Schlechter Radioempfang
Ich habe bei meinem Golf II seit einiger Zeit mit schlechtem Radioempfang zu kämpfen. Im Stand ist der Empfang in der Regel recht gut und man kann sich auch noch eher schwächere Sender anhören. Aber während der Fahrt sind die meisten Sender kaum noch hörbar, d.h. man hört ständig ein Rauschen und teilweise scheint es als würden sich mehrere Sender überlagern und man hört sie gleichzeitig. Wenn überhaupt lassen sich nur die 2 stärksten Sender einigermassen rauschfrei hören.
Ich habe deswegen nacheineder die Teile, von denen ich dachte, dass sie dafür verantwortlich sind ausgetauscht. Zuerst habe ich die alte Stabantenne durch einen neue Hirschmann-Automatikantenne ersetzt (inkl. Antennenkabel). Ich habe einen Antennenverstärker eingebaut und zuletzt sogar das alte "VW Gamma" durch ein Medion MP3-Radio ersetzt. Wie gesagt, im Stand ist der Empfang wunderbar, nur während der Fahrt nicht. Woran kann das liegen?
47 Antworten
Vielleicht ist die Abschirmung der Verteilerkappe nicht mehr gut?
Ich würde die Kontakte an der Verteilerkappenabschirmung überprüfen.
hallo,
wenn du ein medion-radio drin hast ,dann kann ich mir gut vorstellen das du probleme mit den frequenzen hast , die empfangsteile von solchen radios sind eben miserabel!
hast du den antennenstab schon mal mit w40 eingesprüht und dann gereinigt das bewirkt manchmal wunder !
Am Radio liegts wohl nicht, schließlich hab ich die Probleme auch schon mit dem Radio vorher gehabt und dasselbe gilt für die Antenne.
das medion nix taugt ist bekannt.
aber auch mit besseren radios hat man zu dieser
jahreszeit probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Pocki-Hocki
das medion nix taugt ist bekannt.
aber auch mit besseren radios hat man zu dieser
jahreszeit probleme.
Das mag ja sein, aber so krass kann das nicht normal sein. Und am Radio liegt es nicht, ich hatte das Problem ja vorher schon mit 'nem VW-Originalradio! Hätte ich nicht erwähnt, dass es sich um ein Medio-Radio handelt, würde da keiner drüber nachdenken...
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Vielleicht ist die Abschirmung der Verteilerkappe nicht mehr gut?
Ich würde die Kontakte an der Verteilerkappenabschirmung überprüfen.
Kannst du dass mal genauer für nen Laien erklären, bzw. nen Bild wäre super! Hab auch schlechten Empfang und unter anderem bekomm ich manchmal auf bestimmten Frequenzen so ne Art Drehzahlabhänigen Motorklang rein (Kein pfeifen) ... Hab jetzt sogar ne 16V Dachantenne mit Digitalempfang eingebaut, aber alles ist genauso! Auch der Digitalempfang ist nicht so toll! ...
Versteh das nicht, immer wenn ich mit dem neuen A3 fahre hab ich auf keinem Sender ein rauschen, nicht mal da wo ich mit dem Golf null Empfang hab! Sowas muss doch auch in nem Golf 2 machbar sein!
wie sieht es denn aus mit korrosion am antennenfuss !
oder ne alternative wäre einen enstörkondensator !
hast du es mal versucht die senderempfindlichkeit im radiomenue anders einzustellen ?
Zitat:
Original geschrieben von strikeme
wie sieht es denn aus mit korrosion am antennenfuss !
oder ne alternative wäre einen enstörkondensator !
hast du es mal versucht die senderempfindlichkeit im radiomenue anders einzustellen ?
Auf wen bezieht sich jetzt die Antwort?
Die Verteilerkappe hat eine Abschirmung.
Da gibt es die alte Varinate mit so einem Metallring um die Kappe rum und einem Kabl dran und die neuen Verteilerkappen haben so eine schwarze Kappe aus elektrisch leitendem Kunststoff drauf. Mit den Halteklammern der Verteilerkappe wird der Kontakt zur Masse hergestellt. Wenn der nicht mehr gut ist, ist die Schirmung schlecht.
Dann streut die Zündung ein Drehzahlabhängiges rauschen in die anderen elektrischen Komponenten. Könnte aber auch die Lima oder was anderes sein, was auf die Bordspannung ein Rauschen draufgibt.
Ok, werd ich mal checken!
Aber glaube eh das Problem ist gelöst, als ich vorhin den Radio zwecks Wärmetauscherwechsel drausen hatte, hab ich um einen frei rumhängenden Klinkenstecker für AUX-Anschluss Isolierband rum.
Also der Empfang ist nun deutlich besser geworden!
Muss wohl der Fehler gewesen sein, mir zwar unerklärlich weil ich mich damit nicht auskenne, aber es ist jetzt so!
Gruß Matze
Zitat:
Könnte aber auch die Lima oder was anderes sein, was auf die Bordspannung ein Rauschen draufgibt.
Wie kann man prüfen woran es genau liegt? Und was kann man dann dagegen machen?
Ist ein EMV-Problem
siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Vertr%C3%A4glichkeit
Das genau rauszufinden geht nur mit teurem Messequipment.
Ansonsten die verdächtigen Kandidaten nach und außer Betrieb nehmen und ausproBIERen.
Lima vom Riemen nehmen und Empfang prüfen, Verteiler stillegen (Zündkabel ab) und Empfang prüfen.
Sollte es hier eine Lösung geben, würde mich das auch interessieren.
Ich hab immer unter Hochspannungsmasten, in der nähe von Bahngleisen, an Baustellen mit schweren Maschinen und teilweise in der nähe von anderen Autos diese Probleme.
Hab bei mir die AutoFun von Blaupunkt drin (Scheibenantenne).
Sobald ich die Münchner Innenstadt verlasse, habe ich immer mehr Probleme mit lokalen Sendern. Andere Leute haben klaren Empfang bis zur Empfangsgrenze des Senders.
Bin eigentlich auch der Meinung das es doch irgendwie Lösungen für solche Probleme geben müsste. Das Problem ist bei mir auch unabhängig vom verwendeten Radio da.
MfG