schlechter Motor start am Morgen

Mercedes ML W164

Guten, so die suche geht weiter. Zum Ist Zustand: Alle Glühkerzen neu. Alle Injektoren general überholt neu. Rücklaufmenge in Ordnung. Steuergerät Glühtelais neu

Zum Fehler. Wenn ich den Motor morgens starte ganz normal, springt dieser erst sehr spät an ( man merkt Batt ist am ende). Wenn ich allerdings die Zündung gedreht habe ca. 30 sek. Und dann starte, dann springt es sofort an.

Kann lir jemand sagen, wo der Fehler zu suchen ist? Ein Auslesen des Fehlers hat keinen Fehler ergeben

Zum Wagen: 320 CDI ca 270 tkm gelaufen

340 Antworten

Gibt es denn irgendwo ein ventil das hindern soll das der Kraftstoff nach hinten zurückfällt? Wenn ich die zündung anmache höre ich manchmal die kraftstoffpumpe unter dem sitz arbeiten. Aber nicht jedes mal.
Ich werde nicht sterben bevor ich das problem gelöst habe egal wie viel Geld dabei drauf geht 🙂 das macht mich so fertig das scheiss problem. Eine werkstatt kann mir nicht weiter helfen, das auto muss wochenlang von jemanden benutzt werden um mich verstehen zu können. Habe versucht auch schon eine liste zu führen mit uhrzeit, aussemtemparatur, nässe, hitze… aber der plan geht nicht auf.

Ich tippe auf das mengenregelventi hast du beim Starten die istwerte hochdruckregelung ausgelesen der Motor braucht 150 bar zur startfreigabe das mengenregelventil steuert die kraftstoffmenge in Richtung hochdruckpumpe und in Richtung Rücklauf. Du kannst die Steuerung,,überlisten, wenn du den Stecker raildrucksensor abziehst dann wird der Wert auf 300bar gesetzt und der Motor springt nach etwas Orgeln an .Wenn dies der Fall ist und der Motor ganz normal läuft wenn du den Stecker wieder raufgesteckt hast ist die erste Wahl des mengenregelventil an der Pumpe zu erneuern.

20221120_123918.jpg
20221118_154024.jpg
20221120_123910.jpg

Zitat:

@Olli240689 schrieb am 23. November 2022 um 13:25:01 Uhr:


Ich tippe auf das mengenregelventi hast du beim Starten die istwerte hochdruckregelung ausgelesen der Motor braucht 150 bar zur startfreigabe das mengenregelventil steuert die kraftstoffmenge in Richtung hochdruckpumpe und in Richtung Rücklauf. Du kannst die Steuerung,,überlisten, wenn du den Stecker raildrucksensor abziehst dann wird der Wert auf 300bar gesetzt und der Motor springt nach etwas Orgeln an .Wenn dies der Fall ist und der Motor ganz normal läuft wenn du den Stecker wieder raufgesteckt hast ist die erste Wahl des mengenregelventil an der Pumpe zu erneuern.

Der springt jedes mal am ende an, der orgelt nur extrem lange aber jedes mal springt der danach an. Manchmal tut mir das so weh, dass ich es unterbreche und beim zweiten versuch dauert es keine millisekunde und springt soofort an.

Meinst du den druckventil der am ende von dem raildruckrohr angebracht ist?

Zitat:

@Olli240689 schrieb am 23. November 2022 um 13:25:01 Uhr:


Ich tippe auf das mengenregelventi hast du beim Starten die istwerte hochdruckregelung ausgelesen der Motor braucht 150 bar zur startfreigabe das mengenregelventil steuert die kraftstoffmenge in Richtung hochdruckpumpe und in Richtung Rücklauf. Du kannst die Steuerung,,überlisten, wenn du den Stecker raildrucksensor abziehst dann wird der Wert auf 300bar gesetzt und der Motor springt nach etwas Orgeln an .Wenn dies der Fall ist und der Motor ganz normal läuft wenn du den Stecker wieder raufgesteckt hast ist die erste Wahl des mengenregelventil an der Pumpe zu erneuern.

Der springt jedes mal am ende an, der orgelt nur extrem lange aber jedes mal springt der danach an. Manchmal tut mir das so weh, dass ich es unterbreche und beim zweiten versuch dauert es keine millisekunde und springt soofort an.

