Schlechtester Zeitpunkt um Cayman S 987/981 zu kaufen?

Porsche

Hallo, ich habe mich über die letzten Wochen in den Cayman verliebt, bin das Teil zwar noch nicht einmal probegefahren aber denke nicht, dass ich allzu sehr enttäuscht werden kann.

Rein optisch gefällt mir gerade die Front beim 982 am Besten, allerdings finde ich den Sound selbst mit Custom Anlagen absolut unpassend zu einem Auto, welches das Porsche-Logo trägt. Daher wäre mir der 3.4l Motor entsprechend lieber.

Leider musste ich feststellen, dass der Gebrauchtwagenmarkt bei 987 zwar noch einiges bietet, vernünftige 981er allerdings fast schon an die Neuwagenpreise von 982ern rankommen. Hat das etwas mit dem Bestell-Stop zu tun, sodass Leute bereit sind, mehr Geld für einen gebrauchten auszugeben oder sind die als letzte Sauger ihrer Art nun zu einer gewissen Wertstabilität gekommen? Macht es Sinn, sich während des Verkaufsstopps über einen Cayman Gedanken zu machen oder spare ich, wenn ich die Wiederaufnahme des Verkaufs abwarte um dann auf eine kleine Überschwemmung von 981ern hoffen darf? Es ist jetzt nicht so, dass ich jeden Euro mehrmals umdrehen möchte aber es macht ja schon einen gewissen Unterschied ob ich mir ein Auto für z.B. 55k kaufen könnte aber zeitgleich auch die Aussicht darauf habe, ihn mir etwas später für z.B. 45k zu holen.

Bei den momentanen Gebrauchtwagenpreisen scheint es mir derzeit sinnvoller, mir einen 982 über Geschäftskunden-Leasing zu holen um ihn dann zu übernehmen. Allerdings denke ich, dass die Zwangsbeatmeten in ein paar Jahren nun sogar unter den Preis ihrer Vorgänger fallen werden, wie das z.B. bei den letzten "echten" 6.2 Liter AMG 63ern der Fall ist.

Danke für Eure Antworten und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist aber ein schöner erster Beitrag 🙂

Was bezweckst Du damit, erwartest Du eine sachliche Antwort auf die "dicke Hose"?

VG, Markus

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@fhMemo schrieb am 28. Juni 2018 um 17:25:39 Uhr:


Günstig heißt bei Porsche 600€ bei 10.000km für einen Boxster oder Boxster S.

Brutto oder Netto? Also wenn ich über die GmbH auf knapp unter 500€ netto komme wäre ich schon sehr glücklich. Wäre da bloß nicht noch das Finanzamt dass dir dann mit 1% Regelung kommt >.>

https://www.sixt-leasing.de/porsche/718

Bitte schön.

Ja, ist man beim Boxster schonmal bei 630 ohne bzw 760 mit S - für 48 Monate ohne jegliche Ausstattung. Also was daran jetzt interessant sein soll? Das ganze auf 36 Monate mit dem allernötigsten und man knackt doch locker die 1000er Marke.

Es gab auch bessere Angebote, mit mehr Ausstattung. Die gehen aber schnell weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goreone schrieb am 28. Juni 2018 um 19:56:38 Uhr:


Ja, ist man beim Boxster schonmal bei 630 ohne bzw 760 mit S - für 48 Monate ohne jegliche Ausstattung. Also was daran jetzt interessant sein soll? Das ganze auf 36 Monate mit dem allernötigsten und man knackt doch locker die 1000er Marke.

Es gab bei Porsche gute Angebote, aber bei allem Respekt, du fährst dafür einen Porsche, wie sollen denn solche Leasingraten aussehen? Klar kann man sich einen C 43 AMG für 500,- Euro im Monat holen, aber bei Porsche wird nichts großartig subventioniert. Wenn du ihn kaufst, weißt du wie günstig das Leasing ist. Ich kaufe nur, aber ich finde solche leasingraten nicht wirklich teuer, in Anbetracht des Neupreises und den Wertverlust eingerechnet.

Leasing ist out. Porsche kauft man.

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 28. Juni 2018 um 20:07:49 Uhr:



Es gab bei Porsche gute Angebote, aber bei allem Respekt, du fährst dafür einen Porsche, wie sollen denn solche Leasingraten aussehen?

Ich persönlich würde auch keinen Porsche leasen, dazu sind sie doch viel zu wertstabil. Wollte lediglich aufzeigen dass es mit 600 Euro für Non-S oder gar S längst nicht getan ist.

