Schlechtester Zeitpunkt um Cayman S 987/981 zu kaufen?
Hallo, ich habe mich über die letzten Wochen in den Cayman verliebt, bin das Teil zwar noch nicht einmal probegefahren aber denke nicht, dass ich allzu sehr enttäuscht werden kann.
Rein optisch gefällt mir gerade die Front beim 982 am Besten, allerdings finde ich den Sound selbst mit Custom Anlagen absolut unpassend zu einem Auto, welches das Porsche-Logo trägt. Daher wäre mir der 3.4l Motor entsprechend lieber.
Leider musste ich feststellen, dass der Gebrauchtwagenmarkt bei 987 zwar noch einiges bietet, vernünftige 981er allerdings fast schon an die Neuwagenpreise von 982ern rankommen. Hat das etwas mit dem Bestell-Stop zu tun, sodass Leute bereit sind, mehr Geld für einen gebrauchten auszugeben oder sind die als letzte Sauger ihrer Art nun zu einer gewissen Wertstabilität gekommen? Macht es Sinn, sich während des Verkaufsstopps über einen Cayman Gedanken zu machen oder spare ich, wenn ich die Wiederaufnahme des Verkaufs abwarte um dann auf eine kleine Überschwemmung von 981ern hoffen darf? Es ist jetzt nicht so, dass ich jeden Euro mehrmals umdrehen möchte aber es macht ja schon einen gewissen Unterschied ob ich mir ein Auto für z.B. 55k kaufen könnte aber zeitgleich auch die Aussicht darauf habe, ihn mir etwas später für z.B. 45k zu holen.
Bei den momentanen Gebrauchtwagenpreisen scheint es mir derzeit sinnvoller, mir einen 982 über Geschäftskunden-Leasing zu holen um ihn dann zu übernehmen. Allerdings denke ich, dass die Zwangsbeatmeten in ein paar Jahren nun sogar unter den Preis ihrer Vorgänger fallen werden, wie das z.B. bei den letzten "echten" 6.2 Liter AMG 63ern der Fall ist.
Danke für Eure Antworten und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist aber ein schöner erster Beitrag 🙂
Was bezweckst Du damit, erwartest Du eine sachliche Antwort auf die "dicke Hose"?
VG, Markus
136 Antworten
Was ist denn Deiner Ansicht nach der Unterschied zwischen Rabatt und Subvention?
VG, Markus
Rabatt bekommt jeder, in der Regel bei Porsche 6-9 % die gibt dir der Händler. Subventionen hat nichts mit einem Auto zu tun, sondern trifft eine Bandbreite und geht vom Hersteller aus. Da werden tausende Autos für grandiose Konditionen vergeben. Rabatt ist etwas ganz anderes, das zieht der Händler von seiner Marge ab.
Kein Händler kann dir ein Leasingangebot unterbreiten, dass 300 Euro unter dem normalen Preis liegt. Ebenso betrifft das in der Regel keine Fahrzeuge die gekauft sondern mittels sonderleasingkonditionen rausgegeben werden, denn die Hersteller verkaufen die Autos meist nach der leasinglaufzeit sehr gut weiter. Ebenso ändert ein Leasing nichts am VK preis, es geht nur um sehr günstige raten.
Hast Du schonmal im Vertrieb eines Herstellers gearbeitet?
VG, Markus
Lies bitte was ich vorhin geschrieben habe, ich arbeite seit 24 Jahren im Autoverkauf und seit 20 Jahren selbstständig und kaufe pro Jahr ca 2000 Autos von den Herstellern in Paketen, ich gehe selbst bei denen aus und ein, wenn wir Pakete vereinbaren.
Und nochmal einen Rabatt gibt der Händler der von seiner Marge abgezogen wird, das hat nichts mit dem hersteller zu tun.
Du kannst mich aber gerne über Geschäftsgebahren im Autobmobilsektor aufklären... könnte Interessant werden
Was auch noch beim Kauf eine subvention ist, ist z.B bei VW etc die aufgestockte dieselprämie, die trifft bei einem Kauf zu. Ist auch nichts anderes.
