Schleifen/Rasseln beim nach rechts lenken

VW Tiguan 2 (AD)

Da Geräusche immer sehr subjektiv sind, kann es sein, dass ich es trotz SuFu nicht gefunden habe. Doch da ich das Problem nun schon seit etwa 1 Jahr und 3 Werkstattbesuchen habe, möchte ich es hier mal reinstellen:

Wenn der Motor kalt ist, etwa während der ersten 30 Minuten Fahrt, höre ich ein deutliches "Rasseln" oder "Schleifgeräusch" (nicht durchgehend, sondern so im Sekundentakt für jeweils etwa eine halbe Sekunde) in Kurven. Ich kann es inzwischen gut provozieren, wenn ich mit etwa 20-30kmh nach rechts lenke (Lenkrad ca 1/4 gedreht) und das Gaspedal antippe und wieder löse. Es taucht jedoch auch ohne Gas geben auf, wenn auch weniger. In den letzten Tage sogar ab und zu bei Linkskurven, zB Kreisverkehr.
Es klingt blechern, als wäre irgendwo etwas lose, und ist von unter der Fahrertür zu hören. Bei offenem Fenster und Kopf raus konnte ich es nicht hören, zu viele Nebengeräusche.

Meine Werkstatt hat ein Soundfile erstellen können (auch wenn man da das Geräusch nicht korrekt hört) und an VW geschickt, worauf alles Erdenkliche geprüft wurde. Doch nichts gefunden. Nach 3 Terminen wird es nun wohl als "Stand der Technik" abgetan, da ein Vergleichsfahrzeug dieselben Geräusche aufgewiesen hätte.

Ich bekomme leider kein Soundfile hin, auf welchem es wirklich zu hören ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo, hatte das gleiche Problem und zusätzlich laute Schaltgeräusche bim runterschalten vom 3. ind den 2. und in den 1. Gang. Nach einer Begutachtung durch den techn. Kundendienst wurde das Getriebe getauscht. Jetzt sind die Geräusche weg. Eine Aussage des Servicetechnikers war noch interessant. Die Motorhalterung ist schlecht designt und entkoppelt das Getriebe schlecht vom Chassis, sodass die Geräusche nach Innen "telefonieren". Es soll eine technische Änderung kommen, die die Geräusche dämmt.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Also besteht keine Pflicht für den Hersteller das nachzuarbeiten?

Nächste Woche hab ich einen Termin vw will den Lagerbock tauschen vom Getriebe.
Vielleicht ist das die Lösung

Halt uns bitte auf dem laufenden

Zitat:

@Da-Reu schrieb am 30. Mai 2020 um 16:41:39 Uhr:


Nächste Woche hab ich einen Termin vw will den Lagerbock tauschen vom Getriebe.
Vielleicht ist das die Lösung

Wenn der neue Lagerbock dieselbe Ersatzteilnummer hat wie der alte, wird es nichts nützen. Steht doch in der hier zitierten Mitteilung von VW - Keine Reparaturversuche!
Ungeduld und hektischer Aktionismus hat noch nie ein Problem wirklich gelöst.
Man kann nur den Druck auf VW stetig erhöhen, bis ein neuer Lagerbock (mit einer neuen Ersatzteilnummer - meist ein neuer Kennbuchstabe nach der alten Nummer) konstruiert und dann auch entsprechend getestet wird, bis er freigegeben werden kann.

Zeiten, wie diese sind eigentlich gut geeignet, Geduld zu lernen!

Ähnliche Themen

Geduld hab ich da keine mehr der Techniker war schon mal da und sagte Getriebe tauschen nix gebracht aber fährt schöner wie vorher, jetzt ist die Antwort von vw da, sie schicken einen Lagerbock den sie einbauen sollen. Ja ich lass es natürlich machen weil die Hoffnung stirbt zuletzt.

Wenn das geräusch normal wäre warum war es dann nicht von anfang an ? Im ersten winter war noch nichts ging erst im zweiten los. Wie lange soll man geduld haben, bis die garantie rum ist ?

Dann gibt es halt jedes jahr vorm winter einen neuen lagerblock, der hält wieder bis zum nächsten ;-)

Genau so seh ich des auch danke Sven dass du genauso denkst

Zitat:

@Da-Reu schrieb am 30. Mai 2020 um 18:54:45 Uhr:


Geduld hab ich da keine mehr der Techniker war schon mal da und sagte Getriebe tauschen nix gebracht aber fährt schöner wie vorher, jetzt ist die Antwort von vw da, sie schicken einen Lagerbock den sie einbauen sollen. Ja ich lass es natürlich machen weil die Hoffnung stirbt zuletzt.

So, und jetzt hätte ich gerne gewusst, was der neue Lagerbock für eine Ersatzteilnummer hat im Vergleich zum alten. Nur wenn es da einen Unterschied gibt, besteht die berechtige Hoffnung, dass das Thema bei VW ernsthaft behandelt wurde und damit eine nachhaltige Lösung gefunden wurde.
Ich glaube, es steht Dir zu, diese Information zu erfragen, um diesbezüglich Sicherheit zu bekommen.
Das hektische Tauschen von allen möglichen Teilen, sogar das ganze Getriebe, nach dem Prinzip "Jugend forscht" (auch wenn Du das selbst nicht zahlen musst) halte ich für wenig sinnvoll und macht das Auto auch nicht besser.
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass der neue Lagerbock bereits von VW überarbeitet wurde eine neue Ersatzteilnummer hat, und damit Dein Problem nachhaltig gelöst wird.
Bitte lass es uns hier wissen, da meine Tochter auch einen Tiguan Allspace 190 PS TDI 4motion DSG hat und ansatzweise das hier bemängelte Geräusch beobachtet hat.
Ich wünsche "Gutes Gelingen".

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 30. Mai 2020 um 19:00:42 Uhr:


Wenn das geräusch normal wäre warum war es dann nicht von anfang an ? Im ersten winter war noch nichts ging erst im zweiten los. Wie lange soll man geduld haben, bis die garantie rum ist ?

Dann gibt es halt jedes jahr vorm winter einen neuen lagerblock, der hält wieder bis zum nächsten ;-)

Das ist sicher nicht die Lösung. Ein Getriebelagerbock ist und kann kein Verschleißteil sein.
Ich nehme an, dass der Lagerbock auch elastische Elemente (Gummi) enthält, die eben entsprechend in ihren Eigenschaften durch die Temperatur beeinflußt werden.

Angenommen, dieser Lagerbock ist von Anschluss-bzw. Befestigungspunkten falsch ausgelegt, ist eine Änderung kaum möglich. Es müssten ja die Anschlusspunkte am Getriebe und Hilfsrahmen etz. ebenfalls geändert werden. Und dies ist an einem ausgelieferten Fahrzeug nicht möglich.

Da hast Du natürlich recht, diese Möglichkeit besteht.
Aber bevor wir uns jetzt in alle denkbaren Hypothesen versteigen, sollte doch einmal sauber (von VW) analysiert werden, wodurch diese Geräusche ursächlich zustande kommen.
Ein bisschen wissenschaftlich nachvollziehbares Vorgehen ist doch sicher nicht verkehrt.

Ich erfrag es ob der neue Bock eine andere Nummer hat. Und ihr bekommt natürlich auch eine Rückmeldung von mir wenn’s negativ bleibt.

Ist diese Geräusche nur bei Diesel? DG500?

Nee mein Kollege hat nen 220 ps Benziner mit den gleichen Geräusch

Mein Termin mit dem Lagerbock verschiebt sich bis auf den 22.6

Deine Antwort
Ähnliche Themen