Schleichender Kühlmittelverlust
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit dem Kühlmittelverlust bei meinem BMW M550i (BJ 2018). Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hilfreiche Tipps für mich, bevor ich zur Werkstatt renne – der nächste Werkstatttermin ist bei mir in der Gegend über die Feiertage leider schwer zu bekommen.
Meine bisherigen Beobachtungen:
Wann tritt das Problem auf?
- Der Kühlmittelverlust tritt nach längeren Fahrten (>200 km) auf, besonders wenn das Auto anschließend bei Temperaturen um oder unter 0°C abgestellt wird.
- Bisher ist es genau dreimal vorgekommen: im September, Anfang Dezember und heute (nach insgesamt ca. 500 km zw. letzter und aktueller Meldung).
Nachfüllmenge:
- Ich musste jedes Mal zwischen 200 und 700 ml Kühlmittel plus destilliertes Wasser nachfüllen – immer nur in den großen Behälter auf der Fahrerseite (siehe Bild).
- Es scheint, dass der große Behälter "betroffen" ist, da die Warnmeldung im Cockpit angezeigt wird.
- Der kleine Behälter hat meines Wissens keinen Sensor und wurde bisher nicht geprüft.
Mögliche Ursachen:
- Deckelproblem: Der Deckel des großen Behälters rastet beim Verschließen nicht ein (kein haptisches Einrastfeedback/"Klick"😉. Sollte das so sein, oder deutet das auf einen Defekt hin?
- Haarriss im Behälter: Ein Haarriss im großen Behälter wäre möglich, auch wenn optisch nichts auffällig ist.
- Ablagerungen am kleinen Behälter: Rund um den kleinen Behälter habe ich Ablagerungen bemerkt, die auf ein mögliches Austretten des Kühlmittels deuten können und die ich noch genauer beobachten möchte.
- Keine sichtbaren Lecks: Es sind keine nassen Stellen unter dem Auto oder im Motorraum erkennbar, soweit einsehbar - siehe Bilder.
Meine nächsten Schritte:
- Einen neuen Verschlussdeckel für den großen Behälter kaufen und testen.
- Den kleinen Behälter außen reinigen und weiter beobachten.
Gibt es noch weitere sinnvolle Maßnahmen, die ich ohne Werkstatt bzw. Sonderequipement durchführen kann?
Ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar, der mir bei der Fehlersuche bzw. beim Eingrenzen des Fehlers helfen kann. Vielen Dank vorab!
49 Antworten
Zitat:@Kicksass schrieb am 8. Juli 2025 um 12:44:37 Uhr:
Meiner G11 ist ein 2019 mit derzeit 123tkm und wird nur Langstrecke bewegt, bisher alles noch original und dicht, prüfe regelmäßig. Wäre mit ganz Recht, wenn die undicht werden, dann könnte ich mit Real Garant etwas günstiger auf Stahlflex wechseln. Ich denke aber, dass Kurzstrecken und die brutale Hitze das ganze materialtechnisch Zeitlich verkürzen. Öffne sogar nach jeder Fahrt die Motorhaube und der Deckel kommt runter. Ob es was bringt? Für meinen Seelenfrieden schon.
Meinst Du den Deckel vom Ausgleichsbehälter? Wenn ja, warum kommt der nach jeder Fahrt runter?
Zitat:
@Den4ik schrieb am 9. Juli 2025 um 21:06:18 Uhr:
Meinst Du den Deckel vom Ausgleichsbehälter? Wenn ja, warum kommt der nach jeder Fahrt runter?
Ist quatsch. Im System ist Druck. Wenn du den Deckel nach der Fahrt auf machst kommt Wasser raus. Außerdem hat das Wasser bis 110°C. Wenn dann da den Deckel auf machst kocht es im System. Sollte allerdings nach motor aus kein Druck drin sein dann stimmt da was nicht und sollte dringend geprüft werden.
Ich meinte die Motorabdeckung, nicht den vom Ausgleichsbehälter.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 18. Januar 2025 um 20:32:50 Uhr:
Richtig, und das stelle ich überhaupt nicht in Abrede. Fakt ist aber, daß dies wohl hier zum Anlaß genutzt wurde, um sich mit weißer Weste aus der Angelegenheit stehlen zu können - mit schwindliger Begründung!
Du unterstellst dem Freundlichen von BMW also geringe Intelligenz?
Ich kann dir sagen: Er hat schlichtweg durchschaut, dass du nur den Service bei BMW machst, um die Garantie aufrecht zu erhalten und alles weitere wird also in der freien Werkstatt gemacht. Für mich klingt das eher, dass dein „Treueschwindel“ aufgeflogen ist.
Worum sollte es sonst gehen? Treue Kunden werden belohnt, da sie dauerhaft Geld in die Kasse spülen. Dass du nicht Markentreu bist hast du schon wieder bewiesen mit deiner Aussage „mein letzter BMW“.
Letztendlich tut es mir Leid für dich - auch ich habe Zwischenölwechsel gemacht, war aber immer selbst dabei und natürlich nichts eingetragen. Ich habe keinen Goldesel - so wie du. Blinde Markentreue und >250€ für einen Ölwechsel ausgeben mache auch ich ungern.
Ein Getriebeölwechsel bei Don Simon war auch schon mit bei…
Bin mir jedoch bewusst, dass ich BMW hier irgendwie „hintergehe“. Man darf sich eben nicht erwischen lassen.
Nach 6 Jahren ist es dann ohnehin „egal“, da gibts nicht mehr so viel Kulanz. Hatte ne kaputte Türdichtung, da wurde mir schon gesagt der Antrag wird eh abgelehnt. Jetzt repariere ich das selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kicksass schrieb am 8. Juli 2025 um 12:44:37 Uhr:
Wäre mit ganz Recht, wenn die undicht werden, dann könnte ich mit Real Garant etwas günstiger auf Stahlflex wechseln.
Dürfte wie alle Gummiteile bei der RealGarant ausgeschlossen sein.
Öffne sogar nach jeder Fahrt die Motorhaube und der Deckel kommt runter. Ob es was bringt? Für meinen Seelenfrieden schon.
WTF? 🤣
🤑
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 10. Juli 2025 um 07:27:38 Uhr:
Worum sollte es sonst gehen? Treue Kunden werden belohnt, da sie dauerhaft Geld in die Kasse spülen. Dass du nicht Markentreu bist hast du schon wieder bewiesen mit deiner Aussage „mein letzter BMW“.
Finde ich lustig. Bei uns ist es eher so, dass treue Kunden geschröpft werden. Die bleiben ja, egal wieviel die Reparatur kostet.
Markentreue...der BMW Händler hier verkauft auch die BYD Chinesen...
Nach 6 Jahren ist es dann ohnehin „egal“, da gibts nicht mehr so viel Kulanz. Hatte ne kaputte Türdichtung, da wurde mir schon gesagt der Antrag wird eh abgelehnt. Jetzt repariere ich das selbst.
Auch hier: Seltsame Vorstellung.
Eine kaputte Türdichtung wird nie bei BMW entschieden, die läuft vom Wert her immer über Händlerkulanz. Sprich der Serviceberater gibt sie selber frei oder stellt eben gar nicht den Antrag.
Sprich: Der mag dich wohl eher nicht so sehr wie du ggf. denkst.
So ist es übrigens bei 95% der Kulanzanträge, die gehen heute nicht mehr zu BMW. Das wird alles über die Händler freigegeben, BMW prüft stichpunktartig die Doku. Wenn da was im Serviceheft nicht passt liegt es alleine am Serviceberater das zu sehen oder darüber hinweg zu sehen.