Kann den TE auch gut nachvollziehen. Hatte auch über nen Boxster nachgedacht. Aber bei der Wahl nen übel klingenden 718er oder nen genauso teuren gebrauchten 981er wurde es halt keiner sondern der M. War einfach kein guter Zeitpunkt für nen Porschekauf. Mal sehen wie es weiter geht. Aber da die Zeit der 6er in der Einstiegsklasse nie wieder kommen dürfte hilft halt nur ein Regal höher zuzugreifen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 28. Juni 2018 um 20:40:26 Uhr:


Leasing ist out. Porsche kauft man.

Danke! So denke ich auch immer, bislang jeden Porsche bezahlt, die alltagskisten die auf die Firma laufen sind leasingfahrzeuge, aber kein Porsche... dachte ich bin da eher oldschool 😁

Zitat:

@fhMemo schrieb am 28. Juni 2018 um 19:51:22 Uhr:


https://www.sixt-leasing.de/porsche/718

Bitte schön.

Sixt war damals meine Erstorientierung aber das sind doch fest kalkulierte markenunabhängige Tabellen oder nicht? Also das kann ja wohl kaum das sein, warum Leute meinen, momentan sei Porsche Leasing so billig.. wenn man das mit C63 Angeboten von letztem Jahr (570€/m Privatkunden) vergleicht obwohl der Listenpreis bedeutend höher liegt dann hoffe ich doch sehr stark auf andere Konditionen im PZ als direkt bei Sixt. Wie gesagt, der Vergleich hinkt sonst in meinen Augen extrem.

Ob man emotional nun einen C63 mit einem Porsche vergleichen kann sei dahingestellt aber preislich liegt der AMG ja auf Level eines 718 GTS obwohl ich dann bei Porsche für das gleiche Geld nur den Basis 718 kriege. Ich drücke mir gerade selber die Daumen dass mir im PZ nicht die Sixt-Seite aufgerufen wird :/

Zitat:

@Twinni schrieb am 28. Juni 2018 um 20:40:26 Uhr:


Leasing ist out. Porsche kauft man.

Geht mir nicht ums Leasing an sich sondern dass ich über meine Firma dann ein paar Tausender vom Neupreis runter komme. Ist eng kalkuliert aber wenn mein Steuerberater keinen Rechenfehler findet dann lohnt sich das schon. Zumal ich denke, dass sie einem "Geschäftsmann" eher noch Konditionen einräumen, da sie auf weitere Zusammenarbeit hoffen.

@Goreone schön zu hören dass ich nicht der einzige bin der so denkt - schade dass du mir damit auch etwas Wind aus den Segeln nimmst :/ und Glückwunsch zum M2! Auch ein sehr krasses Gefährt, gefällt mir optisch richtig gut und von der Technik brauche ich erst gar nicht anfangen, wirkt mir aber leider etwas zu mickrig für eine Marke, mit der die Leute primär Limousinen, mittlerweile auch SUV's, weniger aber mit Coupes verbinden. Bei Porsche "erwartet" jeder ein kleines Auto, da ist der Unterschied zwischen Cayman und anderen Modellen nicht so groß.

Tja dann schau dir mal den Wertverlust eines AMG an. Ebenso, werden diese Fahrzeug subventioniert von MB uns Porsche macht das nicht und wird es auch nicht zum. Ein Porsche ist wertstabil und das ist auch gut so.

Mit dem Wertverlust hast du natürlich total recht, das stimmt! Habe ich in meiner Berechnung etwas übersehen da muss ich dir recht geben. Ich glaube ich warte jetzt wirklich auf nen 981 auch wenn ich mich evtl. noch etwas in Geduld üben werde - aber wenn ich daran denke, dass ich einen Wagen den ich für 50 kaufe dann evtl. in 10 Jahren immer noch für 30 verkaufen kann, ist das schon sehr sehr attraktiv. Das werde ich beim 982 nicht so wahrscheinlich haben oder?

Und kannst du bitte nochmal auf die genannte Subvention eingehen, was dahinter steckt? Habe kurz gegooglet und da nicht wirklich was gefunden, evtl. ein paar Stichwörter oder Artikel?

Also ich persönlich glaube, dass der 981 viel stabiler bleiben wird und auch seinen Wert ab einen gewissen Punkt nicht mehr verliert. Darauf hätte ich vor ein paar Jahren alles gewettet und höchstwahrscheinlich auch recht behalten. Denn ab einem gewissen grad fällt kein 911 weiter genauso sehe ich das beim 981. jedoch durch unsere subversive Politik, was verbrenner angeht, möchte ich da keine Prognosen mehr abgeben, jedoch fährst du das Auto als Spaß und als das solltest du es sehen. Dann ist der Wert zweitrangig.

Was Subventionen angeht, dass ist eine Regelung die die meisten Hersteller treffen um viele Fahrzeuge an den Mann zu bekommen, dieses Problem hat Porsche nicht und ebenso würde Porsche seine Fahrzeuge nie günstig verkaufen, schön aus Imagegründen, bzw auch weil die Kunden verärgert würden.

Hersteller können Fahrzeuge für sehr günstige leasingkonditionen verschleudern, meist mit einer indentischen Ausstattung, diese ist meist so, dass am Ende das Fahrzeug sehr gut weiterverkauft werden kann. Die Gründe sind vielschichtig, ich schreibe dir gerne mal mehr darüber, aber aktuell fehlt mir die Zeit... 😉

Bisschen habe ich doch noch...

Also subvention. Das Spiel ist relativ einfach, ich habe letztes Jahr ein Angebot von MB fürs Geschäft bekommen C und E klasse AMG 43. Der C43 mit einer echt schönen Ausstattung mit 20‘km p.a auf 36 Monate für 399,- jeder weitere gefahrene KM 0,07 Cent. Also ein echtes Schnäppchen.

Wenn ich als Hersteller viele Autos an Geschäfte verkaufe, in meinem Fall Autohaus und eine Vielzahl von unternehmen plötzlich dieses Autos fahren, ist es so, dass das auch einer Werbung gleichkommt. Für die Hersteller ist es daher lukrativ, weil sie diese Fahrtzeuge im Anschluss gut verkaufen können und jetzt kommt der Punkt, wenn ein Modell mal seine Entwicklungskosten eingespielt hat, kostet einem Hersteller ein Fahrzeug in etwa 60% sogar darunter, vom listenneupreis, natürlich sind die Entwicklungskosten enorm hoch, aber im Gegensatz stehen Zulassungszahlen, was auch sogenannte Statistikfahrzeuge erklärt, die ich überwiegend kaufe, die überall in Europa von den Herstellern zugelassen werden, ca 4000 km gefahren werden und dann wieder veräußert werden. Die werden nur aufgrund von Zulassungszahlen gefertigt. Die dann werksarbeiter oder eben gewisse Berufssparten wie ärzteverband nutzen, andere haben den DSV etc, das ist Werbung pur. Diese autis lassen sich teils besser verkaufen als Neuwagen, weil der Kaufpreis erheblich günstiger ist, also man schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe, hohe Zulassungszahlen und guter Gebrauchtwagenverkauf.
Diese Autos werden so kalkuliert, dass ich sie nach 1/2 Jahr für, natürlich nur in großen Stückzahlen ab 30 aufwärts für 40-45% unter NP Liste einkaufen kann.

So sieht es auch mit subventionierten Fahrzeugen aus, das sind gewisse Stückzahlen, aber die Kosten die Hersteller kein großes Geld sondern steigern den Verkauf massiv und es leasen ja nicht alle 😉

Also das ist jetzt nur mal grob umrissen, das ganze könnte man nun ausmalen, es gibt die verschiedensten Arten von Subventionen, die Vielzahl und der Gedanke dahinter ist mannigfaltig.

Auch Porsche "subventioniert", in Form von Barkauf-Rabatt (ich habe beispielsweise beim Kauf meines Spyders einen kleinen Nachlass erhalten, und selbst für den Kauf eines GT3 wurde mir ein Nachlass in ähnlicher Höhe in Aussicht gestellt) oder eben durch "Sonderangebote" beim Leasing.
I.d.R. bieten die OEMs allesamt beim Leasing höhere Nachlässe an, da sich diese besser in der Leasingrate bzw. den Leasingkonditionen verstecken lassen.

Porsche hat z.B. den Cayenne und Panamera einige Zeit lang zu Sonder-Leasingraten angeboten, speziell für Bestandsfahrzeuge.

Grüße, Markus

Ja aber das ist keine Subventionen sondern lediglich ein Nachlass oder Rabatt, die Sonderleasing von Porsche sind auch keine subventionierten, das ist alles im normalen Rahmen. Ich denke du wirst bei Porsche noch nie ein Auto für NP 100.000 für 399,- ohne Anzahlung leasen können, das wäre mir neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen