Schlechtes Fahrverhalten C6 Hilfe !
Hallo zusammen !
Ich hoffe der eine oder andere C6 Fahrer kann mir helfen.
Habe heute eine weitere strecke Fahren müssen und dabei mal den C6 über 120 Km/h gebracht (hatte echt bis jetzt keine zeit gehabt ! Kein Witz !!).
Und ich muss sagen, ich habe echt feuchte Hände bekommen... total schlechter Geradeauslauf und das lenkrad zittert richtig in der Kurve ! Mich hat sogar ein Ford KA (altes model !) Überholt...
Auf gerader Strecke ist alles noch in i.o obwohl das lenkrad richtig schwammig wird... und sobald die strecke holprig wird, zittert der ganze voderwagen regelrecht. Fühlt sich irgendwie so an, als ob die Räder garnicht mehr auf der Strasse sind...
HILFE !!
Sowas habe ich echt noch nie bei einen Auto erlebt, geschweige bei Citroen. Mein XM damals lag wie ein echtes Brett. Kein Vergleich dazu !
Wer hat vielleicht solche erfahrungen gemacht bzw kann mir ein paar Tips geben ?
PS: Komplett neue Felgen mit Reifen sind drauf, also auch ausgewuchtet.
Daran kann es nicht liegen.
Der wagen fährt sich richtig schwammig.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Recht hast du, Timmy:In meinen Augen, ist das alles Selbstverteidigung. Wer aus irgendwelchen Foren hier rein kommt - um zu sehen, was es denn neues über den C6 zu schreiben gibt - und dann mit irgendwelchen Argumenten losschießt, und DAZU noch ein Benz-Lenkrad oder einen alten Audi im Avatar hat - gott bewahre, können wir glücklich sein, dass eine Frage zum Fahrverhalten eines seltenen französischen Fahrzeuges nur eine Diskussion hervorruft. Was passiert, wenn jetzt 40 Cit. C3 Fahrer behaupten, sie fahren ein günstigeres gleichwertiges Auto im Gegensatz zum VW Polo? Gibts dann... Krieg? Hergott nochmal. An die beiden Einmischer hier - euer Armutszeugnis habt ihr euch mit euren Beiträgen selbst ausgestellt. Und, wenn ihr mal lachen wollt, ich fahre auch noch Lancia. Diese Designkisten aus Italien, die fahren wirklich. Irre, oder?
Würde mich freuen, wenn wir noch zu hören bekommen, was Salva's Wagen jetzt so schwammig fahren lässt. Danke, setzen, ich bin raus. Ich setz mich jetzt wieder in meinen Lancia. Oh gott, da sind keine vier Ringe vorn dran. Und auch kein Stern. Das kann ja nichts werden. 🙄
Hallo 835sedici
Es waren die Stabistangen die ausgeschlagen waren. Die haben halt die Räder nicht mehr richtig auf den Boden halten können. Bei dem Gewicht und den weichen Fahrwerk macht das viel aus. Dazu kommt noch eine leicht verstellte Spur (meine alten Felgen können es beweisen...).
Alles gestern gemacht worden und jetzt Fährt er wieder wie eine eins ! So habe ich es mir vorgestellt.
Mir sind die Ausgeschlagenen Stabi garnicht aufgefallen bzw das poltern oder so. Beim XM damals war das anders....
Trotzdem Danke an alle die versucht haben, das Forum hier auch als Forum zu nutzen... und nicht "dumme" kommentare los zu lassen. Von Diskussionen von über über Probleme lebt das Forum schließlich.
LG
Salva.
21 Antworten
Hallo. Salva.g.
Wirklich helfen kann ich Dir bei dem Problem nicht.
Bei mir ist soetwas noch nicht passiert.
Wie auch!!!
Ich fahre ja auch seriös, kicher, fast immer auf der LKW-Spur---- citroenisch halt. 🙂
( Den Ringler- oder Mercedes-Fahrer muss ich es nicht Zeigen, wo es Lang gehttt.
Wettrennenen machen ...und so.
Das Aussehen und das Erscheinungsbild des C6 stellt sie sowieso in den Schatten.)
Vielleicht hilft mehrmaliges Kniebeuge des C6
und der Fehler ist weg.
Wennicht fahr eben mal zum Freundlichem und mache eine Leseprobe (Fehler auslesen lassen).
Gruss.
Hallo Walter.
Danke für dein Beitrag.
