Schleichender Kühlmittelverlust
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit dem Kühlmittelverlust bei meinem BMW M550i (BJ 2018). Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hilfreiche Tipps für mich, bevor ich zur Werkstatt renne – der nächste Werkstatttermin ist bei mir in der Gegend über die Feiertage leider schwer zu bekommen.
Meine bisherigen Beobachtungen:
Wann tritt das Problem auf?
- Der Kühlmittelverlust tritt nach längeren Fahrten (>200 km) auf, besonders wenn das Auto anschließend bei Temperaturen um oder unter 0°C abgestellt wird.
- Bisher ist es genau dreimal vorgekommen: im September, Anfang Dezember und heute (nach insgesamt ca. 500 km zw. letzter und aktueller Meldung).
Nachfüllmenge:
- Ich musste jedes Mal zwischen 200 und 700 ml Kühlmittel plus destilliertes Wasser nachfüllen – immer nur in den großen Behälter auf der Fahrerseite (siehe Bild).
- Es scheint, dass der große Behälter "betroffen" ist, da die Warnmeldung im Cockpit angezeigt wird.
- Der kleine Behälter hat meines Wissens keinen Sensor und wurde bisher nicht geprüft.
Mögliche Ursachen:
- Deckelproblem: Der Deckel des großen Behälters rastet beim Verschließen nicht ein (kein haptisches Einrastfeedback/"Klick"😉. Sollte das so sein, oder deutet das auf einen Defekt hin?
- Haarriss im Behälter: Ein Haarriss im großen Behälter wäre möglich, auch wenn optisch nichts auffällig ist.
- Ablagerungen am kleinen Behälter: Rund um den kleinen Behälter habe ich Ablagerungen bemerkt, die auf ein mögliches Austretten des Kühlmittels deuten können und die ich noch genauer beobachten möchte.
- Keine sichtbaren Lecks: Es sind keine nassen Stellen unter dem Auto oder im Motorraum erkennbar, soweit einsehbar - siehe Bilder.
Meine nächsten Schritte:
- Einen neuen Verschlussdeckel für den großen Behälter kaufen und testen.
- Den kleinen Behälter außen reinigen und weiter beobachten.
Gibt es noch weitere sinnvolle Maßnahmen, die ich ohne Werkstatt bzw. Sonderequipement durchführen kann?
Ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar, der mir bei der Fehlersuche bzw. beim Eingrenzen des Fehlers helfen kann. Vielen Dank vorab!
49 Antworten
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:54:04 Uhr:
Kühlerdichtmittel hier einzusetzen ist völlig sinnlos. Die stellen sind undicht weil der gummi der Leitungen bei der Hitze unter den Schellen weg läuft. Das hört nicht auf und wird immer mehr. Da hilft nur ein Tausch der Leitungen.
Dieses Problem ist ja nun nicht neu und vom bmw gibt es deshalb auch geänderte Leitungen.
Bist du Hellseher? Ist deine Meinung, ich habe eine andere aus praktischer Erfahrung. Ist aber Sache des TS, ob er erstmal den Einsatz von ca. 20 € erprobt (es KANN ja nichts negatives passieren ;-), oder ob er bereit ist, hierfür sofort 4-stellig zu investieren.
BMW gehörte in den A...llerwertesten getreten, denn einzig und allein Sparmaßnahmen sind für solchen Schund verantwortlich - und das ist m.E. UNverantwortlich!
Aber natürlich muß die Wirtschaft angekurbelt werden, denn Werk und Betriebe müssen ja von irgendwas leben, am besten von finanzstarken Kunden.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:54:04 Uhr:
Kühlerdichtmittel hier einzusetzen ist völlig sinnlos. Die stellen sind undicht weil der gummi der Leitungen bei der Hitze unter den Schellen weg läuft. Das hört nicht auf und wird immer mehr. Da hilft nur ein Tausch der Leitungen.
Dieses Problem ist ja nun nicht neu und vom bmw gibt es deshalb auch geänderte Leitungen.
Das von mir, basierend auf eigenen Erfahrungen, empfohlene RADWELD ist nicht nur ein Kühler-, sondern ein KÜHLSYSTEM-Dichtmittel!
Und ob ein Versuch, mit rund 20 € das Problem zu lösen, sinvoll ist oder nicht, möge der TS selbst entscheiden. Schlmmstenfalls war hier der erfolglose Einsatz von 20 € gegeben, nicht der von vierstelligen Beträgen. Aber ich bin überzeugt, daß das System anschließend dicht ist.
