Schleichfahrt mit 3,7 l/100Km
Hallo, wie wäre es mal mit Berichten über Bestleistungen bei Schleichfahrten mit dem Q3, hier einer von mir:
Gestern spät abends bin ich vom östlichen Rand der Vogesen durch die Rheintiefebene heimwärts nach LÖ gefahren und habe entschieden, mal komplett nach Vorschrift zu fahren, alle Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten und vorausschauend vor den jeweiligen Schildern/Ortsschildern rollen zu lassen.
Die Strecke belief sich auf 77 Kilometer ohne nennenswerte Steigungen oder Gefälle, ich war allein und ohne Gepäck unterwegs und das Ergebnis war ein unglaublich niedriger Verbrauch von 3,7 Litern. Zwar war das nur über den Bordcomputer, aber der stimmt bei mir mit dem realen Verbrauch eigentlich immer überein.
Also los ging es mit kaltem Motor einen Waldweg etwa 2 Km mit ca. 20 Km/h in den Ort, dann 15 Km Landstraße durch mehrere Dörfer mit 90/45/30 Km/h (Frohnkreich) und weiter 4 Km Schnellstraße mit 110 Km/h und anschließend AB 22 Km mit 130 und streckenweise 110 Km/h bis zur Grenze. Dann habe ich nach ein paar Kilometern AB in D mit erlaubten 120 Km/h die Autobahn verlassen (sonst wäre ich eingeschlafen und hätte den Test wegen der bald folgenden Geschwindigkeitsaufhebung sicher abgebrochen) und bin im weiteren Verlauf wieder Landstraße und durch Ortschaften gefahren. In LÖ hatte ich nicht weit, also Stadtfahrt blieb Fehlanzeige, keine einzige rote Ampel unterwegs. Das Drive Select habe ich zudem durch Leerlaufschaltung mehrfach nachgeahmt (habe ja keins).
Ich bin zugegebenerweise sehr verhalten gefahren, habe nicht ein einziges Mal stärker beschleunigt, sondern konnte wegen dem nicht vorhandenen Verkehr mich ganz und gar entspannt durch die Gegend rollen lassen. Es war wirklich toll, zu sehen, wie die Momentananzeige mal 1,8 oder 2,2 Liter Verbrauch anzeigte, während ich doch bei 80 oder 90 Km/h kurz vor Schallgeschwindigkeit war. Interessant war auch der Unterschied zwischen 110 und 130 Km/h, da lag die Verbrauchsanzeige bei 130 Km/h mit ca. 5,6 knapp niedriger als mit 110 Km/h und das im gleichen 7. Gang (aber eventuell gab es beim einen Mal ja doch eine minimale Steigung bzw. Gefälle beim anderen Mal - oder Gegenwind? 😁).
Fazit: wenn das alles auch nur ein unrealistischer "Testlauf" war und man auch die 3,7 Liter im Ergebnis gern anzweifeln darf, so verstehe ich jedoch jetzt besser, wieso meine Frau bei längeren Fahrten regelmäßig mit um die 5 Liter unterwegs ist - und ich nie (außer siehe unten). 🙂
Beste Antwort im Thema
Heutzutage sind aber solche "Versuchsfahrten" in Autozeitungen schon öfter mal an der Tagesordnung, weil sie als Positivwerbung wahrgenommen werden. Audi könnte sich dann damit brüsten, mit einem SUV bei unter 4 Litern Diesel Verbrauch zu liegen, schön plakativ, vielleicht dann so in der Auto-Bild:
Endlich: SUV mit 3,9 l/100 Km!
Audi bietet mit dem Q3 den ersten SUV mit unter 4 Litern Verbrauch. Wir haben es ausprobiert.
Blablablablablablabla......
😁😁😁
83 Antworten
@HWBW
Trotz allem ist das absolut wenig!!
Aber gut ich will und würde es erst nicht aus probieren, da es mir eigentlich egal ist was man verbraucht. 🙂 das steht aber auch auf ein andern Blatt.
Heutzutage sind aber solche "Versuchsfahrten" in Autozeitungen schon öfter mal an der Tagesordnung, weil sie als Positivwerbung wahrgenommen werden. Audi könnte sich dann damit brüsten, mit einem SUV bei unter 4 Litern Diesel Verbrauch zu liegen, schön plakativ, vielleicht dann so in der Auto-Bild:
Endlich: SUV mit 3,9 l/100 Km!
Audi bietet mit dem Q3 den ersten SUV mit unter 4 Litern Verbrauch. Wir haben es ausprobiert.
Blablablablablablabla......
😁😁😁
Ja das währe gut, es dürfte nur nicht vom ADAC getestet worden sein 🙂
Da würde das nähmlich keiner glauben.
Außerdem zählen bei den Verbrauchern Kundenmeinungen und Tests oft mehr als Werksangaben und Tests von bezahlten Journalisten.
Wissen wir ja alle, zumindest die Leute, die in Autoforen unterwegs sind. 🙂
Und dann "Nur für kurze Zeit" 😁 natürlich die Millionen, die den Reinfall vom ADAC mitbekommen haben.
Wenn ich 3,7 l schaffen möchte, muss ich den Motor aus lassen *fg*
Der hat 1,6 l / h im Stand und momentan ca. 14 l / 100 km - gut, ich fahre momentan auch dem Fahrzeug entsprechend.. 😉
Also sogar etwas mehr als mein S5, obwohl ich den sehr, sehr sportlich fahre. Der V8 braucht zwischen 12 und 13 Litern, da hätte ich beim RSQ3 weniger geschätzt.
Würde ich jetzt aber nicht so eng sehen, der Verbrauch ist Nebensache.
Ja der Spaß zählt. 🙂
Langsam pendelt sich der Verbrauch bei 11,8l ein - also ca. 12, wie ich gedacht habe. Also alles gut
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Langsam pendelt sich der Verbrauch bei 11,8l ein - also ca. 12, wie ich gedacht habe. Also alles gut
Die Sommerfreuden kommen erst noch! 😁 Aber wenn Du ihn ja regelmäßig fährst, wird es wohl doch in etwa so bleiben.
3,7 Liter von Italien noch Deutschland:
Auch ich habe mit meinem Q3 TDI 140 PS (MTM Tunning jetzt 170 PS) Handschaltung, 2 Erwachsene, 2 Kinder, Gepäck, von Andora Ligurien IT nach Pfungstadt DE 3,7 Liter verbraucht, Geschwindigkeit 90 - 100 kmh, höchste strecke der Sankt Gotthard Tunnel mit 1150 m Höhe.
Klar ist das langsam aber wenn man mit dem Q3 so weit kommt ohne zu tanken ist das genauso erhabend wie mit 240 kmh über die Piste zu heizen, übrigens schafft der jetzt mit MTM Tunning 225 kmh.
Noch was, in Italien liegen die Diesel Preise bei 1,63 bis 1,74 Euro ;-)
Zitat:
Original geschrieben von myq3
3,7 Liter von Italien noch Deutschland:
Auch ich habe mit meinem Q3 TDI 140 PS (MTM Tunning jetzt 170 PS) Handschaltung, 2 Erwachsene, 2 Kinder, Gepäck, von Andora Ligurien IT nach Pfungstadt DE 3,7 Liter verbraucht, Geschwindigkeit 90 - 100 kmh, höchste strecke der Sankt Gotthard Tunnel mit 1150 m Höhe.
Klar ist das langsam aber wenn man mit dem Q3 so weit kommt ohne zu tanken ist das genauso erhabend wie mit 240 kmh über die Piste zu heizen, übrigens schafft der jetzt mit MTM Tunning 225 kmh.
Noch was, in Italien liegen die Diesel Preise bei 1,63 bis 1,74 Euro ;-)
Natürlich ist auch das ein guter Wert.
Wer natürlich mit 100 kmh fährt, der soll es machen. Meine Sache ist es nicht und ich würde schon bei 160 liegen aber das muss ja auch jeder selber wissen ob er bei solch einer langen Strecke 1 Stunde länger unterwegs sein will oder nicht.
PS.
Was der Sprit kostet ist ja erst einmal egal, wir können es ja so oder so nicht ändern, doch mit den Fahrrad fahren😁
3,7 Liter von Italien nach Deutschland:
Auch ich habe mit meinem Q3 TDI 140 PS (MTM Tunning jetzt 170 PS) Handschaltung, 2 Erwachsene, 2 Kinder, Gepäck, von Andora Ligurien IT nach Pfungstadt DE 3,7 Liter verbraucht, Geschwindigkeit 90 - 100 kmh, höchste Strecke der Sankt Gotthard Tunnel mit 1150 m Höhe.
Klar ist das langsam aber wenn man mit dem Q3 so weit kommt ohne zu tanken ist das genauso erhabend wie mit 240 kmh über die Piste zu heizen, übrigens schafft der jetzt mit MTM Tunning 225 kmh.
Noch was, in Italien liegen die Diesel Preise bei 1,63 bis 1,74 Euro ;-)
Bei dem dichten Verkehr in Italien und auch Deutschland, plus Geschwindigkeitsbegrenzung 120 macht es eh nicht viel Sinn schneller zu fahren und schohnt die Nerven.
Also ich kann schneller als 120 über die Autobahn fahren und bin 5 Tage die Woche drauf.
Eine richtige Schleichfahrt gelingt mir eigentlich nicht. Mein Verbrauch liegt dzt. bei 7,1 -8,3 je nachdem wieviel Bergfahrt und wieviel AB dabei ist.😉