Schleifgeräusch beim geradeaus fahren

Ford Focus Mk1

Ich habe ein riesen problem. Habe mir gestern neue räder aufgezogen und heute eine weite strecke gefahren. Nun wurde das auto tiefer gelegt und nach etwa 150 km hat es angefangen zu schleifen. Jedoch nur beim geradeaus fahren. Nun habe ich das rad runter genommen und habe eine schleifspur gesehen. Am rad innen sieht man nichts. Nun weiß ich nicht, was da schleifen soll. Zudem kann ich das rad so bewegen. Defektes radlager? Noch schlimmer... Eine schraube scheint defekt, das geringe ist kaputt und ich kann die mutter nicht aufschrauben. Was kann ich jetzt tun? Bin 500 km von zu hause entfernt in leipzig.

2011-10-03-14-32-09
2011-10-03-14-23-50
2011-10-03-14-23-43
76 Antworten

So, ich habe das Auto dann mal weggegeben und habe es wiederbekommen ohne das etwas gemacht wurde.
Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, in dem es hieß, dass ein Zahn fehlen würde. Dann haben die den Fehlerspeicher gelöscht und sagten mir dann, dass nach 3 Tagen Probefahrt der Fehler nicht mehr aufgetreten sei.
Nun gut, bei mir kam er jetzt erst einmal auch nicht wieder, ich höre kein defektes Radlager und ein Neues würden die mir kostenlos einbauen, ich müsste das Ersatzteil besorgen.

Nun sagten dir mir jedoch auch, dass es nicht deren Schuld sei, dass das Radlager defekt sei, da die die Achsmutter (also diese Große) gar nicht geöffnet hätten. Nun weiß ich nicht, ob man da an die Achse gar nicht ran muss, wenn man neue Federn einbaut. Der sagte, er hätte oben das Dom geöffnet und unten sei der Teller irgendwie am Schenkel gesteckt? (habs leider nicht mehr ganz in meiner Erinnerung). Kann das sein, dass die die Mutter nie geöffnet haben?

Viele Grüße

wenn sie soweit alles weggebaut haben, dass das federbein runter zu klappen ging, hätten sie es auch gleich abnehmen können. ich denke, sie haben die achse abgehabt. aber das müsste man doch auch anhand von arbeitsspuren an der anderen mutter erkennen können, 316 Nm gehen ja nicht spurlos an ihr vorbei...

Ich habe ja eine neue Mutter draufmachen lassen, da die andere nicht mehr sicherte.
Nunja, das Problem war, dass ich mein Felgenschlossschlüssel nicht dabei hatte und dementsprechend haben die die Federn gewechselt mit angeschraubtem Rad. Macht das dann eher Sinn, dass die da nichts lösen?
Als ich mit dem Felgenschlossschlüssel kam, war die Feder schon drin.

Habe mir ein neues Radlager bestellt und das ist heute dann auch mal angekommen...
So, jetzt liegt da eine Einbauanleitung bei, in der steht, dass dieses ASB-Radlager so einen magnetischen Ring hat, der unbedingt richtig herum eingebaut werden muss.
Ist mir soweit ja auch wohl klar, aber wieso gab es einen Fehler, dass da ein Zahn weg wäre, wenn da jetzt gar keine Zähne dran sind?
Ist das ein falsches Radlager? Wollte das morgen, wenn möglich, einbauen lassen und möchte da ungern mit nem falschen Teil ankommen.

Vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten.

Grüßle

Ähnliche Themen

hat aber keine zähne...magnetischer ring ist richtig. wie kommste denn auf genau diesen fehler?

das hatte das fehlerdiagnosegerät rausgeschmissen, als ich den fehler ausgelesen habe. Und das war halt vorne rechts, wo meines Erachtens nach auch das ABS defekt ist. (sprang jetzt auch wieder die Leuchte zwischendurch an).
Und da sagte der Fehler es würde ein Zahn fehlen und das wurde halt als ABS-Fehler hinterlegt.

Da fehlt kein "Zahn", sondern mal zwischendurch das Signal.

Die Experten haben die Federbeine ausgebaut, und das Kabel des ABS Sensors nicht ausgehängt......über dehnt, Defekt !

Das Rad mitsamt des Querlenkers muss etwa 10 cm runter, damit der Dämpfer aus dem Schwenklager raus geht......

