Schlechtwege Auto für Hobbys

Hallo,
Ich habe mich hier im Forum angemeldet, da ich bei meinem Autokauf auf der Stelle laufe.
Ich bin auf der Suche nach einem Auto, dass ich täglich gebrauchen werde. Hauptsächlich werde ich das Auto für meine Hobbys verwenden.
Das wären Angeln, Imkern und Mittelalterfeste. Außerdem würde ich bei schlechten Wetter und im Winter das Auto benutzen um damit zur Arbeit zu kommen.
Mein Arbeitsweg beträgt Ca 3km, die Wege beim Imkern und Angeln meistens um die 10 km aber gelegentlich auch 50 km. Zwei bis dreimal im Jahr hätte ich Strecken von bis zu 700km.(jeweils ein Weg, also das doppelte)
Bei allen drei Hobbys muss das Auto mindestens sehr schlechte Feldwege befahren können, in Ausnahmefällen auch über Wiesen.
Mir persönlich ist das Aussehen des Autos egal, für mich ist es ein Gebrauchsgegenstand.
Mir ist es wichtig, dass das Auto sehr hoch liegt und auch steile Böschungen hoch kommt. Außerdem sollte der Kofferraum so groß wie möglich sein und wenn dieser keine Ladekante hat wäre es toll aber nicht zwingend notwendig.
Wahrscheinlich bräuchte ich keinen Allradantrieb , würde mich aber ärgern , wenn ich doch stecken bleiben würde. Für das ziehen von einem Hänger würde Allradantrieb auch gut sein.
Bei meiner Suche nach dem richtigen Auto komme ich immer auf Dacia Duster aber da ich gerne etwas mehr Leistung hätte, wäre dieser erst ab 21t zu haben, was mir zu viel für einen dacia wäre.
Außerdem hatte ich den subaru forester im Auge aber diese würde mir zu viel Sprit auf langen Strecke verbrauchen.
Der skoda ateca und Toyota tucson haben auch sehr gute Bewertungen.
Mir fällt die Entscheidung sehr schwer, da ich das Auto so lange wie möglichs fahren möchte aber selbst sehr wenig über Autos weiß. Vielleicht würde ein dacia logan stepaway schon reichen aber ohne Allradantrieb und so wenig ps lassen mich zweifeln, ob er für Bergauf mit vollen Anhänger geeignet ist.
Nochmal eine Kurzfassung:
Ca 130 ps
Benziner
Hohe Bodenfreiheit
Sparsam (Max kombiniert 7-8Litern)
Ggf Allradantrieb
Kurz und Langstrecken Tauglichkeit (kein lada)
Großer Kofferraum ( ohne Ladekante und Radkästen, wenn möglich)
Anhänger tauglich
Max Ca 50t km +-
Preislich Max Ca 15t +-
Ich bin für alle Vorschläge offen und recherchieren nebenbei eure Vorschläge.
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
MfG Marc

Beste Antwort im Thema

Nicht jeder Fahrer ist so ein Mimöschen.😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo,
Vielen dank für die zahlreichen Antworten und das korrigieren meiner Angaben.
Mit der Aussage, dass ich nicht genau weiß was ich möchte seid ihr gar nicht so verkehrt.
Neuwagen wäre es wenn nur bei dem dacia geworden, da er so wenig Wertverlust hat, bzw so teuer gebraucht ist.
Den Anhänger bräuchte ich, um später mal ein Boot ziehen zu können und für die Mittelalterfeste, wobei er dort nicht bis an das maximal Gewicht kommen würde.
Vorher hatte ich einen Ford Fokus, dieser hat mich bisher immer überall hingebracht aber bei Regen kam ich oft nicht mehr alleine zurück. Außerdem ist der Kofferraum zu klein um mehrere volle Bienenkisten zu transportieren und das Aus und Einladen sehr mühselig durch die Ladekante.( können gut über 60kg wiegen, sieben Tage warten würde noch gehen aber wenn es zwei Wochen sind müsste ich es auch im Regen machen)
Der Lada fällt wegen seiner geringen Leistung und doch sehr hohen Verbrauch weg. Des weiteren ist bald Nachwuchs geplant und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat der lada nur das Nötigste an Sicherheit Ausstattung um in Deutschland fahren zu können.
Gelände Reifen würde ich auf jeden Fall drauf ziehen und zur Not für die Langstrecken wieder wechseln.
Ich möchte mit dem Wagen keine Berge offroad befahren, sondern Feldwege die durch Trecker sehr tief und matschig sind.
Ich war letztens im Saarland mit 4 Personen und vollen Kofferraum, da müsste ich bergauf des öfteren ein bis zwei Gänge runter schalten und das ohne zusätzlichen vollen Anhänger. Diese quälerei wollte ich dem nächsten Auto ersparen und gleich mehr ps und Allradantrieb nehmen. Der Fokus ist schon bei minimaler Neigung auf nassen kies an seine Grenzen gekommen.
Was haltet ihr denn von einen alten tucson Baujahr 2007?
Setzte mich nun erstmal hin und Google eure Vorschläge, da ich wirklich nicht viele Autos kenne.
MfG Marc

1

2

3

Einen alten Tucson kenne ich von einem GaLa-Bauer der den mit Stollenreifen fährt und in der Kombination ganz zufrieden ist. Da natürlich einen zu finden mit Allrad, Diesel und nicht-verschlissen könnte schwer werden. Die Saugbenziner sind da eher träge.

