Schlechtes Fahrverhalten C6 Hilfe !

Citroën C5 1 (D)

Hallo zusammen !
Ich hoffe der eine oder andere C6 Fahrer kann mir helfen.
Habe heute eine weitere strecke Fahren müssen und dabei mal den C6 über 120 Km/h gebracht (hatte echt bis jetzt keine zeit gehabt ! Kein Witz !!).
Und ich muss sagen, ich habe echt feuchte Hände bekommen... total schlechter Geradeauslauf und das lenkrad zittert richtig in der Kurve ! Mich hat sogar ein Ford KA (altes model !) Überholt...
Auf gerader Strecke ist alles noch in i.o obwohl das lenkrad richtig schwammig wird... und sobald die strecke holprig wird, zittert der ganze voderwagen regelrecht. Fühlt sich irgendwie so an, als ob die Räder garnicht mehr auf der Strasse sind...
HILFE !!
Sowas habe ich echt noch nie bei einen Auto erlebt, geschweige bei Citroen. Mein XM damals lag wie ein echtes Brett. Kein Vergleich dazu !
Wer hat vielleicht solche erfahrungen gemacht bzw kann mir ein paar Tips geben ?

PS: Komplett neue Felgen mit Reifen sind drauf, also auch ausgewuchtet.
Daran kann es nicht liegen.
Der wagen fährt sich richtig schwammig.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Recht hast du, Timmy:

In meinen Augen, ist das alles Selbstverteidigung. Wer aus irgendwelchen Foren hier rein kommt - um zu sehen, was es denn neues über den C6 zu schreiben gibt - und dann mit irgendwelchen Argumenten losschießt, und DAZU noch ein Benz-Lenkrad oder einen alten Audi im Avatar hat - gott bewahre, können wir glücklich sein, dass eine Frage zum Fahrverhalten eines seltenen französischen Fahrzeuges nur eine Diskussion hervorruft. Was passiert, wenn jetzt 40 Cit. C3 Fahrer behaupten, sie fahren ein günstigeres gleichwertiges Auto im Gegensatz zum VW Polo? Gibts dann... Krieg? Hergott nochmal. An die beiden Einmischer hier - euer Armutszeugnis habt ihr euch mit euren Beiträgen selbst ausgestellt. Und, wenn ihr mal lachen wollt, ich fahre auch noch Lancia. Diese Designkisten aus Italien, die fahren wirklich. Irre, oder?

Würde mich freuen, wenn wir noch zu hören bekommen, was Salva's Wagen jetzt so schwammig fahren lässt. Danke, setzen, ich bin raus. Ich setz mich jetzt wieder in meinen Lancia. Oh gott, da sind keine vier Ringe vorn dran. Und auch kein Stern. Das kann ja nichts werden. 🙄

Hallo 835sedici

Es waren die Stabistangen die ausgeschlagen waren. Die haben halt die Räder nicht mehr richtig auf den Boden halten können. Bei dem Gewicht und den weichen Fahrwerk macht das viel aus. Dazu kommt noch eine leicht verstellte Spur (meine alten Felgen können es beweisen...).

Alles gestern gemacht worden und jetzt Fährt er wieder wie eine eins ! So habe ich es mir vorgestellt.

Mir sind die Ausgeschlagenen Stabi garnicht aufgefallen bzw das poltern oder so. Beim XM damals war das anders....

Trotzdem Danke an alle die versucht haben, das Forum hier auch als Forum zu nutzen... und nicht "dumme" kommentare los zu lassen. Von Diskussionen von über über Probleme lebt das Forum schließlich.

LG
Salva.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Recht hast du, Timmy:

In meinen Augen, ist das alles Selbstverteidigung. Wer aus irgendwelchen Foren hier rein kommt - um zu sehen, was es denn neues über den C6 zu schreiben gibt - und dann mit irgendwelchen Argumenten losschießt, und DAZU noch ein Benz-Lenkrad oder einen alten Audi im Avatar hat - gott bewahre, können wir glücklich sein, dass eine Frage zum Fahrverhalten eines seltenen französischen Fahrzeuges nur eine Diskussion hervorruft. Was passiert, wenn jetzt 40 Cit. C3 Fahrer behaupten, sie fahren ein günstigeres gleichwertiges Auto im Gegensatz zum VW Polo? Gibts dann... Krieg? Hergott nochmal. An die beiden Einmischer hier - euer Armutszeugnis habt ihr euch mit euren Beiträgen selbst ausgestellt. Und, wenn ihr mal lachen wollt, ich fahre auch noch Lancia. Diese Designkisten aus Italien, die fahren wirklich. Irre, oder?

