Schlechtes Anspringen und Vergaser Kammer ständig leer

Buick Electra 4

Bei meinem Electra ist schon nach ca. 3-4 Tagen Stillstand die Vergaser Kammer leer. Im Moment behelfe ich mir damit das ich per Spritze ca. 20ml Benzin direkt in den Kammer gebe. Das funktioniert beim Rochester Quadrajet ganz gut.

Ist aber komischerweise erst seit der Winterpause so. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern daß letztes Jahr schon so war.

Zu der leeren Kammer kommt aber noch ein zweites Problem. Wenn der Motor kalt ist (ab und auch bei heißem), geht der Anlasser schon bei der ersten Umdrehung fast in die Knie, dann hört es sich so an als wäre die Batterie leer. An der Batterie liegt es nicht, die ist neu und bei einer anderen Batterie ist das Verhalten das selbe. Ab und zu dreht der Anlasser bzw. Motor ganz normal aber in der Regel ist eher das kurz vor dem Absterben der Fall.

Da dabei das Masse Kabel von Batterie zum Motor immer noch heiß wird, gehe ich davon aus das der Anlasser einen weg hat. Seit ich den Massepunkt am Motor freigelegt habe dauert es länger bis das Massekabel heiß wird.

Es könnte aber auch am 20W 50 Motoröl liegen was seit dem Kauf letztes Jahr noch drinnen ist. Das erzeugt einen höheren inneren Widerstand im Motor. Oder vielleicht eine Wechselwirkung aus beiden. Da weiß ich gerade nicht weiter.

Daher schaft es die Benzinpumpe nicht die Kammern von alleine zu füllen. Selbst wenn er mal normal dreht. Wie lange müsste man den Motor theoretisch orgeln lassen bis die Kammer wieder soweit gefüllt ist?

Wenn die Kammer voll ist und ich 3-4x mit dem Fuss gepumpt habe springt der Motor relativ gut an. Also liegt das schwere Anlassen nicht direkt am Motor selbst. Auch ein heiß start ist kein Problem, solang man es nicht direkt nach dem abschalten versucht. Wahrscheinlich staut sich sehr viel Hitze unter der Haube, was zu Gas in der Benzinleitung führt.

Hab zwar schon überlegt auf elektronische Benzinpumpe umzurüsten aber das würde ich nur als letzte Option machen.

Batterie ist neu
Benzinpumpe ist neu

Der Anlasser wurde 2017 oder 2018 in den USA ersetzt. War einer von Autozone und die sind nur überholte Gebrauchte.

Jetzt war so meine Idee den Anlasser gegen einen neuen auszutauschen und das 20W 50 gegen ein fließfähigeres Öl zu tauschen. In den Staaten hat er regelmäßig 5W 30 bekommen.

Hat einer vielleicht einen anderen Ansatz oder eine andere Idee? Bin offen für Ratschläge.

81 Antworten

Zitat:

Wenn ich auf den Anschluss vom Zündungsplus mit einer Brücke von der Plus-Leitung gehe tut sich nichts.

Der Anlasser braucht auch Masse, die er sich nomalerweise über die 2 Schrauben holt.

Eine Sicherung gibt es anscheinend nicht mehr. Der Kabelbaum wurde in den USA erneuert und so wie es aussieht ist es ein durchgehendes Kabel zum Anlasser. Wenn ich nach dem Schaltplan gehe sind nur in Richtung Lichtmaschine Schmelzkabel vorgesehen aber die fehlen auch.

Das Material ist tatsächlich Metall. Das Cremefarbene ist ein abgelaufener Krümmer. Die Schraube sitzt direkt im Kopf. Hab in dem Bereich überall Masse.

Ich hab den Anlasser natürlich auf Masse geklemmt. Sonst würde es keine Funken geben.

Zitat:

Das Cremefarbene ist ein abgelaufener Krümmer.

Wie habe ich das zu verstehen ? Ist das wie ein Joghurt, wo das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist ?

Ich meinte angelaufen...blöde Autokorrektur 🙄

Hab jetzt mal ein Bild gemacht von meinem Test.

Großes Gewinde auf Batterie Plus + Masse auf das Gehäuse wo sonst die Schrauben sitzen.

Gehe ich von der + Kabel Klemme mit dem kleinen roten Kabel auf den Anschluss vom Zündungsplus tut sich beim Anlasser nichts. Es fliegen nur die Funken.

Anlasser Test
Ähnliche Themen

Zitat Anfang"Großes Gewinde auf Batterie Plus + Masse auf das Gehäuse wo sonst die Schrauben sitzen.

Gehe ich von der + Kabel Klemme mit dem kleinen roten Kabel auf den Anschluss vom Zündungsplus tut sich beim Anlasser nichts. Es fliegen nur die Funken." Zitat Ende

Dann dürfte Dein Anlasser gestorben sein, oder die Einrückmimik blockiert.

Aber dann ist doch völlig klar, warum das Kabel warm wird, wenn die Schraube im Abgaskrümmer sitzt.

Meine Arbeiten an meinem Anlasser liegen bestimmt 15 Jahre zurück. Ich würde aber folgendermaßen vorgehen. Masse anklemmen, da wo die Befestigungsschrauben sitzen und mit Batterie plus gehst du an das dicke, fette Gewinde. Zunächst einmal nur vorbeischrammen, dann müßte der Anlasser das Ritzel nach draußen jagen.

Du kannst aber auch mit dem Anlasser zu einem Bosch-Dienst gehen und mal durchtesten lassen.

@clb

davon gehe ich aus

@Malcolm-zodiac

Das Kabel ist am Zylinderkopf angeschraubt. Der Krümmer ist ein Stück weit weg. Hab mal ein Bild gemacht wo man es genauer sieht.

Ich hab es vorhin so gemacht wie du es beschrieben hast und da ging gar nichts. Ich bestell mir gleich einen neuen Anlasser. Hilft ja nichts.

Img-20240719-173504

Zitat:

Das Kabel ist am Zylinderkopf angeschraubt. Der Krümmer ist ein Stück weit weg. Hab mal ein Bild gemacht wo man es genauer sieht.

Aber der Krümmer ist doch höchstens 5 cm vom Kabel entfernt, wenn ich mir so das Foto betrachte. Dann wird das Kabel ganz sicher die Hitze vom Krümmer aufnehmen. Ein Auspuffkrümmer ballert mal richtig viel Hitze ab.

Dir bliebe allerdings noch der Weg zum Bosch-Dienst. 5 Minuten Arbeit kostet garantiert nicht viel. Wahrscheinlich mußt du nur einen Obolus in die Kaffeekasse zahlen.

Irgendwo an einen Halter (Lima, Klima) wäre ja auch zu einfach.😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 19. Juli 2024 um 18:24:07 Uhr:


Irgendwo an einen Halter (Lima, Klima) wäre ja auch zu einfach.😁

Hab ich mir nicht einfallen lassen...war schon so.

Kann ich aber auch im Nachgang umbauen.

Nebenbei bemerkt, solltest du die rechte Schraube fest drehen, und links eine Mutter draufdrehen und fest ziehen.

Ami von unten

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 19. Juli 2024 um 18:34:29 Uhr:


Nebenbei bemerkt, solltest du die rechte Schraube fest drehen, und links eine Mutter draufdrehen und fest ziehen.

Ist mir in der Hektik gar nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis.

So wie es aussieht hat der Magnetschalter einen weg. Muss mal sehen wo ich den einzeln auf die schnelle her bekomme.

Zitat:

So wie es aussieht hat der Magnetschalter einen weg. Muss mal sehen wo ich den einzeln auf die schnelle her bekomme.

Mike und Franks in Kiel, Essen und Köln. Schnell und preisgünstig für Deutsche Verhältnisse.

Auch vielen Dank für diesen Tip.

Die lose Schraube war die Halterung für den Klimakompressor gewesen. Die eine habe ich angezogen, nur eine passende Mutter muss ich morgen mal suchen. Meine normalen passen vom Gewindegang nicht.

Hab heute früh den Starter Motor ebenfalls auseinander gelegt. Da ein Funktionstest gezeigt hat das dieser wohl auch einen weg hat.

Meine Vermutung war richtig. So wie auf den Bildern sollte er innen nicht aussehen. Die Isolierungen waren teilweise richtig verbrannt und die Kohlen waren gerissen. Und irgendwas das aussieht wie alter Kaugummi klebt auf einem Teil der Wicklungen. Auch die Schrauben waren schon leicht krumm und auch schon schwarz. Er hat aber auch schon so verschmort gerochen. Ich hab mir jetzt einen kompletten bestellt.

Ich hab dazu eine neue Frage, lässt sich anhand des Außen Durchmesser der Batteriekabel irgendwie der Leitungsquerschnitt ermitteln? Laut Rechnung wurden 8-Gauge Kabel verbaut. Das ist viel zu gering, laut WHB sollten es 2-Gauge sein.

8-Gauge hat laut diversen Seiten einen Außendurchmesser von 6-7mm haben. Meine Kabel haben einen Durchmesser von 9mm.

Wäre natürlich auch eine Fehlerquelle, wenn der Kabelquerschnitt zu klein gewählt ist. Im Zweifel besorg ich mir Kabel mit einen Durchmesser von 2-Gauge. Was wäre die Metrische Größe dazu?

Verschmorte Isolierungen
Gerissene Kohlen
Verschmort
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen