Schlechtes Licht E90
Hallo ich fahre einen E90 von 2006. Das Licht ist sehr schlecht, hat jemand ahnung, welche H7 zum wechsel geeignet sind? BMW bietet eine an, mit 30 % mehr Lichtausbeute...
LG Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo Rainer,
probiere mal die Birnen die hat mein kleiner Bruder in seinem Golf und schwärmt mir immer vor wie super die sind:
http://www.amazon.de/Osram-64210-NBR-HCB-NIGHTBREAKER/dp/B0010DJ872
Grüße
45 Antworten
Also die Osram Nightbreaker sollen in den meisten Fällen leider nicht mal die Hälfte der Lebenserwartung normales H7 Leuchten erreichen. Das ist für mich persönlich ein ziemliches KO-Kriterium. Meine alten Scheinwerfer mit ihren H7 Leuchten sind 50tkm gelaufen und das ohne 1x kaputt zu gehen.
Habe aber auch den Eindruck, seit dem ich die LCI-Halogenscheinwerfer habe, die Lichtausbeute ist besser als mit den vorherigen Scheinwerfern. Vielleicht ist das nur gefühlt besser, aber ich sehe alles was ich sehen muss bisher.
Wir haben auch nen Audi mit Xenon zu Hause stehen, aber das ist wie Äpfel und Birnen und lässt sich net vergleichen 😉
Bin ziemlich zufrieden mit meinen Scheinwerfern ehrlich gesagt.
Würde die an eurer Stelle mal beim ADAC oder der Dekra oder so mal testen lassen und auch vielleicht was schriftliches fordern, wird bestimmt was kosten, aber wenn es euch wert ist, warum nicht?
MfG Ray
Zitat:
Es ging hier auch eigentlich um H7-Alternativen, nicht um Xenon.
Richtig, dennoch ist es doch im Grunde egal ob Halogen oder Xenon, ich beziehe mich auf beides (in meinem Fall war es nun mal Xenon). Wenn Xenon von Werk aus falsch eingestellt sind, warum dann nicht auch Halogen?
Ums mal auf den Punkt zu bringen.
1. Lichttest machen
2. Wenn Lichttest ergibt, dass die Scheinwerfer i.O. sind PHILIPS Xtremepower oder ähnlich stärke Lampen kaufen
Bei mir sind die E90 Halos auch grottenschlecht. Zumindest grottenschlecht eingestellt. Im Ort und auf der AB ist das schnurz, aber Nachts auf einem Schlängelpfad durch den Schwarzwald ... das ist der reine Blindflug.
Da hilft nur langsam fahren.
kartoffel911
Bei mir sind die Halogenscheinwerfer richtig eingestellt und trotzdem sauschlecht. Ist eigentlich das Einzige, was ich an meinem 3er wirklich zu bemängeln habe. Das geht auch ohne Xenon deutlich besser. Ich fahr bei Dunkelheit und Regen schon meist mit den Nebelscheinwerfern um die Seiten besser auszuleuchten. Bevor ich einen unbeleuchteten Radfahrer oder Fußgänger überbügle 😁
Neben Xenon wären Carbidlampen am 3er bestimmt die bessere Wahl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Bei mir sind die Halogenscheinwerfer richtig eingestellt und trotzdem sauschlecht. Ist eigentlich das Einzige, was ich an meinem 3er wirklich zu bemängeln habe. Das geht auch ohne Xenon deutlich besser. Ich fahr bei Dunkelheit und Regen schon meist mit den Nebelscheinwerfern um die Seiten besser auszuleuchten. Bevor ich einen unbeleuchteten Radfahrer oder Fußgänger überbügle 😁
Neben Xenon wären Carbidlampen am 3er bestimmt die bessere Wahl
Bei Dunkelheit haben die Nebel-SW aber nichts verloren. Oder meinst du bei Dunkelheit MIT Regen? Und das Argument "bevor ich einen Radler überbügle" zählt nicht. Angepasste Geschwindigkeit heißt es. Ich fahr auch nicht ständig und überall mit Fernlicht, weil ich alles besser erkennen kann...
Sorry, aber ich musste mich jetzt auskotzen. Ich muss heute noch arbeiten. 😁
Ich habe heute andere Birnen drin, "Prisma Power Plus Xenon" der Test wird heute Abend zeigen was sie bringen. Garantie dabei für drei Jahre. Kosten insgesamt 46 Euronen, nur wegen der Einstellungssache bin ich noch nicht dazu gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Bei Dunkelheit haben die Nebel-SW aber nichts verloren. Oder meinst du bei Dunkelheit MIT Regen? Und das Argument "bevor ich einen Radler überbügle" zählt nicht. Angepasste Geschwindigkeit heißt es. Ich fahr auch nicht ständig und überall mit Fernlicht, weil ich alles besser erkennen kann...
Sorry, aber ich musste mich jetzt auskotzen. Ich muss heute noch arbeiten. 😁
Jetzt erklär mir doch bitte warum man die Nebelscheinwerfer im dunkeln nicht zuschalten soll??