Ähnliche Themen
Nun, wie Du meinst, das ist aus meiner Sicht eine Frage der Sichtweise.
Meine Erfahrungen beziehe ich aus "nur" 11 Jahren, diese dafür in 4 verschiedenen Ländern. Und danach habe ich jede nur erdenkliche Kombination gesehen. Aber klar, dem Kunden gegenüber, selbst dem Verkäufer gegenüber werden die verschiedenen Bonussysteme, Vertriebs-Unterstützungen, Cash-Return Regelungen oft nicht transparent gespielt.
Sei es drum, ich denke wir sind uns einig, dass auch Porsche den Vertrieb je nach Modell und/ oder Region anschiebt.
VG, Markus
Zitat:
@Hulper schrieb am 29. Juni 2018 um 15:18:34 Uhr:
Nun, wie Du meinst, das ist aus meiner Sicht eine Frage der Sichtweise.
Meine Erfahrungen beziehe ich aus "nur" 11 Jahren, diese dafür in 4 verschiedenen Ländern. Und danach habe ich jede nur erdenkliche Kombination gesehen. Aber klar, dem Kunden gegenüber, selbst dem Verkäufer gegenüber werden die verschiedenen Bonussysteme, Vertriebs-Unterstützungen, Cash-Return Regelungen oft nicht transparent gespielt.Sei es drum, ich denke wir sind uns einig, dass auch Porsche den Vertrieb je nach Modell und/ oder Region anschiebt.
VG, Markus
Ja natürlich, das macht jeder, auch Porsche nur nicht in dieser Tragweite, es gab vor nicht allzulanger Zeit, eine Reihe von 718, die ab einer Stückzahl von 30, für extreme Preise vergeben worden sind. Aus meiner Sicht, waren es anhand der KM Stände und der Zulassungen ebenso Statistikfahrzeuge, die es offiziell so nicht gibt. Muss aber auch betonen, dass sind Ausnahmen und beim 911 nie möglich gewesen. Natürlich bietet Porsche auch sonderleasing an, aber der Preis ist im Verhältnis zu anderen Herstellern mit indentischen NP extrem teuer, aber immer noch günstiger als sonst 😉
Die emotionslose und viel zu teure 718 Luftpumpe kann ja - außer schnell - nix.
Hat der Threadersteller sich jetzt entschieden? 😉
Jetzt die Woche steht ein Termin im PZ, dann gucken wir mal was möglich ist oder ob der 981 doch klüger ist.
Edit: und was meinst du mit "kann ja außer schnell nix"? Also der einzige Nachteil vom 718 ist in meinen Augen der Sound - das Fahrverhalten wird ja von allen als dem 981 überlegen beschrieben.
Wenn ich - oder jemand anderes - dich einmal mitfahren lassen würde, wüsstest du genau was ich meine. Was “andere über das Fahrverhalten gegenüber dem 981 erzählen“ ist doch für dich völlig irrelevant. Oder geht es dir nur darum, dass du einen 981 nicht leasen kannst?
Wäre schon ganz cool wenn du mich diesbezüglich erleuchten könntest, werde ja demnächst im ein oder anderen drin sitzen und zu wissen, über welche Unterschiede ich mich in 2 Jahren ärgern könnte, wäre natürlich vor der Probefahrt von Vorteil.
Nicht Rennfahrer im "offiziellem" Sinne aber mit meinem aktuellen Wagen bin ich weltberühmt durch Videos geworden, in denen ich Burnouts mache und dann vor der Polizei wegfahre. Da ist man über z.B. gute Kurvenlage gerade bei Verfolgungsjagden durch die Stadt schon ein wenig glücklich. Nein im Ernst, für die Rennstrecke wird der mir wie schon erwähnt zu schade sein, aber das heißt nicht dass ich mit dem Wagen nur morgens um 9 im Standgas zum Bäcker fahren werde. Ein paar mal pro Jahr wird der sicher mal an der Kotzgrenze kratzen, sofern es die Situation erlaubt.
Deshalb gebe ich auch etwas darauf, was andere, weitaus versiertere dazu sagen
Dafür wird dir ein 981 vollkommen ausreichen, was hilft es dir, wenn du auf dem Ring um 1 Sekunde schneller bist, aber dort nie fährst. Eine ohnehin aberwitzig schnelles Auto wie der 981 ist zum Einstieg grandios. Mir wäre der Fahrspass wichtiger und da vermittelt mir durch den Klang der 981 viel mehr! Und ich möchte behaupten ein guter 981 Fahrer fährt einem mittelprächtigen 718 Fahrer genauso um die Ohren. An das Limit vom 981 musst du erstmal rankommen oder dich rantasten. Viele reden hier von den fahreigenschaften und der Performance und haben ihr Auto noch nicht mal annähernd an den Grenzbereich gebracht... also diese Diskussion ist für mich nicht zielführend. Außerdem ist der 981 nicht mit Kutschenräder bestückt, wir sprechen von minimalen Verbesserungen die im täglichen Gebrauch auf der normalen Straße keine wirklich großen unterschiede offenbart. Ich persönlich würde alleine wegen der wertstabilität und dem unvergleichlichen flat six, den 981 kaufen, dann fährst du zum Einstieg wenigstens gleich mal einen traditionell belasteten Porsche und wie gesagt, für den normalen Gebrauch ist der Klang wichtiger als ein paar Zehntel!
Ich kann mich größtenteils der Meinung von Investigative anschließen. Ich habe seit Mai einen 981 (cayman S) und bin begeistert. Dagegen fuhren sich selbst meine 911er davor gefühlt um einiges langweiliger.
Ausschlaggebend ist für mich aber auch ganz klar dieser ohrenbetäubende, süchtig machende 6 Zylinder Sound, der mit der SAGA und den im Sportmodus auftretenden Fehlzündungen einfach nur noch krank genial ist. So einen Sound werden wir künftig und aktuell nie mehr bekommen.
Und auch optisch gefällt mit der 981 (besonders mit Sport Design Paket) deutlich besser als der 718. schaut euch doch nur mal diese billig anmutenden Seitenteile an den Lüftungsschlitzen an. Insgesamt wirkt der 981 einfach bulliger und aggressiver. Ich denke ebenfalls, dass dieser ein Klassiker werden wird. Mit aus dem Grund habe ich ihn auch gekauft !
Leute das Motoren Konzept beim 718 ist doch ein völlig anderes mal abgesehen vom erbärmlichen 4 Zylinder steht Turbo vs Sauger wer Bumms aus'm Drehzahlkeller mag wird beim 718 bestens bedient die 6 Zylinder dagegen wollen Drehzahlen. Dann sind alle B6 3.4 Liter im 981 in der Leistung ab Werk kastriert. Lässt man die frei laufen ist die Fahrleistung mindestens auf gleichem Niveau wie beim 718S.
Zitat:
@ck444 schrieb am 30. Juni 2018 um 10:22:45 Uhr:
Dann sind alle B6 3.4 Liter im 981 in der Leistung ab Werk kastriert. Lässt man die frei laufen ist die Fahrleistung mindestens auf gleichem Niveau wie beim 718S.
Kannst du das etwas ausweiten bzw. verlinken? Also bei Saugern ist chippen ja nicht wirklich wirkungsvoll. Außer du sagst mir jetzt dass man wie beim Skyline R32 eine Leitung kappen kann um im Stile von Fast and the Furious noch 10% rausholen kann 😁 😁 😁
Man sollte sich aber auch mal fragen wie oft braucht man wirklich die volle Leistung, und ich glaube die wenigsten fahren damit auf der Rennstrecke. Und selbst da fahren die wenigsten auf der letzten Rille.