Würde mich freuen, wenn wir noch zu hören bekommen, was Salva's Wagen jetzt so schwammig fahren lässt. Danke, setzen, ich bin raus. Ich setz mich jetzt wieder in meinen Lancia. Oh gott, da sind keine vier Ringe vorn dran. Und auch kein Stern. Das kann ja nichts werden. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Recht hast du, Timmy:

In meinen Augen, ist das alles Selbstverteidigung. Wer aus irgendwelchen Foren hier rein kommt - um zu sehen, was es denn neues über den C6 zu schreiben gibt - und dann mit irgendwelchen Argumenten losschießt, und DAZU noch ein Benz-Lenkrad oder einen alten Audi im Avatar hat - gott bewahre, können wir glücklich sein, dass eine Frage zum Fahrverhalten eines seltenen französischen Fahrzeuges nur eine Diskussion hervorruft. Was passiert, wenn jetzt 40 Cit. C3 Fahrer behaupten, sie fahren ein günstigeres gleichwertiges Auto im Gegensatz zum VW Polo? Gibts dann... Krieg? Hergott nochmal. An die beiden Einmischer hier - euer Armutszeugnis habt ihr euch mit euren Beiträgen selbst ausgestellt. Und, wenn ihr mal lachen wollt, ich fahre auch noch Lancia. Diese Designkisten aus Italien, die fahren wirklich. Irre, oder?

Würde mich freuen, wenn wir noch zu hören bekommen, was Salva's Wagen jetzt so schwammig fahren lässt. Danke, setzen, ich bin raus. Ich setz mich jetzt wieder in meinen Lancia. Oh gott, da sind keine vier Ringe vorn dran. Und auch kein Stern. Das kann ja nichts werden. 🙄

Hallo 835sedici

Es waren die Stabistangen die ausgeschlagen waren. Die haben halt die Räder nicht mehr richtig auf den Boden halten können. Bei dem Gewicht und den weichen Fahrwerk macht das viel aus. Dazu kommt noch eine leicht verstellte Spur (meine alten Felgen können es beweisen...).

Alles gestern gemacht worden und jetzt Fährt er wieder wie eine eins ! So habe ich es mir vorgestellt.

Mir sind die Ausgeschlagenen Stabi garnicht aufgefallen bzw das poltern oder so. Beim XM damals war das anders....

Trotzdem Danke an alle die versucht haben, das Forum hier auch als Forum zu nutzen... und nicht "dumme" kommentare los zu lassen. Von Diskussionen von über über Probleme lebt das Forum schließlich.

LG
Salva.

Vielleicht hab ich jetzt überlesen, ob du noch Garantie oder Gew.leistung hast. Falls du die Störbehebung zahlen musstest, darf man fragen, wie teuer so eine Instandsetzung ist? ;-)

Z.

Eine Fahrwerkseinstellung gibt es schon ab 50,-Euro.
Die Koppelstangen zu wechseln ist kein Hexenwerk. Materialwert schätze ich 100,-Euro.
Zusammen tippe ich auf 200,- Euro für alles.
Stimmt's Salva?

Das Dummgeschwätz über den C6 gab es schon bevor diese Fahrzeuge in freier Wildbahn existierten.
Mich juckt es mittlerweile nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Eine Fahrwerkseinstellung gibt es schon ab 50,-Euro.
Die Koppelstangen zu wechseln ist kein Hexenwerk. Materialwert schätze ich 100,-Euro.
Zusammen tippe ich auf 200,- Euro für alles.
Stimmt's Salva?

Das Dummgeschwätz über den C6 gab es schon bevor diese Fahrzeuge in freier Wildbahn existierten.
Mich juckt es mittlerweile nicht mehr.

naja einen verheerenden Restwert hat er ja schon, deswegen kauft man sich den aber als zwei bis dreijährigen in Vollausstattung und fährt extrem günstig ein absolut komfortables und geräumiges Auto. Ich fahre das krasse Gegenteil (3er aktuelle Baureihe, der mir extrem viel Spaß macht). Das nächste mal ist dann wieder etwas bequemes dran und dann könnte das ein C6 oder C5 sein.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Eine Fahrwerkseinstellung gibt es schon ab 50,-Euro.
Die Koppelstangen zu wechseln ist kein Hexenwerk. Materialwert schätze ich 100,-Euro.
Zusammen tippe ich auf 200,- Euro für alles.
Stimmt's Salva?

Das Dummgeschwätz über den C6 gab es schon bevor diese Fahrzeuge in freier Wildbahn existierten.
Mich juckt es mittlerweile nicht mehr.

Stimmt Dotti !

Spureinstellung hat 60 Gekostet, die stangen zusammen 80 also weit unter 200 € !

War wirklich eine kleinigkeit, man musste nur wissen was es war.... !

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


naja einen verheerenden Restwert hat er ja schon, deswegen kauft man sich den aber als zwei bis dreijährigen in Vollausstattung

So ist das! Schlecht fürs Image aber extrem gut für den Geldbeutel.

Betroffen davon sind übrigens alle Luxuswagen.

Aber viele Citroen Fahrer haben ein ganz anderes, vielleicht pervers gestörtes Verhältnis zur Marke und den Produkten mit Doppelwinkel.

So eine Art Hassliebe? 😁

Ich habe jedenfalls wieder diesen seltsamen Blick, wenn ich raus in den Hof schaue und die Grand Dame sehe! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen