Schleifgeräusch beim geradeaus fahren

Ford Focus Mk1

Ich habe ein riesen problem. Habe mir gestern neue räder aufgezogen und heute eine weite strecke gefahren. Nun wurde das auto tiefer gelegt und nach etwa 150 km hat es angefangen zu schleifen. Jedoch nur beim geradeaus fahren. Nun habe ich das rad runter genommen und habe eine schleifspur gesehen. Am rad innen sieht man nichts. Nun weiß ich nicht, was da schleifen soll. Zudem kann ich das rad so bewegen. Defektes radlager? Noch schlimmer... Eine schraube scheint defekt, das geringe ist kaputt und ich kann die mutter nicht aufschrauben. Was kann ich jetzt tun? Bin 500 km von zu hause entfernt in leipzig.

2011-10-03-14-32-09
2011-10-03-14-23-50
2011-10-03-14-23-43
76 Antworten

Das wird die Ursache sein !

Oder, er verwendet normale Hutmuttern bei Ford - Alus, dann wird das Rad auch nicht fest.

Dann keinen Meter mehr fahren, da zerstörst du die Felgen, und verlierst Sie während der Fahrt.

Normal bewegt sich die Bremsscheibe keine Micrometer, wenn das Rad angezogen ist.

Die muttern haben keinen kopf, sind durchgängig. Und ich muss ja mindestens zur werkstatt. Was mache ich jetzt mit der bremse. Wo bekomme ich neue muttern?

Zitat:

Original geschrieben von ElBoCaDiLlO


Die muttern haben keinen kopf, sind durchgängig. Und ich muss ja mindestens zur werkstatt. Was mache ich jetzt mit der bremse. Wo bekomme ich neue muttern?

Bring den Hobel in die nächste Werkstatt (im Umkreis von 5km wird sich sicher was finden lassen) und sofern die ihren Job verstehen kümmern die sich schon drum, keine Bange. Bei so ner abgenudelten Schraube sollte jeder Mechaniker, der ein bisschen was auf sich hält auch etwas genauer hinsehen.

Was für Felgen, und was für Muttern ?

Ford - Felgen brauchen extra Muttern mit drehbarem Ring, da sind die Muttern grösser.

Normale Muttern liegen nur mit 1 mm an der Felge an, und ziehen sich dann durch.........was nicht so ganz gesund für die Felge ist.

Mutter-focus-2
Mutter-focus-1
Ähnliche Themen

Sind us alloys und bin hierher gefahren, um die felgen eintragen zu lassen. Ist diese bremsarretierung wieder leicht zu beheben?
Die muttern sind eher klein, aber ja auch keine ford felge

Die Arretierschraube der Scheibe ist kein Problem. Wenn die ab ist, wird der Rest ausgebohrt, Gewinde nachgeschnitten und neue rein und fertig ist der Lack. Kostet 1 Euro Material und 10 Minuten Arbeit.
Die Scheibe darf sich aber trotzdem keinen mm rühren wenn die Felge drauf ist (nur beim Bremsen gibts dann immer nen kleinen Schlag wenn die Bremsscheibe an die Gewindebolzen drückt, ist auf Dauer nicht gut für die Felge), auch ohne Arretierschraube nicht, ansonsten passt der Anpressdruck der Felge auf die Scheibe hinten und vorne nicht. Und da sind wir beim Punkt wo es echt gefährlich wird.

Der Focus hat ab Werk keine Arretierschraube, sondern nur ein "Montageblech" auf einem Radbolzen. Bei "Fremd - Alus" muss das Blech runter, original Fordalus haben in der Felge Aussparungen.

Das entfernen des Bleches hat keinerlei Auswirkungen auf Bremse oder Unwucht ....bei Original Felgen.

So, ich bin jetzt etwa 1000km gefahren und de Fehler trat nicht mehr auf :-) War natürlich vorher in der Werkstatt und ich bekam 2 neue Stehbolzen und 2 neue Muttern (uninteressant).

Das Problem lag darin, dass die Nabenmutter nicht fest saß und sich gelockert hatte und dadurch Spiel im ganzen Rad war. Ich habe die Federn ja wechseln lassen und dabei ist dann die alte Sicherungsmutter wiederverwendet worden (darf man das?).
Auf jeden Fall war das Ding nicht fest und löste sich auch immer wieder nach ein paar km.

Eine neue draufgemacht und der Fehler war behoben. Ich denke, dass mein Radlager nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde, konnte auf jeden Fall keine auffälligen Geräusche hören.

Vielen Dank für Eure Ratschläge und fürs nächste mal checke ich alle Schrauben, nachdem mein Wagen bei einer Werkstatt war :-)

Grüße

Die Zentralmutter, Die mit 316 NM angezogen wird, löst sich 😕😠

Ha Ha 😁

Die wurde halt vergessen, an zuziehen😁

Wenn Du länger so gefahren bist, kaufe Dir schonmal ein neues Radlager !

joa, habe ich schon gemacht :-) muss auch nochmal bei der werkstatt vorbeischauen, die die federn eingebaut haben... meiomei...
kann ich die lager selber einpressen? Habe die beim Käfer selbst gewechselt, aber neuere Technologie erleichtert einem die Arbeit ja nicht...

Gruß

Wenn du eine 20 T. Presse hast, dann ja 🙂

Aber warum willst du selber wechseln, das hat der Federn - Wechsler verursacht !

Wenn es privat war, dann ist es natürlich dein Problem !

ne, war nicht privat und ja, hast recht, werde ich dann denen mal sagen...

Lass dir einfach mal den Drehmomentschlüssel zeigen.

Nicht jede Werkstatt hat so einen Prügel, der von ~ 250 bis 400 oder 500 NM geht.

316 NM +/- 10 ist ein Wort.

Ein 50 Kg Spargel zieht die Mutter nicht an ! ( ohne Rohr)

so, es geht anscheinend weiter... es ist mir aufgefallen, dass die ABS Leuchte angeht, wenn ich in eine Linkskurve fahre (scharf). Und nachdem ich den Wagen neu gestartet habe geht sie dann wieder aus.
Kann das an einem defekten Radlager liegen?

Da der ABS - Geber im Radlager ist, sehr wahrscheinlich !

Deine Antwort
Ähnliche Themen