Zitat:

@Agame93 schrieb am 21. Oktober 2020 um 14:41:03 Uhr:


Neuwagen wäre es wenn nur bei dem dacia geworden, da er so wenig Wertverlust hat, bzw so teuer gebraucht ist.

Das deckt sich nicht mit meinen Beobachtungen. Einen gebrauchten Dacia zu verkaufen, für etwas mehr als verschenkt, ist eine wahre Kunst. Gucke nicht auf die Das-Möchte-Ich-Gerne-Bekommen-Preise auf mobile.de, sondern rede mit Leuten, die einen Dacia wirklich verkauft haben, oder eben nicht. Und wie lange sie das versucht haben. Ich denke, viele Käufer erwarten, dass so ein gebrachter Dacia fast nichts mehr kostet, denn "für ein paar Tausend mehr habe ich einen neuen".

Zitat:

Der Lada fällt wegen seiner geringen Leistung und doch sehr hohen Verbrauch weg.

Ich möchte mich nicht auf Biegen und Brechen für den Lada einsetzen, aber bedenke, dass z.B. so ein Kübelwagen mit nur 25 PS und nur Hinterachsantrieb im Krieg überall durch kam und für seine Geländetauglichkeit berühmt war. Viele überschätzen die Leistung. Schaue Dir die Filme auf YT, was so ein Lada im Gelände kann.

Zitat:

Des weiteren ist bald Nachwuchs geplant und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat der lada nur das Nötigste an Sicherheit Ausstattung um in Deutschland fahren zu können.

Mittlerweile nicht mal das. Um die "Probleme" zu umgehen, wird Lada mittlerweile als Kleinserie verkauft. Da darf er ein paar Sachen nicht haben, die man normalerweise für Zulassung unbedingt haben muss.
Aber... wenn Du bald große Famile hast und eh nicht offroad fahren musst, vergessen wir jetzt den Lada. Sicherheitstechnisch ist er natürlich nicht mehr aktuell.

Ähnliche Themen

Schade, dass es sowas wie nen Opel Montery nicht mehr gibt...

@schleich-kaefer

Ich fahre als "Drittwagen" einen 3-türigen Pajero Pinin 2.0 GDI (129 PS) - also deutlich komfortabler wie ein Lada Niva, aber trotzdem ein richtiger Geländeschüttler mit vollwertigem Allrad vom großen Bruder.
Als Spaßauto für Kurzstrecke ist der absolut ok und ich liebe ihn....aber man muss auch zugeben, dass er für Langstrecke oder gar die BAB echt ungeeignet ist. Da nehme ich dann doch lieber den großen Volvo.

So gesehen ist die Empfehlung Niva echt nur etwas für Leute, die lediglich Kurzstrecke absolvieren und ein extrem geländegängiges Fahrzeug suchen. Und das scheint mir beim (verschollenen) TE nicht der Fall zu sein.

Gruß
Frank

Zitat:

@mark29 schrieb am 21. Oktober 2020 um 15:24:10 Uhr:


Schade, dass es sowas wie nen Opel Montery nicht mehr gibt...

Das war ein umgelabelter Isuzu Trooper. Gibt's quasi immer noch: als Isuzu D-Max. Der ist so ähnlich wie der Hilux, aber noch etwas billiger.

Hi!

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 21. Oktober 2020 um 09:01:56 Uhr:


Warum amerikanisch? Der Kuga wird in Spanien produziert.
Grundsätzlich stimme ich der Empfehlung zu.
Ein Allrad SUV mit Benziner.
Kann ebenso gut ein CR-V sein, auch ein sehr solides und alltagstaugliches Auto.

Der Kuga ist unter dem Namen "Escape" in den USA so etwas wie in Deutschland der Golf.

Hat der CRV eine Wandlerautomatik? DSG und CVT sind für den Hängerbetrieb nämlich ungeeignet.

ZK

Hi!

Zitat:

@mark29 schrieb am 21. Oktober 2020 um 12:02:25 Uhr:


Bei den SUVs fehlt die echte Geländetauglichkeit. AWD und Bodenfreiheit sind dafür nicht ausreichend. Die Fahrzeugstruktur muss auch etwas mehr Verwindung und härtere Stöße abkönnen. Nicht nur ab und zu, sondern auf Langzeit. So ein Stadt SUV ist da nach 2 bis 5 Jahren komplett durch.

Sowas wie ein Hilux ist da auch eine gute Wahl. Eventl. auch ein amerikanischer oder australischer Pickup...

Der TE ist meinem Verständnis nach in Deutschland unterwegs und kein Holzbauer.
Daher reicht ein SUV selbstverständlich völlig aus für gelegentliche Fahrten in den Wald.

So ein Hardcore-Geländewagen ist in Mitteleuropa eher Schießen auf Spatzen mit vergoldeten Kanonenkugeln.

Zum Kofferraum:
deutlich größer als ein Focus Kombi sind im Geländewagenbereich die Autos ab Land Cruiser / Pajero aufwärts. Eher noch die großen Fords (Expedition, Excursion). Das sind riesige Kisten, die in gutem Zustand noch richtig Geld kosten.

Lieber einen Kuga mit Anhänger nehmen.

ZK

Naja, etwas härtere Feldwege können an der Fahrzeugstruktur schon Spuren hinterlassen.

Ein CVT ist für den Hängerbetrieb sogar sehr gut geeignet, weil es sehr sanft "schaltet" und es keine Zugkraftunterbrechung gibt. Allerdings nur zu empfehlen, wenn ein Wandler zum Anfahren vorgeschaltet ist und keine Kupplung.

Ich kann den Forester für den Einsatzzweck durchaus empfehlen. Fahre den Forester SJ mit 150PS und CVT seit über drei Jahren, habe einen Durchschnittsverrbauch von ca. 8,3 Liter. Finde ich angesichts 2 Liter Hubraum, Allrad, Luftwiderstand und Gewicht durchaus in Ordnung. Anhängelast sind 2 Tonnen, Bodenfriheit 22cm. Sollte also für die meisten Einsatzzwecke ausreichend sein.

Als Alternative werfe ich noch den Mitsubishi Outlander in den Raum. Der ist dem Forester ähnlich, hat aber weniger Anhängelast und etwas weniger Bodenfreiheit (glaube ich).

Zitat:

@Agame93 schrieb am 21. Oktober 2020 um 14:41:03 Uhr:



Gelände Reifen würde ich auf jeden Fall drauf ziehen und zur Not für die Langstrecken wieder wechseln.
Ich möchte mit dem Wagen keine Berge offroad befahren, sondern Feldwege die durch Trecker sehr tief und matschig sind.

Bist du mit dem Focus auf den Strecken bisher immer eher knapp gescheitert oder absolut krachend gescheitert?

Falls die Wahl auf Allrad fällt würde ich es erstmal mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen probieren.
Das wäre wenn es funktioniert einfach die praxistauglichere Lösung.
Auf jeden Fall im Gelände keine Sommerreifen das ist im Nassen doch von Nachteil.

Würde ich in dem Fall dann auch beim Kauf schon bedenken und schauen, dass die Kiste nicht bei Kauf auf Sommerreifen steht. Würde durchaus etwas Geld einsparen.

Die Wege sind sehr tief und matschig? Kann ich nicht empfehlen, da lang zu fahren. 🙄

Ich verlinke mal ein Video, so ca. ab 07:15 schauen. 😁
https://www.youtube.com/watch?v=pQo3aUoPRhE

(Möchte keine Werbung machen, war aber live dabei, das war schon sehr gut.)

Hmm, was ist so schlimm daran bei einem beladenen PKW auf der Autobahn bergauf mal runter zu schalten?
Das du auf nassem Kies gescheitert bist, liegt evtl auch einfach an den Reifen.
Ich würd sagen, eigentlich suchst du doch eher was, wie einen Ford Mondeo oder Volvo XC70.
Ich seh nicht zwingend, das du einen SUV brauchst. Und wenn dann reicht für deine Bedürfnisse vermutlich ein "ganz normaler" SUV. Bedenke auch, das du mit Kind auch die ein oder andere Strecke mehr mit dem Auto machst, dann wird der Komfort ggü der Geländegängigkeit wichtiger.

Nochmal danke für die Antworten. Tut mir leid für die verspätete Rückmeldung.
Also mein Ford hat mich immer bei schönen Wetter hingebracht , ist aber auf den Rückweg bei Regen schon einige Male stecken geblieben. Man muss aber auch dazu sagen, dass ich ihn sehr gequält habe, da er den nächsten tüff nicht bestanden hätte. (Ich denke hätte ich Ihn nur als Straßen Wagen benutzt, hätte er noch zwei Jahre mehr gehalten) Also oft wurde mit Anlauf und Schwung die Berge erklommen, wo er auch einige Male aufsaß. Feldwege wo das Gras fast über die Motorhaube geguckt haben waren keine Seltenheit.

Ich stehe momentan genau vor der Frage, brauche ich Allradantrieb wirklich? Oder ist es einfach nur Spielerei und schön zu haben.
Neuwagen habe ich nun abgeschrieben, da wie ihr es gesagt habt, es einfach zu schade für meinen Verwendungszweck ist.
(Obwohl der dacia duster perfekt für mich wäre, ich ihn mir aber gebraucht nicht holen möchte)

Es muss nicht unbedingt ein SUV sein, solange die Bodenfreiheit gegeben ist.
Ich liebäugle mittlerweile auch schon auf Kombis , wie den Outlander oder den outback.
Am wichtigsten ist mir langlebigkeit auch bei härterer Nutzung und ein großer Kofferraum.
Habe Angst, dass bei den neuen SUV s bei härterer Nutzung mehr kaputt gehen wird , als wenn ich mir ein Nutztier wie den forester holen würde.
MfG Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen