Schleifen nach Eibach Tieferlegung
Hallo zusammen,
Ich habe meinen B8 Kombi mittels Eibach ProKit Federn 45/35mm tieferlegen lassen (Hinten mit TT Federtellern). Fahren tu ich 18 Zöller (exakte Maße wie die Mallory) mit den üblichen 235/40er Reifen (Allwetter). Nun schleifen bei Bodenwellen die Reifen an den Kotflügel-Kanten vorne. Das hätte ich bei der ja eher konservativen Reifengröße mit der eher moderaten Tieferlegung niemals erwartet, im Vorfeld hatte ich sogar mit schmalen Spurplatten geliebäugelt, was ich natürlich jetzt verwerfe, ich komme offenbar ja eh schon zu weit raus mim Rad. Was kann ich tun? Muss ich jetzt die Kotflügel tatsächlich weiter raus ziehen lassen? Meine Frau wird mich umbringen… 😰
31 Antworten
Statt ET44 haben sie mir ET26 montiert, kein Wunder das das schleift…
Mit dem Autohaus habe ich bereits gesprochen, man „prüft die Bestellung nach“. Bin ja mal gespannt…
Was mir meine Tieferlegung für Erkenntnisse gebracht hat?
a) ich habe falsche Felgen montiert
b) 8x18 ET 35 dürfte dann mein „ideales“ Maß sein…
c) ich schreibe die ganze Zeit „Mallory“, dabei ist es die „Dartford“ die Original montiert war.
Smile...sorry muss ich schreiben. Am Anfang: "Meine Frau bringt mich um..." .
Vielleicht ein schöner Tod????
Aber du hast dich sehr, sehr bemüht und alles nachgeschaut ...allein das finde ich PERFEKT von dir.
Das Problem mit der Werkstatt und falschen Bestellung und Montage bekommst du auch noch hin.
Alles Gute unfallfreie Fahrt.
Wie einige Kommentare schon sagten: mit der Zeit... (älter werden) verzichtet man(n) und lässt alles beim Original.
Fahre selbst Daimler C-Klasse AMG mit hinten 255/35. Ist manchmal schon hart.
By
oh ET26 ist eine harte Nummer 😁
Mal eben 18mm weiter raus ^^
Zitat:
@Scenicdrei schrieb am 7. Dezember 2021 um 10:57:13 Uhr:
Smile...sorry muss ich schreiben. Am Anfang: "Meine Frau bringt mich um..." .
Vielleicht ein schöner Tod????
Aber du hast dich sehr, sehr bemüht und alles nachgeschaut ...allein das finde ich PERFEKT von dir.
Das Problem mit der Werkstatt und falschen Bestellung und Montage bekommst du auch noch hin.
Alles Gute unfallfreie Fahrt.
Wie einige Kommentare schon sagten: mit der Zeit... (älter werden) verzichtet man(n) und lässt alles beim Original.
Fahre selbst Daimler C-Klasse AMG mit hinten 255/35. Ist manchmal schon hart.
By
Ich fahre beinahe 35 Jahre Auto, zu 95% waren die mindestens tiefer gelegt, wenn nicht noch anderweitig getunt. Früher extremer, heute eher moderat. Ich habe meiner Holden hoch und heilig versprochen, das bei „nur Federn“ mit Original Felgen alle tutti sein wird, der Komfort nur minimal leidet und alle ganz stressfrei läuft. Und dann das 🙄 Wenigstens ist es nicht meine Schuld und führt hoffentlich auch nicht zu Mehrkosten. Aber stressfrei ist trotzdem anders… euch allen danke für die Hilfe und eure Einschätzungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dlorek schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:30:26 Uhr:
oh ET26 ist eine harte Nummer 😁Mal eben 18mm weiter raus ^^
Hätte ja beinahe gepasst 😁
Finde es aber schon bezeichnend, dass bei der Montage nicht darauf geachtet wurde, bzw. die Lieferung nicht eindeutig überprüft wurde. Naja, nun hast du zumindest deine Erklärung warum der Reifen bei dir geschliffen hat. Wenn du dann die ET 44 draufbekommst, kannste ja gleich 10mm Platten draufschmeißen........ dann erschreckst du dich nicht so, wenn du siehst, dass die Dinger so weit im Radkasten verschwinden!^^
Wünsche allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@spyer83 schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:13:32 Uhr:
Finde es aber schon bezeichnend, dass bei der Montage nicht darauf geachtet wurde, bzw. die Lieferung nicht eindeutig überprüft wurde. Naja, nun hast du zumindest deine Erklärung warum der Reifen bei dir geschliffen hat. Wenn du dann die ET 44 draufbekommst, kannste ja gleich 10mm Platten draufschmeißen........ dann erschreckst du dich nicht so, wenn du siehst, dass die Dinger so weit im Radkasten verschwinden!^^
Wünsche allzeit gute Fahrt!
Ich denke, auf Spurplatten bei ET44 wird es hinauslaufen :-)
Alles für die Optik :-) Mechanisch Belastung kontraproduktiv und auch die zu beschleunigende Masse ist nicht unbeträchtlich. Trotzdem habe ich gegen den eigenen Willen von 16 auf 18 Zoll aufgerüstet. Aber Fahrwerk rühre ich nicht mehr an :-) :-)
Hierbei muss ebenfalls der "blinde" Prüfingenieur der Prüforganisation auf ganzer Linie versagt haben...
Zu seinen Pflichten gehört es, dass alles noch einmal genau zu prüfen.
Aber wahrscheinlich wurde nur das TGA/ABE vorgelegt und er hat es dann ohne Begutachtung und Verschränkung nach "Aktenlage" und ohne das Gutachten GENAU zu lesen, in die Papiere eingetragen...diese Eintragungen waren schon früher ein echtes Problem...passiert mittlerweile immer häufiger, da es vermeintlich leicht verdientes Geld ist und mit der Verkehrssicherheit und Menschenleben verantwortungslos fahrlässig gespielt wird...
Zitat:
@dermajo74 schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:17:45 Uhr:
Achsvermessung und Einstellung der Spur sollte man erst nach etwa 2 Wochen fahren machen, laut Aussage der Werkstatt sollte man das ganze erst mal „sacken“ lassen. Aber meine Verwunderung ist grade aufgelöst und ich weiß was zu tun ist…
Das Vermessungsprotokoll ist BEI DER ABNAHME durch den Prüfingenieur vorzulegen, ansonsten kann es normalerweise KEINE Eintragung geben...
Das verstehst du falsch. Zum tüv ist der Passat mit den nicht eingetragenen 19zöllern gefahren um beides in Kombination eintragen zu lassen. Die 18zoll Felgen waren vom Werk aus eingetragen, aber dem Autohaus verlorenen gegangen. Der besorgte Ersatz hatte die falsche Größe. Der Passat war nie mit den falschen Felgen und der neuen Tieferlegung beim tüv.
Et26 ist schon heftig nach außen geneigt
Zitat:
@Technikeer schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:32:01 Uhr:
Et26 ist schon heftig nach außen geneigt
Das wäre die Sturzeinstellung 😉
Zitat:
@dermajo74 schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:24:45 Uhr:
Das verstehst du falsch. Zum tüv ist der Passat mit den nicht eingetragenen 19zöllern gefahren um beides in Kombination eintragen zu lassen. Die 18zoll Felgen waren vom Werk aus eingetragen, aber dem Autohaus verlorenen gegangen. Der besorgte Ersatz hatte die falsche Größe. Der Passat war nie mit den falschen Felgen und der neuen Tieferlegung beim tüv.
Also hast du die Winterräder erst jetzt angebaut (welche laut Gutachten bereits eingetragen waren) und durch die vorherige bereits durchgeführte und abgenommene Tieferlegung nun bemerkt, dass da was mit den Winterrädern nicht stimmen kann!? Dann macht das natürlich alles Sinn, weshalb das Autohaus nicht exakt auf die Felgenspezifikationen bei Anlieferung geachtet hat.....^^ Naja, kann ja mal passieren.
Ich hoffe nur, dass du durch das Schleifen nicht eventuell deinen Lack an den Kotflügelkanten beschädigt hast und nun das Blech dort ungeschützt den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist!?
Um das hier mal zum Abschluss zu bringen: Felgen wurden vom Autohaus durch 8x18 ET44 ersetzt, am kotflügel gab es keine Beschädigungen, meine Welt ist wieder in Ordnung :-)