Schleifendes Kupplungsgeräusch - Ausrücklager
Hallo,
ich habe seit heute einen A4 Avant 8k von Januar 2009.
Nun ist mir beim Fahren folgendes augefallen:
Das Kupplungspedal fühlt sich beim durchtreten etwas ´rau´ und wenn ich bei getretener Kupplung stehe fängt es kurzer Zeit zum Schleifen an.
Dieses Schleifgeräusch hört man über das Motorgeräusch drüber.
Wenn ich die Kupplung loslasse, ist das SChleifgeräusch weg.
Die Gänge gehen alle butterweich rein...
Was ist das?
Danke
Woke
48 Antworten
Wie lange hast du gebraucht ich denke mal das ganze sollte unter der Audi Vorgabe (7 oder 7,5 Stunden - genaue Zeit weiß ich nicht) zu schaffen sein oder?
Könnte das Ausrücklager vom Audi a5 passen Teilenummer 0B4198165A
a4 Teilenummer 0B4198165
der Unterschied ist nur das "A" in der Teilenummer
wer kann mit helfen?
Hallo bei meinem Audi A4 2,0 TDI 143 PS 144 TKM EZ 07/2010 habe ich auch folgendes Problem dass bei getretener Kupplung so ein Schleifgeräusch kommt geht man von der Kupplung verschwindet es .
Denkt ihr es ist das Ausrücklager oder eher der Zweimassenschwung ?
Der Motor erzeugt kein Aufschwingen oder so!
Was wäre die Kosten ca. ?
Bitte mit Schwung und ohne Schwung !
Danke für eure Antwort
Steht doch alles auf Seite 2.
http://www.motor-talk.de/.../...s-kupplungsgeraeusch-t2727356.html?...
Ähnliche Themen
Hallo,
mein B8 hat leider die selben Symptome.
2008er Reihe, 105.000 KM - habt ihr die Reparatur direkt bei Audi machen lassen und falls ja, wie sah es da mit Kulanz aus ?
LG
Zitat:
@retrogamers schrieb am 2. August 2016 um 20:04:06 Uhr:
2008er Reihe, 105.000 KM - wie sah es da mit Kulanz aus ?
Null Chance leider
Okay, dachte ich mir schon fast.
Danke trotzdem.
Meiner war auch bj 2008 110tkm
trotz 50% Kulanz (dazumals) war freie Werkstätte billiger!
Danke für die Auskunft - dann werde ich es auch über die freie machen lassen.
1208€
Danke !
Wie "dringlich" sollte man das denn machen lassen? Mich stört das Geräusch jetzt (noch) nicht und wenn jetzt nicht mit Folgeschäden zu rechnen ist, würde ich auch erstmal noch nichts dran machen lassen.
....
Zitat:
@retrogamers schrieb am 3. August 2016 um 06:16:40 Uhr:
Danke !Wie "dringlich" sollte man das denn machen lassen? Mich stört das Geräusch jetzt (noch) nicht und wenn jetzt nicht mit Folgeschäden zu rechnen ist, würde ich auch erstmal noch nichts dran machen lassen.
Ich denke, wenn nur das Schleifgeräusch bemerkbar ist, dann ist garnix dringlich.
Habe auch seit ca. 10tkm eine neue Kupplung, also kpl. mit ZMS, Ausrücklager usw. und trotzdem ist schon bald nach der Erneuerung das leichte Schleifgeräusch bei getretener Kupplung aufgefallen (also Ausrücklager).
Die Kupplung beim 8k ist echt das letzte! Ich kenne mitttlerweile niemanden (auch FL) der nicht schon ne Kupplung hat. Dabei sind die Probleme, die man damit haben kann sehr variabel. Entweder ist sie verbrannt also Belag weg und die ruscht durch, oder es "rupft" beim kuppeln, also ZMS defekt.
Das beste dabei ist... es gibt NULL KULANZ von Audi und man ist mal schnell mal 3000€ für den Spaß los.
Hallo zusammen,
habe an meinem Audi A4 B8 BJ 02/2010 auch diese Problematik mit Schleifgeräusch bei komplett durchgetretener Kupplung.
Problematik besteht seit mindest 02/2021 bei ca. 110.000 km.
Das Geräusch ist über die Zeit etwas lauter geworden, bei jetzt 150.000km (Stand 10/2024).
Schalten bzw. Kuppeln ist immer noch ohne Probleme möglich, d.h. es ist eigentlich bisher nur das Geräusch.
Die Frage, die ich mir auch stelle ist, ob ein Tausch von Ausrücklager (+ Kupplung) + ZMS notwendig ist, weil ansonsten früher oder später mit einem Totalschaden des Antriebs zu rechnen ist oder ob sich auch in den nächsten 40-50t km nicht viel Wesentliches ändert.
Ob sich in den nächsten 40-50tkm was ändern wird, kann dir niemand sagen. Ich kann nur von meinem ersten B8 berichten, da ging von 1 Min. auf die andere gar nix mehr. Feder im ZMS gebrochen und hat sich quergestellt. Gang ging nicht mehr raus, also auf den Abschlepper gewartet.