1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Schlechtes Licht der Scheinwerfer

Schlechtes Licht der Scheinwerfer

VW Passat B6/3C

Jetzt zu Beginn der dunklen Jahreszeit ärgere ich mich wieder sehr über die Lichtausbeute meines Passats. Wenn andere Autos mit "normalen" Scheinwerfern hinter mir fahren, fahre ich meinem eigenen Schatten hinterher. Gefühlt wird das Licht auch immer schlechter. Mit verschienen Halogenbirnen habe ich schon experimentiert, große Unterschiede gab es allerdings nicht. Daher meine Frage, ob mit neuen Komplettscheinwerfern aus der Bucht eine ordentliche Verbesserung zu erzielen ist??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reader236 schrieb am 15. Januar 2017 um 16:19:11 Uhr:


Ja und der Gegenverkehr freut sich dann... toll

Der Gegenverkehr freut sich über den Rückfahrscheinwerfer? Tell me more...

99 weitere Antworten
99 Antworten

Das kann ich so zum Beispiel garnicht teilen. Das Xenon im B6 macht (wenn gute Brenner drinnen sind und die Reflektoren/Linsen i.o. ein Klasse Licht. Breite Ausleuchtung, klare Kante und Hell. Gegen Xenon Fernlicht hat das LED keine Chance. Allerdings fällt auf, das Subjektiv (bei guter Witterung) mehr Licht auf die Straße fällt. Zumindest sieht es durch die sehr weiße und unnatürliche Lichtfarbe mehr auf als das sehr neutrale und natürliche Xenon.

Zitat:

@Thomas BZ schrieb am 3. November 2016 um 20:01:41 Uhr:


Ihr lobt alle so das Xenon, aber ganz so bestätigen kann ich das ne.
Klar es macht schönes Licht, aber im Gegensatz zum LED beim Passat B8 ist es garnix, aber das nur nebenbei.

Bei meinem Passat B4, sowie beim Golf 2 haben wir die Bosch Plus 90 verbaut, sowie eine Relaisschaltung verbaut. Ich finde von der Lichtausbeute stehen diese alten Scheinwerfer dem Xenon in nix nach. Das Xenon ist kantiger und somit finde ich nicht wirklich schöner, als der weiche übergang beim Halogen, aber das mag Ansichtssache sein.
Ein Bild deiner Scheinwerfer wäre mal ganz Hilfreich, ob es nun an der Linse oder dem Außenglas liegt 😉

Gruß Thomas

Zitat:

@toterschuh schrieb am 3. November 2016 um 21:31:02 Uhr:


Hallo, hier ein Bild meines Scheinwerfers. Das Glas scheint in Ordnung zu sein. Die Linse ist milchig. Ich weiß aber nicht, ob das so muss oder nicht.

So ich bin gerade mal runter geflitzt für Dich.

  • Passat Bj 2006,
  • Fahrzeug (=Scheinwerfer) haben 100TKM auf der Uhr,
  • Laternenparker, also Wind und Wetter ausgesetzt.

Habe gelesen das die H7 Abblendlicht im Steuergerät gedimmt werden.
Sinn der sache ??????????
Habe mir was ausgerduckt Dimmung frontscheinwerfer und dimmung Heckleuchten.
Am Stecker der H7 Birnen kommen so ca.10,2volt .
würde denn Leistungsverlust erklären.
Hat einer ne ahnung wie man da hinkommt?
Habe viele Foren durch und habe nix sinfolles gefunden.

Nichts ist heutzutage noch so trivial, wie es mal war...
Da der Passat eine Lampenkontrolle hat, kann eine Spannungsmessung alles und nichts aussagen, sie dürfte aber in 90% der Fälle falsch sein, denn ohne Last wird der entsprechende Ausgang vom Steuergerät einfach anders behandelt als mit Last.
Korrekt ist, daß die Lampen mit der Begründung Lampenschutz (=längere Lebensdauer) leicht gedimmt werden, meiner Erinnerung nach auf 92% (das kann aber auch jeder selbst in VCDS nachlesen). Viel mehr Dimmung ist auch nicht wirklich sinnvoll, weil irgendwann der Punkt eintritt, an welchem der Halogenkreislauf nicht mehr in Gang kommt und die Lampe dann vorzeitig altert.
Die 92% sind ein vollkommen unkritischer Wert, an welchem man auch nicht rumfrickeln muß, weil man Dimmungen von weniger als ca. 30% mit dem Auge sowieso nicht oder nur im direkten Vergleich sieht.

Die B6-Passat (3C5) haben mit die schlechtesten Abblendscheinwerfer in der Branche.
Das ist bekannt.
Für Dich als Normalverbraucher (und auch in zahlreichen Tests bestätigt) sind die Osram Nightbreaker Unlimeted H7 12V 55W die beste Wahl (die ersten vor 3-4 Jahren hielten nur knapp 1 Jahr, die neuen mittlerweile 2,5 Jahre).
Noch bessere Ergebnisse erzielst Du jedoch mit dem Nachfolgemodell Osram Nightbreaker H7 12V 55W Laser.
Bei www.Kfzteile24.de gibt es gerade eine Aktion mit 50% Ersparnis. Ob dies auch für Neukunden gilt, weis ich nicht: Nightbraeker 2 Stk (18,99 €; Laser 2 Stk (21,99 €)

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Eines muss man aber immer bedenken:
Bei den H7-Lampem bedeutet mehr Licht=bessere Sicht=geringere Lebensdauer!

Wenn Du schlanke Finger hast, dann geht der Einbau wie von selbst (bitte mit sauberen Stoffhandschuhen!!!)...

stinken sogar in der kompletten branchen ab... aha, es gab also in 100 Jahre Automobilherstellung nicht ein Auto was schlechtere Scheinwerfer gehabt haben soll, als der B6...
Die "Aussage" soll man jeder für sich selbst werten.

Bleiben wir mal bei den Fakten. Ich war vor 10 Jahren (heute nicht mehr) beruflich viel unterwegs und von meinen damaligen AG wurden zu diesem Zwecke Mietfahrzeuge gestellt.

Klassische Vertreterkisten zu seinerzeit:

  • Passat B6
  • BMW e90
  • Mercedes W204
  • Audi B7

In der Ausstattung mit Halogenscheinwerfern war das Licht obiger 3 Segementkonkurrenten weder nennenswert besser noch schlechter - meinetwegen dann halt auch gleichschlecht, wenn man es aus heutiger Sicht betrachtet.
Wir reden von mittlerweile 10 Jahre alten Autos, die vermutlich ein Entwicklungsstand von 13-15 Jahren habe.

Wenn man die Lichtqualität bewertet, muss das dann aber bitte auch der Maßstab sein.

Ich kann mir nicht ein 10 Jahre ales Auto mit Halogenscheinwerfer nehmen; mich auf Straße stellen und schauen was vorbeifährt und dann sagen die Scheinwerfer sind aber scheiße, nur weil heute jedes zweite Auto Xenon / Led / Laser Licht hat und in den letzten Jahren sich da nunmal viel getan hat.

Also mal schön die Kirche im Dorflassen. Wenn einen so sehr stört dann muss man halt das Auto (noch nicht mal das Modell) wechseln. Einfach sich einen anderen Suchen mit dem entsprechenden Haken auf der Aufpreisliste. Wenn man nicht wechselt, wird es einen vermutlich so sehr nicht stören. Von diesen ganzen "Nachrüstmöglichkeiten" halte ich nicht viel.

Korrekte Einstellung (!) vorausgesetzt und Philips Xtreme Vision Leuchtmittel bringen bei den H7 Scheinwerfern schon ganz ordentliches Licht auf die Strasse - natürlich nicht wie Xenon, aber das kann kein Halogen-Scheinwerfer beim selben Fahrzeugtyp.

Viele Leute haben ihre Probleme mit der sehr scharfen Hell/Dunkel-Grenze der Projektorscheinwerfer, was allerdings auch wieder prinzipbedingt ist und z.B. bei Nebel wiederum auch Vorteile durch reduzierte Eigenblendung hat.
Insgesamt machen die Passat Scheinwerfer halt durch das Projektorprinzip weniger Streulicht, weshalb die korrekte Einstellung dieser Scheinwerfer das A und O ist.

Sehe ich auch so. Und die Philips halte ich auch für besser als die Osram, nachdem ich jetzt beide gefahren habe und die Philips noch drin sind, während die Osram nach nichtmal einem Jahr (nämlich bei ca. 36tkm LL) kurz hintereinander verstorben sind.

Bzgl. Lebensdauer habe ich die selben Erfahrungen. Deshalb kommen mir nur noch Philips ins Auto...

Zitat:

@Silversurfer0160 schrieb am 4. Dezember 2016 um 21:30:25 Uhr:


Habe gelesen das die H7 Abblendlicht im Steuergerät gedimmt werden.
Sinn der sache ??????????
Habe mir was ausgerduckt Dimmung frontscheinwerfer und dimmung Heckleuchten.
Am Stecker der H7 Birnen kommen so ca.10,2volt .
würde denn Leistungsverlust erklären.
Hat einer ne ahnung wie man da hinkommt?
Habe viele Foren durch und habe nix sinfolles gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die original Werksabblendlampen sind H7 LL (Long Life) = sehr lange Lebensdauer,

aber äußerst schlechte Ausleuchtung

Da wird am Steuergerät beim B6 nichts mehr gedimmt, weil Du dann nämlich fast

garnichts mehr siehst..

Da irrst du dich!

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:44:55 Uhr:



Zitat:

@Silversurfer0160 schrieb am 4. Dezember 2016 um 21:30:25 Uhr:


Habe gelesen das die H7 Abblendlicht im Steuergerät gedimmt werden.
Sinn der sache ??????????
Habe mir was ausgerduckt Dimmung frontscheinwerfer und dimmung Heckleuchten.
Am Stecker der H7 Birnen kommen so ca.10,2volt .
würde denn Leistungsverlust erklären.
Hat einer ne ahnung wie man da hinkommt?
Habe viele Foren durch und habe nix sinfolles gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die original Werksabblendlampen sind H7 LL (Long Life) = sehr lange Lebensdauer, aber äußerst schlechte Ausleuchtung

Da wird am Steuergerät beim B6 nichts mehr gedimmt - das einzige was gedimmt wird sind die integrierten Tagfahrleuchten (bei Nachrüstscheinwerfergehäusen)...

Generation postfaktisch...

Hallo zusammen,

hier ist das gleiche Thema nur mit angaben zu bestimmten Lampen:

http://www.motor-talk.de/forum/photon-diamond-vision-h7-t5882922.html

Aber das mit dem schlechten Licht kann ich nur betätigen. Vor allem wenn die Werkstatt die Scheinwerfer "richtig" einstellt. Danach sind meine immer zu niedrig eingestellt und ich habe nur bis zu 5m vor meinem Passat Licht. Alles was davor ist bleibt dunkel.

Ich stelle also meine Scheinwerfer immer etwas 1 cm (nachts ein eine Wand fahren und Licht einschalten) höher und bin damit besser zufrieden. Auch den Gegenverkehr blende ich nicht.

nicht jeder, der denkt "was für ein depp", gibt auch lichthupe .....
wenn dir mal nachts jemand auf der landstraße frontal reinfährt und du das überleben solltest, kannst du ja noch einmal über die 1cm nachdenken.

Es lebe die Iditotie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen