Schleifendes Geräusch an den Bremsen

Harley-Davidson

Sorry für die vielleicht blöde Frage:

An meinen beiden Softtails entwickeln die Bremsen ein schleifendes Geräusch, das beim langsamen Fahren nervt. Gehört das wirklich so (sagt mein Harley-Händler) oder kann man das abstellen.
(Bitte jetzt nicht den Tip: Dann fahr´ halt schneller, Du Depp!) 😁

Wer weiss da ´was?

43 Antworten

Eigentlich liegt das Schleifen echt nur an der Konstruktion. Die Scheiben haben nämlich auch eine kleine Unwucht damit die Belege wieder auseinander gedrückt werden. Sollte das wegen Verschleiß oder Verschmutzung nicht mehr ganz so locker funktionieren, schleifts eben. Liegt einfach an der Kontstruktion der Aufhänung.
Gruß ronny...
 
P.S.: vielleicht finde ich ja noch ein paar alte Threads. aber mir wird auch beigepflichtet. das thema ist immer noch aktuell und eine lauter Auspuff nicht unbedingt die lösung bzw. der grund. das muss man doch wissen, warum irgendetwas ist wie es ist.

Nach der Tour habe die Maschine gründlich mit S100 gereinigt. Die Bremssättel danach mit scharfem Wasserstrahl (nicht Kärcher) behandelt. Bin zwischenzeitlich rund 300 km gefahren und das Schleifgeräusch ist weg.

War gestern bei meinem Freundlichen und habe ihn drauf angesprochen. Der gab mir folgende Tips:

- Beim Reinigen der Maschine Bremssättel nicht vergessen und mit Wasserstrahl den Bremsstaub von den Stiften spülen.
- Ältere, bereits korrodierte Stifte austauschen und die neuen von Zeit zu Zeit mit Ceramicpaste einreiben.
- Lukas Bremsbeläge verwenden. Verschleißen allerdings schneller.

Die 08er Modelle haben nun Bremsättel mit einer Rückholfeder für die Beläge. Frühere Bj. lassen sich darauf nicht umrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von FatBoy07


Die 08er Modelle haben nun Bremsättel mit einer Rückholfeder für die Beläge. Frühere Bj. lassen sich darauf nicht umrüsten.

Weisst Du, wie viel die Bremsbelaege zurueckgezogen werden? Greift man da nicht erst mal ein wenig ins Leere? Der Hub der Bremskolben ist bei einer Bremshebelbetaetigung ja auch nicht sooo riesig.

Schoene Gruesse...

Bjoern

Das entzieht sich meiner Kenntnis. War die Information des Mechanikers. Ich denke, daß es soviel wie bei jeder anderen Maschine ist, wo es eben nicht schleift. Im Laden ließ sich das bei einer 08er SB nicht überprüfen.

Ähnliche Themen

Eventuell bringt das applizieren von Kupferpaste hinter die Beläge ein wenig Abhilfe. Aber vorsichtig wieder anfahren. ;-)

@Fatboy07
Auch die 08er Bremssättel haben keine "Rückholfeder" für die Bremsklötze. Lediglich eine Anti-Klapper-Feder, die von oben auf die Klötze drückt und diese am Rappeln hindert.
Das Zurückziehen der Klötze von der Scheibe geht nicht aktiv. Zurückgezogen werden nur die Bremskolben, und zwar von der Dichtmanschette. Aber nur wenig, und auch nur, wenn sie nicht zu stark verschmutzt und schwergängig sind. Die Klötze werden nur von seitlichen Bewegungen der Scheibe (Spiel der Radlager, Seitenschlag der Scheibe. Unwucht hat damit nichts zu tun) zur Seite "geschubst". Dazu sollten sie allerdings freigängig im Sattel und auf den Befestigungsstiften sein, das Reinigen der Sättel macht also Sinn.
Statt schnell verschleißender (???) Lucas Standardklötze (organisch?, wer fährt den sowas noch außer auf Scheiben, die Sintermetall nicht vertragen?) sollte man Sintermetallklötze von Lucas oder EBC einsetzen. Die vertragen sich gut mit den Edelstahlscheiben von Harley (Sunstar aus Japan), sind beim Bremsen um Grhößenordnungen besser als die stumpfen Harley Originale und haben eine lange Lebensdauer.

