Schlechtes Durchzugsvermögen 325 ci Cabrio

BMW 3er E46

Bin mit meinem kürzlich erworbenen 325 ci cabrio bei dem trockenen Wetter heute erstmals auf der Autobahn gewesen. Da ich ja noch einen 323i E 46 habe, fiel mir auf, dass der Wagen viel träger ist und offenbar das Gas nicht richtig annimmt. Zum Vergleich war ich später noch mal mit dem 323i gefahren. Viel spritziger, reagiert sogar im 5. Gang bei 100 viel besser auf Bewegungen am Gaspedal. Sind beides Schalter. Haben doch auch wahrscheinlich fast das gleiche Getriebe. Sonst läuft der 325i Motor eigentlich gut. Keine Drehzahlschwankungen, keine klappernden Hydrostössel. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Kann es trotzdem der Luftmassenmesser sein ? Im Scheckheft ist auch nicht erkennbar, dass bei einem Km-stand von 193 Tkm irgendwann mal die Inspektion II gemacht wurde. Immer nur Inspektion I und damit ohne kein dokumentierter Zündkerzenwechsel. Wegen des Mehrgewichts und der breiten Reifen 235/40/18 wird er sicher die Fahrleistungen des 323i trotz der 22 PS Mehrleistung nicht erreichen. Er kam heute auf der Autobahn jedenfalls nur mit viel Anlauf auf knapp 220 nach Tacho und verbrauchte dabei deutlich mehr (11,5l lt. BC)nwie der 323i (9,8l lt. BC). Das sollte doch eigentlich nicht sein, oder ? Will mit dem Fahrzeug ja nicht rasen. Nur so er halt in Ordnung sein. Habe in beiden
Superbenzin (kein E10) getankt statt Superplus. Da ja beide die Maximalleistung mit Superplus haben, hinkt der Vergleich ja nicht.

Gruß

BMW Six-Pack

Beste Antwort im Thema

absolut normal das der deutlich schlechter geht mit 150-200KG mehr und dann noch 18 Zoll gegen 20PS weniger aber leichter und nur 15 Zoll.
bei unserem 328Ci ist der Unterschied von 16 Zoll zu 19 Zoll ganze 6-7 Sekunden von 0-200km/h

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:
Original geschrieben von ngk Zündkerzen
Sehr geehrter Herr xxx,

ein bestimmte Zeit bei Zündkerzen gibt es da nicht.

hmm steht doch da 😁

mfg

Nach bringt der Motor nicht die volle Leistung. Ausgangsnockenwellensensor wurde ja erneuert. Jetzt
ist mir aufgefallen, dass beim Gasgeben in den höheren Gängen aus mittleren Drehzahlen (so ab 3000-3500) der Drehzahlmesser hängt, manchmal sogar zurück geht bevor er wieder reichtung 4000 U/min wandert. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Ich habe da ja die Zündkerzen nach wie vor in Verdacht oder LMM. Aber jede Werkstatt sagt, entweder würde ein Funke kommen oder nicht, dazwischen gäb es so ungefähr nichts. Habe auch die VANOS die Verdacht, die Motorkontrollleuchte ist jedoch nicht an und eigentlich läuft der Motor sehr sauber. Kein Ölverbrauch. Nur der Durchzug ist unbefridigend. Kommt mir wie gefühlte 50 PS weniger vor. Wie gesagt, ich kann es ganz gut vergleichen, da zur zeit noch meinen E 46 323i fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen