schlechtes Motorstarten
Hallo,
mein lieber guter 8PA 2.0 TDI hat nun fast die 60000 km Marke erreicht und war bereits bei der 2. Inspektion. Soweit alles in Ordnung.
Jetzt ist mir vor kurzem (bei dem warmen Wetter) aufgefallen, dass mein Motor sehr schlecht anspringt. Ich muss mindestens ca. 1-1,6 s lang den Zündschlüssel halten bis er startet. Und dann fährt der Motor total komisch erst von 600-800 und dann 1100 U/min hoch und dann normal. Ich weiß nicht ob das normal ist, aber er hat meiner Meinung erhebliche Probleme beim Starten.
Wahrscheinlich ist es so, dass wenn ich zu Audi fahre und den Fehlerspeicher auslesen, nichts zu finden wäre.
Wie ist es bei euch? Geht der direkt an? (kurzes antippen des Zündschlüssels)
Danke
Gruss
Lexy
67 Antworten
Kleiner Zwischenstand bei mir:
2.0 TDI
EZ 08/2003
Weißrauch beim Kaltstart mit leichtem Kühlmittelverlust seit 08/2005 bei 40.000km
1. Abgaskühler überprüft 08/2005
2. Zylinderkopf gewechselt 03/2006
3. PD-Element gewechselt (gestern, 13.06.2006)
Hole das Fahrzeug heute ab. Bin gespannt, ob der Weißrauch nun weg ist.
Nach
http://www.motor-talk.de/t1102519/f304/s/thread.html
wird beim Weißrauch folgendes gewechselt:
Zylinderkopf => müsste eigentlich mit starkem Kühlmittelverlust, Weißrauch und Startproblemen einher gehen
Abgasrückführungsventil => nur Weißrauch und Startprobleme
PD-Element => nur Weißrauch und Startprobleme, Leerlaufruckeln.
Riss im Motorblock => Motortausch =>starker Kühlmittel oder Ölverlust inkl. Weißrauch und Startprobleme.
Tja nach dem Wechsel eines PD-Elements habe ich gestern das Fahrzeug aus der Werkstatt geholt.
Und heute morgen kam wieder eine kleine weiße Rauchwolke beim Start.
🙁
Soll ich jetzt aufgeben oder das Auto nächste Woche wieder in die Werkstatt bringen?
ich hab das selbe problem ramon, mo bis fr in der werkstatt, heute morgen nachgeguggt beim starten nach ~12h standzeit und trari trara überraschung, er raucht wie vorher!!
zylinderkopy, wasserpumpe und kühler getauscht... also das war dann mal ein fehlgriff!
gibts eigentlich auch leute die einen nicht rauchenden a3 haben der vor 05 gebaut wurde?!
Bei euch wurde nur der Abgaskühler geprüft, aber wer sagt, dass die doch nicht defekt sind.
Die Diagnose in Sachen Weißrauch ist sehr schwer, bringt uns auch immer ins Grübeln und grundloses Suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Tja nach dem Wechsel eines PD-Elements habe ich gestern das Fahrzeug aus der Werkstatt geholt.
Und heute morgen kam wieder eine kleine weiße Rauchwolke beim Start.
🙁
Soll ich jetzt aufgeben oder das Auto nächste Woche wieder in die Werkstatt bringen?
Wenn noch auf Werksgarantie:
Ab in die (nächste) Werkstatt.
Bei mir traute sich Werkstatt 1 auch nicht so richtig ran,
dann zum nächsten Audi-Händler.
Nun scheint Ruhe im Karton zu sein.
Hallo Leute !
Habe auch Probleme mit Starten (1,9L Diesel PD). Das komische ist, egal ob warm oder kalt mall spring sofort ein mall nicht (muss mit dem Gaspedal nachhelfen).
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Hier ein paar Fakten:2.0 4V TDI Kühlmittelverlust mit und ohne schlechtstarten nach Standzeit.
Eine Serienlösung in der Produktion gab es ab Motornummer:
BKD 402 570 } Motorenwerk Salzgitter Kennziffer 17
BKD 178 692 } Motorenwerk Györ Kennziffer 26
Wie erkenne ich denn am Aufkleber im Motorraum, in welchem Motorwerk mein Motor hergestellt wurde? Bei mir steht "BKD 1265082004" und dazu, über der Nummer, eine einzelne "1" und neben der Nummer eine eingerhmte "1.00".