Gruß aus H
Uli

Uli,
ich danke Dir für den Tip. Hätte auch Sintermetallbeläge genommen. Die Information mit der Feder kam halt vom Freundlichen. ;-)
Wichtig ist, daß es funktioniert.
Habe festgestellt, daß regelmäßiges Reinigen der Haltestifte Wunder bewirkt. Kostet auch (fast) nichts!

@mande
Kupferpaste hilft manchmal gegen das nervige Quietschen. Das Schleifgeräusch wird dadurch nicht behoben.

Hat denn jemand in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit schwimmend gelagerten Scheiben? Lohnt sich die Anschaffung?

Grüße,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von FatBoy07


Uli,
ich danke Dir für den Tip. Hätte auch Sintermetallbeläge genommen. Die Information mit der Feder kam halt vom Freundlichen. ;-)
Wichtig ist, daß es funktioniert.
Habe festgestellt, daß regelmäßiges Reinigen der Haltestifte Wunder bewirkt. Kostet auch (fast) nichts!
 
@mande
Kupferpaste hilft manchmal gegen das nervige Quietschen. Das Schleifgeräusch wird dadurch nicht behoben.
 
Hat denn jemand in diesem Zusammenhang Erfahrungen mit schwimmend gelagerten Scheiben? Lohnt sich die Anschaffung?
 
Grüße,
 
Thomas

 was ich nicht verstehe ist, wie man das schleifen überhaupt im fahrbetrieb wahrnehmen kann??? ich höre das nur wenn ich das moped beim rangieren schiebe....und auch nur wenn der motor aus ist.....so what?

@DirtTrack
Weiß zwar nicht wie schwerhörig Du mittlerweile durch Deine lauten Tüten geworden bist aber die Beteiligten würden sich sicherlich nicht darüber auslassen, wenn´s anders wäre.
Beim Schieben schleifen sie alle.
Auf meiner FB ist eine AMC montiert und das Schleifen ist laut und deutlich zu vernehmen.
Wenn es bei Dir nicht so ist, dann freu Dich doch drüber!

Zitat:

Original geschrieben von FatBoy07


@DirtTrack
Weiß zwar nicht wie schwerhörig Du mittlerweile durch Deine lauten Tüten geworden bist aber die Beteiligten würden sich sicherlich nicht darüber auslassen, wenn´s anders wäre.
Beim Schieben schleifen sie alle.
Auf meiner FB ist eine AMC montiert und das Schleifen ist laut und deutlich zu vernehmen.
Wenn es bei Dir nicht so ist, dann freu Dich doch drüber!

 ok, werd ich machen. wobei ich denke dass meine doppelscheibe eher mehr als eure single schleifgeräusche verursachen wird...aber wie gesagt....nicht wahrnehmbar wenn das motörchen läuft...

immer schön entspannen:

http://www.motorcyclespecs.co.za/

Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack

Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack



Zitat:

Original geschrieben von FatBoy07


@DirtTrack
Weiß zwar nicht wie schwerhörig Du mittlerweile durch Deine lauten Tüten geworden bist aber die Beteiligten würden sich sicherlich nicht darüber auslassen, wenn´s anders wäre.
Beim Schieben schleifen sie alle.
Auf meiner FB ist eine AMC montiert und das Schleifen ist laut und deutlich zu vernehmen.
Wenn es bei Dir nicht so ist, dann freu Dich doch drüber!
 ok, werd ich machen. wobei ich denke dass meine doppelscheibe eher mehr als eure single schleifgeräusche verursachen wird...aber wie gesagt....nicht wahrnehmbar wenn das motörchen läuft...
 
immer schön entspannen:
 
http://www.motorcyclespecs.co.za/

Bei den Mädels quietschen auch die Bremsbacken, aber da kann man ja was gegen machen. Mit und ohne Kupferpaste !

Besser "Flutschi" statt Kupferpaste!
😁

...oder ein "Plastikröhrchen"...

hallo,
nur mal so zu info -

hatte an meiner 2005er roadking von anfang an beim bremsen diese quitsch und schleifgeräusche.
bei 10000km hd-schwimmendgelagerte scheiben und lucas sintermetallbeläge drauf.

und - geräusche geblieben, bremskraft/dosierung um klassen besser.

die lucas beläge sind nun ca. 19000km drauf u. haben noch ca. 50%,
trotz stilfser joch u. co.

gruss
kaja

da die amc-anlage mit der zeit etwas lauter, der luftfilter immer offener (big sucker) geworden ist,
fällt das quitschen kaum noch auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen