich. Ich bekomme häufig PN mit Sachanfragen.

Ob das dem einen oder anderen nun passt oder nicht ist mir herzlich egal.

Der klassiker -
stellt man das Moped in eine Werke schrauben irgendwelche Vollpfosten dran rum die nicht mal fähig sind die einfachsten Dinge ( z.b. Kette) halbwegs vernünftig zu handeln - 😠
und diese Wappler nehmen auch noch reichlich Kohle dafür - 😰
sollte man auf den Nüssen aufhängen......😁

Zitat:

@RockabillyToto schrieb am 8. November 2020 um 00:13:30 Uhr:


Hallo! Es war definitiv die von der Werkstatt zu stramm gespannte Kette. Habe es jetzt selber behoben & siehe da, alles wieder ok. Danke euch allen für die Tips!

Das ist wie mit dem Anziehen von Radbolzen in der Werkstatt. Mit dem Druckluftschrauber anknallen und sinnigerweise danach den Drehmomentschlüssel nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen