schlechter Radioempfang

VW Golf 4 (1J)

Habe schon seit einiger Zeit schlechten Radioempfang
was hält ihr davon eine Scheibenantenne von Bosch zu verbauen

das wäre die einfachste Lösung des Problems
wer hat damit schon Erfahrungen gemacht

Beste Antwort im Thema

Ich bestelle sie am Montag. Hoffe die bringt was.

53 weitere Antworten
53 Antworten

150mA gemessen oder Sicherung?
Gemessen wäre viel, Sicherungselement oder Angabe auf Autoradio ist o.k. Mess einfach mal am Adapterausgang Antenneseite ob Spannung da ist.

Das ist die Angabe von meinem Blaupunktradio, laut Einbauanleitung ein Schaltstrom für ein Relais für den Motor einer Automatischen Antenne. Ich hab da so meine Zweifel. Der Empfang ist eher rauschend als berauschend.  

Hallo zusammen...ich grabe den Thread wieder aus, um nachzufragen, was ihr unter "schlechtem Empfang" versteht.

Ich hatte bis vor nem halben Jahr noch ein Panasonic drin...mit kaputter Phantomspeisung. Der EMpfang war wirklich hundsmiserabel, ein durchgehendes Rauschen, wenn ein Sender mal Empfang hatte, dann höchstens für 5 Minuten.

Jetzt habe ich umgerüstet auf das originale gamma. Der Empfang ist schon deutlich besser, aber trotzdem kommen immer wieder kurze Störgeräusche, die halt nervig sind. Ist das normal beim gamma? Meine Antenne sieht schon recht angeknabbert aus...ich würde die mal tauschen...was kostet eine Ersatzantenne bei VW?

Gibts denn auch Mittel, mit denen ich die Antenne dann einschmieren kann, damit der Marder weg bleibt? Irgendwas empfehlenswertes?

150mA gemessen wären viel (unrealistisch viel, kann nicht sein). Die Speisung liegt im Bereich von einigen mA 10-80 mA.

Vorgehensweise zur Überprüfung:
1. Spannung am Ausgang der Pantomspeisung (Antennenstecker)oder Autoradio Antenneneingang kontrollieren ob überhaupt 12V da sind.
2. falls man einen Adapter verwendet, die (rote) Ader die zur Speisung des Adapters genutzt wird, auftrennen und Vielfachmessgerät zwischenschalten auf 2A (2000 mA) stellen und Radio einschalten.

Ist ein Strom messbar (ggf Bereich am Vielfachmessgerät umschalten), ist die Speisung und Aktiv-Antenne o. K.
Falls nicht, Steckverbindungen prüfen ggf. nachmessen.

Merke: wenn kein Strom fließt, verstärkt die Antenne nicht - also Elektronik defekt oder Kabel unterbrochen bzw. es wird nichts gespeist.....

Wie bereits erwähnt, die Pantomspeise-Adapter sind häufig auch neu defekt, bzw. Kabel wurden abgeknickt etc. Ist ja auch sehr eng im Radioschacht.
Hatte das inzwischen häufiger.

Wenn man den Empfang beurteilen will, sollte man dies im Stand bei einem Sender tun, der nur schwach empfangbar ist und nicht direkt neben einem starken Ortssender liegt. Bei Ortssendern bringt das nichts. Die kann man auch ohne Antenne empfangen nur mit einem Draht oder Nagel.

Billigradios scheiden ebenfalls aus zur Empfangs-Beurteilung aus. Markenradios verfügen meist über gute Empfangsteile. Bluepoint, Kenwoooood, Sonnny wissen wies geht. Medion und andere nicht, kosten ja auch fast nix.

Empfangsstörungen während der Fahrt haben vielfältige Gründe:
Häuserschluchten, Tunnel, Brücken, offene BK-Netze, Zündstörungen etc.

Ähnliche Themen

Als ich damals meinen Golf 4 gekauft hatte, war ein total grottiges MP3 Radio verbaut, das hat trotz Phantomspeisung in regelmässigen Abständen ein "pffft" Geräusch während des Radiohörens erzeugt. Dann habe ich mir ein Becker Mexico Pro gekauft, zugegeben sehr teuer, aber das hatte einen brillianten Empfang mit der gleichen originalen Dachantenne und die war sogar mittag durchgebrochen und nur mit Tape gefixt. Fuer 12 Euro hab ich übrigens beim Bosch Service eine Top Ersatz Antenne (glaub von Blaupunkt) bekommen. Leider hab ich das Bedienteil nie abgenommen und trotz Codesicherung hat man mein Auto aufgebrochen und das Mexico Pro geklaut (dabei den iPod-Adapter einfach abgerissen) Danach hab ich dann ein billigeres Pioneer DEH49001B mit integrierter iPod Steuerung eingebaut, das war dann vom Radioempfang wieder schlechter.
Ich denke falls man wirklich guten Radioempfang will, braucht man ein Radio mit vernuenftigen Empfaenger, die meisten Autoradios sind fürs CD, mp3 etc. abspielen gebaut und beim Radioempfang wird gespart. Achja, ich hatte mal zwischenzeitlich ein geliehenes Blaupunkt Radio eingebaut, als das Becker beim Service war (Firmwareupdate), das hatte auch einen sehr guten Empfang, aber das weis ich das genaue Modell nicht mehr. Das Pioneer haette ich hier uebrigens noch in der Schublade mangels Golf, falls das also jemanden kaufen möchte ;-)

ja der Mercedes unter den Autoradios kommt aus Hildeheim, zumindest scheinbar (werden ja auch nicht mehr dort gefertigt). Bin mit meinem Kenwood auch nicht so sehr zufrieden. Das hat 2001 immerhin 950DM gekostet, dafür konnte es schon MP3 spielen.
Es gibt besseres, was den UKW Empfang betrifft. Die Spitzenmodelle von Becker und Blaupunkt sind besser.

Apropos Antenne einschmieren, hatte ich auch mal drüber nachgedacht. Aktuell knabbert mir ein Marder bzw Katze (ich glaube die Tatzen sind nicht wirklich eindeutig zu unterscheiden) immer an der Antenne rum. Ich hab mal Tabasco drauf geträufelt ;-) Aber das ist ja auch ne Sauerei, seitdem schraub ich die Antenne abends einfach ab und leg sie in den Kofferraum. Vielleicht hilfts ja auch alternatives Spielzeug anzubieten ;-D

antennenverstärker vw caddy wo sitzt er

Zitat:

@UweBartz schrieb am 4. Dezember 2019 um 09:52:35 Uhr:


antennenverstärker vw caddy wo sitzt er

Gibt ja mehrere Caddy's.

Ansonsten mal im Caddy Forum fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen