Schleifgeräusche beim Bremsen
Habt ihr auch diese Schleifgeräusche, welche beim bremsen auftreten?
Normal ist es ja, wenn die Bremsbeläge beim losfahren kurz etwas schleifen. Das ist wohl der Flugrost auf den Bremsscheiben.
Bei meinem Astra K ist dass Schleifen jedoch die ganze Zeit. Hatte bisher noch keinen Opel, wo das so extrem war. Bremsen tut er ganz normal, nur eben dieses nervige Schleifgeräusch.
Ich meine gesehen zu haben, das die Bremstrommeln des Astras extrem schnell rosten und das Geräusch vielleicht daher kommen kann. Kann man die Bremstrommeln irgendwie abschleifen und fetten? Natürlich nur die Bremstrommeln, nicht die Beläge. 😁
21 Antworten
Das Wort " Dumm" habe ich nicht geschrieben und
auch nicht gemeint!
Manche haben keine Möglichkeiten dazu,
Manche haben kein Fabel für so etwas,
Manche haben 10 linke Daumen und
kennen sich selber gut genug,
ne Mietwerkstatt gibt es auch nicht an jeder Ecke
Der Landkarte
Die Zeiten wo man das auf der Strasse macht sind
Auch vorbei und
Eine Garage die genug "Größe" hat steht auch nicht mal schnell leer zur Verfügung ,
Die werden gesucht und kosten richtig Kohle,
Wenn man eine findet !
Ich liege seit 1976 unter den Böcken rum und
kenne auch noch andere Zeiten ,
wo es In Nachbarschaftshilfe gemeinsam gemacht wurde,
Eine Hand wäscht die andere...
Heute denkt doch keiner mehr groß über seinen
Tellerrand hinaus !
@rosi:
Welche ist denn deine Hausmarke?
Ich probiere viel rum, wirkliche Probleme hatte ich aber nur bei 2 Herstellern/Anbietern.
Eltipo,
Hausmarke liegt schon bereit,
Für meinen Signum V6 Hinterachse.
VA vor ca 6 Monaten gemacht,
da ist auf der Beschichtung bis jetzt kein Rostfleck!
Bei Tex zur selben Zeit am Astra OPC von
unserer Jugend auf Arbeit war
Die braune Pest nach 2 Wochen zu sehen.
Ich frag mal bei meinem FOH, was das kosten soll. Werd ja in Kürze die Winterreifen draufmontieren lassen. Bei mir Schleifen die Bremsen hinten noch nicht dauerhaft, bisher nur beim Abbremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten und sehr selten beim Losfahren auf den ersten Metern. Aber man sieht bereits leichte Riefenbildung an den Scheiben. Belag war im Mai bei der Inspektion noch ok. Mich nervt nur dieses Schleifen jedesmal, dass hatte nichtmal mein alter Astra f.
Neue Clips und eine Reinigung würde also auch etwas bringen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra_K_Freund schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:27:35 Uhr:
Ich frag mal bei meinem FOH, was das kosten soll. Werd ja in Kürze die Winterreifen draufmontieren lassen. Bei mir Schleifen die Bremsen hinten noch nicht dauerhaft, bisher nur beim Abbremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten und sehr selten beim Losfahren auf den ersten Metern. Aber man sieht bereits leichte Riefenbildung an den Scheiben. Belag war im Mai bei der Inspektion noch ok. Mich nervt nur dieses Schleifen jedesmal, dass hatte nichtmal mein alter Astra f. Ok, der Astra f hatte hinten auch eine Trommelbremse. Mein Astra K hatt gerade mal 33.000 km runter. Finde das etwas früh für Mängel an der Bremse.
Neue Clips und eine Reinigung würde also auch etwas bringen?
Habe mir heute mal die Bremse von außen angesehen. Ich nehme an es handelt sich um die Metallclips, welche sichtbar an den Bremsbelägen montiert sind. Als Laie hatte ich bisher keine Ahnung, um welche Clips an der Bremse es sich überhaupt handelt. 😁 Von außen sehen die Clips nicht rostig aus, aber kann mir schon vorstellen, dass die an den Bremsscheiben schleifen, so wie die verbaut sind. Das erklärt vielleicht auch die Riefenbildung, wo ich mich immer wunderte, warum das nur an der Hinterbremse so ist.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps. Da steh ich nächstens beim FOH wenigstens mit etwas Ahnung da und kann das Problem genau schildern.
Zitat:
@Astra_K_Freund schrieb am 27. Oktober 2020 um 12:24:22 Uhr:
Habe mir heute mal die Bremse von außen angesehen. Ich nehme an es handelt sich um die Metallclips, welche sichtbar an den Bremsbelägen montiert sind. Als Laie hatte ich bisher keine Ahnung, um welche Clips an der Bremse es sich überhaupt handelt. 😁 Von außen sehen die Clips nicht rostig aus, aber kann mir schon vorstellen, dass die an den Bremsscheiben schleifen, so wie die verbaut sind. Das erklärt vielleicht auch die Riefenbildung, wo ich mich immer wunderte, warum das nur an der Hinterbremse so ist.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps. Da steh ich nächstens beim FOH wenigstens mit etwas Ahnung da und kann das Problem genau schildern.
Diese Clips (siehe Anhang) sind aber Idiotensicher, die kann man nur ein eine Richtung verbauen und nicht so, daß sie irgendwo zu weit raus ragen.
Die Clips sehen auch selten rostig aus, weil sie meist mit Kunststoff umhüllt sind. Die werden halt am Bremssattelhalter eingeclipst und dann kommen die Bremsbeläge rein.
Mit der Zeit sorgen Schmutz, Wasser und Salz für Rost am Bremssattelhalter und in den Zwischenräumen zwischen Halter und Clip sammelt sich dann der ganze Mist, was irgendwann dafür sorgt, daß die Clips ihre Funktion zur Führung des Bremsbelags nicht mehr ausüben können und dann hängt die Bremse.
Bei mir war auch der Bremssattelhalter voller Schmutz und Rost. Das abschleifen hat halt geholfen.