Jetzt habe ich deine bilder gesehen, du meinst das direkt an der hochdruckpumpe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mercedes-mlw164 schrieb am 23. November 2022 um 13:32:01 Uhr:



Zitat:

@Olli240689 schrieb am 23. November 2022 um 13:25:01 Uhr:


Ich tippe auf das mengenregelventi hast du beim Starten die istwerte hochdruckregelung ausgelesen der Motor braucht 150 bar zur startfreigabe das mengenregelventil steuert die kraftstoffmenge in Richtung hochdruckpumpe und in Richtung Rücklauf. Du kannst die Steuerung,,überlisten, wenn du den Stecker raildrucksensor abziehst dann wird der Wert auf 300bar gesetzt und der Motor springt nach etwas Orgeln an .Wenn dies der Fall ist und der Motor ganz normal läuft wenn du den Stecker wieder raufgesteckt hast ist die erste Wahl des mengenregelventil an der Pumpe zu erneuern.

Der springt jedes mal am ende an, der orgelt nur extrem lange aber jedes mal springt der danach an. Manchmal tut mir das so weh, dass ich es unterbreche und beim zweiten versuch dauert es keine millisekunde und springt soofort an.

Jetzt habe ich deine bilder gesehen, du meinst das direkt an der hochdruckpumpe.

Ich habe keine diagnosegerät darum werde ich das teil einfach erneuern ich habe auf verdacht so viel schon erneuert da werden mir die 50€ jetzt auch nicht mehr weh tuhen ????

Genau das hast du ein ausslesemöglichkeit wenn der raildruck keine 150 bar beim Starten hat lässt das steuerteil kein starten zu beim abziehen des drucksensorstecker hat das steuergerät einen druck von 300 bar .mengenregler kosten beim Stern 280 Euro beim Auto doc um die 120 euro

Zitat:

@Olli240689 schrieb am 23. November 2022 um 13:34:33 Uhr:


Genau das hast du ein ausslesemöglichkeit wenn der raildruck keine 150 bar beim Starten hat lässt das steuerteil kein starten zu beim abziehen des drucksensorstecker hat das steuergerät einen druck von 300 bar .

Reicht es wenn ich den o ring erneuere? Oder geht ein defekt von dem ventil selber aus. Wie kann ich die gegenprobe dazu machen? Einfach paar tage mal den stecker abziehen und dann starten?

Wieder lustig wie das wilde Teiletauschen beginnt.

Lass den Eimer erst mal richtig auslesen und mit der SD auf Fehlersuche gehen.

Ich sage nur"wer codiert wo"

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 23. November 2022 um 13:41:52 Uhr:


Wieder lustig wie das wilde Teiletauschen beginnt.

Lass den Eimer erst mal richtig auslesen und mit der SD auf Fehlersuche gehen.

Ich sage nur"wer codiert wo"

Es ist niemand bei mir in der nähe, es ist immer der erste start am tag, danach läuft ja wieder es geht immer nur um den ersten start.

Du hast absolut Recht mit einer SD findet man solche Fehler über die istwerte ein Fehler wird nicht im speicher hinterlegt .Zu den o ringen .Ich glaube der Fehler lst im inneren des ventils, es sei man sieht eine beschädigten O ring .

Zitat:

@Olli240689 schrieb am 23. November 2022 um 13:53:12 Uhr:


Du hast absolut Recht mit einer SD findet man solche Fehler über die istwerte ein Fehler wird nicht im speicher hinterlegt .Zu den o ringen .Ich glaube der Fehler lst im inneren des ventils, es sei man sieht eine beschädigten O ring .

Ich habe auch bemerkt das es auch viel mit den aussentemparaturen zutuhen hat. Seit dem wir jetzt unter 10 grad liegen passiert es viel öfters. Im Sommer dagegen fast garnicht.

glühkerzen+steuergerät neu
Kraftstofffilter neu
Kühlwassertemperstursensor neu
O-ringe rücklaufleitung neu
Ansauglufttemperatur sensor neu
Ansaugdruck sensor neu
Drosselklappe sauber
Agr ventil dichtung neu

Wenn du eine star Diagnose hättest dann kann man sich das wilde teile tauschen sparen .die kostet zwar aber ich habe 3 Sterne am laufen da lohnt sich die Anschaffung .Ausserdem kann man den kumpels helfen die auch Sterne fahren.

Was kostet denn so eine stardiagnose, oder etwas sehr gutes von bekannten herstellern wie autel, topdon oder launch.

Ich habe 1.3 tausend bezahlt

Zitat:

@Olli240689 schrieb am 23. November 2022 um 15:44:30 Uhr:


Ich habe 1.3 tausend bezahlt

Das ist viel, wer weiss ob ich in zukunft wieder benz fahren werde. Dann lohnt sich die anschaffung nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen