Schlechtes Licht der Scheinwerfer
Jetzt zu Beginn der dunklen Jahreszeit ärgere ich mich wieder sehr über die Lichtausbeute meines Passats. Wenn andere Autos mit "normalen" Scheinwerfern hinter mir fahren, fahre ich meinem eigenen Schatten hinterher. Gefühlt wird das Licht auch immer schlechter. Mit verschienen Halogenbirnen habe ich schon experimentiert, große Unterschiede gab es allerdings nicht. Daher meine Frage, ob mit neuen Komplettscheinwerfern aus der Bucht eine ordentliche Verbesserung zu erzielen ist??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Reader236 schrieb am 15. Januar 2017 um 16:19:11 Uhr:
Ja und der Gegenverkehr freut sich dann... toll
Der Gegenverkehr freut sich über den Rückfahrscheinwerfer? Tell me more...
99 Antworten
Ich stelle die SW auch gelegentlich selbst ein und die sind oftmals auch höher als von der Werkstatt aus. Beim TÜV - der die Einstellung auch überprüft wurde due Einstellung dabei nie bemängelt... Allerdings nutze ich bei Beladung auch die Scheinwerferhöhenverstellung entsprechend konsequent - was viele andere wohl nicht tun. Vielleicht stellen die Werkstätten auch deshalb eher an die untere Toleranzgrenze ein? Insbesondere bei den Linsenscheinwerfern ist ja kaum mit störendem Streulicht zu rechnen...
Kein Grund jetzt hier beleidigend zu werden...
...mir geht's da so wie newa, das die SW bei ' korrekter ' Einstellung zu tief sind seh ich daran, das kein Verkehrsschild Licht reflektiert und dunkel bleibt, was ja auch nicht im Sinne der Verkehrssicherheit sein kann.
Das ist nicht einfach so augenscheinlich, weil es immer mehr Led oder Xenon gibt...H4 Lampen mit Klar Glas SW sind deutlich heller.
LG
ohhhh dann sind wir rücksichtslose "blender"
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 11. Dezember 2016 um 16:36:58 Uhr:
Kein Grund jetzt hier beleidigend zu werden...
war ich doch nicht.
Ich hab doch niemand als Idiot bezeichnet. Halte aber ein solches Vorgehen für idiotisch / nicht sehr schlau. Es wird ein Grund geben, warum Fachleuchte das Licht so einstellen aber nein man weiß es natürlich immer besser.
als ich den post gesehen haben, habe ich an die 5, 6 Autofahrer gedacht, die zur jetztigen Jahreszeit mir abends auf meinem 8km Heimweg täglich entgegen kommen, die mich zur Orientierung am rechten Fahrbahnrand "zwingen".
Wenn ich dann noch versuchen würde Warnlicht zugeben, anstatt mich darauf zu konzentrieren die Fehler / Ignoranz anderer auszubaden, würde ich vermutlich verletzt oder schlimmer im Graben landen.
Würde aber vermutlich auch nichts bringen, die würden natürlich nur zurückblenden, weil solche eh nur denken man will einen Ärger anstatt in Erwägung zu ziehen, dass irgendetwas nicht stimmt.
Ähnliche Themen
...also phaetoninteressent hat ja recht, sowas sollte eben, gerade bei so einem fahrzeug nicht vorkommen, das man selber an den SW "rumschraubt" ich persönlich finds auch dämlich, was wir machen (müssen) um einigermassen sehen zu können.
meine SW sind übrigens die von Valeo.
das komische ist eigtl. als ich das auto gekauft hatt, war das licht grotten schlecht, hab dann die 130% von philips verbaut und ne woche gebraucht, bis beide lampen richtig sassen, das licht war dann ok, nach dem ich es 1cm, nach dem einstellen, hoch gedreht hatte.
ich bin damit 2 jahre zufrieden gefahren, hab von anderen autofahrern niemals lichthupe o.ä. bekommen, ich denk die SW waren gut eingestellt.
jetzt im herbst ging eine glühbirne kaputt, ich wieder einen satz philips gekauft und reingestopft....was soll ich sagen, beide SW leuchteten zu viel zu hoch und vollkommen nach links rüber, kein witz, ich musste beide SW bis zum anschlag nach rechts drehen, damit es passte...die höhe hab ich grob eingestellt, bin in eine freie werkstatt gefahren und hab die einstellung überprüfen lassen, ich stand dabei und der schlosser hat mir das bei jedem SW gezeigt, perfekt eingestellt....mir waren die aber zu hoch, da hab ich die 1cm runter gedreht....dann musste ich im november zum TÜV, ergebniss war, die SW waren zu hoch...von da an hab ich wieder nichts gesehen....ich hab als erstes mal die glühbirnen getauscht, also die seiten, das bild blieb aber identisch....dann hab ich sie wieder 1cm hoch gedreht und es geht, sag ich mal, aber lange nicht so gut, wie ich es schonmal hatte.
ich glaub, beim einstellen der SW kann auch was daneben gehen, oder?
tja....hab da passend zu diesem thema was interessantes im netz gefunden, ist zwar allgemein, aber ich glaub das passt hier gut rein ;-).
LG
Zitat:
Die Tendenz gehe zudem aus optischen Gründen hin zu kleineren Leuchtquellen innerhalb der Scheinwerfer. „Je kleiner die Leuchtquelle, desto höher die Blendwirkung“, warnte Lachenmayr. „Diese beiden Dinge addieren sich“, so der Augenarzt. „Der unbeteiligte Verkehrsteilnehmer ist der Leidtragende.
Was für eine irre Story. Ich habe in meinem ganzen Autofahrerleben noch nie Scheinwerfer nachstellen müssen, nur weil das Leuchtmittel gewechselt wurde. Was für ein Grobmotoriker muss man sein, um dabei den Scheinwerfer zu verstellen!? Ebenso ist es im Fahrzeugleben eines jeden Fahrzeuges (egal ob mit Xenon, also autom. LWR, oder ohne) höchstens 3x vorgekommen, daß die Scheinwerfer überhaupt je nachgestellt werden mußten - meist deshalb, weil irgendjemand Fremdes mit seinen Wixgriffeln dran rumgefummelt hat. Ich habe mittlerweile nur noch Werkstätten, die nur das machen, wofür sie beauftragt werden, alle anderen bekommen bei der Auftragsvergabe schriftlich untersagt, daran ohne Rückfrage rumzufummeln (=steht im Auftrag) und das funktioniert seit Jahren wunderbar, auch mit anderen Dingen. Die Scheinwerfer meines B6 sind übrigens schon ab (Gebraucht-) Kauf perfekt eingestellt gewesen und sind es noch - trotz 2x Leuchtmittel wechseln (Osram Nightbreaker taugen nix, aber das ist eine andere Geschichte).
Ich werde mir jetzt heute mal die Osram Night Breaker Laser ordern und bin gespannt ob sie wirklich besser als die anderen Lampen sind. Fahre oft und viel durch die Nacht. Da wäre ein besseres Licht natürlich cooler.
Wie und mit was werden Klarglasscheinwerfer eingestellt??
Wie und mit was werden Linsenscheinwerfer eingestellt??
Wie und mit was werden Xenonscheinwerfer eingestellt??
Es ist immer das gleiche Gerät. Es wird vor das Fahrzeug gestellt, etwas an der Höhe verändert und - passt.
Ein Mechaniker braucht 5 min um festzustellen ob das Licht passt oder nicht.
Mag alles so richtig sein, aber ich habe 3 verschiedene Scheinwerfertypen beschreiben und alle sollen gleich funktrionieren?? Das ist was ich nicht ganz verstehe/glaube.
Bei meiner VW Werkstatt wird neuerdings mit einem Laser am Tester der richtige Stand vor dem Fahrzeug eingestellt .
Aber die Höhe wird immer noch manuell ausgerichtet nach "Gefühl".
Gibt es da nicht ach ein Maß?? Scheinwerfermitte zum Boden?? Jedes Fahrzeug ist unterschiedlich hoch. Aber alle Fahrzeuge werden gleich eingestellt.
Das verstehe ich nicht ganz.
Vielleicht kann mich jemand aufklären. Vielleicht hab ich auch nur einen Gedankenfehler.
...naja, als grobmotoriker würd ich mich nicht bezeichnen, eigtl bin ich das genaue gegenteil und besonders vorsichtig ;-).
allein schon die konstruktion der SW ist so blöde, das die lampen in jeder stellung einrasten, ein leichtes verdrehen reicht da schon und die lichtausbeute nimmt drastisch ab.
bevor ich mein auto gekauft hatte, hab ich im internet nach dingen gesucht, auf die man beim gebrauchten 3C achten sollte, bin damals auf ein forum gestossen, wo sich polizisten und taxifahrer ausgetauscht hatten und das schlechte licht beim passat war da thema nr. 1 ...
lg
@newa
...genau die gleichen fragen hab ich mir auch schon gestellt!
Die Valeos sinf bzgl. der Lampenaufnahme etwas tricky - aber "richtig" einrasten können die Leuchtmittel nur in der korrekten Lage. Ansonsten sind sie nur irgendwie verkantet aber nicht richtig eingerastet. Spiegel und Taschenlampe hilft ungemein...
Was die Einstellgeräte angeht: Evtl. wird ja gar nicht die absolute Höheneinstellung geprüft sondern die Neigung (1,5% o.ä. steht am Scheinwerfer) überprüft.
...ja, ich mach immer foto's mit dem smartphone, dann dreh ich vorsichtig die glühlampe bis sie richtig sitz und drück sie rein.
aber auch wenn sie falsch sitzt, rasten die bei meinen SW ein, der "steg" ist viel zu flach gehalten, als das irgendwas ändern würde...
@einstellgeräte
...sollten die nicht auch bemerken, wenn die SW in die falsche richtung leuchten....bei meinem linken SW hab ich das gefühl, das er noch mehr nach rechts müsste, geht aber nicht, weil schon am anschlag.....2 verschiedene messungen haben aber nicht angezeigt, das der SW weiter nach rechts müsste.
ja, ist für mich augenscheinlich leider so, vertrauen hab ich in die geräte jedenfalls nicht mehr, nach dem ich grob per hand einstelle und es "perfekt" sein soll...
In der Werkstatt waren sie bei mir nicht in der Lage festzustellen, dass der rechte Scheinwerfer viel zu weit nach links ausgerichtet war. Man hatte das selbst sofort gemerkt, wenn man gerade auf eine Wand zugefahren ist und der Knickpunkt im Lichtkegel ganz deutlich von links nach rechts wanderte. Auch das musste ich mit Hausmitteln beheben - trotz mehrfacher Reklamation davor. Ab 2017 gibt es offenbar neue / höhere Anforderungen an die SW-Einstellplätze in den Werkstätten und Pruforganisationen...
Es gibt die Schablone und das man 1m weg stehen soll. Das klappt besser als mit den Geräten
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 13. Dezember 2016 um 14:54:32 Uhr:
Ab 2017 gibt es offenbar neue / höhere Anforderungen an die SW-Einstellplätze in den Werkstätten und Pruforganisationen...
Das wäre mal wünschenswert. Das Problem ist IMHO, daß mit den vorhandenen Geräten keine korrekte dreidimensionale Ausrichtung der Scheinwerfer möglich ist. Und die Leerlinge(!) sind damit heutzutage überfordert, ist keine Äpp dran...