Schleichender Kühlwasserverlust 318i e46
Hallo Leute,
mein 318i e46 Bj.99 verliert schon seit einer Weile Kühlflüssigkeit. Alle 1-2 Monate ist der Stand so niedrig, dass die Warnleuchte angeht. Habe bereits mehrmals den gesamten Motorraum nach Undichtigkeiten abgesucht, jedoch ohne Erfolg.
Was ich aber feststellen konnte ist, dass der obere Kühlerschlauch ziemlich hart wird, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.
Ist das normal?
Habe nämlich die Befürchtung, dass die Zylinderkopfdichtung einen Riss hat und mir die Abgase ins Kühlsystem reindrückt, obwohl es sonst eigentlich keine Anzeichen für einen Defekt gibt (kein weißer Qualm, kein Öl im Wasser oder umgekehrt...)
Außerdem ist mir aufgefallen, als ich den Kühlkreislauf vorsorglich mal entlüftet habe, dass es bei geöffnetem Verschlussdeckel beim Gasgeben aus dem Ausgleichsbehälter fontänenartig rausspritzt.
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corrado_16V
So, habe jetzt Schläuche, Behälter samt Verschluss und Thermostat getauscht.
Dabei habe ich festgestellt, dass der obere Schlauch genau im Knick unterhalb der Entlüftungsschraube einen Riss hatte. Das könnte den Wasserverlust erklären, trotzdem kann ich eine defekte Zylinderkopfdichtung nicht ausschließen. Immerhin könnte der Riss durch den Überdruck entstanden sein.Könnte mal bitte jemand, der auch einen e46 4 Zylinder fährt folgendes probieren:
Deckel vom Kühlwasserbehälter abschrauben bei kaltem Motor, dann 3-4 gasgeben bis ca. 4-5 tsd Umdrehungen und schauen obs aus dem Behälter rausspritzt.
Wäre wirklich sehr dankbar, wenn das mal jemand testen könnte. In meinem Bekanntenkreis hat leider niemand einen e46.
Also bei mir spritzt das Kühlwasser auch aus dem Ausgleichsbehälter, bei ca. 4000 Umdrehungen.
Ist keine Fontäne aber paar spritzer kommen schon raus. Hoffe kannst damit was anfangen 🙂
Hab gestern auch 0,5L Kühlmittel nachgefüllt, bei mir scheint der Deckel undicht zusein. Muss erst das Kühlsystem abdrücken lassen dann wirds konkreter.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corrado_16V
So, habe jetzt Schläuche, Behälter samt Verschluss und Thermostat getauscht.
Dabei habe ich festgestellt, dass der obere Schlauch genau im Knick unterhalb der Entlüftungsschraube einen Riss hatte. Das könnte den Wasserverlust erklären, trotzdem kann ich eine defekte Zylinderkopfdichtung nicht ausschließen. Immerhin könnte der Riss durch den Überdruck entstanden sein.Könnte mal bitte jemand, der auch einen e46 4 Zylinder fährt folgendes probieren:
Deckel vom Kühlwasserbehälter abschrauben bei kaltem Motor, dann 3-4 gasgeben bis ca. 4-5 tsd Umdrehungen und schauen obs aus dem Behälter rausspritzt.
Wäre wirklich sehr dankbar, wenn das mal jemand testen könnte. In meinem Bekanntenkreis hat leider niemand einen e46.
Das würde ich machen. Hab grade auch Kühlwasserverlust, hab im Frühling den Ausgleichsbehälter gewechselt + Thermostat, Ausgleichsbehälter hatte einen Haarriss. Jetzt wieder diese Seuche 😠 mal schauen woran es dieses mal liegt...
Das Problem Kühlwasserverlust beim e46 scheint ja ne richtige Krankheit zu sein.
@kuwalda7:
Kannst du vielleicht den oben genannten Test mal durchführen, wenn du Zeit/Lust hast? Würde mir sehr weiterhelfen.
Ansonsten halte mich mal auf dem laufenden was bei dir rauskommt bzw. wie du weiter vorgehst.
Wenn sonst jemand den Test mal machen könnte oder definitiv bescheid weiß, ob das oben beschriebene Phänomen beim e46 normal ist, bitte melden!
Danke
Ja, bin dabei nach dem Reparaturbuch vorgegangen.
also:
Zündung ein, Heizung auf max Temp. u. Lüftung min.
Kühlwasser einfüllen, Entlüftungsschraube auf bis es blasenfrei rausrinnt.
Dann Motor ein, Verschlussdeckel abschrauben, 3-4 gasgeben bis ca. 5000 Touren. (an dieser Stelle steht aber keine WARNUNG im Buch, dass dabei was rausspritzen kann!)
Deckel drauf, Motor laufen lassen bis Thermostat öffnet.
Gegebenenfalls Kühlmittel nachfüllen.
Müsste so doch eigentlich passen? Oder siehst du evtl. einen Zusammenhang zwischen dem Rausspritzen und Luft im System, BMW_Verrückter?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corrado_16V
Müsste so doch eigentlich passen? Oder siehst du evtl. einen Zusammenhang zwischen dem Rausspritzen und Luft im System, BMW_Verrückter?
Jein. Rausspritzen und Blasen sollte nicht sein - liegt in den meisten Fällen an der Entlüftung - aber leider ist es bei dir nach korrekter Enftlüftungsmethode noch immer vorhanden, was stark auf die Zylinderkopfdichtung vermuten lässt.
BMW_Verrückter
Kleines Update:
Nachdem ich einige Teile vom Kühlsystem getauscht habe, darunter den oberen Kühlwasserschlauch (der ja einen Haarriss hatte), verliert der Wagen leider immer noch Kühlwasser.
Im Motorraum sind jetzt aber absolut keine Spritzer oder Tropfen mehr zu sehen.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, wo das Wasser verschwinden könnte? (defekte Zylinderkopfdichtung mal ausgenommen)
Wie siehts mit dem Wärmetauscher der Heizung aus?
Wo befindet sich dieser genau (irgendwo im Innenraum? Armaturenbrett?) und wie könnte ich den überprüfen?
Hast du das Thermostatgehäuse unter die Lupe genommen? Dort kommt (ganz fein) gerne mal Kühlwasser raus.
BMW_Verrückter
Thermostat hab ich bereits erneuert (samt Gehäuse).
Wie gesagt, seitdem der rissige Schlauch gewechselt wurde sind im Motorraum keine Spuren von Kühlflüssigkeit mehr zu sehen.
Hoffe, dass es am Wärmetauscher liegt, da sonst nur mehr die Kopfdichtung (oder der Kopf selber) übrig bleibt.
Schau mal da, was den Wärmetauscher angeht (wo er zu finden ist) - Klick
BMW_Verrückter
Danke für den Link.
Müsste laut der Abbildung mittig hinter dem Armaturenbrett sein. Werde das mal checken.
Wenn dabei auch nichts rauskommt, muss ich eh den Wekstatttermin abwarten.
Selbst kann man da ja nicht mehr viel prüfen.
Ich hatte auch Kühlwasserverlust, bei mir war es der hintere Anschlussflansch am Motorblock.
Habe vorsorglich auch den vorderen getauscht, und da schon mal das Wasser raus war auch direkt den Thermostaten (da kam auch ein wenig raus) und die Wasserpumpe gleich mit.
Übrigens spritzt es bei mir auch bei geöffnetem Ausgleichsbehälter raus wenn man Gas gibt, das fiel mir schon vor 2 Jahren auf, als ich nachdem ich den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht hatte, nach TIS das Kühlwasser entlüften wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Corrado_16V
Das Problem Kühlwasserverlust beim e46 scheint ja ne richtige Krankheit zu sein.@kuwalda7:
Kannst du vielleicht den oben genannten Test mal durchführen, wenn du Zeit/Lust hast? Würde mir sehr weiterhelfen.
Ansonsten halte mich mal auf dem laufenden was bei dir rauskommt bzw. wie du weiter vorgehst.Wenn sonst jemand den Test mal machen könnte oder definitiv bescheid weiß, ob das oben beschriebene Phänomen beim e46 normal ist, bitte melden!
Danke
Kann erst Morgen testen...berichte dann
Zitat:
Original geschrieben von valinet
Übrigens spritzt es bei mir auch bei geöffnetem Ausgleichsbehälter raus wenn man Gas gibt, das fiel mir schon vor 2 Jahren auf, als ich nachdem ich den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht hatte, nach TIS das Kühlwasser entlüften wollte.
Hast du in den 2 Jahren ähnliche Probleme gehabt (hoher Druck, Undichtigkeiten...) wie ich, auch nachdem du die Flansche getauscht hast oder war danach Ruhe? Das Rausspritzen hast aber immer noch?
@kuwalda7:
das wäre wirklich super von dir, wenn du mir Bescheid geben würdest!
Ach ja, habe jetzt in Eigenregie den Zylinderkopf abgenommen, brauchte dafür 6 Stunden!
Optisch kann man an der Dichtung leider keine Risse feststellen.
Hoffe die Aktion ist nicht umsonst.
Ich habe sonst keine Probleme. Das hintere Flansch war undicht, das wurde zusammen mit dem Rest vor 2 Wochen getauscht.
Ob es immer noch raus spritzt kann ich dir nicht sagen, die Werkstatt hat entlüftet.
Zitat:
das wäre wirklich super von dir, wenn du mir Bescheid geben würdest!
Ach ja, habe jetzt in Eigenregie den Zylinderkopf abgenommen, brauchte dafür 6 Stunden!
Optisch kann man an der Dichtung leider keine Risse feststellen.
Hoffe die Aktion ist nicht umsonst.
Wechselst du nun die ZKD? 🙂
BMW_Verrückter