Aber ich möchte doch mal lieber etwas schneller Fahren als 80 Km/h auf der Autobahn und dabei keine feuchte Hände bekommen.....
Es kann doch nicht sein, das ein Auto aus den 80er (XM) besser Fährt als ein C6 aus dem 21 Jahrhundert....
Lenkwinkelsensoren und Traffelenke der Vorderachse sind in Ordnung?
Die gehen ab und an beim C6 kaputt. Hab ich zumindest schon gehört.
LG
Markus
Tippe von der Ferne eher auf die Reifen. Möglicherweise liegt ein Höhenschlag vor. Ausgeschlagene Querlenker oder die Aufhängung kann man am besten feststellen, in dem der Wagen mal auf die Hydraulic-Rampe (wie heißt das Ding eigentlich richtig?) gestellt wird. Macht eigentlich jeder Tankwart gegen ein kleines Trinkgeld. Jedenfalls würde ich, bis das Problem erkannt ist, so auf keinen Fall weiterfahren. Hatte gerade mit meinen Sommerreifen ein ähnliches Problem. Die hatten sich halt durch den langen Aufenthalt im Winter (6 Monate im Schuppen) verformt. Da war auch nichts mehr zu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vord
Tippe von der Ferne eher auf die Reifen. Möglicherweise liegt ein Höhenschlag vor. Ausgeschlagene Querlenker oder die Aufhängung kann man am besten feststellen, in dem der Wagen mal auf die Hydraulic-Rampe (wie heißt das Ding eigentlich richtig?) gestellt wird. Macht eigentlich jeder Tankwart gegen ein kleines Trinkgeld. Jedenfalls würde ich, bis das Problem erkannt ist, so auf keinen Fall weiterfahren. Hatte gerade mit meinen Sommerreifen ein ähnliches Problem. Die hatten sich halt durch den langen Aufenthalt im Winter (6 Monate im Schuppen) verformt. Da war auch nichts mehr zu machen.
Reifen und Felgen sind beide GANZ NEU. Liegt also eher nicht daran. Trotzdem Danke.
naja, dann liegts doch wegen dem speziellen fahrwerk doch am ehesten daran, dann einer der sensoren vielleicht falsche werte liefert, oder einer von diesen dämpfern nicht / falsch funktioniert? unabhängig vom fahrwerk muss es schon möglich sein, gefahrlos und mit sicherem gefühl 120+ fahren zu können, das ist ja defenitiv nicht normal... 🙂
Eigentlich ist schon alles gesagt worden.
Noch hilfreicher wären Kilometerleistung, letzte Inspektion mit Auslesen der Benutzerfehler, Auslesen der Werkstatt-Fehlerkodes etc.
Wann hat denn da mal ein Fachmann die Radlager, die Radaufgängung geprüft ? Die Justagewerte der Federung ändern sich i.d. R. nicht. Außer es wird durch äußere Gewalt einer der Höhensensoren am Stabilisator beschädigt.
KM sind gerade mal 50+ TKM drauf (Scheckheft !). Letze Inspektion war in Januar und Tüv auch gerade neu, ohne Mängel !
Wäre Stabistange eine Ursache ?
Hallo
Also für den C6 gibts auch eine neue software für die Hydraulik, aber wenns so arg ist weis ich nicht ob die hilft.
jedenfalls hatten wir schon probleme mit der Hydraulik des C6 und da hat die neue Software geholfen - einfach mal beim freundlichen nachfragen.
MFG ich bin jetzt weg bevor der Herr knapp mir zeigt wos langgeht, denn da steh ich voll im schatten seines C6 😁
Hallo obes 12
Zitat:
MFG ich bin jetzt weg bevor der Herr knapp mir zeigt wos langgeht, denn da steh ich voll im schatten seines C6 😁
Zitat Ende.
Wieso nicht????
Wenn man nicht Äpfel mit Birnen vermischt,
das soll heißen, bei gleicher Leistung und gleichem Hubraum ist mir kein Ringler- oder
Macedes bekannt der dem C6 ebenbürdig
ist...der C6 eignen Komfort bleibt (Federungsmässig 😁) da sogar noch unberücksichtigt...dann würden die Ringler´s oder
Macedes noch viel viel älter aus sehen.
Von dem Neupreis BEI gleicher Ausstatung will ich erst gar nicht reden.
Und wer da glaubt, es sei nicht so,
der weiß ja, glauben heißt nix wissen.
Ausser... man mag es ausgesprochen hart und komfortlos, dann ist man bei den Ringler´s und
Macedes gut aufgehoben (Federungsmässig)
Nun wieder zum Thema:
Schlechtes Fahrverhalten des C6
Gruss an Alle.
Zitat:
Original geschrieben von Walter Knapp
...der C6 eignen Komfort bleibt (Federungsmässig 😁) da sogar noch unberücksichtigt...dann würden die Ringler´s oder
Macedes noch viel viel älter aus sehen.
...
Guten Tach' Herr Knapp,
das ist ja was ganz Neues. In jedem Autoblättchen wird den Macedessen doch angekreidet, dass sie zu komfortabel seien (Federungsmässig 😁).
Bevor ichs vergesse: Wie weit sind denn die Arbeiten an der Winkkonstruktion gediehen?
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
Original geschrieben von Walter Knapp
Hallo obes 12
Zitat:
MFG ich bin jetzt weg bevor der Herr knapp mir zeigt wos langgeht, denn da steh ich voll im schatten seines C6 😁
Zitat Ende.Wieso nicht????
Wenn man nicht Äpfel mit Birnen vermischt,
das soll heißen, bei gleicher Leistung und gleichem Hubraum ist mir kein Ringler- oder
Macedes bekannt der dem C6 ebenbürdig
ist...der C6 eignen Komfort bleibt (Federungsmässig 😁) da sogar noch unberücksichtigt...dann würden die Ringler´s oder
Macedes noch viel viel älter aus sehen.Von dem Neupreis BEI gleicher Ausstatung will ich erst gar nicht reden.
Und wer da glaubt, es sei nicht so,
der weiß ja, glauben heißt nix wissen.Ausser... man mag es ausgesprochen hart und komfortlos, dann ist man bei den Ringler´s und
Macedes gut aufgehoben (Federungsmässig)Nun wieder zum Thema:
Schlechtes Fahrverhalten des C6Gruss an Alle.
Ja Herr knapp, wenn sie vom Neupreis und von der Ausstattung reden, berücksichtigen Sie sicher auch den Wiederverkaufspreis.
wie siehts den da aus?
sind sie schon einmal einen A8 mit Luftfahrwerk gefahren?
Ach sorry den kann man nicht vergleichen, da der A8 oberklasse ist und der C6 nur obere mittelklasse.
ok gut ich sehe ein, dass der A6, den Sie wahrscheindlich mit dem C6 vergleichen vielleicht einen schlechteren Komfort hat, aber ja darum gibts bei den Ringlern ein Oberklassefahrzeug, das auch so richtig ausstattung zu bieten hat.
ich will ja jetzt nicht extra viele sachen in sachen ausstattung aufzählen, dies bei euch garnicht gibt usw, sonst wirds wieder eine streiterei.
MFG
Hallo.
mannomann...das geschreibsel und die
fadenscheinige Informationen über unsre
Autos (Auszüge aus Test´s von Käseautoblättern
als Argumentshilfe heranziehen) mannomann.
Ich mache mir mein Autobild selber, indem
ich die fraglichen Typen einmal selbst FAHRE und
dabei ERFÜHLE...komfortmässig.
Mein Popometer sagt mir Citrön ist unerreicht.
Ich weiß mein Popometer ist nicht die
Nabelschnur der Welt.
Auch ist mir klar, dass andere Nationen auch
Autos bauen können.
... hmmmm, aber gerade so einmal zu behaupten,
deutsche Autos seien die besten, kann auch *nur ein genialer Verkaufstrick* sein. 😁
Der Trick, ist aber gut,
der könnte fast vom Media-Markt SEIN.
Er wirkt.
Und zum Wiederverkaufswert, da hast Du Recht
obes12,
aber da muss ich sagen, ich will ja nicht mein Auto Wiederverkaufen, sondern fahren bis zum bitteren Auto-Ende (Tüv oder so).
Aber... jedem seine Meinung. gelle...
( Mein Auto ist jeden Tag schön,
auch Sonntags!)
Gruss
Lustig. Immer, wenn jemand eine konkrete Frage zum C6 stellt, endet es im Politikum und Diskussionskrampf.
Ich weiß nicht, ob es mich abschrecken sollte, als Kaufinteressent. Aber mich interessiert einfach, warum der C6 des Themenstarters schlecht läuft und nicht, wie viel besser ein Audi ist! tststs ;-)
T.