Bei uns in Österreich kann man seit 2005 die Nebelscheinwerfer einschalten wann man will(Außer Tunnel)! Bei Tag-Nacht-Regen-Schnee-Nebel einfach immer!
Ich halte dies für eine der Sinnvollsten Gesetzesänderungen die wir je hatten! Die Gegenverkehr wird kaum mehr geblendet, doch man sieht viel mehr! Du siehst in jede Kurve besser hinein ect......
MFG
Zitat:
Original geschrieben von chris123457
Jetzt erklär mir doch bitte warum man die Nebelscheinwerfer im dunkeln nicht zuschalten soll??
Weil es in DE leider verboten ist, ausser es liegen erhebliche Sichtbehinderungen durch Nebel, Regen oder Schnee vor. Ich finde es auch dämlich, aber dagegen können wir in DE nunmal nichts machen. Hier ist Österreich einen Schritt vorraus.
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Bei mir sind die E90 Halos auch grottenschlecht. Zumindest grottenschlecht eingestellt. Im Ort und auf der AB ist das schnurz, aber Nachts auf einem Schlängelpfad durch den Schwarzwald ... das ist der reine Blindflug.Da hilft nur langsam fahren.
War bei mir das gleiche. Auf kurvigen Landstraßen mit kuppen und senken, war es teilweise Blindflug und nur mit Fernlicht angenehm zu fahren. In Zahlen ausgedrückt: Mit dem rechten Scheinwerfer war exakt nach 50m Zappenduster (geschätzt an den Straßen-Pylonen). Die Xenon-Linsen fokussieren sehr stark, deswegen war die Licht/Dunkelheitsgrenze wie mit dem Lineal gezogen.
Jetzt wo die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, hat das Licht eine Art "auslauf" und keine feste Grenze mehr wie oben beschrieben. Leuchtweite kann ich nicht genau abschätzen aber auf jeden Fall weiter als vorher.
Deswegen finde ich die Diskussion hier müssig, vor allem wenn keine Zahlen über die Leuchtweite genannt werden. BMW Lichttest machen lassen (war bei mir sogar kostenlos), DANN eventuell die Lampen tauschen. Alles andere ist Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Weil es in DE leider verboten ist, ausser es liegen erhebliche Sichtbehinderungen durch Nebel, Regen oder Schnee vor. Ich finde es auch dämlich, aber dagegen können wir in DE nunmal nichts machen. Hier ist Österreich einen Schritt vorraus.Zitat:
Original geschrieben von chris123457
Jetzt erklär mir doch bitte warum man die Nebelscheinwerfer im dunkeln nicht zuschalten soll??Es war ein guter Zug aber als einen Schritt vorraus würde ich unseren Verkehrsminister nicht bezeichnen!
Beispiel Tagfahrlicht-Pflicht!
Zuerst mit dem Kopf durch die Wand durchgeführt!
Ein Jahr später wieder aufgehoben!MFG
Zitat:
Original geschrieben von chris123457
Jetzt erklär mir doch bitte warum man die Nebelscheinwerfer im dunkeln nicht zuschalten soll??Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Bei Dunkelheit haben die Nebel-SW aber nichts verloren. Oder meinst du bei Dunkelheit MIT Regen? Und das Argument "bevor ich einen Radler überbügle" zählt nicht. Angepasste Geschwindigkeit heißt es. Ich fahr auch nicht ständig und überall mit Fernlicht, weil ich alles besser erkennen kann...
Sorry, aber ich musste mich jetzt auskotzen. Ich muss heute noch arbeiten. 😁
Bei uns in Österreich kann man seit 2005 die Nebelscheinwerfer einschalten wann man will(Außer Tunnel)! Bei Tag-Nacht-Regen-Schnee-Nebel einfach immer!
Ich halte dies für eine der Sinnvollsten Gesetzesänderungen die wir je hatten! Die Gegenverkehr wird kaum mehr geblendet, doch man sieht viel mehr! Du siehst in jede Kurve besser hinein ect......
MFG
Wie schon geschrieben, ist es in D nicht erlaubt. Und ich kann auch verstehen, dass es nicht erlaubt ist. Die Blendung durch diese Dinger ist ekelhaft. Es sollte mit 3 Punkten und 150€ bestraft werden. Dann würde es vielleicht JEDER (auch umliegende Länder) beim Spazierenfahren in D begreifen. Schlimm sind Fahrer aus CZ. Die machen sogar die NEBELschlussleuchte an, obwohl es nur leicht regnet...
Wenn es bei euch in Österreich erlaubt ist, von mir keinen Vorwurf. Blenden tut es trotzdem. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und ich kann auch verstehen, dass es nicht erlaubt ist. Die Blendung durch diese Dinger ist ekelhaft. Es sollte mit 3 Punkten und 150€ bestraft werden.
Das dürfte nicht sein. Nebelscheinwerfer strahlen direkt seitlich auf den Boden vor dem Fahrzeug mit ca. 5m Leuchtweite. Die können den Gegenverkehr nicht blenden und ich kann mich auch nicht daran erinnern jemals von den Nebelscheinwerfern geblendet worden zu sein.
Ausnahme sind natürlich wie immer nachträglich dran gepfuschte Scheinwerfer, bzw. welche die extrem falsch eingestellt sind. Bei der NebelSCHLUSSleuchte sieht das natürlich anders aus.
Aber ganz ehrlich: Da rege ich mich mehr über die VIEL zu hellen LED Rücklichter von A4 und A6 auf... Wenn die Nachts an der Ampel stehen und die Bremse getreten halten, dann muß ich wegschauen...
Wie schon geschrieben, ist es in D nicht erlaubt. Und ich kann auch verstehen, dass es nicht erlaubt ist. Die Blendung durch diese Dinger ist ekelhaft. Es sollte mit 3 Punkten und 150€ bestraft werden. Dann würde es vielleicht JEDER (auch umliegende Länder) beim Spazierenfahren in D begreifen. Schlimm sind Fahrer aus CZ. Die machen sogar die NEBELschlussleuchte an, obwohl es nur leicht regnet...
Wenn es bei euch in Österreich erlaubt ist, von mir keinen Vorwurf. Blenden tut es trotzdem. 😉Es kommt auch auf die Gewohnheiten an!
Wenn du bei uns Nachts auf Landstraßen fährst, kommt dir jedes 2-3 Fahrzeug mit eingeschalteten Neblern entgegen, dadurch macht man sich über sowas keine Gedanken mehr!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das dürfte nicht sein. Nebelscheinwerfer strahlen direkt seitlich auf den Boden vor dem Fahrzeug mit ca. 5m Leuchtweite. Die können den Gegenverkehr nicht blenden und ich kann mich auch nicht daran erinnern jemals von den Nebelscheinwerfern geblendet worden zu sein.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und ich kann auch verstehen, dass es nicht erlaubt ist. Die Blendung durch diese Dinger ist ekelhaft. Es sollte mit 3 Punkten und 150€ bestraft werden.Ausnahme sind natürlich wie immer nachträglich dran gepfuschte Scheinwerfer, bzw. welche die extrem falsch eingestellt sind. Bei der NebelSCHLUSSleuchte sieht das natürlich anders aus.
Aber ganz ehrlich: Da rege ich mich mehr über die VIEL zu hellen LED Rücklichter von A4 und A6 auf... Wenn die Nachts an der Ampel stehen und die Bremse getreten halten, dann muß ich wegschauen...
Das ist ja der Grund. Wenn der Boden nass ist, reflektiert das Wasser auf dem Boden das Licht und blendet den Gegenverkehr. Ist dir doch sicher auch schon aufgefallen, dass bei Nässe entgegenkommende Fahrzeuge viel stärker blenden als bei Trockenheit. Das liegt nicht daran, dass sie bei Regen die Scheinwerfer höher stellen. 😉
@chris123457
Befürworten tu ich es trotzdem nicht. Ändern kann ich es allerdings auch nicht. 😉
Zitat:
Wie schon geschrieben, ist es in D nicht erlaubt. Und ich kann auch verstehen, dass es nicht erlaubt ist. Die Blendung durch diese Dinger ist ekelhaft. Es sollte mit 3 Punkten und 150€ bestraft werden. Dann würde es vielleicht JEDER (auch umliegende Länder) beim Spazierenfahren in D begreifen. Schlimm sind Fahrer aus CZ. Die machen sogar die NEBELschlussleuchte an, obwohl es nur leicht regnet...
Es ist leider nicht erlaubt. Wurde letzten auch wieder von der Rennaufsicht rausgezogen, weil ich Abends die Nebler an hatte. Sehe ich absolut nicht ein, wenn es dunkel ist und ich meine Nebler an machen will, dann mache ich das auch.
Hier fahren sehr viele mit Neblern nachts rum und mich hat bis jetzt noch keiner geblendet, sehe da kein Problem drin.
Ob jetzt unbedingt die Tschechen immer mit Nebelschlussleuchte rumfahren lass ich mal dahin gestellt. Bejahen kann ich das nicht, hier fahren genauso viele Deppen mit Nebelschlussl. rum.
Es ist in Österreich auch NICHT erlaubt. Es ist nur erlaubt, diese als TAGFAHRLICHT unter bestimmten Voraussetzungen zu verwenden. Am Abend, sprich bei Dunkelheit, haben die Nebelscheinwerfer nichts verloren.
Ich frag mich sowieso, für was man die braucht. Ne Sichtverbesserung bei Nebel bringen sie nicht und ansonsten sind sie nur was für's verlängerte Ego. Einzig z.B. bei meinem Wagen haben sie ne sinnvolle Funktion, denn das adaptive Xenon stellt sich bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern auf ein eigenes Leuchtprogramm und senkt die Schweinwerfer noch mal ab und dreht den linken Xenon-Brenner nach außen. Das würde aber auch ohne Nebelscheinwerfer gehen ...