Typisches 5oi Problem, beide Schläuche für die Turbo Kühlung undicht. Von BMW gibt es da eine Puma, ohne Garantie wird das teuer. Aber dringend prüfen lassen. Hatte meiner auch, kostet fast 2 Mille bei BMW.
Kühlerdichtmittel hilft da gar nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@G3050i schrieb am 15. Januar 2025 um 12:48:39 Uhr:
Typisches 5oi Problem, beide schläuche für die Turbo külung undicht. Von BMW gibt es da eine Puma, ohne Garantie wie das teuer. Aber dringend prüfen lassen.
Kühlerdichtmittel hilft da gar nichts.
???? Schreibst du verschlüsselt?
Zitat:
@G3050i schrieb am 15. Januar 2025 um 12:48:39 Uhr:
Typisches 5oi Problem, beide Schläuche für die Turbo Kühlung undicht. Von BMW gibt es da eine Puma, ohne Garantie wie das teuer. Aber dringend prüfen lassen. Hatte meiner auch, kostet fast 2 Mille bei BMW.
Kühlerdichtmittel hilft da gar nichts.
Korrekt. War zur Diagnose bei BMW. Was bereits hier erwähnt wurde, ist bestätigt: Kühlmittelleitungen für die Turbos sind undicht. Laut BMW müssen alle getauscht werden. Kostenvoranschlag 2k€. Kulanzantrag abgelehnt.
Hab nächste Woche nochmals ein Termin wo anders. Update hier sobald es Neuigkeiten gibt.
Schreib mal die Kundenbetreuung von BMW an, das ist ein bekannter Konstruktionsmangel, hier wollte BMW wieder sparen.
Beim M5 und LCI 550 werden bereits die verbesserten Stahlschläuche ab Werk verbaut. Nicht so einfach abwimmeln lassen.
Zitat:
@JR91 schrieb am 15. Januar 2025 um 13:00:10 Uhr:
Zitat:
@G3050i schrieb am 15. Januar 2025 um 12:48:39 Uhr:
Typisches 5oi Problem, beide Schläuche für die Turbo Kühlung undicht. Von BMW gibt es da eine Puma, ohne Garantie wie das teuer. Aber dringend prüfen lassen. Hatte meiner auch, kostet fast 2 Mille bei BMW.
Kühlerdichtmittel hilft da gar nichts.Korrekt. War zur Diagnose bei BMW. Was bereits hier erwähnt wurde, ist bestätigt: Kühlmittelleitungen für die Turbos sind undicht. Laut BMW müssen alle getauscht werden. Kostenvoranschlag 2k€. Kulanzantrag abgelehnt.
Hab nächste Woche nochmals ein Termin wo anders. Update hier sobald es Neuigkeiten gibt.
Zitat:
@G3050i schrieb am 15. Januar 2025 um 13:11:50 Uhr:
Schreib mal die Kundenbetreuung von BMW an, das ist ein bekannter Konstruktionsmangel, hier wollte BMW wieder sparen.
Beim M5 und LCI 550 werden bereits die verbesserten Stahlschläuche ab Werk verbaut. Nicht so einfach abwimmeln lassen.
Zitat:
@G3050i schrieb am 15. Januar 2025 um 13:11:50 Uhr:
Zitat:
@JR91 schrieb am 15. Januar 2025 um 13:00:10 Uhr:
Korrekt. War zur Diagnose bei BMW. Was bereits hier erwähnt wurde, ist bestätigt: Kühlmittelleitungen für die Turbos sind undicht. Laut BMW müssen alle getauscht werden. Kostenvoranschlag 2k€. Kulanzantrag abgelehnt.
Hab nächste Woche nochmals ein Termin wo anders. Update hier sobald es Neuigkeiten gibt.
In meinem Fall ist es abgelehnt (auch über BMW direkt) da ich dummerweise einen Zwischenölwechsel (freie Werkstatt) bei mir eintragen lies… Rest ist lückenlos. In dem Fall mein Pech ….
Zitat:
@JR91 schrieb am 17. Januar 2025 um 14:28:00 Uhr:
Zitat:
@G3050i schrieb am 15. Januar 2025 um 13:11:50 Uhr:
Schreib mal die Kundenbetreuung von BMW an, das ist ein bekannter Konstruktionsmangel, hier wollte BMW wieder sparen.
Beim M5 und LCI 550 werden bereits die verbesserten Stahlschläuche ab Werk verbaut. Nicht so einfach abwimmeln lassen.
Zitat:
@JR91 schrieb am 17. Januar 2025 um 14:28:00 Uhr:
Zitat:
In meinem Fall ist es abgelehnt (auch über BMW direkt) da ich dummerweise einen Zwischenölwechsel (freie Werkstatt) bei mir eintragen lies… Rest ist lückenlos. In dem Fall mein Pech ….
Was bitte hat ein "Zwischenölwechsel", wie du schreibst, mit dem aktuellen Problem zu tun? Bedeutet "Zwischen..." zusätzlich?
Zitat:
@Avon35 schrieb am 17. Januar 2025 um 14:33:19 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 17. Januar 2025 um 14:33:19 Uhr:
Zitat:
@JR91 schrieb am 17. Januar 2025 um 14:28:00 Uhr:
In meinem Fall ist es abgelehnt (auch über BMW direkt) da ich dummerweise einen Zwischenölwechsel (freie Werkstatt) bei mir eintragen lies… Rest ist lückenlos. In dem Fall mein Pech ….
Was bitte hat ein "Zwischenölwechsel", wie du schreibst, mit dem aktuellen Problem zu tun? Bedeutet "Zwischen..." zusätzlich?
Richtig. Zusätzlicher Ölwechsel zw. den Intervallen des CBS. Also im Grunde Vorsorge für den Motor.
Anspruch auf freiwillige Kulanz ist bei BMW so geregelt, dass du keinen „Fremdeinträge“ haben darfst, wenn du auf Kulanz seitens BMW zählen willst.
Das ist Quatsch...es erhöht deine Chancen auf Kulanz natürlich ja, aber wer seine Intervalle einhält diese nach Vorschrift sauber gemacht werden hat genauso ein gute chance auf Kulanz!
Hatte selbst Schaden ca. 10tsd € Hochdruckpumpe defekt usw. Späne im gesamten Kraftstoffsystem, letzte Inspektion bei ner freien gehabt und dennoch Kulanz 100% bekommen Fahrzeug 5 Jahre 98tsd km... Wer unter 5 Jahre und max 100tsd km ist auf alle Fälle im Kulanz Pool, wobei auch mehr Kilometer schon ordentlich Kulanz gesehen haben.
Zitat:
@bmw3er5er schrieb am 17. Januar 2025 um 15:12:24 Uhr:
Das ist Quatsch...es erhöht deine Chancen auf Kulanz natürlich ja, aber wer seine Intervalle einhält diese nach Vorschrift sauber gemacht werden hat genauso ein gute chance auf Kulanz!
Hatte selbst Schaden ca. 10tsd € Hochdruckpumpe defekt usw. Späne im gesamten Kraftstoffsystem, letzte Inspektion bei ner freien gehabt und dennoch Kulanz 100% bekommen Fahrzeug 5 Jahre 98tsd km... Wer unter 5 Jahre und max 100tsd km ist auf alle Fälle im Kulanz Pool, wobei auch mehr Kilometer schon ordentlich Kulanz gesehen haben.
Meiner ist BJ2018, also über 5 Jahre und hat 65k drauf.
So hat es mir der BMW Vertreter, der mein Anliegen geprüft hatte, am Telefon erklärt. Ist für mich nicht nachvollziehbar aber ja, was soll ich machen…
Mein nächster wird eben kein BMW mehr werden …
…dein nächster hat dann vielleicht 2J Garantie und keine Kulanz, oder 7 Jahre Garantie oder, oder..
Handhaben wird es der Hersteller wohl immer gleich wenn „jemand anderes gefummelt hat“. Ist ihr gutes Recht.
Zitat:
@user_530d schrieb am 17. Januar 2025 um 16:01:03 Uhr:
…dein nächster hat dann vielleicht 2J Garantie und keine Kulanz, oder 7 Jahre Garantie oder, oder..
Handhaben wird es der Hersteller wohl immer gleich wenn „jemand anderes gefummelt hat“. Ist ihr gutes Recht.
Dann erkläre hier bitte, was ein Olwechsel mit "gefummelt" zu tun hat! Ist ein Mechaniker einer freien Werkstatt zu blöd, um eine Ablaßschraube aus- und einzuschrauben, den Ölfilter auszutauschen und neues Öl einzufüllen? Und bitte nochmals:
WAS HAT EIN ÖLWECHSEL MIT DEM INDIZIERTEN PROBLEM ZU TUN?
Nullkommanullnull!