Schleifende Hinterradbremsen
yo..... 🙂
ich hab nen problem mit meinen hinteren bremsen. in den kurven und mit unter auf grader strecke quietschen meine bremsen. ich denke mal das liegt an der scheibe da dort ausen so ein kleiner erhebung ringsrum ist. wenn ich die handbremse leicht anziehe oder die fussbremse leicht trete ist es weg.
weil scheibe abdrehen ist denke ich mal sehr teuer und da kann ich mir gleich neue kaufen.....
was mein ihr??
25 Antworten
Nein, unbedingt nötig ist es nicht.
Ist irgendwann die Verschleißgrenze erreicht MUSS die Scheibe halt getauscht werden!
Brachial ist die Methode nicht unbedingt, Du schleifst ja mehr den porösen Rostigen "Anteil" weg...
Auch das Anfasen der Belagkanten kann sowas lindern und ist auch kein "Geheimtipp", kennt eigentlich jeder Schrauber.
Gruß
Oli
das "rauschen" liegt wohl am Flugrost...
@Strock: Also ich meinte schon radikal bremsen... Das liegt daran das bei kleinen Motoren die Hintere Bremsanlage zu wenig beansprucht wird, das Problem gabs schon seit dem Golf 3 90 PS GT....
Also zu große Ränder an den Hinteren scheiben bekommt man höchstens nach 300.000 km oder so... hab noch nie von verschlissenen scheiben hinten gehört, höchstens beim Porsche oder Ferrari.
Anleitung ??
Hallo zusammen,
habe auch das Prob, dass es quietscht. Werkstatt meinte reinigen...will ich aber selber machen. Hierzu bräuchte ich ein kleines HowTo / Tutorial.
Kann mir da wer weiter helfen?
Danke & Gruß
Ja so eine kurze Anleitung zum Reinigen der Bremsen wäre nicht schlecht. Habe nämlich auch das Quietschen und das ist schon bisschen blöd.
Ähnliche Themen
Ist ein bekanntes Problem beim Golf,das die Bremsen hinten gern mal festgehen.Abhilfe schafft nur reinigen,damit der Zunder mal entfernt wird.Zur Vorbeugung gegen wiederhohltes Festgehen:Mal abwechselnd vorwärts, und rückwärts fahren und jeweils mit der Handbremse abbremsen.Dadurch bleiben die Bremsbeläge in ihren Führungen relativ leichtgängig,bewirkt durch die unterschiedliche Drehrichtung.
Juhu! Ich hab eben mal die Bremsen hinten auseinander gebaut und gereinigt. War wirklich nicht schwer!
Hab alles schön mit Bremsenreiniger eingeweicht und sauber gemacht und dann hinter mit Bremsenschutz-Spray eingesprüht. Der Wagen rollt nun auch wesentlich länger! Das sollte sich ja auch sicherlich beim Verbrauch bemerkbar machen.
Setzen sich die Bremsen nur hinten oder auch vorne zu? Dann würde ich die nämlich auch nochmal auseinander nehmen.
Hi,
ich hab das gleiche Problem gehabt, habe bei wechsel der
hinteren Bremsklötze gemerkt, das die Bremszylinder nicht
richtig funktionierten, es war richtig gerostet und hat bei bremsen die scheiben nicht mehr losgelassen ich habe den Bremszylinder gereinigt jetzt ist das pfiffige Geräusch endlich
weg
hallo,
Hier findet man zu diesem Problem folgende Erklärung :
...Die Bremsbeläge rosten nach 3-4 Jahren in ihren Führungen fest. Die Beläge müssen ausgebaut, gesäubert und mit Kupferpaste geschmiert (nicht die Beläge!) wieder eingebaut werden. Arbeiten an Bremsen sollte man der Fachwerkstatt überlassen, die kassiert dafür ca. 60 EUR. Wenn man das Problem zu lange ignoriert, dann müssen evt. auch die Beläge getauscht werden, weil sie bereits zu stark abgenutzt sind .
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Also ich bremse aud Prinzip öfters mal wenn ich die Möglichkeit habe vorm Ortsschild HEFTIG von 120 auf 60 runter...
Und sonst ziehe ich auch mal einige 100 Meter die Handbremse 2 rasten an damit die hintere Bremse wieder "freigebremst" wird.
wie bitte ?
ist dir dsa wetter zu sehr in den kopf gestiegen ?? 😁
könnt mich krum lachen..freibremsen..was für ein schwachsin.
damit machst du deine bremsen am arsch..
ich hab nen geschäftswagen und da rastet die handbremse garnicht mehr ein weil mein vorbesitzer dvor nur scheiss dmait getrieben hat.
zum threadsteller.
wenn die scheiben knarzen, dann einmal etwas fester drauf treten.
bei meinem geschäftswagen drück icha uch mal fester drauf wenn ich ne kurviges gebierge runter fahre ( termin stress )
danach quitschen die dinger auch.. und nach einer kleinen heftigen bremsung gehts dann wieder.
aber schliesslich mus ich für meine bremsen nix zahlen.
wenn allerdings hören das jemand seine bremsen so kaput macht...und dann sich beschweren warum die teile so teuer sind.
solche vollbremsungen oder handbremsen einrasten würde ich mim privaten auto nie machen
Weitere Infos:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von DasMitglied
... Arbeiten an Bremsen sollte man der Fachwerkstatt überlassen, die kassiert dafür ca. 60 EUR. Wenn man das Problem zu lange ignoriert, dann müssen evt. auch die Beläge getauscht werden, weil sie bereits zu stark abgenutzt sind .
Ach Fachwerkstatt....das sind nur 2 Schrauben die man da aufdreht!
Und bei mir waren die auch schon ordentlich abgenutzt weil die ja permanent schleifen!