Schlechter Radioempfang
Ich habe bei meinem Golf II seit einiger Zeit mit schlechtem Radioempfang zu kämpfen. Im Stand ist der Empfang in der Regel recht gut und man kann sich auch noch eher schwächere Sender anhören. Aber während der Fahrt sind die meisten Sender kaum noch hörbar, d.h. man hört ständig ein Rauschen und teilweise scheint es als würden sich mehrere Sender überlagern und man hört sie gleichzeitig. Wenn überhaupt lassen sich nur die 2 stärksten Sender einigermassen rauschfrei hören.
Ich habe deswegen nacheineder die Teile, von denen ich dachte, dass sie dafür verantwortlich sind ausgetauscht. Zuerst habe ich die alte Stabantenne durch einen neue Hirschmann-Automatikantenne ersetzt (inkl. Antennenkabel). Ich habe einen Antennenverstärker eingebaut und zuletzt sogar das alte "VW Gamma" durch ein Medion MP3-Radio ersetzt. Wie gesagt, im Stand ist der Empfang wunderbar, nur während der Fahrt nicht. Woran kann das liegen?
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Vermutlich weil es Blödsinn ist.Du kaufst eine neue Antenne wickelst das Kabel zweimal um den Beifahrersitz.
Theorie: Je hübscher die Beifahrerin, desto besser der Radioempfang.
Ich frag mich nur, warum da noch niemand drauf gekommen ist!!!!!!!http://de.wikipedia.org/wiki/Abschirmung_(Elektrotechnik)
Man sollte nicht einen Kommentar mit Blödsinn abtun und dann auch noch unqualifizierte Bemerkungen machen.
Ich dachte das ist hier ein ernsthaftes Forum :-(
Wenn du es nüchtern und sachlich möchtest:
Eine alte Antenne gegen eine neue zu ersetzen, und die Empfangsverbesserung auf eine geänderte Kabelführung zurück zu führen, ist fachlich genauso wenig fundiert, wie die Aussage mit der Beifahrerin. Alleine die Veränderung des Einbauorts hat schon grosse Auswirkung die Empfangsqualität.
Wichtiger jedoch ist, dass alte und neue Antenne nicht mit einender vergleichbar sind.
Wer ein Steuergerät, dessen höchste Betriebsspannung 12V beträgt, für Störeinstrahlung in ein geschirmtes Kabel verantwortlich macht, obwohl gleich nebenan die komplette Zündanlage im kV-Bereich sendet, demonstriert fundierte elektrotechnische Inkompetenz.
OK,
wenn es das Steuergerät nicht sein kann, ist es etwas anderes, das sich in der Nähe befindet.
Denn ob mit der neuen oder alten Antenne, je dichter sie dem Platz kommt an dem das Steuergerät verbaut ist desto schlechter wird der Empfang bei eingeschalter Zündung, auch ohne das der Motor läuft.
Außer dem Steuergerät fällt mir jetzt nix ein, was bei einem Auto Hochfrequenzwellen erzeugen könnte, die den Radioempfang stören können, außer den Zündkabeln, -kerzen und -steckern, die aber nur in Frage kommen, wenn auch der Motor läuft.
Aber ich lasse mich da gern aufklären, nur einleuchtend muss es sein.