Schlechtes Licht E90

BMW 3er E90

Hallo ich fahre einen E90 von 2006. Das Licht ist sehr schlecht, hat jemand ahnung, welche H7 zum wechsel geeignet sind? BMW bietet eine an, mit 30 % mehr Lichtausbeute...

LG Rainer

Beste Antwort im Thema

Hallo Rainer,

probiere mal die Birnen die hat mein kleiner Bruder in seinem Golf und schwärmt mir immer vor wie super die sind:

http://www.amazon.de/Osram-64210-NBR-HCB-NIGHTBREAKER/dp/B0010DJ872

Grüße

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xpla


Es ist in Österreich auch NICHT erlaubt. Es ist nur erlaubt, diese als TAGFAHRLICHT unter bestimmten Voraussetzungen zu verwenden. Am Abend, sprich bei Dunkelheit, haben die Nebelscheinwerfer nichts verloren.

Ich frag mich sowieso, für was man die braucht. Ne Sichtverbesserung bei Nebel bringen sie nicht und ansonsten sind sie nur was für's verlängerte Ego. Einzig z.B. bei meinem Wagen haben sie ne sinnvolle Funktion, denn das adaptive Xenon stellt sich bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern auf ein eigenes Leuchtprogramm und senkt die Schweinwerfer noch mal ab und dreht den linken Xenon-Brenner nach außen. Das würde aber auch ohne Nebelscheinwerfer gehen ...

Grad bei Regen habe ich oft die NSW an. Die Fahrbahnmarkierung wird dann viel deutlicher... mit den Normalen Halogenscheinwerfer seh ich die tw nicht wirklich. (also damit steigere ich die Fahrsicherheit, weil war deswegen schon mal im Gegenverkehr gelandet, wo ich einen schwenk nicht wirklich gesehen habe.... )

Mach das jetzt schon seit 98 so und bisher hat sich kein grüner Beschwert.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von xpla


Es ist in Österreich auch NICHT erlaubt. Es ist nur erlaubt, diese als TAGFAHRLICHT unter bestimmten Voraussetzungen zu verwenden. Am Abend, sprich bei Dunkelheit, haben die Nebelscheinwerfer nichts verloren.

Ich frag mich sowieso, für was man die braucht. Ne Sichtverbesserung bei Nebel bringen sie nicht und ansonsten sind sie nur was für's verlängerte Ego. Einzig z.B. bei meinem Wagen haben sie ne sinnvolle Funktion, denn das adaptive Xenon stellt sich bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern auf ein eigenes Leuchtprogramm und senkt die Schweinwerfer noch mal ab und dreht den linken Xenon-Brenner nach außen. Das würde aber auch ohne Nebelscheinwerfer gehen ...

Ach Ja, von woher kommst du denn??

Mfg

Heute die H7 Birnen bei meinem E90 gewechselt. Die rechte Birne liess sich sehr einfach ohne Demontage der Radhausklappe entfernen, habe mich da zum Glück nicht so sehr an die Bedienungsanleitung gehalten. Links ist nämlich ein Clip abgebrochen, hoffentlich gibts die einzeln. Hält aber auch mit einem ganz gut.

Nun habe ich eine Frage. Beim 1. Tüv-Besuch meinte der Prüfer die Lampen seien sehr tief eingestellt. Habe nun fieberhaft gesucht, jedoch nur die Einstellmöglichkeit für Xenon Scheinwerfer gefunden. Hat jemand ein Bild an denen zu erkennen ist welche Schraube beim Halogen Scheinwerfer zu drehen ist? Konnte keine erkennen,lediglich ein paar Schrauben bei der Haubenschlossaufnahme und Torx für die Scheinwerferbefestigung.

Will nicht auf eigene Faust groß was verstellen, um Gottes Willen, lediglich minimal anheben. Muss im Sommer sowieso zur insepktion udn würde das dann sowieso einstellen lassen.

Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Heute die H7 Birnen bei meinem E90 gewechselt. Die rechte Birne liess sich sehr einfach ohne Demontage der Radhausklappe entfernen, habe mich da zum Glück nicht so sehr an die Bedienungsanleitung gehalten. Links ist nämlich ein Clip abgebrochen, hoffentlich gibts die einzeln. Hält aber auch mit einem ganz gut.

Nun habe ich eine Frage. Beim 1. Tüv-Besuch meinte der Prüfer die Lampen seien sehr tief eingestellt. Habe nun fieberhaft gesucht, jedoch nur die Einstellmöglichkeit für Xenon Scheinwerfer gefunden. Hat jemand ein Bild an denen zu erkennen ist welche Schraube beim Halogen Scheinwerfer zu drehen ist? Konnte keine erkennen,lediglich ein paar Schrauben bei der Haubenschlossaufnahme und Torx für die Scheinwerferbefestigung.

Will nicht auf eigene Faust groß was verstellen, um Gottes Willen, lediglich minimal anheben. Muss im Sommer sowieso zur insepktion udn würde das dann sowieso einstellen lassen.

Vielen Dank.

Hmm, also eigentlich sollte die Schraube zum einstellen der Scheinis auch dort sein wie beim Xenon, zumindest in der Nähe.

Ich kann es jetzt leider nicht 100% sagen, aber bei meinem Ex E46 mit Halos war die Einstellschraube auch an der Stelle.

Kann mir nicht vorstellen, dass BMW da was groß geändert hat beim E90.

Ähnliche Themen

Zu den rechtlichen Grundlagen von Nebelscheinwerfern am Tag in Ö/D kann ich wenig sagen - mein E90 hat gar keine, von daher hab ich nur die Erfahrung von anderen Autos - in der Weitsicht bringen sie wenig, ansonsten hat man ein besseres Gefühl, weil im Nahbereich der Straßenrand besser zu erkennen ist - der Blick sollte sich aber weiter nach vorne konzentrieren, was bei Landstraßentempo im Sichtfeld der NSW ist, wird binnen der nächsten Zehntelsekunden plattgewälzt... 🙄

Zum Thema kann ich nur sagen, dass mir letzten Herbst beide H7-Lampen binnen einer Woche kaputtgegangen sind (hab zunächst nur eine getauscht), und obwohl es irgendwelche Standard-Philips von der Tanke waren, sah man schon vor dem Auto deutlich, dass die gewechselte Lampe ein weniger gelbliches Licht abgab und die Ausleuchtung insgesamt spürbar besser war, deswegen würd ich mal behaupten, dass man mit einer Aufrüstung auf Nightbreaker & Co. nix falsch machen kann - selbst, wenn jedes Jahr ein Satz Birnen ex geht, im Relation zu den restlichen Betriebskosten sind das doch Peanuts...

Die Lampen ab Werk sind ein gelblich glimmender Mist, den man bei der ersten Gelegenheit durch was ordentliches ersetzen sollte, dann klappts auch mit den Nachtfahrten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Hmm, also eigentlich sollte die Schraube zum einstellen der Scheinis auch dort sein wie beim Xenon, zumindest in der Nähe.
Ich kann es jetzt leider nicht 100% sagen, aber bei meinem Ex E46 mit Halos war die Einstellschraube auch an der Stelle.
Kann mir nicht vorstellen, dass BMW da was groß geändert hat beim E90.

Also an der besagten Stelle die ich für die Xenons hier gefunden habe war bei mir ein dicker Gummi Propfen. Hatte keine Lust groß an dem rumzuzerren. Auf dem Scheinwerfer waren einige Torx Schrauben die der Fixierung des Scheinwerfers dienten und die Aufnahme für den Bügel des Haubenschlosses.

Übrigens sollte man bei FL Modellen mit adaptivem Kurvenlicht die Finger von den Nebelscheinwerfern lassen (außer bei Nebel). Da gehen die Scheinwerfer nämlich in Nebelstellung, was die Leuchtweite bei höherem Tempo empfindlich reduziert.

Hallo zusammen,

ich habe schon einige Forenbeiträge zum Thema E90 / E91 Beleuchtung durchforstet, aber irgendwie keine Eindeutige Lösung gefunden, ausser ich habe etwas übersehen.

Seid gestern bin ich nun auch Besitzer eines E91 318d Touring mit 143 PS, EZ 11/2007 , gestern abend hatte ich auch gleich meine erste Fahrt im Dunkeln und musste leider Feststellen das das Licht relativ schlecht ist ( mein Auto hat KEIN Xenon ) .

Hilft es die H7 Birnen gegen andre zu Tauschen oder muss man einfach damit Leben ?

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von eierschecke


Hallo zusammen,

ich habe schon einige Forenbeiträge zum Thema E90 / E91 Beleuchtung durchforstet, aber irgendwie keine Eindeutige Lösung gefunden, ausser ich habe etwas übersehen.

Seid gestern bin ich nun auch Besitzer eines E91 318d Touring mit 143 PS, EZ 11/2007 , gestern abend hatte ich auch gleich meine erste Fahrt im Dunkeln und musste leider Feststellen das das Licht relativ schlecht ist ( mein Auto hat KEIN Xenon ) .

Hilft es die H7 Birnen gegen andre zu Tauschen oder muss man einfach damit Leben ?

Gruß Steffen

Wie am Anfang des Freds erwähnt, würde ich im Zubehör ne Philipps, oder die Osram Nightbreaker mit bis 80% mehr Leistung einbauen. Die hab ich bei meinem Vorgängerfahrzeug drin gehabt, die Lichtausbeute war deutlich besser.

Gruss.

Nimm die Osram, gibts recht günstig bei eBay. Man spürt eine deutliche Verbesserung der Ausleuchtung!

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Nimm die Osram, gibts recht günstig bei eBay. Man spürt eine deutliche Verbesserung der Ausleuchtung!

Ja, nur wenn die Scheinwerfer zu tief eingestellt sind, hat man trotzdem nur 30 Meter (wenn auch heller ausgeleuchtet) Sichtweite...

Allerdings merkt man schon einen deutlichen Unterschied zu den Funzeln, die ab Werk verbaut werden, wenn man Nightbreaker & Co. reinschraubt - auf die Sichtweite wirkt sich das allerdings nicht aus.

Ähm, korrekt eingestellte Scheinwerfer setze ich jetzt einfach mal voraus...Macht unser 🙂 immer kostenlos...

Die Lichtausbeute ist konstruktionbedingt nicht der Hit. Dass BMW da zusätzlich ab Werk noch die größten Billigfunzeln einbaut, die man bekommt, ist klar. Mit vernünftigen Leuchmitteln ist die Sicht zwar besser, aber noch weit von "Gut" entfernt. "Gut" ist erst bei Xenon. "Hervorragend" gibt es beim E9x leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Ähm, korrekt eingestellte Scheinwerfer setze ich jetzt einfach mal voraus...Macht unser 🙂 immer kostenlos...

Ja, er macht es auf Anfrage kostenlos beim Service mit - allerdings sind zu tief eingestellte Scheinwerfer anscheinend kein Grund, das beim TÜV zu korrigieren (dort war ich vor einem Jahr) - und im Werk legen sie wohl auch keinen Wert auf eine praxistaugliche Einstellung - Toleranz hin oder her.

Fahrw auch einen e90 bj. 2009 mit halogen. Bin von dem licht im gegensatz zu anderen sehr positiv überrascht. Bei trockenem wetterbewege ich mich nah an dem xenon meines vaters von der lichtausbeute her. Auf ab oder landstrasse sind such die nebenspuren rechts und links sehr gut ausgeleuchtet. Einzig bei sehr starkem regen wird das xenon deutlich überlegen.Leuchtweite ist auch über 50m. Meine mutter hat einen 1er, bj 2008. Diese lichter sind die reinste katastrophe. Das ist fast blindflug bei dunkelheit. Vielleicht hat auch der bund (vorbesitzer) irgendwelche birnen eingebaut, die deutlich stärker sind. Ich bereue kein xenon jedenfalls nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen