schleichender Kühlwasserverlust

VW Passat B6/3C

Hallo

möchte kurz meine 2 Probleme schildern
fahre einen 3 C bj.12/2005
1. nach längerer Autofahrt kommt Kontrolleuchte ACHTUNG Kühlwasserstand - speziell wenn ich bergab längere Zeit fahre ohne viel Gas zu geben - wenn ich dann beim Kühlwasser nachschaue - kein Kühlwasser drin - wenn ich den Deckel aufmache, kommt hin und wieder das Wasser bis zur Minimummarke zurück - den Rest muß ich auffüllen - wenn ich aber wie jeden Tag 20 Km in die Arbeit fahre - hält das Wasser wochenlang den gleichen Stand

2. ab und zu kommt aus dem Auspuff heftiger Qualm - während des Qualms habe ich auch einen geringen Leistungsverlust - das dauert ca. 2 min. und dann ist alles wieder normal

weis jemand Rat

Danke

Beste Antwort im Thema

Ziemlich sicher stehen die beiden Dinge in Zusammenhang. Kühlwasserverlust, ohne das man was sieht, bedeutet, dass das Kühlwasser nach Innen abhaut, nach Innen bleibt nur der Weg durch einen defekten Zylinderkopf, oder durch eine defekte Zylinderkopfdichtung, oder die Abgase suchen sich aufgrund des höheren Druckes ihren Weg ins Kühlsystem, lassen den Druck ansteigen und das Kühlwasser us dem Deckel des Ausgleichbehälters rausdrücken.
Was für ein Qualmen? bei kaltem Motor? Spoaradisch einfach mal so? Blau oder weiß? Also im allgemeinen, würde ich bei egal welcher Farbe auf ein Problem von Kopfdichtung aufwärts tippen. Leider sind solche defekte erst von innen richtig diagnostizierbar. Das Kühlsystem kann aber mal abgedrückt werden, vielleicht liegt das Problem auch im Abgasrückführungskühler, diese haben hin und wieder Haarrisse. Der Moment, wenn die Kühlmittelstandswarnung auftritt, muss ja nicht unmittelbar mit "plötzlichem" Verlust einhergehen sondern der Verlust kann ja auch schleichend sein. Das der Behälter sich wieder auf "min" begrabbelt, wenn du den Deckel öffnest, liegt halt daran, dass das System noch unter Druck steht und Druckfrei kommt die Brühe halt aus dem System raus.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo, lass dir da nichts erzählen. Ich hatte das gleiche Problem bis ich die Werkstatt gewechselt habe.
Bei mir war es schlussendlich der AGR Kühler.
Vorher wurde auch abgedrückt bis der Arzt kam. Der Wagen stand dann Tagelang in der Werkstatt etc.
Wenn dein 🙂 uneinsichtig ist und dir erzählt das ein Kühlmittelverlust hinzunehmen ist, such dir einen anderen.
Dein 🙂 sollte sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. Ein Kühlkreislauf ist ein geschlossenes System und es darf keine Verluste geben.
Gibt es welche ist was faul.

Gruß

Sven

Servus Sven

hatte heute schon wieder dieses Problem du meinst mit Sicherheit der AGR-Kühler
was hat bei dir der Spass gekostet

Danke für Info

lg
Christian

Zitat:

Original geschrieben von sven1810


Hallo, lass dir da nichts erzählen. Ich hatte das gleiche Problem bis ich die Werkstatt gewechselt habe.
Bei mir war es schlussendlich der AGR Kühler.
Vorher wurde auch abgedrückt bis der Arzt kam. Der Wagen stand dann Tagelang in der Werkstatt etc.
Wenn dein 🙂 uneinsichtig ist und dir erzählt das ein Kühlmittelverlust hinzunehmen ist, such dir einen anderen.
Dein 🙂 sollte sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. Ein Kühlkreislauf ist ein geschlossenes System und es darf keine Verluste geben.
Gibt es welche ist was faul.

Gruß

Sven

Hallo, mich hat das nichts gekostet da der Wagen noch in der Garantie war.

Gruß

Sven

Hallo..

Also die Kosten für einen neuen AGR Kühler incl. Einbau bei VW 646,50€

Kann aber durch aus noch weiter gehen mit dem Verlußt des Kühlmittels was dann zur Folge hat das der Zylinderkopf getauscht wird.

Ähnliche Themen

Hallo, nun mach ihm mal nicht unnötig Angst.
Wenn es der AGR Kühler ist wird das deine Werkstatt sehr schnell sehen.
Der Meister hatte mit gesagt das man dort sofort Feuchtigkeit gesehen hat. Damit war das Thema Zylinderkopf auch gleich vom Tisch.

Gruß

Sven

AGR Kühler ist es nicht
wurde geprüft

entweder ZK-Dichtung oder (hoffentlich) nicht ZK

lg
Christian

hier wurde das "nicht" gestohlen
meinte hoffentlich nicht der ZK

Zitat:

Original geschrieben von L378FP


AGR Kühler ist es nicht
wurde geprüft

entweder ZK-Dichtung oder (hoffentlich) ZK

lg
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen