Schleifgeräusch beim geradeaus fahren
Ich habe ein riesen problem. Habe mir gestern neue räder aufgezogen und heute eine weite strecke gefahren. Nun wurde das auto tiefer gelegt und nach etwa 150 km hat es angefangen zu schleifen. Jedoch nur beim geradeaus fahren. Nun habe ich das rad runter genommen und habe eine schleifspur gesehen. Am rad innen sieht man nichts. Nun weiß ich nicht, was da schleifen soll. Zudem kann ich das rad so bewegen. Defektes radlager? Noch schlimmer... Eine schraube scheint defekt, das geringe ist kaputt und ich kann die mutter nicht aufschrauben. Was kann ich jetzt tun? Bin 500 km von zu hause entfernt in leipzig.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
ganz genau, ist vom bremsschlauch abgeschliffen, ist normal an der stelle...
Na dann. War gerade draussen an meinem nachsehen, der hat das nicht.
Kann, je nachdem, wie der Bremsschlauch montiert ist, schleifen.
Ist also ganz normal, dafür sind die Gummiringe auf dem Bremsschlauch.
mit nur drei Radbolzen ( ohne Mutter) , würde Ich keine 500 Km fahren.
Bis zur nächsten Werkstatt schon. Radbolzen ist keine große Arbeit, denke aber daran, eine neue Mutter zu verwenden, sonst zerstört die alte Mutter das neue Gewinde schnell wieder.
Das "Schleifen" muss ja im Radkasten irgentwo Spuren hinterlassen, genau nachschauen. (notfalls den gesamten Radkasten mal einmehlen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Das "Schleifen" muss ja im Radkasten irgentwo Spuren hinterlassen, genau nachschauen. (notfalls den gesamten Radkasten mal einmehlen)
Das kennst du noch? *gggggg* Dann hab ich so ne Ahnung welcher Generation du angehörst. (Mittdreissiger?)
Das haben wir früher bei jeder Tieferlegung gemacht.
Sehe bis auf diese abschleifungen nichts im radhaus. Alles penibel ausgeleuchtet. Komisch halt, dass das geräusch nur beim geradeaus fahren kommt. Links und rechts einlenken resultiert in ganz normalen abroll geräusch.
Habe gemerkt, dass ich die brems scheibe etwa 1-2mm bewegen kann.ist so viel spiel normal?
Wo sollte das mehl hin?
Zitat:
Original geschrieben von ElBoCaDiLlO
Wo sollte das mehl hin?
Kompletter Radkasten, am besten mit einer Sprühflasche den Radkasten vorher leicht anfeuchten damit das Mehl auch hält. Und dann dick drauf!
Leg aber vorher ein Tuch um den Dämpfer, damit sich das Mehl nicht einarbeitet.
Hast du mal den Reifen selber begutachtet? Also Abrieb am Gummi oder so?
Ja, habe ich nachgeschaut und ist nichts abgerieben.sollte ja auch eher beim lenkeinschlag schleifen, aber dann ist das geräusch weg. Fuhr auch spurtreu. Kann das daran liegen, dass die spur nicht eingestellt ist? Oder dass das geräusch vom radlager kommt? Wie gesagt, bin über einen holprigen bahnübergang und danach war es wieder da. Die vibrationen merkte man im ganzen auto. Beim geräusch vorher war das nicht so.
Hatte bei meinem käfer mal ein kaputtes radlager, aber das heulte eher und quietschte, zumeist jedoch bei kurvenfahrten.
Was meinst Du mit: brems scheibe etwa 1-2mm bewegen kann ?
Wenn das Rad angezogen ist, ist die Scheibe bombenfest, wird dann ja von rund 400 NM an die Nabe gepresst.
Habe das rad runtergenommen und konnte dann die bremsscheibe selbst bewegen. Mit montiertem rad kann ich dieses auch bewegen. Also rad und bremse. Fahre morgen früh als erstes zur werkstatt. Würde nur gern bescheid wissen, ob so viel spiel normal ist.
NEIN! auf keinen fall ist das normal, solltest unter diesen umständen über jede weitere fahrt nachdenken.
Holla die Waldfee, dir wirds doch nicht die Bremsscheiben-Arretierschraube abgerissen haben? Dann ist klar wo das schleifen her kommt.
sag mal, kann es sein, dass du hutmuttern verwendest, die bei der neuen felge nicht auf die felge, sondern auf den stehbolzen drücken? das würde auch den völlig vergriessgnaddelten bolzen erklären...
also quasi: mutter zu kurz oder bolzen zu lang...je nach betrachtung...
Habe die muttern der felge verwendet und die sind endlos einschraubbar.
Scheiße, was muss denn da jetzt alles gemacht werden, und wie soll diese arretier schraube abreißen? Kann ich das nachprüfen?