Schleichender Kühlmittelverlust

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

hab hierzu nichts im 8v Form gefunden, deswegen neues Thema. Mir ist ein leichter Kühlmittelverlust bei meinem a3 (2.0 tdi) aufgefallen. Ich weiß, dass ziemlich genau vor einem Jahr mein Kühlmittel aufgefüllt wurde. Dabei habe ich auch sicherheitshalber das System abdrücken lassen (weil ich nen Marderschaden hatte). Es war alles ok. Jetzt, nach ca einem Jahr und 25 k km, ist der Stand ungefähr 5 mm unter Minimum (bei kaltem Motor). Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke und Grüße!

17 Antworten

Hi

Jep hatte ich bei meinem alten VFL auch. 1.Mal nach ca. 1 Jahr und dann wieder nach 3/4 Jahr. KM weiss ich nicht mehr.
Nach dem zweiten Mal hat sich die Garage dann der Sache angenommen und bis vor 3 Tagen ok. Jetzt ist er ja weg.

Zitat:

@PipoS3 schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:53:49 Uhr:


Hi

Jep hatte ich bei meinem alten VFL auch. 1.Mal nach ca. 1 Jahr und dann wieder nach 3/4 Jahr. KM weiss ich nicht mehr.
Nach dem zweiten Mal hat sich die Garage dann der Sache angenommen und bis vor 3 Tagen ok. Jetzt ist er ja weg.

Weißt du noch was genau gemacht wurde?

Ehrlich gesagt nicht mehr genau. Glaube aber die haben die Leitungen ersetzt. Beim Fahrsicherheitstraining war einer auch S3 Besitzer mit demselben Fzg-Jahrgang. Der hatte dasselbe und anscheinend sei dies Audi bekannt 😉

Zitat:

@PipoS3 schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:00:55 Uhr:


Ehrlich gesagt nicht mehr genau. Glaube aber die haben die Leitungen ersetzt. Beim Fahrsicherheitstraining war einer auch S3 Besitzer mit demselben Fzg-Jahrgang. Der hatte dasselbe und anscheinend sei dies Audi bekannt 😉

Also Schläuche und so müssten ok sein (wurden ja geprüft/abgedrückt). Hoffentlich ist es keine größere Sache wie Abgasrückführung oder Zylinderkopf. Wenn sowas normal ist, kann ich gut damit leben 🙂. Garantie hab ich leider keine mehr...

Ähnliche Themen

Ich hatte vor ein paar Tagen bei meinem 2.0 TDI auch beim Kaltstart die Meldung "Motor abstellen / Kühlmittel prüfen". Das Auto ist jetzt fast 2 1/2 Jahre alt und ist 50.000km gelaufen. Wie kann das bei einem geschlossenen Kreislauf passieren?

Ich hatte vor 2 Tagen das gleiche Problem bei meinem S3 8V. EZ 05/2016 und knapp 8000 km auf der Uhr.

Wobei es auch am Fühler des Ausgleichbehälters liegen kann, dass die Meldung kommt.

Wenn man z.B bergauf steht oder fährt und der Behälter ist knapp gefüllt, dann kommt die Meldung. Alte Krankheit auch beim Golf, TT 8J usw.

Einfach etwas mehr als max einfüllen und man hat Ruhe.

Zitat:

@Maigus83 schrieb am 28. Oktober 2016 um 07:25:03 Uhr:


Ich hatte vor 2 Tagen das gleiche Problem bei meinem S3 8V. EZ 05/2016 und knapp 8000 km auf der Uhr.

Hab gehört dass bei Neuwagen (nach Erstbefüllung) die vorhandene Luft langsam aus dem System kommt. Deswegen ist es in diesem Fall normal wenn etwas fehlt...

Zitat:

@vrba schrieb am 28. Oktober 2016 um 08:37:37 Uhr:



Zitat:

@Maigus83 schrieb am 28. Oktober 2016 um 07:25:03 Uhr:


Ich hatte vor 2 Tagen das gleiche Problem bei meinem S3 8V. EZ 05/2016 und knapp 8000 km auf der Uhr.

Hab gehört dass bei Neuwagen (nach Erstbefüllung) die vorhandene Luft langsam aus dem System kommt. Deswegen ist es in diesem Fall normal wenn etwas fehlt...

Vielen Dank für die beruhigende Antwort.
Als ich die Winterräder montiert bekommen hab, hab ich kurz drüber schauen lassen. Die Leitungen sind alle dicht und in Ordnung.
Kühlmittel wurde nachgefüllt und jetzt beobachte ich das ganze mal

Hab ich in meinen S3, BJ 05/16 auch schon fest gestellt, dass der Kühlmittel Stand schon knapp unterm Minimum ist. Und er hat gerade mal 4000km runter. Vielleicht sollte ich auch mal das überprüfen lassen. Werde das mal weiter beobachten...

Zitat:

@dedml schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:01:38 Uhr:


Hab ich in meinen S3, BJ 05/16 auch schon fest gestellt, dass der Kühlmittel Stand schon knapp unterm Minimum ist. Und er hat gerade mal 4000km runter. Vielleicht sollte ich auch mal das überprüfen lassen. Werde das mal weiter beobachten...

War bei mir (S3 BJ 03/16) auch so, obwohl aus technischer Sicht alles in Ordnung zu sein scheint. Es ist aber wohl immer noch zu viel Luft im System. Das hat einmal dazu geführt, dass bei einer AB-Fahrt die rote Warnleuchte anging, weil der Kühlflüssigkeitsstand unter dem Minimum lag und der Sensor mit der entsprechenden Warnung Alarm schlug. Angehalten, Ausgleichsbehälter etwas geöffnet, und schon war der Kühlflüssigkeitsstand wieder so, wie er sein sollte.
Fall ich nächstes Jahr immer noch zuviel Luft im System habe, lasse ich das mal genauer untersuchen.

ja, das mit der Luft ist oft das Problem. Hatte ich nach einem Marderschaden, bei dem der Heizungsschlauch gewechselt werden musste, auch. Das dauert einige 100 Kilometer bis die Luft aus dem System wieder entweicht, letztendlich wars dann erst nach einer längeren Autobahnfahrt. Entsprechend sinkt, der Kühlmittelstand. Hätten sie mir in der Werkstatt auch sagen können, musste ich leider selbst drauf kommen ;-)

A3 8V Limo. 1.8 . Auf unserer Heimfahrt aus dem Urlaub hatte der A3 leichte Ruckler. Eine Woche später bei 200 auf der Autobahn die Meldung, Kühlwasserverlust, Motor abstellen. Der Kühlflüssigkeitsstand lag unter Minimum. Ich habe Wasser nachgefüllt, der Motorraum war nass. Bin dann am nächsten Tag zur Werkstatt. Es war ein Kunststoffteil, welches einen Fühler beherbergt, am Kühler gerissen. Wurde auf Garantie getauscht. Die Motorruckler kamen durch Luft im Kühlsystem, Kühlwasser was dann ab und zu hochgedrückt wird, läuft über einen Überdruckschlauch ins Ansaugsystem.

hi ,

hat jemand eigentlich mal eine Lösung gefunden wieso schleichend kühlmittel verloren geht ?

meiner tut das immer noch schleichend ich sehe aber nie irgendwelche flecken oder spuren vom kühlmittel

Deine Antwort
Ähnliche Themen