schlechtes Gewissen wegen Co2 Ausstoß

Volvo

Habe gerade Autobild gelesen und dort den Artikel zur Besteuerng von C02-Ausstoß.
Mit Schrecken mußte ich feststellen, daß die Marke Volvo den höchsten durschnittlichen Co2-Ausstoß ausweist.
Zweiter BMW, Dritter DC usw.

Schöne Sch***, den Pokal braucht Volvo nun wirklich nicht.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrGreenPullover


Laut Volvo Deutschland auf der Hanseboot wird der Multifuel "demnæchst" kommen.
Demnæchst ist finde ich so genau wie "neulich" als Antwort der 7 Zwerge auf Schneewittchens Frage, wann sie denn das letzte mal die Hænde gewaschen haben. 😉

Gruss
Mr.greenPullover

der gleich von einem Multifuel C30 R AWD træumt 😁

ja viel genauer weiß ich es auch nicht, aber ich würde sagen weniger als ein jahr 😉

Die Alternative ist, zusätzlich fleißig Bäume zu pflanzen. Die binden das CO2 in Form von verwertbarem Holz. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von KassElch


Die Alternative ist, zusätzlich fleißig Bäume zu pflanzen. Die binden das CO2 in Form von verwertbarem Holz. ;-)

Genau das hab ich schon vor Jahren getan und daher hab ich auch kein schlechtes Gewissen (endlich) den V8 bestellt. 😉

Gruß
Jürgen
der durch die LPG-Anlage den C02-Ausstoß reduziert.

dürft ihr nur nicht als Kaminholz wieder verbrennen! *Zeigefingerheb* 😁 😛 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


dürft ihr nur nicht als Kaminholz wieder verbrennen! *Zeigefingerheb* 😁 😛 😉

Nö, natürlich nicht! Daraus wird dann das Holzdekor für den über-über-übernächsten Volvo! ;-)

Ähnlich wie gseum/Jürgen - ich habe mein Gewissen "entlastet" und den "Baumbestand" dementsprechend aufgerüstet, um unseren CO2-Verbrauch zu kompensieren. :-)

nun stellt sich die frage: wieviele bæume braucht das gewissen? 😉 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


nun stellt sich die frage: wieviele bæume braucht das gewissen? 😉 😁

Ich denke, das ist von Gewissen zu Gewissen SEHR unterschiedlich. Bei mir sind es fünf. 😁

Gruß
Jürgen
fragt sich, ob Buschwerk auch zählt... 😉

nun werden wir langsam wissenschaftlich... 😁

lieb gruss
oli, verfolgt die diskussion mit interesse und hat bisher nur einen baum gepflanzt 😰

Habe das irgendwo stehen, wie das CO2-haushaltsmäßig aussieht. Liefere ich auf Wunsch gerne bei Gelegenheit nach. In jedem Fall müssen es wohl mehrere hundert Bäume sein ... holt schon mal den Spaten raus! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von oli


und hat bisher nur einen baum gepflanzt 😰

... das ist fürs Radfahren OK... 😁

Gruß
Jürgen

Ich möchte Euer Gewissen ja nicht unnötig strapazieren, aber der Winter steht vor der Tür. Da funzt die Photosynthese meist nicht so richtig ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Ich möchte Euer Gewissen ja nicht unnötig strapazieren, aber der Winter steht vor der Tür. Da funzt die Photosynthese meist nicht so richtig ... 😉

Dafür im Sommer um so mehr?

Gruß
Jürgen

Ähem ......

Bäume pflanzen um den CO²-Ausstoß zu senken / kompensieren ... ?
Da fühlt ihr euch vielleicht besser, aber das bringt nix, weil der Baum nach seinem Tod (egal ob im Kamin oder im Wald) exact die Menge an Kohlenstoff wieder freisetzt, die er gebunden hat - die C-Bilanz ist exact 0, zero, nada, nullum ....

Was kann man tun, um CO² zu binden ?

- Straßen bauen ist gut - im Aspahlt ist sehr viel C
- Bücher kaufen - Papier ist ein gute C-Bunker
- Karbondekore in Autos sind auch nicht schlecht ... 😛
- oder Karbonkarosserien ......
- weniger atmen .... 🙄

eMkay, empfielt bei den "Ökolösungen" immer ganz genau hinzusehen .....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


... weil der Baum nach seinem Tod (egal ob im Kamin oder im Wald) exact die Menge an Kohlenstoff wieder freisetzt, die er gebunden hat

... es sei denn man hat die Zeit und die Möglichkeiten aus ihm Kohle und Erdöl werden zu lassen

[edit] ... da böte sich so ein Winter als Voraussetzung schon ganz gut an, wenn man einen entsprechend tiefen Tümpel mit wenig Zirkulation und so findet ...

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


- die C-Bilanz ist exact 0, zero, nada, nullum ....

Weshalb ja auch gern der Begriff der CO2-Neutralität verwandt wird. So als ob Erdöl nicht CO2-neutral wäre. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Weshalb ja auch gern der Begriff der CO2-Neutralität verwandt wird. So als ob Erdöl nicht CO2-neutral wäre. 😉

In geologischen Zeit- und astronomischen Raumdimensionen gesehn bleibt quasi alles in der Familie von Mutter Erde .... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen