schleichender Kühlmittelverlust

Opel Vectra C

Nun hat es mich auch mit einem (ich hoffe kleinen) Problem
erwischt!!
Die Warnanzeige Kühlmittelstand zu niedrig! ;-(

Nun habe ich schon gelesen, das es ein Haariß im Behälter sein könnte?! Aber der Behälter ist trocken!
Aber was ich nicht verstehe ist, wieso die Meldung erst bei langer Fahrt und im Stau gekommen ist, wenn sich ja bekanntlich das Kühlmittel bei höherer Temperatur ausdehnt und somit der Stand des Kühlmittels ja steigen müsste !

Besonders viel ist jetzt im kalten Zustand nicht drin (Etwa 3 cm unter Cold Markierung), aber wenn die Meldung während der Fahrt kommt, und ich die Zündung wieder ausschalte und wieder neu starte ist die Meldung weg ?

Könnte es auch ein anderes Problem sein? An Schläuchen und Kühler konnte ich kein Leck feststellen.
Ich habe noch Garantie, aber leider erst einen Termin in einer Woche bei meinen FOH bekommen.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee.

45 Antworten

Die möglichen Ursachen sind so vielfältig, dass Dir wohl nur Dein FOH mit etwas Druck auf dem Kühlsystem weiterhelfen kann.

Bei mir (hatte bereits 4x Kühlmittelverlust!) waren es einmal Automatikgetriebe, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf und Ausgleichsbehälter.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die möglichen Ursachen sind so vielfältig, dass Dir wohl nur Dein FOH mit etwas Druck auf dem Kühlsystem weiterhelfen kann.

Bei mir (hatte bereits 4x Kühlmittelverlust!) waren es einmal Automatikgetriebe, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf und Ausgleichsbehälter.

Was hast du für ein Fahrzeug mit 4x Kühlmittelverlust?

Vectra C?

Vectra C1

Hallo,
ich habe dieses Problem beim Corsa.
-> Zylinderkopfdichtung, Reparatur sehr teuer.
es hält sich allerdings in Grenezn, sodass ich nur alle 3 Monate mal etwas Wasser nachfülle.
Solange es so geht, wird nix repariert.

Wie oft musst du denn nachfüllen?

Gruß
Chatman

Ähnliche Themen

Hallo.

Genau heute hatte ich auch diese Anzeige im Drehzahlmesser. Bei mir kam die Anzeige aber direkt nach dem Starten. Nach dem Auschalten (nur Kurzstrecke zum Kindergarten) war es wieder weg.

Bin dann auch direkt zum FOH gefahren um das nachschauen zu lassen. Schließlich ist der Wagen nicht mal 1 1/2 Jahre alt und das ist ein geschlossenes System. Der Gedanke der defekten Zylinderkopfdichtung liegt da natürlich nahe. Der Meister hat aber nur Wasser aufgefüllt und mir empfohlen möglichst bald (vor allem natürlich innerhalb der Garantiezeit) einen Termin zu machen.

Werde dies nächste Woche tun. Sollte ich dran denken und die Zeit da sein, werde ich hier berichten.

So... muß nun die Kinder ins Bett bringen (meine Frau ist für 3 Tage mit 3 weiteren Mädels auf Shoppingtour in Hamburg... juhuu: sturmfreie Bude = im Fernsehen gucken was ich will ohne diskutieren zu müssen *allesnurkeinpopstars* und gemütlich dabei ein Bierchen trinken + die Füße hoch legen 😁 )

Allen nen schönen "Detlef Vollidiot D Soest"-freien Abend.

el-jafa

Kopfdichtungsinstandsetzung beim V6 (2 Köpfe!) inkl. Zündkerzen (6x!), Zahnriehmen mit Umlenkrollen (entfällt beim 2.2er!), Ventildeckeldichtungen und großer Inspektion (mit Öl- und Kühlwasserwechsel) hat mich deutlich unter 1.500€ gekostet. Viel Geld, geht aber noch.

Wie gesagt: Würde jetzt noch nicht an soetwas denken. Der Verlust kann 1.000 Ursachen haben.

Ich habe seit 3 Jahren immer wieder Kühlwasserverlust am Z18XE. Der FOH konnte mit Druck nichts feststellen. Aber die NAchfüllmenge hält sich wirklich in Grenzen, also wird halt ca. alle 6 Monate ein wenig Nachgefüllt und gut ist...

Kühlwasserverlust

So wie ich das hier langsam so sehe, haben viele das Problem mit Kühlwasserverlust!

Bei mir ist der Verbrauch auch nicht extrem, so ca 350 ml habe ich gestern nachgefüllt und das nach rund 5000 km.

Eine defekte Zylinderkopfdichtung schließe ich weitgehend aus, da erst 29000 km runter und keine Ablagerungen im Kühlmittel zu sehen sind.

Bei einer defekten Kopfdichtung sieht man meist etwas ölige Schlacke im Kühlwasser.

Schelper hatte ja mal einen Haarriß im Behälter ?! Wo war dieser Riß? Genau in der Hälfte des Behälters?

Aber irgendein grundlegendes Problem muss Opel mit dem Kühlkreislauf haben, sonst würde es nicht so oft und bei so unterschiedlichen Motoren auftreten!

Nächste Woche Donnerstag habe ich einen Termin beim FOH .
Aber ich vermute der möchte mich auch nur mit "Auffüllen" abspeisen! Ich werde aber an dem Thema hartnäckig dran bleiben !

MfG Hubex88

Ich war letzte Woche auch wg. Kühlwasserverlust beim FOH (~32.500 km). Er hat auch erstmal nachgefüllt und ich soll auf jeden Fall vor Ablauf der Garantie noch einen Termin für eine Überprüfung des Kühlkreislaufes machen.

OT: Welches Öl gehört eigentlich in meinen 1.9 CDTI?

Ich denke dass ein leichter Kühlwasserverlust einfach in Ordnung ist. Ein Teil des Wassers verdampf einfach wenn Fahrzeug z.B. im Stau steht oder sehr viel in der Stadt gefahren wird. Der Motor ist ja nicht kalt und bei Wärme verdampft schon etwas Wasser.

Das sollte ein geschlossenes System sein, da kann eigentlich nix ins Nirvana verdampfen.

Wie sieht denn Euer Motorraum aus ?
Bei mir ist auf der Motorabdeckung und im Bereich des Luftfilters regelmäßig Spritzwasser (bzw. die Rückstände davon). Könnte Kühlflüssigkeit sein, bin mir aber nicht sicher.
Leck kann ich keins orten. FOH ist ratlos.
Fahre ein FL 1.9, BJ 06. Hatte auch schon die Scheinwerferdüsen im Verdacht, glaube aber nicht mehr dran.
Der Kühlmittelverlust ist noch gering. Welche Tips habt Ihr. um ein Leck festzustellen ?
(richtig heißfahren und dann suchen ?)
Vielleicht hat ja auch unser Marder eine Erkältung ? 😁 😁

Küklwasserverlust

Hi
habe einen vtectra c und hatte auch kühlwasserverlust
habe ca ein dreiviertel jahr gesucht.
bei mir war es die wasserpumpe und das thermostatgehäuse.
bei der wasserpumpe kann mann nichts sehen da verkleidet,
aber bei dem thermostattgehäuse sieht mann an der unteren
schraube spuren vom kühlwasser, so 15 min später nach dem mann den motor ausgeschaltet hat.
hoffe kann einigen damit helfen.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von neune


Das sollte ein geschlossenes System sein, da kann eigentlich nix ins Nirvana verdampfen.

Hast Du schon was vom Überdruckventil gehört?

Deine Antwort
Ähnliche Themen