Schleifgeräusche - Bremsen?
Hallo zusammen,
ich habe mich ganz frisch registriert weil mir ein Anliegen auf der Seele liegt.
Ich habe mir am Dienstag (25.10.) einen Kia ceed 1.6 CRDI SW gebraucht vom Händler, mit einer Laufleistung von 76000 km, gekauft. Probefahrt lief ohne Probleme, auch die Fahrten am Dienstag liefen ohne Auffälligkeiten.
Seit heute (Mittwoch) Nachmittag fängt der Kia an, Schleifgeräusche zu erzeugen. Das Geräusch ist nicht durchgehend sondern mit kurzen Unterbrechungen zu hören. Ich versuche es mal zu beschreiben:
Schleifgeräusch - kein Schleifgeräusch - Schleifgeräusch - kein Schleifgeräusch usw.
Der Intervall wird bei einer größeren Geschwindigkeit entsprechend kürzer / schneller. Wenn ich auf die Bremse trete ist das Geräusch weg.
Ich habe daraufhin den Kia mit dem Wagenheber aufgebockt. Alle Räder lassen sich meiner Meinung nach gut bewegen. Hinten rechts ist ein Schleifgeräusch zu hören, auch mit diesen Unterbrechungen, allerdings lässt es sich gut drehen ohne besonderen Kraftaufwand.
Liegt es nun wirklich an den Bremsen oder kommt noch was anderes in Frage? Und wie kann es sein, dass von heut auf morgen dieses doch laute schleifen entsteht?
Danke schonmal
21 Antworten
Näher an der akustischen Quelle wird schwer, da ich nicht genau lokalisieren kann wo das Geräusch her kommt. Wenn ich Fahrer bin, habe ich das Gefühl es scheint von der Fahrerseite zu kommen, wenn ich bei Beifahrer bin ist es genau umgekehrt. Ich hab das Schleifen mal etwas lauter gemacht, vielleicht genügt das ja.
Ich war heute in der Werkstatt.
Das Schleifen kommt von vorne rechts, verursacht durch einen nicht mehr vorhandenen Bremsklotz, da dieser bis aufs Metall abgefahren war. Der Bremssattel war fest. Hinzu kam, dass so gut wie alle Radmuttern nicht richtig festgezogen waren, dies hat das Schleifgeräusch wohl noch etwas verstärkt. Jetzt sind die Radmuttern alle festgezogen und das Schleifen ist komischerweise weg
Ja wenn die Schrauben nicht fest gezogen dann ist im Endeffekt immer wieder das Rad gekippt bei jeder Umdrehung extrem gefährlich.
Und bei jedem kippwechsel ist er dann irgendwo angeschlagen und hat geklopft beziehungsweise geschliffen.
gott sei Dank ist jetzt erledigt war schon gefährlich
Ähnliche Themen
Ja es war sehr gefährlich! Normalerweise muss der Gebrauchtwagenhändler doch solche Mängel vorher feststellen oder? Mir wurde bei Vertragsunterzeichnung auch gesagt dass der Wagen vorher nochmal zur Durchsicht in die Werkstatt geht. Zumindest der abgefahrene Bremsklotz hätte doch auffallen müssen.
Zu mir hat bei der Überprüfung (Gutachten) eines Kia cee`d der Prüfer gesagt die Bremspacken würden
bevor sie abgefahren sind sich durch ein Schleifgeräusch (in den Bremsbacken eingebaut) bemerkbar machen.
Ob das stimmt kann ich nicht sagen, da ich das Auto erst ein halbes Jahr besitze.