Und solang ist das Sensorkabel nicht, um das mit zu machen !

das heißt ja, dass das Radlager zwar auch kaputt sein kann, auf Grund der nicht angezogenen Achsmutter, aber genauso gut jetzt auch der Sensor selbst?
Da frage ich morgen dann mal direkt nach, ob die den Sensor abgemacht haben, bevor die das Rad runtergeholt haben.
Oh man... mir sagte der Geselle, dass er keinesfalls die Achsmutter geöffnet hat, aber wenn der jetzt dafür den Sensor auf dem Gewissen hat, ist das kein wirklicher Vorteil.

Nunja, sollen die mir erstmal das Radlager einbauen und dann mal schauen, ob der Fehler noch auftritt. Würde ein defekter Sensor den gleichen Fehler im Speicher ablegen?

Ich muss Euch noch einmal stören...
Die Frage lautet wie oben. Wenn es ein defekter Sensor wäre, würde der den gleichen Fehler ausspucken mit einem fehlenden Zahn und würde die Kontrollleuchte nur hin und wieder anspringen?
Mir ist aufgefallen, dass dies in Linkskurven geschieht, wenn es etwas kälter ist, oder ich in der Kurve bremse.

Das kann Dir Niemand beantworten, weil es einfach keine "Zähne" gibt 😁

Aber, deine Beschreibung des Auftretens sagt doch schon alles:

Sowohl beim Lenken, wie auch beim Bremsen, wird das Sensorkabel bewegt.

Am Radlager oder Sensor, also der Stellung der Beiden zueinander ändert sich dabei aber nichts ! Also muss der Fehler im beweglichem Teil stecken !

Das Problem ist, das System hat eine Fehlertoleranz, heisst, wenn mal ein Signal fehlt, wegen Dreck oder Wasser oder so, dann reagiert die Warnleuchte noch nicht. Erst, wenn eine bestimmte Anzahl überschritten wird, wird Alarm gegeben.

Ein Kabelbruch kann also theoretisch den gleichen Fehler produzieren, wie ein halb "blinder" Sensor.

So, es ist jetzt erst einmal ein neues Radlager drinnen und diese Zähne sieht man an sich ganz gut. Sind halt kleine Wellen die in diesem Magnetstreifen eingelassen sind.
Wie auch immer, das Radlager war total fratze und viel schon von selbst auseinander.
Beim Einbau der Federn hat der Geselle vor Ort auf jeden Fall den Sensor abgesteckt und abgeklipst, damit da kein Zug drauf ist. Jetzt wurde der noch greinigt und bisher trat kein Fehler auf, aber noch bin ich nicht viel gefahren. Es hört sich aber schon etwas anders an als vorher und ich bin gespannt.

Sensor wurde natürlich auch neu gesteckt und die Steckverbindung auch gereinigt.

Ich hoffe, dass der Fehler damit jetzt behoben ist, werde Euch aber auf dem Laufenden halten.

Morgen gibt es neue Glühkerzen und nen neuen Luftfilter und ich hoffe, dass ich irgendwann wieder auf meinen Normalverbrauch von 5,2 Litern runterkomme und nicht auf meinen 6 hängen bleibe.
Und dann muss ich ja noch diese Abgasrückführung zu machen, das kann ich mir ja auch mal anschauen :-).

Hast du mal ein Bild von diesen "Zähnen" ?

Dass das Lager bei lockerer Zentralmutter defekt ist, hatte Ich Dir ja schon angedroht 😉

ja, das sagtest du und nein, habe kein bild :-) Aber ich konnte das an dem alten Lager sehen... sind halt kleine Wellen, die man durch diese schwarze Magnetfolie sehen konnte. Sieht auf jeden Fall nicht aus wie ein Zahn, aber man konnte ganz klar Berge und Täler unterscheiden. Beim neuen Lager sieht das alles gleich aus.

ABS Leuchte ist jetzt auf jeden Fall erst einmal aus, also auf jeden Fall schon einmal vernünftig eingebaut ^^ aber habe ja selber mit angepackt, da kann das ja nur was werden ;-)

Ich wundere mich nur, weil man normal schon Probleme hat, bei dem Lager die Innen und Außenseite zu bestimmen.

hehe, die haben da in der anleitung etwas von wegen magnetkarte geschrieben, aber die eine Seite ist schwarz, die andere silberfarben, da kann ich das doch gar nicht vertauschen?
Oder wir hatten die netten 50% auf unserer Seite, weil die so eine Magnetcheckkarte nicht haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen